Mk4 Agu suche TN für serien Lenkgetriebe, Stoßdämpfer und Turbolader

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute ... Bräuchte dringend Hilfe/Rat
Fahre einen Golf Mk4 GTI AGU FIN auf anfrage EZ 12.02.1999. BJ 12.98..
Kann mir jemand die Teilenummer für das Lenkgetriebe und Stoßdämpfer/Fahrwerk geben? Blicke da überhaupt nicht durch weil es ja zig Varianten ( Für normale Autos, für Tiefergelegte usw)gibt! Möchte eig alles original lassen und nichts umbauen. Würde EVENTUELL auch ein tieferes Fahrwerk nehmen aber passt dann auch das Serien Lenkgetriebe?
Ebenso bräuchte ich die TN für den serien Turbolader.
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte

29 Antworten

Benutzen kannst du die schon, aber dann wäre es sinnvoller direkt ein passendes Sport- oder Gewindefahrwerk zu verbauen, zumal das auch nicht wirklich teurer ist als wenn du originale Dämpfer + Federn kaufst. Die originalen Dämpfer sind nicht für diese Tieferlegung gemacht und schlagen dementsprechend schneller durch.

Bei allem was tiefer als 40mm geht, wirst du Probleme mit Stabi und Antriebswelle bekommen, da der Stabi dann auf die Welle (Beifahrerseite) aufschlägt. Da musst du dann auf einen anderen Stabi umbauen- ideal ist der vom 4 Motion (Suche hier benutzen). Kauf dann direkt ein Fahrwerk, bei dem Aufnahmen für die Koppelstangen an den Dämpfern sind, dann kannst du auch die originalen 4-Motion Koppelstangen verwenden und hast keinerleit Probleme. Teilelisten für den Umbau findet du hier im Forum.

Ich kann dir mein Fahrwerk empfehlen, siehe Signatur 🙂

Ok also wäre ein Fahrwerk 40/40 empfehlenswert?
Dann schau in mal was das Netz so hergibt! Ta Technix sagt ja einer es ist gut der andere sagt ist schlecht....naja ich schau mal

Ja, solange du nicht den serienkomfort komplett wahren willst.
Unter Umständen wird es etwas holpriger.

Baulich verändern brauchst du bei 30er oder 40er Federn nichts.
Einbauen, vermessen, eintragen glücklich sein.

Grosser Vorteil bei solch geringer tieferlegung ist natürlich das du selten von der Pol aufgrund dessen rausgezogen wirst ^^

Ähnliche Themen

Aber mal was anderes ! Ist der GTI 150 ps nicht schon von Werk aus tiefer und etwas besser von den Dämpfer her?

Zitat:

@Agu1.8turbo schrieb am 10. August 2017 um 22:14:55 Uhr:


Aber mal was anderes ! Ist der GTI 150 ps nicht schon von Werk aus tiefer und etwas besser von den Dämpfer her?

15mm und etwas straffer abgestimmt Dämpfer. Der 25J Jubi hatte nochmal andere Dämpfer (von Bilstein entwickelt/abgestimmt, kamen eher dem damaligen TT nahe von der Abstimmung her).

Mein Rat: wenn du keinen sehr guten Rabatt bekommst, kannst du dir für den Preis der Originaldämpfer + Federn auch ein gutes Gewindefahrwerk kaufen. Preislich bekommst du dafür ein AP Gewinde, das ist sehr ordentlich und du kannst es einstellen wie du willst+ besseres Fahrverhalten als Seriendämpfer+Federn.

Ok erstmal danke für die Tips.. .. werde mich nochmal melden wenn ich fragen habe

Wenn ich jetzt nur die Dämpfer Wechsel, brauch ich da Dämpfer für Standartfahwerk oder sportfahwerk? Weil der GTI ist ja serienmäßig etwas tiefer! Bin da etwas überfragt...nicht das er höher ist danach

Zitat:

@Arnimon schrieb am 9. August 2017 um 15:40:44 Uhr:


1J0 413 031 AG Dämpfer vorn
1J0 513 025 BH Dämpfer hinten

1J0 511 115 AH Feder hi
1J0 411 105 BF Feder vo

1J1 422 075 KX Lenkgetriebe (Austauschteil)

Zitat:

@Agu1.8turbo schrieb am 10. August 2017 um 17:21:21 Uhr:


Ok also wäre ein Fahrwerk 40/40 empfehlenswert?
Dann schau in mal was das Netz so hergibt! Ta Technix sagt ja einer es ist gut der andere sagt ist schlecht....naja ich schau mal

Ich sag ist gut, ich fahr immer noch ohne Probleme damit 😁

Stimmt, der Golf 4 GTI ist Serie 1,5cm tiefer (sieht man aber nicht).

Also wenn ich aber die originalen Federn behalten möchte, brauch ich dann Dämpfer für sportfahrwerk oder für Standartfahwerk? Will das alles original ausschaut und nicht tiefer und nicht höher gehen

Die Original Dämpfer sind vom Sportfahrwerk.

Ok also Dämpfer für sportfahrwerk?

Nochmal ne kleine Frage!?!? Kann ich diese https://m.pkwteile.de/eibach/1930476 einfach Federn 30-35/45-50 bedenkenlos einbauen ohne das stabi zu wechseln oder rät ihr mir lieber zu 40/40? Habe bei 40/40 Angst das er vorn Höher und hinten tiefer wird!

Eibach Sportline werden knapp werden; 45mm war bei mir schon so tief, dass ich den Stabi wechseln möchte. Dann nimm das Eibach Pro-Kit mit der geringeren Tieferlegung, da sollte nix passieren. Die Gefahr von vorne höher als hinten bzw einer negativen Keilform hast du beim 1.8T nicht, da der Motor schwer genug ist. Dieses Problem haben die kleineren 1.4 und 1.6 öfter mal gehabt.

Hatte das Problem bei meinem 2.0 l.....da war er bei 40/40 hinten tiefer

Deine Antwort
Ähnliche Themen