MK3: Zigarettenanzünder immer an?
Hallo Leute,
Ist der Zigarettenanzünder immer an oder geschaltet?
Kl 30 oder Kl15 oder zeitgesteuert?
Hab leider nichts zum testen. Un will mir ne Kühlbox kaufen.
Gruß,
Daniel
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Das ist auf jeden Fall mit vorsicht zu genießen, der Laderegler überlebt kein laden von 2 Batterien. Wenn, dann müsste der Ladestrom von batterie 1 getrennt werden und statt dessen batterie 2 laden.
Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass er wenn er sich dafür entscheidet, noch mal fragt wie das genau funzt und dann hätte man das nochmal genau beschrieben...
Ich habe bei mir auch eine kleine Batterie in meinem Sub mit drinne, der dann bei ausgeschalteter Zündung darüber betrieben wird. Eine Ladeschaltung mit 10A Strombegrenzung lädt die Batterie bei laufendem Motor. (Sub dann über LiMa!)
Zudem sollte es ja wohl möglich sein, einen Regler so zu bauen, dass er sich nicht selbst zerstören kann! (Mein Laderegler für die 2. Batt. begrenzt sich selbst, wenn er zu warm wird! Bei kurzschluss am Output steigt der Strom auf 10A an, wenn dann die Endstufe des Reglers warm wird, singt der Strom ab. Meist pendelt er sich bei ca. 4A ein.)
MfG
Meine zweite Batterie ist nicht dafür da das Soundsystem zu versorgen wenn der Motor aus ist sondern eher wenn er an ist. (Nur batteriekarft würde nicht lange halten).
Die zweite Batterie ist dafür da den Strom schneller zur verfügung zu stellen als es die eigentliche Starterbaterie könnte. Diese ist dazu viel zu träge. Deshalb muß eine zweite batterie her welche große schlagartige leistungsabgaben bereitstellen kann und dieses im gegensatz zu der Starterbatterie auch eine Weile überlebt. Die zweite Batterie sitzt bei mir übrigens mit im Kofferaum, es handelt sich dabei um eine Gel Batterie. Geladen wird die zweite batterie über ein spezielles Regler-Modul welches den Strom direkt von der LiMa bezieht, ist also parallel zum restlichen elektrikquark und extra parallel zur starterbatterie angeklemmt. Diese Module wie ich es habe kosten etwa 120 Euro (im Car-Hifi fachgeschäft oder messen erhältlich). Ist der Motor nämlich aus speißt die Gelbatterie die Starterbatterie falls diese nicht mehr genung power für den anlasser hat.
Einfachere Module gibt es aber schon ab etwa 50 Euro.
Für eine anfache Lösung für die kühlbox mit 2'er batterie reicht aber johnes seine lösung mit dem relais aus, sofern diese den ladestrom umleitet.
Naja, wofür du 120€ ausgibst ist deine Sache! Aber als Elektroniker baut man sich das für <10€ selber... 😁 (mein Modul ist ebenfalls parallel angeklemmt und lädt nur, wenn die LiMa auch Strom liefert.)
Meine ist auch eine Gelbatterie. Meine Anlage drehe ich wenn der Motor aus ist, nicht immer voll auf, da die Batterie sonst schnell leer ist. (<1/2 Std. bis ansprechen des Teifentladeschutz) Im allgemeinen ehr etwas leiser! Mach gelegendlich nur ordentlich Krach. Meist nutze ich nur 30% der Leistung...
Für Stromspitzen habe ich Kondensatoren an der Endstufe. Sind noch schneller als deine Batterie.
MfG
Elko's hab ich auch, 3x PowerCap Silver 1F (im gegensatz zu den meisten haben die wenigstens auch die angegebene kapazität), sind dafür aber auch nicht so billig.
Das sind spezielle module ohne relais, leiterbahnen sind echt silberbeschichtet und nur solche einheiten. Die 50Euro module waren bei mir zu schwach, haben die Gel Batterie nicht geschafft schnell genug aufzuladen. Bin deshalb auf die Profi Variante umgestiegen.
Und auf die 120 Euro kam es nicht drauf an, allein die powerkabel kosten ettliche Euro pro meter (SinusLive).
Bei den leistungen die ich fahre reichen elko's und die Starterbat nicht aus, deshalb die große Gel.
Aber egal, nicht jeder steckt knappe 9000 allein ins soundsystem 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Hallo Leute,
ob der bzw. die Zigarettenanzünder bzw. Steckdosen Dauerplus haben oder nicht, könnt ihr selbst "einstellen". Am Sicherungskasten im Auto unterm Armaturenbrett muss einfach die Sicherung für die 12 Volt Steckdose "umgesteckt" werden.
Ich hab vor längerer Zeit mal einen Thread hier reingestellt, mit ner Skizze drin, wie das geht. Weil bei meinem 2001er war nämlich von Anfang an die Steckdose nur unter Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet war. Hab das nämlich geändert.
Schönen Gruß
Mhmm also ich finde den Thread nicht. die Idee wär aber perfekt.
Geht das bei einem 2004er mk3 auch?
Zitat:
Original geschrieben von Skol
Mhmm also ich finde den Thread nicht. die Idee wär aber perfekt.
Geht das bei einem 2004er mk3 auch?
Ja, geht bei jedem Fahrzeug ohne allzu großen Aufwand. In die Zuleitung für die Zigarettenanzündersteckdose muß nur ein Schließerrelais eingefügt werden. Vom Relais 1 Steuerkabel an Masse und das andere an eine Schaltleitung der Zündung (zb. vom Radio die Zündungsleitung). Wird jetzt die Zündung eingeschaltet wird das Relais angezogen und der Anzünder hat Spannung. Ist die Zündung aus ist das Relais in Ruhezustand und der Anzünder ist "tot".
Zitat:
Original geschrieben von Skol
Mhmm also ich finde den Thread nicht. die Idee wär aber perfekt.
Geht das bei einem 2004er mk3 auch?
Mmmmhhhhh, S.....e :-(
Liegt mit Sicherheit an der tollen Suchfunktion... Naja, egal.
Bin diese Woche leider nicht an meinem Dienst-PC, darauf hab ich ne Skizze, welche ich selbst gemacht hab, gespeichert.
Nächste Woche bin ich wieder dort, dann kann ich die mal in diesen Thread reinsetzen.
Zum Erklären isses leider weng blöd.
Gruß
@Börnybärchen81
Ja. Mach das mal bitte, würde mich auch interessieren.
Hallo,
so jetzt mal die (wer hätts gedacht) von mir höchstpersönlich "entwickelte" Skizze wegen dem Umstecken der Sicherung für den Zigi-Anzünder.
Wenn ihr Euch das neben dem Sicherungskasten anschaut, kapiert ihrs, wie ichs mein.
Hoff ich zumindest.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Börnybärchen81
Hallo,
so jetzt mal die (wer hätts gedacht) von mir höchstpersönlich "entwickelte" Skizze wegen dem Umstecken der Sicherung für den Zigi-Anzünder.Wenn ihr Euch das neben dem Sicherungskasten anschaut, kapiert ihrs, wie ichs mein.
Hoff ich zumindest.... 😉
Und? Hats geklappt??
Ich komme erst am Wochenende dazu es zu testen. Dann kann ich dir gern das Ergebnis mitteilen.
Hab das ganze gestern getestet.
funktioniert idioteneinfach und schnell.
Schade ist nur das die 12V dose im Kofferraum immer noch auf Klemme 30 bzw. dauerplus hängt.
Da gibts wohl keine einfache lösung, oder?
Gruß,
skol
Freut mich, dass ich helfen konnte. Is wirklich keine dramatische Sache und in 30 Sekunden erledigt.
Zu der Steckdose im Kofferraum kann ich dir leider nix sagen, weil ich die nicht in meinem drin habe.
Werde sie mir aber nachrüsten und zweige "einfach" vom vorderen Anzünder ab.
Gruß