MK3 Turnier Reifenfresser?
Moin
Auf gehts zum nächsten Problem
war vor ca 3000km bei Euromaster zur Achsvermessung, da die alten Schlappen innen recht doll abgefahren waren. Komischer Weise hinten. Ich dachte der Vorbesitzer hat wohl vorne und hinten getaushct und deshalb waren die Hinterräder so schief abgefahren aber dazu später mehr
Man teilte mir dann mit, dass vorne alles top sei, hinten müssten jedoch Querlenker, Querlenkerlager und "Lemförder-Lager" erneuert werden. Beim Ausbau des "Lemförder-Lagers" ist es wohl Gang und gebe die Schraube die dieses Fixiert kaputt zu machen. Eine der Beiden haben sie mir mit 39€ berechnet. Die ganze Reparatur sollte ohne Material und Inklusive neuer Vermessung bei 256,31€ liegen.
Die Lager, Querlenker und Schrauben müssten sie wohl bei Ford beschaffen, sagte man mir.
Ich also heute doch endlich mal zu Ford und wollte halt mal hören was das ganze dort kosten würde...
Der Freundliche hört "Lemförder-Lager" und guckt mich an wie ein Auto... "Lemförder-Lager? Was soll das sein? Gibts das auch auf deutsch? Was meinen die? Was wollen die reparieren? Fahr mal rein auf die Bühne wir gucken mal"
Naja nach 20 minuten und 2 Kollegen die den gleichen Wagen fahren stand fest:
Reparatur überflüssig. Altersbedingte Korrosion aller Fahrwerksteile.
"Auf Verdacht würde ich hier nichts ausbauen sonst geht noch mehr kaputt und dann biste ganz schnell bei 800€"
"Ich fahr den gleichen und meine Hinterräder verschleißen hinten auch relativ schnell"
Angeblich ist der Mondeo hinten "zu leicht" und wenn man dann zügig fährt geht er hinten runter und zack passt die Spur nicht und dann verschleißen die Reifen.
Was soll mir diese Diagnose sagen? Die Vorbesitzer haben meinen Mondi nur getreten?
Naja ich wäre über Antworten oder einen guten Rat sehr Dankbar 🙂
Fahre im Übrigen einen 2,0 TDCi 130 PS Automatik mit Vollausstattung.
Beste Grüße aus dem hohen Norden,
Tim
Ähnliche Themen
27 Antworten
Servus,
habe den selbigen und habe keinerlei spezifischen Reifenverschleiß an der Hinterachse. Fahre allerdings immer zwischen 120- 150 km/h. Der 5-Tronik fährt doch eh bloß irgendwas mit 190 km/h.
Wenn ich sowas höre, dass er hinten zu leicht sei 😁 Alle Passats müssten demnach ebenfalls die Probleme haben, da hinten zu leicht.
Aber was ist, wenn etwas im Kofferraum ist 😉
Grüße
Marcel
Vielleicht sollte man mal die Spur prüfen. Da Hinten auch eine Einzelradaufhängungen verbaut ist kann sich auch dort die Spur verstellen. Möglich das bei Euromaster dieser Umstand nicht bekannt war.
Ansonsten verschleißen die Reifen Vorne deutlich schneller als Hinten, vor allem bei zügiger Fahrweise.
Hatte zwei MK3 und jeweils einmal musste bei Jedem die Spur korrigiert werden. Einmal Hinten, minimale Abweichungen ergaben eine ungleichmäßige Abnutzung und einmal Vorne nach einer Schlag auf das Rad.
Das die Reifen Hinten bei zügigem Fahrstil schneller verschleißen ist richtig, aber dann rubbeld es die Schlappen Vorne trotzdem noch schneller runter als Hinten.
Moin,
ich fasse mich mal kurz.
Lemförder ist ein Hersteller von Fahrwerkskomponenten (Traggelenke, Spurstangenköpfe und so.). Also Lemförder-Lager ist wie Nutella oder Tempo-Taschentücher. Ein Markenname eben.
Hat Dein Fahrzeug eine Anhängerkupplung? Wenn er viel mit hoher Stützlast gefahren ist kann dies einen herhöhten Reifenverschleiß an der Hinterachse innen zu Folge haben. Gleiches gilt natürlich mit ordentlich (über-)Last im Kofferraum, also unkluger Beladung.
Übermäßigen Reifenverschleiß hatte ich nie. Und zaghaft bin ich auch nicht unterwegs.
Zu den einzelnen Diagnosen kann ich mich nicht äußern, ist aus der Ferne immer schwer. Ausgeschlagene Lager an der Achse kann man aber auf Kofsteinplaster bspw. hören.
Viele Grüße
Matze
nochmal zur Info:
http://www.zf.com/.../products_lemfoerder.html
Zitat:
Original geschrieben von -Matze-
Moin,ich fasse mich mal kurz.
Lemförder ist ein Hersteller von Fahrwerkskomponenten (Traggelenke, Spurstangenköpfe und so.). Also Lemförder-Lager ist wie Nutella oder Tempo-Taschentücher. Ein Markenname eben.
Hat Dein Fahrzeug eine Anhängerkupplung? Wenn er viel mit hoher Stützlast gefahren ist kann dies einen herhöhten Reifenverschleiß an der Hinterachse innen zu Folge haben. Gleiches gilt natürlich mit ordentlich (über-)Last im Kofferraum, also unkluger Beladung.
Übermäßigen Reifenverschleiß hatte ich nie. Und zaghaft bin ich auch nicht unterwegs.
Zu den einzelnen Diagnosen kann ich mich nicht äußern, ist aus der Ferne immer schwer. Ausgeschlagene Lager an der Achse kann man aber auf Kofsteinplaster bspw. hören.Viele Grüße
Matze
Kann ich nur bestärken! Ist bei mir ebenso, kein erhöhter Verschleiß außer dem dem Fahrprofil entsprechenden.
Und: Bei Reifen aus Vorbesitzer-Hand gebe ich nix aufs Tragbild. Niemand weiß unter welchen bedingungen und ggf. auf welchem Fahrzeug die gelaufen sind. Wenn sie runter sind, zwei neue drauf. Wenn man misstrauisch ist, zuvor die Spur/Sturz noch prüfen lassen.
die einzigen Reifen die der MK3 nie wirklich mochte waren die Werkseitig verbauten Pirelli, die hatten schnell mal Sägezahn. Konnte auch keinen erhöhten Verschleiss der hinteren Gummis beobachten, schon eher der vorderen, Fahrweise und Reifenhersteller abhängig🙂
Wooow. Danke Leute. Ich denke ich werde den Verschleiß erstmal beobachten. Dann vielleicht doch nochmal zu euromaster. Oder eventuell Bosch Service mal sehen.
Das komische ist halt das bei meinem Mondi die Spur verstellt ist. Beide seiten...
Ich fahre Nexen Sommerreifen 225er auf ner 18 Zoll Alufelge
Ich fahre Michelin 225/40ZR18. Kein außergewöhnlicher Verschleiß. Kosten aber auch 150€ zzgl. Montage/Stück, für nen NEXEN legst Du erheblich weniger hin.
Vielleicht liegt es echt am Reifen, ich kenne jetzt Deinen Reifen nicht, aber beim ADAC wurde vor allem der hohe Verschleiß bemängelt...
http://www.adac.de/.../...ommerreifen_Test_225_75_R17_details.aspx?...
Spricht wohl dafür
Viele Grüße
Matze
Moooooment:
Vorbesitzer hat Michelin bzw Conti gefahren. Das waren die schief abgefahrenen ich hab nu neue gekauft aber wollte das Problem halt weg haben. Euromaster wollte eben diese Quelenker plus Lager tauschen und Ford sagt "nö auf verdacht tauschen wir da gar nix" bzw "das kommt wenn man schnell fährt"
Ich bin echt hinund her gerissen. Seit ich bei Ford war, klappert irgendwas an der Hinterachse :/ hofentlich hat der beim rumstochern nicht irgendewas kaputt gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von sawlling
[ Ford Werkstatt baut Scheisse ]
Einzelfall™ !!!1!!11
Was genau soll mir das sagen?
Bzw finde ich die stelle an der ich das geschrieben habe auch gar nicht ;D
Zitat:
Original geschrieben von sawlling
Was genau soll mir das sagen?
Lieber eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Zitat:
Bzw finde ich die stelle an der ich das geschrieben habe auch gar nicht ;D
naja, dann war es ein zufälliger Zufall! 😉
Gruß,
also ein hoher Reifenverschleiß hinten deutet auf ne ausgelutschte Hinterachse hin u.da kann es schon sein das die Reifen geneuso schnell hin sind wie die vorderen,vorallen die Innenkante ist da innerhalb von Wochen weg gewesen bei mir.
Hab alles neu gemacht u.selbst vorallem im Frühjahr und jetzt ist kein Reifenverschleiß feststellbar mehr hinten u.alles top nun.
Kann mir nicht vorstellen das es noch Mondeos gibt die noch die Werksachse drin haben welche keine ausgeleierten Buchsen haben soll.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von sawlling
...Ich bin echt hinund her gerissen. Seit ich bei Ford war, klappert irgendwas an der Hinterachse :/ hofentlich hat der beim rumstochern nicht irgendewas kaputt gemacht.
Okay,
dan würde ich unabhängigen Rat hinzuziehen. Fahr doch einmal zu nächsten Prüfstelle (TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ, FSP,...) und stelle Dein Problem vor. Sage dass Du zwei Diagnosen von zwei Werkstätten bezüglich der Hinterachse hast und nun ein unabhängigen Rat brauchst. Mit etwas Glück und Freundlichkeit hast Du schnell einen Lösungsansatz für Dein Problem.