MK3 TDCI Chiptuning Erfahrungen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Mondeo Gemeinde.Hat von euch vielleicht jemand schon erfahrung in sachen Chituning?Bin am übelegen sowas vielleicht zu machen und frage euch hiermit mal nach eurer Meinung oder Erfahrung.Habe bei Ebay was gefunden, was sich meiner meinung nach nicht schlecht anhört.Hier mal der Link, was denkt Ihr darüber?Freu mich über jegliche Antorten.

http://cgi.ebay.de/...246QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß

Cbazz

Beste Antwort im Thema

Hallo Musty,

jetzt ist was kurioses passiert: ich hatte deinen Post im Sinn, erinnerte mich jedoch an " Luftmassenmesser prüfen". Habe den also vor zwei Tagen den LMM kräftig mit Bremsenreiniger geduscht und prompt scheint die Kiste deutlich weniger zu verbrauchen, jedenfalls sagt das der Bordcomputer, anhand der Tankrechnung habe ich das noch nicht überprüft.

Zum Ladeluftkühler Tuning:

Bestellt hatte ich mir diesen hier für 101 EUR inkl Versand http://www.turbozentrum.de/.../?...
Bei der Auswahl ist zu beachten, daß der originale LLK 57 mm Anschlüsse (Außendurchmesser) hat. Die Schläuche auf den 60 mm Anschluß dieses o.g. LLK zu schieben, hat mich schon genug Nerven gekostet.
Dieser LLK hat etwa den 2,3 fachen Rauminhalt des originalen Ford LLK.

Alle Daten wurden mit dem CReader V über die OBD2 Schnittstelle ausgelesen.
Erste Fahreindrücke:
der Druck vom Turbo kommt jetzt ca 200 rpm später, bei jetzt ca 2000 rpm. Dafür setzt der Schub etwas weicher, nicht so plötzlich ein. Der Ladedruck hat sich bei Vollgas geringfügig um irgendwas zwischen 0,05 - 0,1 Bar erhöht.

Im normalen Drehzahlbereich ist keine Leistungssteigerung spürbar. Ich habe bei 23 Grad Temperatur mal auf der AB etwas Gas gegeben. Die Ansauglufttemperatur blieb trotz längerem Vollgas im 5 Gang max 23 Grad über Außentemperatur.
Im Bereich ab 190 aufwärts ist eine leichte Verbesserung der Beschleunigung feststellbar, die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene hat sich nur sehr geringfügig (ca 1-2 km/h = fast im Bereich einer Meßtoleranz) verbessert.
Allerdings: geht es auch nur ganz leicht bergab, klettert die Nadel plötzlich weiter bis 240, das sind dann ca 225 echte km/h und danach in der Ebene kann der Kübel plötzlich echte 214 km/h halten statt auf 208 zurück zu fallen. Es ist also bei Höchstgeschwindigkeit eine geringe Leistungssteigerung zu verzeichnen.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß das Steuergerät ganz präzise die tatsächliche Geschwindigkeit übereinstimmend mit dem GPS Wert kennt, der Tacho jedoch bei zunehmender Geschwindigkeit weiter vorauseilt. Demnach ist ein vorgehender Tacho heutzutage also keine zwangsläufige technische Unzulänglichkeit, sondern nur ein Trick vom Hersteller.

Bild 1: originaler LLK. Die Metallnase in der Mitte verhindert, daß man den LLK nach oben rausnehmen kann. Ich habe die Blechnase mit der Flex entfernt (anschließend gründlich alle Späne wegmachen, es darf nichts in die Luftschläuche kommen

Bild 2: Ausbau alter LLK

Bild 3: leichter Ölfilm nach 220 000 km in altem LLK

Bild 4: Vergleich der beiden Ladeluftkühler

Bild 5: wer sich nicht zu Tode fummeln möchte, baut beim Facelift das Gitter unten aus. Einfach sehr feste dran ziehen, da mir der Clipsaufbau nicht bekannt war, war ich war zu blöde, diese Clipse zu lösen.

Llkoriginal
Llkausbau
Llkoel
+2
44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flecks


Nur mit dem Handy. Habe einfach das Mittel aus 5 Messungen genommen.
Ist als Richtwert genau genug.
Am besten gefällt es mir auf der AB im 4. Gang aus einer Basutelle heraus zu beschleunigen.
Da gucken selbst die fetten BMW Fahrer blöd aus der Wäsche 😁

Gruß asu Graz
flecks

ich geb da mit dme 5ten gas und der donnert los als wär ich auf der flucht...🙂

ich werds mal messen....interessiert mich auch mal. ich werd es aber wahrscheinlich mit einem OBD tool machen. (ist genauer)

60km/h mag meiner in der 5ten nicht wirklich. Aber ab 80 zieht auch die 5te sehr gut.
Die 5te zieht jetzt vom Gefühl her so wie vorher die 4te.

Habe auch ein OBD Tool (moDiag expert mit Diamex DX60 Interface), muss mal schauen was da geht.
Das Tool kann sogar die Leistung errechnen, macht es in der 3ten aber sehr ungenau.
Muss mal im 4. Gang versuchen, dazu brauche ich aber ein längeres freies Stück gerade Strecke.

Gruß aus Graz

ich werde modiag und ELM327 nutzen

modiag hat eine zeitstopfunktion und liest direkt den geschwindigkeitssensor aus...ist also genauer als der tachowert.....macht sich auch besser so die zeit zu messen als mit ner uhr oder handy rum zu fummeln.

obwohl ich natürlich weiß, das es nicht schlau wäre einen älteren Motor zu chippen, frage ich mich doch, ob die Steinbauer Box vollgasfest wäre...
Und was kostet die neu?

Mein 2,2 L TDCI hat 203 000 km, aber es ist ein ATM mit jetzt 120 000 km drin 🙄

Ähnliche Themen

also wenn ich die steinbauer box auf "werkseinstellung" einstelle rennt mein 2l tdci bis tacho ende....und der DZM zeigt etwas über 4000u/min an.....

ehrlich gesgat glaube ich NICHT das das der motor dauerhaft mitmachen würde.....wenn man ihn nach solch einer orgie wieder richtig "kalt"fährt wird es vielleicht sogar gehen....die box selbst dürfte wohl vollgasfest sein...;-)...der motor wird mit der richtigen nachbehandlung es auch sein.

ich will einfach nur etwas mehr beschleunigung...und genau auf diese hab ich meine box eingestellt....die endleistung ist etwas mehr....merkt man auch an Vmax aber ich fahre in der regel dauerhaft nie schneller als 200km/h...es ist aber schön zu wissen das wenn man dort aufs gas geht nochwas kommt und nicht wie normal so ziemlich ende im gelände ist.....

auch das beschleunigen von 120-180 geht mit box deutlich fixer....gefühlt fährt mein 2l mit box besser als der 2,2l....wenn ich dazu komme werde ich mal die zeiten messen.....ob es nicht nur einbildung ist...;-)...plazebo like...

Noch ein für mich sehr wichtiges Detail am Rande:
Mich plagt seit dem ersten SW update durch Ford das helle Nageln und "Düsenrasseln" vorallem im kalten Zustand. 2 weitere SW updates brachten auch nichts. Selbst nachdem voriges Jahr meine 4 Düsen aufgrund einer spanenden Einspritzpumpe, welche auch erneuert wurde, ersetzt wurden, blieb der Motorlauf gleich beschi..
Jetzt mit dem neuen Kennfeld, bei dem auch der Einspritzzeitpunkt etwas früher erfolgt (dass kann keine Box!!!) läuft mein Mondeo selbst kalt, bei jetzigen 13°C seidenweich. Das helle Nageln und auch das Düssenrasseln bei kurzen Gasstößen ist verschwunden. Bin absolut begeistert von meinem "neuen" Mondeo.

Ich kann eine Kennfeldoptimierung, die richtig gemacht wird, nur jedem empfehlen.
Eine Box kommt mir nicht ins Auto und würde ich auch keinem raten.

Ich war übrigens hier:
Allcar
Beliefert Weltweit Tuningpartner mit seinen files!!

Gruß aus Graz
flecks

gleichen effekt kann ich von der steinbauer box berichten!

mein TDCI war zwar vorher schon recht leise.....aber mit der box läuft er insgesamt noch ruhiger...besonders wenn der motor kalt ist läuft er noch gleichmäßiger und ruhiger. ich hab bisher noch nicht geprüft was genau die box mit den einspritzungen macht....soweit ich gelesen hab verändert die box die einspritzimpulse...aber wie genau steht natürlich nirgends.

die SW update von ford sind nicht wirklich brauchbar.....wenn man keinen unlösbaren fehler hat sollte man auch nicht unbedingt updaten....manchmal holt man sich damit nur mehr probleme ins boot

Hat eigentlich jemand erfahrung mit diesen tuner.
http://www.racechip.de/index.php?...

Suchfunktion ist unheimlich hilfreich:

racepro

Ich hatte so eine Steinbauer PBox auch mal :-)

und ich kann den Erfahrungen von Mondi 1.8 zu beipflichten...

Grüße nach Cottbus..freut mich zu lesen, dass Du so zufrieden bist

sooo....folgende werte hab ich ermittelt.

ich hab jeweils drei messungen gemacht...immer der gleiche straßenabschnitt!

0-100 messung 1/2/3 : 9s/8,8s/8,9s -> mittel: 8,9s

0-60: 4,2s/3,9s/4,1s mittel: 4,1s

60-100 (3.gang): 4,0s/4,2s/4,1s mittel: 4,1s

0-140: 18,4s/18,5s/18,5s ->mittel: rund 18,5s

0-180: 36,4s/36,9s/37,2s -> mittel: rund 36,8s

100-180 im 5. und 6. gang (1 gangwechsel): 25,5s/26,0s/26,3s -> mittel: 25,9s

mittels OBD und video ermittelt. (das messungsergebnis jeder messung ergibt sich aus dem mittel von OBD und videozeit)

die steinbauer box ist schon was feines...🙂...und ich hab gerade mal auf ca 10% mehr leistung gestellt!...ab werk kommt die eigentlich mit 20% mehr....bis zu ca 30% kann man hochdrehen....wobei mein TDCI ab +15% einstellung bissl zickig wird....daher hab ich nur auf ca 10% gestellt.....reicht vollkommen!

Top Werte!

habe mich gestern auch gespielt, aber leider nicht mit deinen Messungen vergleichbar.
Habe mir mehr die Luftmasse, den Ladedruck und den Einspritzdruck angesehen, da meiner leider stark zu rußen begonnen hat.
Er hat früher zwar auch geraucht, aber eigenltich erst ab ca. 3000U/min. Jetzt raucht er schon bei ca. 2000U/min und Volllast, egal ob AGR aktiv oder nicht.

Kann dir nur einen Wert anbieten:
60 - 100km/h (4.Gang): 5,4sec. im Mittel.

Und eben mit meinem Lesitungsrechner 3. Gang von 2000-4000U/min ca. 4,8sec (entspricht ca. 45-92km/h lt. GPS)
Damit ergibt sich für meinen ca. 385Nm und 155PS.

Ach ja, wegen dem Schwarzrauch bin ich nächste Woche wieder beim Tuner und er optimiert ihn mir nochmals auf der Rolle für nen Hunderter ;-)

Gruß aus Graz
flecks

also die steinbauer box merkt man echt deutlich....

der motor zieht etwas eher kräfter durch und hält vor allem fast über den gesamten drehzahlbereich den anzug....das ist mit der größte unterschied zu vorher....da zog er ab ca 1800 u/min richtig los...und baute aber schon kurz vor 3000u/min deutlich wieder ab.....

jetzt geht er bei etwas über 1600u/min ab und geht bis fast 3500u/min konstant durch und fängt erst dann an etwas ab zu bauen...aber selbst bei 4000 geht mehr als vorher bei 3000.

ich denke die zeitmessungen zeigen das auch deutlich....ich hab die box jetzt so eingestellt das er eben mehr drehmoment hat....und nicht unbedingt deutlich mehr leistung...merkt man auch an Vmax...mit der aktuellen einstellung sinds nichtmal 10km/h mehr als vorher....da ich aber nur selten schneller als 180 fahre hab ich die box mehr auf bschleunigung optiomiert...hab dafür aber insgesamt auch fast 3 wochen gebraucht um die "perfekte" einstellung zu finden.

also für eine tuningbox macht das teil echt viel......und vor allem gibts keinen ärger mit meinem DPF. der wird schön gleichmäßig freigebrannt...die zyklen sind zwar etwas kürzer gewordne aber das stört mich nicht wirklich. vorher bin ich so 1300-1500km gefahren bis der DPF freigebrannt wurde...jetzt sinds so um die 900-1100km.

beim verbauch konnte ich z.b. festsellen das ich bei gleichem fahrstil auf landstraße etwas weniger brauche...durhc dne stärkern anzug ist man beim überholen eben schneller auf landstraßen-reisegeschwindigkeit...vorher musste ich länger treten.....einen mehrverbauch konnt eich bisher nur bei vmax feststellen...🙂...da war aber die einstellung de rbox auch deutlich anders...🙂

also ich bin mit steinbauer box echt zufrieden.....gefühlt fährt mein 2l tdci sich besser als der 2,2l tdci in serie...hab erst gestern wieder das vergnügen gehabt mit nem 2,2l tdci baujahr 2006 zu fahren...daher gut vergleichbar.

Wow, super Testdaten!

Sind das Tachowerte oder GPS? Hab das nämlich alles nur kurz überflogen.

Was ich aber interessant finde, wenn ich die Ergebnisse mit meinem MK1 V6 vergleiche. Aus dem Stand auf 60 wirst du,mondi 1.8, mich stehen lassen.😁. Auf 100 wären wir wohl gleich auf.

Aber was witzig ist und typisch Diesel: Je schneller man wird, desto mehr geht ihnen wieder die Luft aus. Denn bei ca. 100 bis 180 würde ich dir wieder einige Sekunden abnehmen. Klar, der Vorsprung wäre warscheinlich ein paar Meter, also eigentlich lächerlich... Was danach kommen würde, wäre mal interessant. Da ich so bei 185 spätestens in den 5.schalten muss, der sehr lang übersetzt ist und sich so ein Sauger V6 da auch quält.😁

ich hab erstmal tacho bzw OBD geschwindigkeitsingnal genommen

GPS ist leider zu lamgsam für eine schnell geschwindigkeitsermittlung...also meins zumindest....da ist tacho bzw V-wert vom PCM fast genauer...laut erfahrung passt der tachowert aber relativ gut zu realen geschwingikeit.....wenn ich mit mehren GPS geräten geprüft hab war bei 200km/h gerade mal 2km/h unterschied. mal GPS 2-3km/h mehr...mal weniger als tachowert....ist also sagen wir grob 2% ungenau.

und die blitzerfotos bisher haben auch sehr gut mit dem tachowert übereingestimmt...^^...leider...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen