1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. MK3 TDCI 2005 167000km - Bin verunsichert ratlos Keilriemen usw.

MK3 TDCI 2005 167000km - Bin verunsichert ratlos Keilriemen usw.

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo

Ich bin Besitzer eines Mondeo Mk3 tdci 2.0 mit 130PS. Das Fahrzeug ist in einem gepflegten Top Zustand ,es funktioniert alles aber gewisse Geräusche aus dem Motorraum machen mich doch ratlos.

1: Keilriemen - Beim Kauf war er sehr laut im leerlauf, laut Ford war es eine Rolle, also habe ich alles tauschen lassen inkl Spanner usw. Das rappeln war kurzfristig weg, nun ist es umso lauter wieder da. Klingt sehr ungesund rasseln nur im Leerlauf - Bekanntes Problem, aber der komplette Wechsel hat nicht die gewünschte Lösung gebracht.
2: Der Motor ist sehr unruhig - Wackelt regelrecht hin und her im Motorraum - auch im Leerlauf, sobald man ein wenig Gas gibt - ist ruhe.
3: Ab 100-120km/h vibriert das ganze Fahrzeug es brummt und wird immer Dumpfer, schwer zu erklären. Aber man spürt im Innenraum die Vibration, woher kann ich nicht sagen, wirkt wie das ganze Fahrzeug.
4: Ich bin es gewohnt gewesen, das wenn man rollt auch im 2. Gang weiterfahren kann, das mag der Mondeo gar nicht, er rumpelt rappelt und ist kurz vorm sterben. Zwischen 1000-2000 umdrehungen klingt der Motor immer als wenn er gleich aufgeben will, wie wenn man im zu hohen Gang anfahren will.
Das ist mein erster eigener Diesel, vielleicht bin ich da auch zu sehr Benziner gewohnt.
5: im 6. Gang vibriert das ganze Fahrzeug bis 2200 Umdrehungen danach wird es ruhiger, ist das normal ?
6: Wenn er kalt ist, quitscht er leicht beim einkuppeln und rückwärts fahren aber kurioserweise auf der Rechten Seite, ist wie ein schleifen, aber auch nur wenn man mit der Kupplung arbeitet, sollte das Geräusch dann aber nicht eher links sein ?
7. Eine eher nebensächliche Frage, wie kommt man besten an die Nebelscheinwerfer ran, da diese falsch eingestellt sind, werkstätten wollen mir das nicht verraten, sondern sich königlich bezahlen lassen, um es zu machen.
----
Laut Ford ist der Motor in Ordnung das wären alles nur die nebenaggregate und kein Problem, nervig aber einfach ignorieren, das missfällt mir aber ein wenig. Da das Fahrzeug ansonsten in einem "Fast" neuwertigen Zustand ist, vom Lack bis Sitzheizung ist alles wie als wenn es nie benutzt wurde, er ohne Probleme aktuellen Tüv bekommen hat und auch dort auf Links gedreht wurde, bin ich schon bereit was zu investieren, aber weiß nicht wo ich anfangen soll.

Ford verlangt selbst für kleine Reparaturen - mehr als das Auto wert ist und generell will hier irgendwie kaum eine Werkstatt an das Keilriemensystem des Mondeos ran. Atu redet von über 1500 Euro Ford will 2000 Euro... Habe es von einem ehemaligen Meister wechseln lassen, aber der weiß auch nicht weiter ausser nochmal alles zu wechseln, aber das kann ja nicht die lösung sein, alle zwei wochen den Keilriemen zu wechseln.

Möchte ihn eigendlich ungern wieder verkaufen müssen, aber habe Sorge da keiner wirklich weiß woran es liegt die Rechnungen ins unermessliche Steigen und das Problem bestehen bleibt.

Beste Antwort im Thema

„Erfahrener Meister“ der noch nie erlebt hat das am MK3 die Riemenscheibe beim Diesel „abfällt“? Das ich nicht lache!
Ich bin mir echt nicht sicher ob der überhaupt wusste was er macht, vor allem ob er wirklich alles gewechselt hat. Dann noch die Aussage das für die Kurbelwellenriemenscheibe die Steuerzeiten eingestellt werden müssen.... So ein Blödsinn! Der Mann hat, zumindest vom Mondeo TDCI, keine Ahnung!

Conti-Riemensatz ist Top Qualität. Ich glaube nicht das da gleich wieder was kaputt gegangen ist.
Riemenscheibe prüfen, Freilauf nachrüsten...

Wo wohnst du eigentlich? Vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe der mal einen Blick drauf werfen kann. Wie gesagt, im Nachbarboard haben wir „Hilfe vor Ort“ wo die User untereinander helfen 😉

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@TS: Kannst Du nicht mal woanders fragen? So wie es für mich aussieht, hat der doch nur den Spanner und den Riemen gewechselt....

Nein komplett das war ein Keilriemenset mit Umlenkrollen Spannelementen usw.. 180 Euro das Set Contitech mit glaube 3 Rollen und dem Spanner. Nur halt das an der Kurbelwelle nicht, weil angeblich nicht notwendig was sich laut ihm nach der Reparatur (läuft ruhig) ja bestätigte..

Er mag auch nicht mehr haften - das wäre dann halt Pech - müsste man alles ausbauen neue einbauen und schauen obs an den Rollen lag.. Ja es war hinterhof Werkstatt aber er macht einen erfahrenen Eindruck sagte das er Meister ist und das Privat halt auf Termin macht. Wirkte auch alles zielsicher, wie er den Mondeo zerlegt hat. Aber auf mein erstes nachfragen recht Ungehalten "Was kann ich jetzt dafür".

Kann laut ihm schon passieren das die direkt den Geist aufgeben. Ärgert mich halt, weil 250 euro ist viel Geld und im Grunde versenkt und Problem ist immer noch da.. :-(

„Erfahrener Meister“ der noch nie erlebt hat das am MK3 die Riemenscheibe beim Diesel „abfällt“? Das ich nicht lache!
Ich bin mir echt nicht sicher ob der überhaupt wusste was er macht, vor allem ob er wirklich alles gewechselt hat. Dann noch die Aussage das für die Kurbelwellenriemenscheibe die Steuerzeiten eingestellt werden müssen.... So ein Blödsinn! Der Mann hat, zumindest vom Mondeo TDCI, keine Ahnung!

Conti-Riemensatz ist Top Qualität. Ich glaube nicht das da gleich wieder was kaputt gegangen ist.
Riemenscheibe prüfen, Freilauf nachrüsten...

Wo wohnst du eigentlich? Vielleicht findet sich ja jemand in der Nähe der mal einen Blick drauf werfen kann. Wie gesagt, im Nachbarboard haben wir „Hilfe vor Ort“ wo die User untereinander helfen 😉

Danke
Ja das denke ich mittlerweile auch, aber jetzt kann ich es nicht mehr ändern. ;(
Noch komme ich aus der Nähe von Koblenz und Ende des Monats wohne ich in Mecklenburg bei Parchim.
Deswegen ja der Diesel Mondeo muss Langstrecke und dann jeden Tag - ich fahr im Monat locker 3-4000km.
Werd mal im nachbarboard vorbei schauen

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Ps doch hat er - ich war dabei und erstaunt wie schnell das ging🙂
Ob alles richtig bezweifle ich mittlerweile
PS2 : wo finde ich das Board ? Oder bin ich blind?

Zitat:

@senmorta schrieb am 28. Juni 2019 um 23:01:40 Uhr:



Zitat:

@TS: Kannst Du nicht mal woanders fragen? So wie es für mich aussieht, hat der doch nur den Spanner und den Riemen gewechselt....


Nein komplett das war ein Keilriemenset mit Umlenkrollen Spannelementen usw.. 180 Euro das Set Contitech mit glaube 3 Rollen und dem Spanner. Nur halt das an der Kurbelwelle nicht, weil angeblich nicht notwendig was sich laut ihm nach der Reparatur (läuft ruhig) ja bestätigte..

Er mag auch nicht mehr haften - das wäre dann halt Pech - müsste man alles ausbauen neue einbauen und schauen obs an den Rollen lag.. Ja es war hinterhof Werkstatt aber er macht einen erfahrenen Eindruck sagte das er Meister ist und das Privat halt auf Termin macht. Wirkte auch alles zielsicher, wie er den Mondeo zerlegt hat. Aber auf mein erstes nachfragen recht Ungehalten "Was kann ich jetzt dafür".

Kann laut ihm schon passieren das die direkt den Geist aufgeben. Ärgert mich halt, weil 250 euro ist viel Geld und im Grunde versenkt und Problem ist immer noch da.. :-(

Das ist ein auch noch unverschämter Schwarzarbeiter. Gehört eingelocht.

Würdest Du ihn mit Falschgeld bezahlt haben, er kommt und mosert und Du würdest sagen "Pech gehabt", würde ihm das gefallen?

Da muss einer hingucken, der Ahnung hat. Das kann nicht soo viel sein.

Werde die Tage mal im Nachbarforum nachfragen - ob einer der Ahnung und Interesse hat , sich das Auto mal ansieht.
Finde es traurig das man gerade in dem Bereich als Laie meistens übern Tisch gezogen wird. Gute Arbeit gehört bezahlt, keine Frage aber wenn derjenige dann offensichtlich "mist" baut, sollte man dazu auch stehen und das korrigieren, aber nicht dafür nochmal die Hand aufhalten.
Wenn ich im Mediamarkt nen Fernseher kaufe und der geht nach 2 Tagen kaputt, sagen die auch nicht "ach naja kann passieren, dann kaufen Sie halt nen neuen Fernseher..
Mag den Mondi da nun aber auch nicht mehr hingeben - weil gerade nach den ganzen Aussagen hier (und ihr wollt an mir nicht verdienen) scheint der Mann das Auto nicht so gut zu kennen. Freundlich formuliert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen