MK3 Kombi Tips Fahrwerk/ Tieferlegung
Tagchen, ich wollte mal Nachfragen was ihr in sachen Fahrwerk oder Tieferlegung empfehlen könnt.
Ich bekomme am Freitag einen Mondeo Kombi 2.0i . Er soll in Zukunft dezent Sportlich erscheinen. Nicht zu tief und nicht zu Hart.
Wie verhält sich der Mondeo wenn man ihn nur Tieferlegt .. also wenn man die Seriendämpfer verbaut lässt?
Ich habe an eine Tieferlegung von 30mm gedacht.
Wenn ihr evtl. verschiedene Bilder eurer Mondeos habt auf denen ich sehen kann wie es aussieht mit den verschiedenen Tieferlegungen dann wäre ich euch sehr dankbar.
Schönen Gruß aus dem Sauerland
Dino
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speed-cool
ja sicher wird möglichkeiten geben das ding leiser zu machen!!! frage war aber ob es Hydraulische fahrwerke für Mondeo gibt?! abgesehen von dem Druckluft dinge!
Airride gibts, nicht unbedingt für den Mondeo aber machbar ist viel, kostet allerdings eine Kleinigkeit.
(wennst auch auf öffentlichen Strassen unterwegs sein willst noch die Abnahme)
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von bulldog666
Also ich hab alles was man braucht um die Federn zu wechseln muss nur nachher die Spur einstellen lassen .
Am besten machen, kann nur so sicher sein dass alles richtig ist und dass auch die Reifen gleichmasiger verschissen.
Auch wichtig dass nicht viel leuten machen ist noch einmal nach +/- 3000 km dass erneut machen.
Es ist so dass die Federn eventuell ein bisschen durchgehen können (kann dass nicht genau auf Deutsch sagen) und so erneut dass Spur abregelt.
In jeden Fall man muss mit eine erhöhter verschleiss der hinten Reifen rechnen da in viele Fälle den Sturz Richtung -1,5° bis -2° gehen kann und so ein bisschen den Reifen an die innere Seite abfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von mirzaa
Am besten machen, kann nur so sicher sein dass alles richtig ist und dass auch die Reifen gleichmasiger verschissen.Zitat:
Original geschrieben von bulldog666
Also ich hab alles was man braucht um die Federn zu wechseln muss nur nachher die Spur einstellen lassen .Auch wichtig dass nicht viel leuten machen ist noch einmal nach +/- 3000 km dass erneut machen.
Es ist so dass die Federn eventuell ein bisschen durchgehen können (kann dass nicht genau auf Deutsch sagen) und so erneut dass Spur abregelt.In jeden Fall man muss mit eine erhöhter verschleiss der hinten Reifen rechnen da in viele Fälle den Sturz Richtung -1,5° bis -2° gehen kann und so ein bisschen den Reifen an die innere Seite abfahrt.
Hi mirzaa
Mein Mondeo wird am Freitag tiefer gelegt und dann werde ich auch die Hinternstossdämpfer mit neu machen weil mein kaputt sind und stell auch ein Foto nachher rein das was du meinst nach +-3000 km ist dass die Federn sich noch setzten denn er liegt nicht auf anhieb 40mm wenn man 40mm verbaut sind es am anfang 35mm und dann setzt sich der wagen noch kann auch tiefer werden als 40mm .
Zitat:
Original geschrieben von bulldog666
Hi mirzaaMein Mondeo wird am Freitag tiefer gelegt und dann werde ich auch die Hinternstossdämpfer mit neu machen weil mein kaputt sind und stell auch ein Foto nachher rein das was du meinst nach +-3000 km ist dass die Federn sich noch setzten denn er liegt nicht auf anhieb 40mm wenn man 40mm verbaut sind es am anfang 35mm und dann setzt sich der wagen noch kann auch tiefer werden als 40mm .
Soll nicht unbedingt sein aber es konnte ein bisschen tiefer werden. Fuer bestimmte Wagen ist das optisch merkbar bei Neuwagen.
Normal sollten so etwas bei tieferlegen nicht durfen da er schon tiefergelegt wird und werden die Federn mechanisch "eingefahren" oder sollten zumindesten
Wird dass gemacht oder nicht in jeden Fall Spur regeln nach 2-3000 km ist sinnvoll.
Ähnliche Themen
Moin!
Jetzt muss ich auch mal ne frage loswerden!
Ich hab nen Mondeo MK3 BJ. 2002, 2.5l Kombi!
Hab jemanden der noch Federn da hat 55/35 für den Kombi!
Könnte ich die so ohne weiteres bei mir einbauen?Laut Gutachten können die Seriendämpfer verwendet werden!
Habe 18 Zoll 225/40 drauf, die originalen von Ford halt!
Und Xenon hab ich auch, gibts da was zu beachten oder funzt das einfach so?
Weil hab mal gehört das geht da nicht so einfach irgendwie wegen irgendwas wegem dem xenon un so......!?!?!?!??!
Wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten!
Schöne Nacht noch!
Tschau........
Zitat:
Original geschrieben von dynamostelze
Moin!Jetzt muss ich auch mal ne frage loswerden!
Ich hab nen Mondeo MK3 BJ. 2002, 2.5l Kombi!
Hab jemanden der noch Federn da hat 55/35 für den Kombi!
Könnte ich die so ohne weiteres bei mir einbauen?Laut Gutachten können die Seriendämpfer verwendet werden!
Habe 18 Zoll 225/40 drauf, die originalen von Ford halt!
Und Xenon hab ich auch, gibts da was zu beachten oder funzt das einfach so?
Weil hab mal gehört das geht da nicht so einfach irgendwie wegen irgendwas wegem dem xenon un so......!?!?!?!??!
Wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten!Schöne Nacht noch!
Tschau........
Ist personsgeschmack aber 55 finde ich sehr Tief.
Habe Eibach drauf mit Koni Gelb auf 2.2 TDCI
Fuer Xenon die mussen neu Grundeinstellung haben deswegend am bestens eventuell das bei Ford machen lassen.
Eibach beim Ford Handler kosten nicht viel und Einbau und Xenon Einstellungen werden dann zusammen gemacht.
Pass mal auf beim Einbau auch nochmal die Spur nachmessen lassen !!
Diesen Pic ist mit nur Eibach und Standard Dämpfer, die habe es nicht ueberlebt. Deswegend jetzt Koni drauf
Mit der Koni ist er noch ein bisschen Tiefer jetzt
Hallo Zusammen,
ich habe eine neuen Satz H&R Federn Va/Ha 35/35mm für einen Ford Monedo Tunier (BWY)(MK3) für 150 Euro (Verhandlungsbasis) zu verkaufen. Die Federn sind nagelneu im original Karton verpackt und können versendet oder abgeholt werden. Bei Fragen einfach mailen.
Gruß spooner
Was benötige ich für einen federn wechsel für die hinterachse eines Mondeo MK3 Kombis?
eventuell auch neue schrauben für den lenker wenn die angegammelt sind?