Mk3 2.5 V6 Automatikgetriebe-Problem

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen !
Ich hab mich jetzt einige Zeit über die Suchfunktion durchgelesen, dennoch möchte ich mal mein Problem schildern :
Ich hab einen Mk3 2.5 V6, 8566 419, 206 TKm, 2002, Automatik.
Nach einer ca. 80km langen Autobahnfahrt ist das Getriebe "ausgefallen".
Er hat zwar hochgedreht, aber kein Vortrieb mehr. Nach mehrmaligem neustarten des Motors ist er
wieder paar Meter gefahren, dann wieder das gleiche Problem.
Manuell läßt er sich nur noch bis in den 3. Gang schalten, der Rückwärtsgang ist auch ohne
funktion. Komisch war, daß praktisch gleichzeitig die Kühlwassertemperaturanzeige nichts angezeigt hat
und erst nach dem Neustart wieder langsam in die Mitte gegangen ist.
Könnte es nun sein, daß das ganze ein Elektrikproblem ist ?
Danke im Voraus !
Gruß Roland

25 Antworten

Zitat:

@panko schrieb am 21. Juni 2015 um 19:21:10 Uhr:


OBDII bringt hier aber nicht viel...das 5-Gang-Automatikgetriebe hat ein eigenes Steuergerät. Damit würde ich mal zu Ford gehen...

MfG
panko

Oder so! Das wußte ich nicht, man(n) lernt nie aus, Danke!

Kann es denn am Steuergerät liegen ?

Habs heut nochmal probiert, wenn ich ihn neu starte, greift das Getriebe kurz, nach ein, zwei Minuten geht wieder nichts mehr.

Die forscan- Software mit einem modifizierten Adapter sollte das Getriebe können. Modul GSM.
http://forscan.org/modules_list.html

M.M.

Haste mal die Batterie abgeklemmt und damit alle Geräte resettet?
Das Getriebesteuergerät sitzt links unten im Fahrerfußraum an der A-Säule. Alternativ dort den Stecker ziehen, dann musst du nicht Radio, eFh, eSd anlernen...

MfG
panko

Ähnliche Themen

Ja, Batterie war abgeklemmt, Problem immer noch :-/.

Zitat:

@m_moench schrieb am 21. Juni 2015 um 19:46:35 Uhr:


Die forscan- Software mit einem modifizierten Adapter sollte das Getriebe können. Modul GSM.
http://forscan.org/modules_list.html

M.M.

Wat denn nu? Geht? Geht nicht? Einigt euch doch bitte mal!

Gruß von Actros2554

Ölstand nicht bei laufenden Motor kontrolieren............... Öl bei stehenden Motor nachfüllen bis aus dem Überlauf Öl austritt. Überlaufschraube ist ganz unten am Getriebe .Kann man aber erst sehen eine Abdeckung entfernt wird.Schwarzes Teil nicht sehr Groß mit 4 Schrauben 13 Kopf

Zitat:

@panko schrieb am 21. Juni 2015 um 19:21:10 Uhr:


OBDII bringt hier aber nicht viel...das 5-Gang-Automatikgetriebe hat ein eigenes Steuergerät. Damit würde ich mal zu Ford gehen...

MfG
panko

Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte 2 Sachen :
Zündprobleme ( bekannt, 2 Zündkabel müssten erneuert werden) und Probleme beim Regeln des Leerlaufs ( auch bekannt, Leerlaufregler müsste auch erneuert werden).
Können diese Sachen Einfluß auf die Funktion des Getriebes nehmen ?

Ein Getriebefehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden.

Ich habe das einen 2,5 mit Automatikgetriebe und erst 130000 auf der Uhr.Bei mir war ein undichter Unterdruckschlauch und ein defektes Zündkabel die Ursache für unmögliches Schaltverhalten Ford verkauft zündkabel Bankweise. Es ist wie ein neues Auto.
Der Einfluss von einem 1A Motorlauf ist immens auf das Getriebeverhalten.Aber wenn gar nix mehr geht..

M.M.

Zitat:

@m_moench schrieb am 7. Juli 2015 um 18:51:04 Uhr:


Ford verkauft zündkabel Bankweise. Es ist wie ein neues Auto.

Wem das zu teuer ist, der kann neue Zündkabel auch konfektionieren (lassen).

Zu teuer ist mir das nicht, das Problem mit dem Getriebe kam nur, bevor ich die Teile ausgetauschen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen