MK-III Standlicht wechseln = Fahrzeug komplett zerlegen
Hallo,
hatte heute das Vergnügen die erste defekte Lampe (Standlicht) im Scheinwerfer vorn, links auszuwechseln.
Gut das ich mir das Etz*old Reparaturhandbuch geleistet hatte. Man braucht zwar kein Werkzeug, aber wer kommt schon darauf das man zuerst den Kühlergrill abbauen und dann den Scheinwerfer komplett ausbauen muss um an die Lampen heranzukommen !
Das ist echt wahnsinn und ich dachte immer das Armaturenbeleuchtungen der größte Horror sind... ;-)
Hier kurz die Vorgehensweise:
- Motorhaube auf :-)
- Die zwei Drehnippel am Kühlergrill aufdrehen und rausziehen
- Den Kühlergrill vorsichtig in Fahrtrichtung rausziehen (ist unten links und rechts mit einer Art Lasche an der Stosstange fest)
- Am Scheinwerfer befinden sich zwei Riegel aus Metall. Diese nach oben herausziehen (komplett).
- Scheinwerfer etwas nach vorn ziehen und Stecker (hinten) abstecken
- Voila, da isser
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (wer hätte es gedacht)
Hier noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung:
- Vor jeder Reparatur für Ablageplatz (Tisch o.ä.) sorgen und ein weiches Tuch zum ablegen von sensiblen Bauteilen bereitlegen.
- Das notwendige Werkzeug sollte selbstredend am Platz sein.
- Zudem einige Plastikboxen zum sammeln von Kleinteilen und Schrauben.
- Mir hat es immer geholfen die Arbeitsschritte zu fotografieren um später beim Zusammenbau wieder alles richtig hinzubekommen.
- Entnommene Schrauben wieder ein wenig in die Teile eindrehen damit man weiss wo sie hingehören.
- Licht ist ganz wichtig. Eine Taschenlampe sollte immer dabei sein.
- Tücher und ein kleiner Eimer mit Wasser und Seife :-)
- Ich reinige immer alles was ich ausbaue. So bemerke ich auch oft Defekte.
Naja, jedenfalls habe ich bei dem ganzen einige Fotos gemacht und überlege ob ich nicht die ein oder andere Anleitung in mein Wiki stellen soll. Leider fehlt sowas hier im Forum denn obwohl die Hilfe hier sehr kompetent ist, geht viel Wissen "verloren" weil es einfach "hinten raus rutscht". Dafür ist ein Forum einfach nicht gemacht...
Also wenn ich den "Rahmen" soweit fertig habe melde ich mich nochmal. Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen Autor hier für ein paar Beiträge gewinnen ?!
Ich sehe ein solches Wiki als eine sehr sinnvolle Ergänzung zu diesem hervorragenden Forum hier.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte heute das Vergnügen die erste defekte Lampe (Standlicht) im Scheinwerfer vorn, links auszuwechseln.
Gut das ich mir das Etz*old Reparaturhandbuch geleistet hatte. Man braucht zwar kein Werkzeug, aber wer kommt schon darauf das man zuerst den Kühlergrill abbauen und dann den Scheinwerfer komplett ausbauen muss um an die Lampen heranzukommen !
Das ist echt wahnsinn und ich dachte immer das Armaturenbeleuchtungen der größte Horror sind... ;-)
Hier kurz die Vorgehensweise:
- Motorhaube auf :-)
- Die zwei Drehnippel am Kühlergrill aufdrehen und rausziehen
- Den Kühlergrill vorsichtig in Fahrtrichtung rausziehen (ist unten links und rechts mit einer Art Lasche an der Stosstange fest)
- Am Scheinwerfer befinden sich zwei Riegel aus Metall. Diese nach oben herausziehen (komplett).
- Scheinwerfer etwas nach vorn ziehen und Stecker (hinten) abstecken
- Voila, da isser
- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (wer hätte es gedacht)
Hier noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung:
- Vor jeder Reparatur für Ablageplatz (Tisch o.ä.) sorgen und ein weiches Tuch zum ablegen von sensiblen Bauteilen bereitlegen.
- Das notwendige Werkzeug sollte selbstredend am Platz sein.
- Zudem einige Plastikboxen zum sammeln von Kleinteilen und Schrauben.
- Mir hat es immer geholfen die Arbeitsschritte zu fotografieren um später beim Zusammenbau wieder alles richtig hinzubekommen.
- Entnommene Schrauben wieder ein wenig in die Teile eindrehen damit man weiss wo sie hingehören.
- Licht ist ganz wichtig. Eine Taschenlampe sollte immer dabei sein.
- Tücher und ein kleiner Eimer mit Wasser und Seife :-)
- Ich reinige immer alles was ich ausbaue. So bemerke ich auch oft Defekte.
Naja, jedenfalls habe ich bei dem ganzen einige Fotos gemacht und überlege ob ich nicht die ein oder andere Anleitung in mein Wiki stellen soll. Leider fehlt sowas hier im Forum denn obwohl die Hilfe hier sehr kompetent ist, geht viel Wissen "verloren" weil es einfach "hinten raus rutscht". Dafür ist ein Forum einfach nicht gemacht...
Also wenn ich den "Rahmen" soweit fertig habe melde ich mich nochmal. Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen Autor hier für ein paar Beiträge gewinnen ?!
Ich sehe ein solches Wiki als eine sehr sinnvolle Ergänzung zu diesem hervorragenden Forum hier.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich finde die Lösung beim Mondeo auch gut, aber was ist, wenn
eine Frau mit dem Mondi unterwegs ist und die Birnchen fallen aus???
Da möchte ich dann doch gerne mal Mäuschen sein!!!
Also an die Frauen hat mal wieder keiner gedacht!!! Schämt euch Ford!!!
Mfg: 12MP4
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Ich finde die Lösung beim Mondeo auch gut, aber was ist, wenn
eine Frau mit dem Mondi unterwegs ist und die Birnchen fallen aus???
Da möchte ich dann doch gerne mal Mäuschen sein!!!
Also an die Frauen hat mal wieder keiner gedacht!!! Schämt euch Ford!!!Mfg: 12MP4
Tja, was bist Du nun.
Wenn Du ein Mann bist würde ich sagen, traust Du den Mädels denn gar nichts zu?
Wenn Du eine Frau bist würde ich sagen, warum stellst Du Dein Licht unter den Scheffel. Das schafft auch eine Frau.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Tja, was bist Du nun.
Wenn Du ein Mann bist würde ich sagen, traust Du den Mädels denn gar nichts zu?
Wenn Du eine Frau bist würde ich sagen, warum stellst Du Dein Licht unter den Scheffel. Das schafft auch eine Frau.
Das möchtest du gerne wissen was???
Also wer mit der Lösung nicht zurecht kommt sollte eh die Finger von lassen. Besser wie im Mondeo kann man es wirklich nicht. Von mir ne 1++++++.
Wer beim Mondeo was zum meckern hat der sollte mal wie schon geschrieben die Leuchtmittel in anderen Modellen wechseln. Golf 4 die komplette Batterie plus Verkleidungen ausbauen, Modus den Stoßfänger abbauen, im Astra H durch das Radhaus sich fingern usw.
Selbst im dunkeln wenn man es schon mal gemacht hat ist der Wechsel beim Mondeo kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Das möchtest du gerne wissen was???
Eigentlich nicht - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass sich Frauen (oder die Männer denselben) ruhig auch was zutrauen sollten. 😉
Ansonsten bin ich versorgt. 😉
hatte zwar noch nicht das vergnuegen, irgendwelche leuchtmitteltauschen zu muessen (klopf auf holz 😁 )
aber so wie sich das hier liest, scheint das genau wie beim cougar zu sein, und das hat auch meine frau geschafft.
Hallo,
ich habe eigentlich nur mal eine Frage zu den Fassungen vom Standlicht. Welche sind beim Mondeo MK3 drin (Ba9s oder w5w T10), würde gerne auf LED`s umrüsten? Ach ja was für Lampen sind im Fernlicht verbaut (H1 oder H7). Danke für eine Antwort.
MfG
Sebbel10
Immer gute Fahrt im Jahr 2008 :-).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Hallo,
als Standlicht sind W5W Ba9s Glassockel verbaut.
gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Sind das nicht unterschiedliche Fassungen? w5w (Glassockel) oder Ba9s ( Metallsockel)?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sebbel10
Sind das nicht unterschiedliche Fassungen? w5w (Glassockel) oder Ba9s ( Metallsockel)?
Richtig, 'Tobias' hat geschwächelt......
Im Scheinwerfer sind W5W Glassockel als Standlicht verbaut, ich weiß nicht ob das alle Baujahre so haben.
GreetS Rob
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Rob_Mae
... , ich weiß nicht ob das alle Baujahre so haben.
Also bei meinem 2001er und bei meinem 2006er Modell gabs keine Unterschiede.
Gruß
Ron
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
So dann bedanke ich mal für die schnellen und hilfreichen Antworten, ich denke mal bei meinem Mondeo Bj. 2004 passt das dann auch.
Danke und bis bald..........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Und wie sieht das mit der Betriebsgenehmigung bei Verwendung von LED´s aus...???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Who cares ?
GreetS Rob
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lentiadiver
Und wie sieht das mit der Betriebsgenehmigung bei Verwendung von LED´s aus...???
sind nach wie vor verboten...daran wird sich auch nix ändern...zu grosse leuchtkraft und lenken andere autofahrer ab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mondeo MK3 Standlicht' überführt.]