MK 4 Bj 2010 springt nicht an

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin Zusammen,

mein Mondi hat mich heute morgen sehr liebevoll darauf hingewiesen, dass ich doch bitte das Mopped nehmen soll:

Vorgeschichte
ich fahre täglich min 100km, also kann die Batterie höchstens kaputt sein, geladen muss sie sein

Vorgestern habe ich ihn vielleicht etwas misshandelt, ich habe ihn nur kurz angemacht, um in 2 meter von der Garage wegzubewegen und böser Weise im Rollen schon wieder ausgemacht. vlt mochte er das nicht

Gestern morgen kam beim ersten Startversuch die Meldung: Wegfahrsperre aktiv. Ich hab ihn nochmal ausgemacht, wieder gestartet und den ganzen Tag lief er ganz normal

Heute morgen kam keine Meldung, wildes relaisklappern und sonst nix. Beleuchtung und Elektronik war aber in gewohnter Helligkeit da. Da ich keine Zeit mehr hatte zu gucken hab ich mir erstmal das Mopped geschnappt.

Nachher werde ich die Batteriespannung prüfen und vlt die Sicherungen. Würde auf nen Schluß in der Batterie tippen, allerdings kenn ich dass dann nur so dass sich dann garnix rührt.

Habt ihr noch Tipps wo ich noch nach gucken kann.

19 Antworten

Hi

Eigentlich sollte nach 4 Jahren die Batterie noch OK sein. Kann aber von einer Werkstätte geprüft werden.
Ich würde als erstes die Batterie mal für 5 Minuten abklemmen. kann sein dass sich ein Steuergerät aufgehängt hat und jetzt dauerhaft Strom frisst. Und so kurze Starts vermeiden, da machte mir schon manches Auto Probleme.

VG

Peter

Ich mag Werkstätten nicht wirklich, haben mir den letzten Mondi ziemlich ruiniert :-(
Was prüfen die denn genau ? Leerlaufspannung, Kapazität , Wiederstand ?

Ich wüßte nur nicht wie ich den Säuregehalt prüfen kann ( Säureheber ?), aber da ich davon ausgehe, dass die Wartungsfrei ist, komme ich vermutlich eh nicht dran

Hi

Zuerst mal Batterie abklemmen. Das kostet mal nichts.

Moderne Batterien brauchen schon professionelles Prüfgerät. Säureheber bringt da nicht viel.

Diese Teile kosten mehr als eine neue Batterie undsind auch nur halb-professionell. Das ist schon privat nichts mehr.

Ich würde mich auch mal nach einer brauchbaren Werkstatt umschauen. Über kurz oder lang braucht man diese so-oder-so.

VG

peter

Hallo nochmal,

ja, ich weiß, brauchbare Werkstatt - leider ist in den letzten 10 Jahre nur meine Liste nicht brauchbarer Werkstätten gewachsen - heul.

Aber ich weiß, da werde ich nicht ewig drum herum kommen. Einfache Sachen (Bremsen und so) lasse ich die Aral-Werkstatt um die Ecke machen, haben bisher alles ordentlich gemacht ( und teuer ).

Nur ne gute Fordwerstatt kenne ich im Kreis MK halt nicht, habe aber welche im Angbot die nicht kompetent genug waren Frontscheiben einzukleben, Winterreifen richtig rum zu montieren, gebrochene Spiegel wieder einzusetzten, Türen zu wechseln usw. Denen traue ich somit anspruchsvollere Tätigkeiten leider nicht zu und Vertrauen ist vorraussetzung Nummer 1 um seinen Wagen ijemanden zu überlassen. :-(
Bin aber für jeden Tipp dankbar !

Ich werde nachher mal die Batterie für 5min abklemmen, ggf ausbauen und bei der Aral fragen, ob die die Prüfen können ....

Ähnliche Themen

wenn ich die batterie abklemme, brauch ich dann nen Code für`s Navi ?

Ja, braucht man.

okay, danke, dann werde ich mal suchen gehen...
Kann mich nicht erinnern ne Keycard beim Kauf erhalten zu haben aber vlt liegt die im Servicebuch

Sodele, als ich vorhin nach hause kam war die batterie soweit runter dass das kein einziges display mehr anging . 10 V Rwstspannung

Das passt doch irgendwie zu der vermutung verwirrete Steuergerät !

Hab die batt abgeklemmt und lade sie gerade. Würde nach dem laden dann den strom mit meine dc-zange messen wollen

Was für eine stromaufnahme wäre denn bei ausgeschaltetem wagen normal

Ich habe es mal bei meinem gemessen:
Türen verschlossen, Motorhaube offen.
Nach ca. 10-15min waren is nur noch 16mA, trotz eingeschalteter Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung.
Wenn der Stromverbrauch deutlich höher ist, hilft wohl nur, nach und nach Sicherungen zu ziehen. Dazu die Schloßfalle des Türschloß mit 'nem Schraubenzieher zudrücken, als wäre sie zu.
Bei den Sicherungen würde ich mit der für Radio/Navi/FSE anfangen (F6 im Zentralen Sicherungskasten über dem Handschuhfach, von unten links nach oben gezählt).
Wenn Du eine FSE mit S&C hast, da gabs mal ein Update mit Korrektur wegen sporadischen Batterieentladens.
Aber vielleicht ist ja alles OK und es ist nur die Batterie.

Danke, 16mA ist ja wirklich nicht viel !
Mal sehen, lade ihn noch bis 22h und klemme ihn dann morgen früh wieder an

Habe m.m. nach das travel pilot fx mit fse und s&c

Vielleicht habe ich ja Glück und es war wirklich nur ein durcheinander gebrachtes Steuergerät.
In den Augenblick, in dem ich den Wagen am Sonntag so schnell wieder ausgemacht habe, hat mich schon so ein "Mist was tust du denn da" gefühl beschlichen - schäm

Ansonsten werde ich die Fehlersuche wohl auf s we verschieben müssen

Immerhin hab ich bei den kaufunterlagen die keycard gefunden . . .

Dein Problem hört sich nach defekter Batterie an, nach 4 Jahren kann das passieren.......... auch wenn man es nicht für möglich hält.

Hallo denke mal das es die Batterie sein wird. interessant wäre die stromaufnahme beim laden und womit du lädst. und ob die batterie anfängt zu gasen beim laden (auch bei automatischen geräten) je schneller je defekter. und 16mA sind auch was. in 10h schon 160mA über nacht schon 320mA und übers Wochenende fast 1A also theoretisch schon nach über 1mon stillstand nicht mehr startfähigt. Ich habe mit einer Leckstromzange gemessen und komme auf 5mA ohne alarmanlage nach etwa 1h auto zu. Habe einen 2.0 diesel Automatik Bj 2007 und die 3 Batterie liegt aber an der Standheizungsnutzung Winter wie Sommer (nur lüften) mfg roti5

Die 16mA liegen sicher auch mit am KeyFree, das soll sich erst nach paar Tagen (steht irgendsowas in der BA) tiefer schlafenlegen.
Wieviel mA es dann noch sind, weiß ich nicht.
Schätze dann <10Ah im Monat. Sollte also zum Starten noch reichen.

Ladestrom war knapp über 7A um 18:30, um 20h knapp unter 2A und jetzt wieder knapp drüber. Ich höre die säure leicht blubbern, hab die entlüftung aufgemacht.
Das Ladegerät ist schon sehr alt, man stellt die Ladespannung und die Ah ein, lässt sich kaum noch was drauf lesen , wirkt auf mich wie ein alter stelltrafo mit etwas elektrnik - lol, daher gucke und messe ich regelmässig. Geb ihm noch bis 22h, messe dann nochmal und schliesse die batt morgen früh wieder an.

Mal sehen

Mein letzter Mondi hat 250tkm mit einer batt geschafft, aber kann ja sein - material ist nicht immer geduldig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen