MK 4 Bj 2010 springt nicht an
Moin Zusammen,
mein Mondi hat mich heute morgen sehr liebevoll darauf hingewiesen, dass ich doch bitte das Mopped nehmen soll:
Vorgeschichte
ich fahre täglich min 100km, also kann die Batterie höchstens kaputt sein, geladen muss sie sein
Vorgestern habe ich ihn vielleicht etwas misshandelt, ich habe ihn nur kurz angemacht, um in 2 meter von der Garage wegzubewegen und böser Weise im Rollen schon wieder ausgemacht. vlt mochte er das nicht
Gestern morgen kam beim ersten Startversuch die Meldung: Wegfahrsperre aktiv. Ich hab ihn nochmal ausgemacht, wieder gestartet und den ganzen Tag lief er ganz normal
Heute morgen kam keine Meldung, wildes relaisklappern und sonst nix. Beleuchtung und Elektronik war aber in gewohnter Helligkeit da. Da ich keine Zeit mehr hatte zu gucken hab ich mir erstmal das Mopped geschnappt.
Nachher werde ich die Batteriespannung prüfen und vlt die Sicherungen. Würde auf nen Schluß in der Batterie tippen, allerdings kenn ich dass dann nur so dass sich dann garnix rührt.
Habt ihr noch Tipps wo ich noch nach gucken kann.
19 Antworten
du solltest auf keinen fall über 14,4V kommen mit der zeit geht die spannung hoch wenn der strom sinkt. man sagt 10% der Kapazität sollte der Ladestrom sein also 80Ah = 8A und dann 10h ist sie voll und fertig weniger Strom dauert länger mehr strom geht schneller kostet aber auf dauer die Batt wenn sie es nicht ab kann (schnell und starkladefäig). eine defekte Batterie erreicht schnell die ladeschlußspannung und gast wenn es kein geregeltes gerät ist.
Tja, ist wohl doch die batterie, gestern abend 13,4V und heute morgen 10,2V :-(
Dann geh ich mal einkaufen . . .
Könnt ihr mir was empfehlen ?
Zitat:
@Bine1200 schrieb am 15. Oktober 2014 um 05:19:14 Uhr:
Könnt ihr mir was empfehlen ?
Würde empfehlen eine stärkere einzusetzen, kostet ein paar Euro mehr, dafür hält länger. Die Höhe und Lage der Polen beachten, Höhe ist 175mm. Im Netz gibt es einige Test, die vielleicht lesen.
Letzte Woche habe ich für eine von Exide 72Ah entschieden. Grund - die passt rein und gab es bei dem örtlichen Teilehändler für akzeptablen Preis, ca. 80 Euro
Wenn der Mondeo nach 04/2010 gebaut wurde, wird er sehr wahrscheinlich einen Batteriesensor verbaut haben, sieht man beim Wechsel, sitzt direkt am Minuspol. Wenn dem so ist, muß man den nach Batterietausch zurücksetzen:
5x auf den Knopf für die Nebelschlussleuchte gedrückt (rechts neben dem Lichtdrehwahlschalter) und dann 3x die Warnblicke gedrückt. Das Batteriesymbol im Convers blinkt ca. 5 Sekunden.
Ähnliche Themen
Hab vorhin eine Bosch S4 eingebaut.80Ah und 740A
Ruhestrom jetzt um die 20 mA. Läuft z.z. wieder wie ein Kätzchen (garfield :-) )
Krass fand ich das er nachdem ich diese nervigen minus schraube endlich wieder fest an der karosse dran hatte dass er dann sofort zarte 840mA gezogen hat - kopfkratz .
Danke an alle für die vielen tipps, und vor allem fürs messen !
Einen sensor hat er nicht, ist 03.10!
So jetzt hoffe ich mal morgen früh nicht wieder mopped fahren zu müssen!
Vielen lieben Dank Euch allen !!!