MJ2017
Moin,
ist schon etwas zu den Veränderungen im Modelljahr 2017 bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SHARK373 schrieb am 26. April 2016 um 12:19:24 Uhr:
Dieses Jahr läßt VW echt lange nix raus mit MJ 2017. Peinlich irgendwie, wenn überall um das "Mutterland" des Herstellers schon die Neuerungen bekannt oder gar schon in der Preisliste bzw. Konfigurator sind, nur die blöden Deutschen, die Ihr Auto dann auch nicht als ReImport kaufen wollen werden mal bis zum bitteren Ende hingehalten. Diese Firmenpolitik soll mir mal einer erklären! 😠
Da ist nix ungewöhnlich.
In D werden die Änderungen immer 6 Wochen vor Modelljahreswechsel bekannt gegeben. Der findet dieses Jahr allerdings in KW23 statt KW22 statt.
Also werden die Änderungen wohl diese Woche Donnerstag bekannt gegeben.
Das andere Länder da schon früher Dinge kundtun, ist Sache der Importeure. Da tauchen dann auch Extras in den Konfiguratoren auf, die erst viel später real zu haben sind. Ob das beim Kunden dann besser ankommt, wenn er die Dinge die er im Konfigurator sieht nicht bekommt, wage ich zu bezweifeln.
265 Antworten
ok sind 8 ;-)
finde den Preis für das minimal besser aber lächerlich.
Mal abgesehen davon das ein Auto nie der super Ort ist um Musik zu hören. (Ein guter Raum bringt immer viel mehr als perfekte Lautsprecher...)
Ich hab hier zwei nubert A-300 Aktivlautsprecher. Also auch Verstärker und Boxen. kostet in der Größenordnung wie der Dynaudio aufpreis.
Da komm ich mir bei dem Dynaudio zeug ordentlich verarscht vor.
Zitat:
@pintie schrieb am 6. Mai 2016 um 19:44:09 Uhr:
ok sind 8 ;-)finde den Preis für das minimal besser aber lächerlich.
Mal abgesehen davon das ein Auto nie der super Ort ist um Musik zu hören. (Ein guter Raum bringt immer viel mehr als perfekte Lautsprecher...)
Ich hab hier zwei nubert A-300 Aktivlautsprecher. Also auch Verstärker und Boxen. kostet in der Größenordnung wie der Dynaudio aufpreis.
Da komm ich mir bei dem Dynaudio zeug ordentlich verarscht vor.
Nur bekommst Du Deine A300 nicht in die Türen Deines Touris rein. ;-) Und ich würde Dynaudio nicht unbedingt mit Nubert in den Vergleich setzten, erst recht nicht Home Aktiv-Boxen mit einem Autosystem.
Ganz klar, ein Auto ist kein Konzertsaal, aber inzwischen doch auch ganz ordentlich gedämmt und ich lege auch da eben wert auf nen guten Klang. (Übrigens, hab grad mal geguckt...ne kleine Contour Box für daheim liegt das Stück bei stolzen 1600,- Euro OHNE VERSTÄRKER! ;-) )
Mertinho, vielen Dank, das ist auch woher ich von den Änderungen weiß, aber ich meine, ob man als Kunde vor dem Vertragsabschluss diese Änderungen irgendwo von VW in Deutschland lesen kann. Z.B. auf der Internetseite von VW. Ich kann mich ja schlecht auf diesen Thread berufen. Eine neue deutsche Preisliste hat auch noch keiner, oder?
Ähnliche Themen
Warum sind denn alle so scharf auf das Dynaudio? Mal ehrlich im Auto gibt es so viele Nebengeräusche da kann man doch den unterschied ,wenn überhaupt ,nur marginal wahrnemen. Ich versteh auch nicht warum alle immer schimpfen weil es dies oder das nicht zu bestellen gibt. Warum der Motor und nicht ein anderer angeboten wird. Es wird so viel schlechtgeredet aber warum wollen wir alle den Touran kaufen? Weil die Summe dessen was an dem Auto gut gemacht wurde bei weitem das negative übersteigt und besser gemacht wurde als bei der Konkurrenz . Und Kompromisse zu machen gehört nunmal dazu. Ich für meinen Teil freue mich wie ein kleines Kind auf das Auto das die meiste Zeit meine Frau fahren wird 😉
Digitaler Radioempfang DAB+ ist das jetzt in Serienausstattung drin (MJ2017)?Und wenn ja in welchem Radio .
Zitat:
@alex1406 schrieb am 7. Mai 2016 um 11:29:16 Uhr:
Warum sind denn alle so scharf auf das Dynaudio? Mal ehrlich im Auto gibt es so viele Nebengeräusche da kann man doch den unterschied ,wenn überhaupt ,nur marginal wahrnemen.
Es gibt sicher Menschen die hören da keinen Unterschied (oder wollen schlicht keinen hören). Für die macht Dynaudio keinen Sinn. Ich für meinen Teil habe beruflich mit (High End) Audio zu tun und höre da halt einen Unterschied. Ich weiss auch welchen qualitativen Unterschied es macht, wenn man nachträglich 1000 EUR in Car Hifi investiert.
Mir ist klar, dass das Dynaudio nicht in der gleichen Liga spielen wird wie nachträgliche Maßnahmen. Allerdings wird unser Touran wie deiner hauptsächlich von meiner Frau gefahren, die zur ersten Kategorie zählt. Gleichzeitig läuft man bei nachträglichen Maßnahmen immer Gefahr das hinterher etwas klappert oder quietscht. Daher wäre Dynaudio für mich ein bequemer Kompromiss gewesen.
Deswegen aber bis weit in den November warten? Vermutlich nicht, wenn andere Komponenten des Autos nicht auch so lange brauchen (z.B. Marseille Felgen) fliegt es halt wieder raus.
Zitat:
@Simmistud schrieb am 6. Mai 2016 um 23:06:49 Uhr:
Mertinho, vielen Dank, das ist auch woher ich von den Änderungen weiß, aber ich meine, ob man als Kunde vor dem Vertragsabschluss diese Änderungen irgendwo von VW in Deutschland lesen kann. Z.B. auf der Internetseite von VW. Ich kann mich ja schlecht auf diesen Thread berufen. Eine neue deutsche Preisliste hat auch noch keiner, oder?
Wird dann schätze ich mit KW22/23 ins Verkaufsprogramm übernommen und dann kann der Verkäufer die neue Serien,- Extraliste ausdrucken. Oder es gibt einen Download auf www.volkswagen.de bzw. at
Vorab eine 100% Sicherheit, denke ich, wirds nicht geben. Aber zu 99% bekommt man die Änderungen, wenn man nun neu bestellt.
Ach so, verstehe.
Nun hab ich aber aus Deinem Post mit der Liste entnommen, daß die Sport HMI Preisrelevant ist, zumindest auf dem von Seite 3 ist noch eine Überschriftenzeile. und auf Volkswagen läutet beim Golf das Modelljahr 2017 ein - Das ändert sich klingt es auch so.
Wie kann ich das denn jetzt bestellen? Die von Meinauto.de hatte leider gar keine Ahnung und verwies nur auf den Konfigurator. Sie wollte am Montag nochmal bei dem Händler fragen, den sie mir dann ggf. vermitteln würde. Dieser Händler will mit mir selber wohl gar nicht über eine Veränderung der Bestellung reden.
Na auf KW22/23 will ich natürlich ungerne warten. Ich dachte daß das nur der Wechsel für die Produktion ist.
Könnte sein, dass sich der Aufpreis der Fahrprofilauswahl etwas erhöht.
Wenn du jetzt bestellst, wird dein Auto sicherlich erst nach der MJ Umstellung produziert. Daher solltest du die Neuigkeiten automatisch bekommen.
Die letzten beiden neuen VW, die ich bestellt habe, waren 2 idente Sportsvan für einen Großkunden. Habe ich am 21.04.16 bestellt und sind mittlerweile produktionsbestätigt und haben die LW für KW24. Laufen aber noch unter MJ2016.
Ein Golf Variant den mein Kollege für einen Kunden bestellt hat, bekommt MJ2017 und hat Lieferung in KW25. Bestelldatum war 02.05.16
Ebenso 2 Sharan mit Bestellung am 27. und 29.04.16 ---> KW26/27 und ein Passat bestellt am 03.05.16 mit KW26
Alle anderen, die nun kommen, sind noch MJ2016 und werden bis KW24 bei uns sein.
In dem Artikel von myauto24 heißt es: "Wer sich für die Fahrprofilauswahl, das DCC oder Sport & Sound-Paket entscheidet kann optional auch das Sport-HMI dazu buchen, dass einem dann auf dem Bildschirm des Media Systems die g-Kräfte, den Turboladedruck, die aktuelle Motorleistung sowie Öl- und Kühltemperatur anzeigt."
Daher glaube ich daß die HMI vielleicht eine eigene Option wird. Es wäre natürlich schade, wenn ich die jetzt nicht bestelle und dann nichts mehr ändern kann.
Obwohl: Im Österreichischen Konfigurator wird die Sport-HMI als Eigenschaft der Fahrprofilauswahl genannt. Da steht tatsächlich: "inkl.Anzeigen für Leistung Ladedruck, Kühlmittel- und Öltemperatur (Sport-HMI)". Das wird wiederum nicht bei der Adaptiven Fahrwerksregelung aufgeführt. Außerdem muß es ja in Deutschland nicht genauso sein.
Übrigens wird erfreulicherweise in Österreich unter Mobiltelefonvorbereitung "Premium" auch "fahrzeugeigenes GSM-/UMTS-/LTE-Sende-/Empfangsteil mit SIM-Kartenschacht" aufgeführt, also mit LTE :-)
Der deutsche Konfigurator muß dringend verbessert werden! Dann bestelle ich auch.
Tja, unser Vor,- bzw. Nachteil in AUT, da sitzen wiffe Jungs und Mädels beim Importeur, die EDV technisch top drauf sind und den Konfigurator gut und flott in Schuss halten. Dafür wird uns aber die Händlerspanne ordentlich gekürzt. Der Verwaltungsapparat muss ja finanziert werden. Aber lieber so, als wie in D.
Habt ihr in AUT auch wie in D jährliches Wartungsintervall? Dann verdienen zumindest die Werkstätten wieder ordentlich.