MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?
Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.
Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.
Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.
248 Antworten
Bei Leasing/Finanzierung gibt es ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Wer also innerhalb der letzten 2 Wochen bestellt hat, kann problemlos stornieren und neu ordern.
Bestellung ist am 15.12. nochmal geändert worden. Geliefert soll Mitte ap werden und gebaut wird er Ende märz!
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@amg-driver schrieb am 3. Januar 2015 um 20:06:42 Uhr:
Bei mir warens damals über 30t€.... Da hab ich dann aber gesagt drüber geh ich nicht. dann wurde ben was gestrichen.Für gute 30t€ gabs mal ne komplette E-Klasse anno 1995 :-) Erst 20 Jahre her.....
Grüssle
Kann ich bestätigen. Habe 1996 für einen gut ausgestatteten E200 knapp 73.000 DM bezahlt. Mein derzeitiger C 220 Bluetec (W205) lag im April bei knapp 54.000 Euro.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:13:30 Uhr:
Kann ich bestätigen. Habe 1996 für einen gut ausgestatteten E200 knapp 73.000 DM bezahlt. Mein derzeitiger C 220 Bluetec (W205) lag im April bei knapp 54.000 Euro.Zitat:
@amg-driver schrieb am 3. Januar 2015 um 20:06:42 Uhr:
Bei mir warens damals über 30t€.... Da hab ich dann aber gesagt drüber geh ich nicht. dann wurde ben was gestrichen.Für gute 30t€ gabs mal ne komplette E-Klasse anno 1995 :-) Erst 20 Jahre her.....
Grüssle
Auf die Kaufkraft bezogen entsprechen die 73 TDM von damals heute auch bei fast allen anderen Dingen den 54 TEUR von heute. Insofern stimmt die Relation.
Wahnsinn wie das Geld den Wert verliert... BTW ist die Serienausstattung heute viel besser als vor 20 Jahren!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Januar 2015 um 21:45:46 Uhr:
Wahnsinn wie das Geld den Wert verliert... BTW ist die Serienausstattung heute viel besser als vor 20 Jahren!
Das stimmt, heute ist sehr viel serie. Wenn ich mir ansehe, was mein W124 alles an teuren Extras hatte.... Da denkt man sich, Gute Ausstattung! Aber wenn man das mit heute vergleicht:
Damalige SA'S: Klimaanlage: Gähn, hat der W212 serie, natürlich mit Automatik.
Fahrerairbag.....1400DM.....Der W212 at ohne Aufpreis neun Prallsäcke....
Mittelarmlehne. Damals 300 Mark... Eh drinnen.
Kopfstützen hinten, SA! Der W212 lacht drüber.
Elektrische Fensterheber Vorne! ....... Sogar hinten serie heute.
16 Zoll Alufelgen! Naja, hat jedes Taxi heutzutage.
Schiebedach ist wohl das einzige, dass meiner hat und das heute noch kostet.
Aber: es gibt ein Ausstattungsmerkmal, dass der W124 in Serie hatte und das beim W212 Aufpreis kostet.
Es ist fast peinlich: Scheibenwaschanlage beheizt.
Gruß Sitzheitzung.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 3. Januar 2015 um 21:32:23 Uhr:
Auf die Kaufkraft bezogen entsprechen die 73 TDM von damals heute auch bei fast allen anderen Dingen den 54 TEUR von heute. Insofern stimmt die Relation.
Ein W124 bzw. Mercedes überhaupt war damals jedoch etwas ganz Besonderes und hatte keine echte Konkurrenz, heute ist das anders: Selbst ein Golf ist heute ein sehr gutes Auto und bietet viel Sicherheit, Komfort, Qualität.
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 4. Januar 2015 um 10:28:36 Uhr:
... Aber definitiv auf gleicher Höhe mit A6 (wenn Quattro) und 5er.
Na ja, jede Marke hat ihre Fans. Es kommt doch eher selten vor, dass man die Marke wechselt. Ich persönlich mag weder Audi noch BMW - aus verschiedenen Gründen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 3. Januar 2015 um 23:36:00 Uhr:
Aber: es gibt ein Ausstattungsmerkmal, dass der W124 in Serie hatte und das beim W212 Aufpreis kostet.
Es ist fast peinlich: Scheibenwaschanlage beheizt.
und den großen Tank. Der war beim 124iger auch kein Thema (ich meine es waren 70l) und beim 212er kostet's Geld (wenn man nicht den 500er oder den AMG nimmt).
Viele Grüße
Peter