Mittelschalldämpfer neu aber dröhnt nun doppelt so laut...

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Habe einen neuen Mittelschalldämpfer gerade eben drunter bekommen und nun dröhnt es während der Fahrt doppelt so laut wie vorher !
Ich habe wohl gesehen, das er das Blech, dass unter dem Schalldämpfer sitzt ziemlich stramm drunter drücken musste, weil es kaum ging.... es sind auch neue Gummis auf diesem Blech gekommen... Kann es daran liegen oder nun am Endschalldämpfer ?

Er meinte das eventuell nun der Endschalldämpfer noch mehr Druck abbekommt als vorher...

Der Auspuff war noch komplett der Originale...

33 Antworten

Wie gesagt Auspuff zuhalten und Anlage abhören.

Wenn zb. der Mittelschalldämpfer leicht verdreht in den Gummis hängt und so festgeschraubt wurde, gibts es Spannungen und die können sich auf die Karosse übertragen.

Schraub doch mal die Schellen locker und schau dann ob der Topf gleichmässig in den Gummis hängt, wenn nicht ausrichten und gegebenfalls Halterungen nachbiegen.

Von was für einen Hersteller idt der MSD eigentlich ?

Jasmin

Von Bosal..... Ist doch gut oder ?

Welche Halterungen meinste?

Und das dröhnen kann vom Flexrohr kommen?

Bosal ist i.O.
Der Topf hat doch Aufhängung und am Auto sind doch auch welche, oder wo hängt sonst der Topf beim Golf?

Jasmin

Ja der Topf hat zwei Aufhängungen (siehe Bild)... am Auto sind keine, sondern wenn man unterm Auto guckt, dann ist ein Blech unterm Schalldämpfer geschraubt und da drauf sind dann die Gummis geschraubt...

Offer-03-big
Ähnliche Themen

Und das dröhnen kann vom Flexrohr kommen?

Keiner mehr ne Meinung?

Sooo ich hab nun ein neues Flexrohr hier... und der Wagen war bei dem Meister noch auf der Bühne...
Im Moment ist ein falsches Flexrohr drin, es ist viel zu kurz meinte er.... es ist noch weniger als die hälfte von diesem.....

Und das dröhnen kommt das er mit dem Endtopf ans Hitzeblech kommt.... und das Rappeln beim anfahren denkt er auch das es von daher kommt...
Man kann schon eine Delle am Hitzeblech sehen wo er immer gegen kommt...

Und nun am Wochenende wird alles fertig gemacht...

Zitat:

@ctammen schrieb am 13. August 2009 um 18:09:16 Uhr:


Sooo ich hab nun ein neues Flexrohr hier... und der Wagen war bei dem Meister noch auf der Bühne...
Im Moment ist ein falsches Flexrohr drin, es ist viel zu kurz meinte er.... es ist noch weniger als die hälfte von diesem.....

Und das dröhnen kommt das er mit dem Endtopf ans Hitzeblech kommt.... und das Rappeln beim anfahren denkt er auch das es von daher kommt...
Man kann schon eine Delle am Hitzeblech sehen wo er immer gegen kommt...

Und nun am Wochenende wird alles fertig gemacht...

Hi,

ich habe nun ein ähnliches Problem. Seitdem neuen MSD dröhnt der Wagen bzw der Auspuff sehr störend.
ESD ist schon seit einer Weile neun.

War es denn dann das Flexrohr oder ist der Auspuff einfach nur angeschlagen? Konnte es gelöst werden? Was hast du dafür ca bezahlt wenn ich fragen darf?

Viele Grüße

Habe das Problem seit nem Jahr! Damals MSD neu weil sich's der Sack vom TÜV eingebildet hat! Meister meinte es kommt vom emdtopf aber der sieht gut aus! Vibrieren wird immer lauter aber erst ab 80° Motor temp. Und am stärksten bei 1800-2000 Umdrehungen! Vll kat gebrochen aber abgaswertr in Ordnung...
Stört mich aber nicht ... fahre so weiter

Hab beim G4 die Erfahrung gemacht, das sich die Drittanbieter von günstigen Schalldämpfern meistens bei den Trennstellen, also Übergängen von MSD zu ESD, zu unterschiedlichen Maßen hinreißen lassen.

Daher tausche ich meistens MSD und ESD von EINEM Anbieter zusammen, es sei denn es sind noch Originalteile drin bzw. kommen wieder Originalteile rein. Die sind maßlich i.O.

Hi, danke für eure schnellen Antworten.
Es ist seitdem Wechsel des MSD nun so, dass er (kalt) beim Anlassen schon sehr sehr spürbar dröhnt und schebbert. War auf der Grube (da war der Auspuff leider warm) da konnte man nicht viel sehen, dass er irgendwo dagegen schlägt oder auch Löcher hat. Viel Spielraum hat er aber nicht wenn man beherzt dran wackelt, sprich scheint recht straff zu sitzen. Flexrohr augenscheinlich i.O. auch keine Leck gefunden.
Fährt man dann im kalten dröhnt er bei ca. 2000-2300 UPM massiv und oben raus bei 3000 usw. sowieso. Wenn er warm ist dröhnt er im unteren Bereich nicht mehr sooo laut, man merkt lediglich geänderte Resonazen bei 2000 UPM u das er etwas lauter dröhnt. Dafür bei 120 (müssten so 3400 UPM ca. sein) massiv störend. Damit hab ich keinen Bock mehr zu fahren.

Der Halter vor dem Kat ist gerissen und wurde schon mal geschweißt. Ist nun wieder im Eimer. Könnte es auch davon kommen? Gibt es dafür Reparatursets? oder Einfach den gamligen Halter wieder an den gamligen Auspuff schweißen? Wobei der war auch vor Wechsel des MSD definitiv schon kaputt.

Vielen Grüße

Nachtrag:

habe zahlereiche Themen vor und nach meinem Post gelesen. Von fehlerhafter Monate, dröhneden Flexrohren, überarbeiteten Haltern vor Kat usw.

Da es bei mir nachdem Einbau störend zunahm vermute ich nun ähnlich wie im Folgenden ein Monateproblem. Augenscheinlich sah es aber ganz gut aus, nur eben recht straf.

https://www.motor-talk.de/.../...d-brummt-bei-2100-u-t5998594.html?...

ESD ist VW Economy. MSD neu IMASAF. Halter gab es nur von HJS mit Schellen. Hintere Schelle ist aber original. Restlichen Rohre orignal. 220k km. 2003.

Was würdert ihr als erstes testen?

Viele Grüße

Wie geschrieben ich fahre seit nem Jahr so weiter! Durch das brummen schlafen die Kinder im Auto ein ?? Beim pickerl bzw TÜV gab es auch keine Probleme

war ja schon uralt das Tehma, reingefallen oder net aufgepasst 🙂

Ich würde ja erstmal prüfen, ob die AGA halbwegs spannungsfrei unter der Karre hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen