Mittellager wechsel TIPS!!!

BMW 5er E39

Hallo forum,

kann mir jemand sagen wie ich den Mittellager der Kardanwelle wechseln kann.

Im voraus besten Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da kann ich ja mal was dazu sagen. Hab das Lager letzte Woche gewechselt. Hatte ekelhafte Vibrationen ab genau 80km/h...

@BMW-Berti:
Die Hardy-Scheibe bleibt in der Regel an der Gelenkwelle, also eher unwahrscheinlich. Was aber sein könnte, bei der Getriebemontage müssen Paßhülsen zur genauen Zentrierung bzw. Ausrichtung des Getriebes am Motor verbaut werden. Fehlen dieser Paßhülsen könnte zu dem von Dir genannten Vibrationen führen. Wer hat das Getriebe gewechselt? Dort solltest mal nachfragen.....

@boga1980:

OK, also, wenn Du schon am rumwerkeln bist, sollte die Hardy-Scheibe gleich mitgewechselt werden, geht in einem Aufwasch, ebenso die Gummilager der Getriebeaufhängung.

Vorgehensweise:
Auspuffanlage komplett abbauen (neue Dichtungen am Krümmer nicht vergessen)
Wärmeschutzbleche abbauen
Getriebe unterstützen (Hydraulikheber o.ä.)
Getriebehalterung mit Gummilager abschrauben
Gelenkwelle vorne am Getriebe abschrauben
Gelenkwelle hinten am Hinterachsgetriebe abschrauben (Muttern abschrauben, dann mit Schraubendreher an den Nuten auseinanderhebeln)
Mittellager an der Karosse abschrauben
Gelenkwelle ablegen ;-)
Hardyscheibe an der Gelenkwelle abschrauben
Mit einem 18'er ungekröpften Ring-Ratschenschlüssel die Schraube im Kardangelenk der Gelenkwelle lösen
Gelenkwelle VORHER!!!! zueinander markieren, ist im ganzen gewuchtet (mit Stift, nicht mit Körnerschlag o.ä.)
Gelenkwelle auseinanderziehen
Mittellager mit geeignetem Abzieher abziehen (kein 08/15-Werkzeug, keine Chance. Entweder 3-armigen verwenden, oder stabilen 2-armigen. Zinken max. 4mm hoch, mindestens 6mm tief)
Neues Mittellager aufschlagen (mit geeigneter Hülse)
Gelenkwelle zusammenstecken, 18'er Schraube festdrehen
Neue Hardy-Scheibe an Gelenkwelle anschrauben
Gleichlaufgelenk an der Gelenkwelle (hinten) säubern, vor allem die Auflagefläche, wo eine Dichtung liegt (diese erneuern!), neues Fett ins Gelenk geben und Gelenk bis zur Montage am Hinterachsgetriebe NICHT mehr zusammenschieben, sonst ists Fett 1. draussen und 2. auf der Dichtfläche -> schlecht, weil wird undicht
Gelenkwelle am Hinterachsgetriebe aufstecken, mit 2 gegenüberliegenden Muttern zusammenziehen. Dann die restlichen Muttern drauf und festziehen.
Gelenkwelle vorne am Getriebe aufstecken
Mittellager an Karosse anschrauben (nur locker!)
Gelenkwelle vorne am Getriebe festschrauben
Mittellager festschrauben
Getriebegummilager austauschen
Getriebehalter einbauen
Auspuff einbauen
Auto ablassen
Probefahrt
Fertig

Hoffe, ich hab nix vergessen.

Mfg
Hermann

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ja. Ich hatte das bevor ich die Hadi Scheibe gewechselt habe. War total zerfranst das Teil...

Habe auch das Mittellager gewechselt. Seitdem ist das weg.

Das kann aber auch von der Hinterachse kommen. Immer wenn die entsprechenden Teile einen Lastwechsel haben...
In dem Moment wo die Kraft in eine andere Richtung geht, bewegt sich halt irgendwo etwas wo keine Bewegung sein sollte...irgendwas hat Spiel.

Radaufhängung, Hinterachslagerung (Tonnenlager), Differential, Antriebswellen...

Das ist die Frage... Das sollte zu zweit irgendwie rauszufinden sein...

Irgendwelche Auffälligkeiten an den Reifen zu erkennen oder veränderte Fahreigenschaften (schwammig? / geradeauslauf? / einseitig abgefahrene Reifen? / lautere Abrollgeräusche?)

Zitat:

Ja. Ich hatte das bevor ich die Hadi Scheibe gewechselt habe. War total zerfranst das Teil...

Habe auch das Mittellager gewechselt. Seitdem ist das weg.

Das kann aber auch von der Hinterachse kommen. Immer wenn die entsprechenden Teile einen Lastwechsel haben...
In dem Moment wo die Kraft in eine andere Richtung geht, bewegt sich halt irgendwo etwas wo keine Bewegung sein sollte...irgendwas hat Spiel.

Radaufhängung, Hinterachslagerung (Tonnenlager), Differential, Antriebswellen...

Das ist die Frage... Das sollte zu zweit irgendwie rauszufinden sein...

Irgendwelche Auffälligkeiten an den Reifen zu erkennen oder veränderte Fahreigenschaften (schwammig? / geradeauslauf? / einseitig abgefahrene Reifen? / lautere Abrollgeräusche?)

Nein keine Auffälligkeiten. Das Geräusch hört sich wirklich so an als ob man ein kleines Stein nimmt und gegen ein sehr dünnes Blech schmeißt fast so wie gegen das Blech besser gesagt Schutzblech an der Bremse.

Mein Mechaniker meint das kommt 100 % von der Welle, die Welle kostet neu bei BMW 1500 €, jetzt habe ich ein hier gefunden der ist aber nicht 1615 mm was BMW Teile Katalog vor gibt 1605mm.
Wollte erst mal nur das Gleichlauf Gelenk wechseln aber so erneuere ich die ganze Welle, die unten angebotene Welle wird in Zusammenarbeit aus Firmen in Spanien Italien und Deutschland hergestellt.Was meint ihr kann man den nehmen .

https://www.kardanwelle24.de/.../a-3091

Geräusch :

https://youtu.be/YVH_Q5qxgdA

Prüf mal ob da nur der 18 'er Bolzen im Kreuzgelenk lose ist. hatte meine mal auseinander gezogen... bei mir alles neu gemacht

sieht in dem Video so für mich aus und anhören "tut" es sich auch so....

1497356859046a3982c1d61cdf07874975e1b4e1b702cfa130f2e7a02c1e3168c878d74cd5a0c500082db6ff7de09aefca0f77bf862aaa53c88222f4ccc4651ce77c91f4ab4ed.jpg
Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort, im Video ist das nicht mein Auto wollte nur das Geräusch euch hören lassen, dennoch hast du recht.

Hi, habe das selbe geräusch bei meinen e60 525d schalter. Was müsste gewechselt werden, dsmit ruhe ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen