Mittelkonsole zu breit...

Mercedes E-Klasse W213

Auch wenn ich es noch nicht selbst ausprobieren konnte, scheint es bereits erste Kritik an der breiten Mittelkonsole zu geben:

Im Motor-Talk-Fahrbericht kritisiert Redakteur Heiko Dilk u. a.:

"Vorne aber ist es schon recht knapp. Allerdings nur seitlich, was nicht an den zwei Millimetern geringerer Innenraumbreite liegt. Schuld sind Mittelkonsole und -tunnel, die Fahrer und Beifahrer dicht auf die Pelle rücken."

"Als Fahrer sitzt man in der E-Klasse relativ beengt, weil die Mittelkonsole breit ausgelegt ist."

Bin mal gespannt, wie ich und andere User das empfinden werden...

Beste Antwort im Thema

Habt ihr ein Glück, dass Ihr jetzt gar keinen 213 bestellen könnt. So erspart ihr euch, Eure immensen Körper mit Beinen wie Kräne in die viel zu schmalen Sitznischen des Microcars 213 zu quälen. Und wenn es läuft, dann läufts: Ihr dürft euch auch keine neue S-Klasse bestellen und vermeidet so deren nochmals viel breitere Mittelkonsole. Ihr Glückspilze dürft dafür weiterhin im schier unendlichen Raum des 211/212 sitzen. Ich meine den 211/212, der jetzt quasi eine Kathedrale ist, aber kurz nach dem Release, als ihr noch keinen bestellen konntet, ebenfalls viel zu klein war. Zu kurze, nicht verstellbare Sitzflächen, Rückbank zu eng, beim 211 Einstieg hinten sehr erschwert. Diese alten E-Klassen sind ein Mysterium, sie wachsen heimlich nachdem ihr sie endlich für 20t€ als Leasingrückläufer erwerben konntet. Und irgendwann werden sie so toll, dass sie der letzte echte Benz werden, noch aus dem Vollen geschnitzt. Gut, bei 212 aus vollem Plastik.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Auch der Vorgänger hatte zum Schluss dasselbe 9G Getriebe und hatte einen schmaleren Mitteltunnel.
Das kann nicht die Ursache sein.

Zitat:

@Old Man schrieb am 24. Februar 2024 um 09:25:00 Uhr:


Der Fußraum im W/S 213 ist allemal ausreichend. Auf langen Fahrten kann man auch die Oberschenkelauflage ausfahren. Breitbeinig brauche ich nicht zu fahren um an die Mittelkonsole zu kommen, da ich mich nicht ständig während der Fahrt an den Eiern kratze. Up?s

Das ist gelinde gesagt einer der bescheuertsten Kommentare, die ich hier je gelesen habe.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dcmichel schrieb am 24. Februar 2024 um 11:45:44 Uhr:


Die Mittelkonsole ist so breit weil unten im Tunnel eine 9 Gang Automatik sitzt plus Abgasanlage mit Opf usw.

die Abgasanlage (OPF haben auch nicht alle) sitzt weiter hinten, eher mittig. Allerdings ist auch der Platz für die Abtriebswelle nach vorne noch eingeplant, da der Tunnel/Mittelkonsole für alle Varianten gleich sind (auch wenn's kein Allradler ist).

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Februar 2024 um 12:09:10 Uhr:


Auch der Vorgänger hatte zum Schluss dasselbe 9G Getriebe und hatte einen schmaleren Mitteltunnel.
Das kann nicht die Ursache sein.

Das 9G ist auch nicht wirklich viel größer als das 7G(+). Der Unterschied ist die Platzierung des Getriebes im Verhältnis zum Fahrzeug. Um den Innenraum größer zu machen, ist die Spundwand beim 213er gegenüber dem 212er nach vorne gewandert. Da gleichzeitig die Motoren zum Fußgängerschutz nach hinten gesetzt wurden (sieht man schön am größeren Freiraum vorne sowie auch am hinten gesetzten Schlossträger), ist nunmehr der breiteste Teil des Getriebes (Wandler) praktisch im Innenraum, so dass man die Konsole breiter machen musste. Damit es harmonisch ausläuft, hat man eine leicht geschwungene Form genommen und ist nicht "zackig" enger geworden.

Viele Grüße

Peter

Ich verstehe den Nutzen einer schmaleren Mittelkonsole nicht so richtig...

So, wie die Mittelkonsole jetzt ist, kannst halt mit dem Platz, da wo "früher" der Schalthebel war, was anfangen, und "Zeug" ablegen, etc. Das gefällt mir gut! :-)

Wäre die Mittelkonsole 10 cm schmaler, könnten Fahrer und Beifahrer jeweils das rechte oder linke Bein um 5cm mehr spreizen. Der Komfortgewinn hierbei erschließt sich mir nicht, was soll das bringen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steko007 schrieb am 26. Februar 2024 um 00:31:39 Uhr:


Wäre die Mittelkonsole 10 cm schmaler, könnten Fahrer und Beifahrer jeweils das rechte oder linke Bein um 5cm mehr spreizen. Der Komfortgewinn hierbei erschließt sich mir nicht, was soll das bringen?

Es geht um das Raumgefühl - von einem großen Fahrzeug erwarten manche eben ein opulenteres Raumgefühl.

Selbst beim Kompaktwagen BMW 1er F20 mit Längsmotor kommt mir die Mittelkonsole nicht so breit vor.

Also jetzt wird es wirklich absurd.
Die Mittelkonsole der E-Klasse mit der eines 1ers zu vergleichen…
Ist das etwa eine Überraschung, dass die Mittelkonsole eines Kleinwagens eben auch kleiner ist?

Bleibt doch einfach bei den tatsächlichen Maßen, und nicht bei irgendwelchen subjektiven „Raumgefühlen“…

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 26. Februar 2024 um 22:07:23 Uhr:


Also jetzt wird es wirklich absurd.
Die Mittelkonsole der E-Klasse mit der eines 1ers zu vergleichen…
Ist das etwa eine Überraschung, dass die Mittelkonsole eines Kleinwagens eben auch kleiner ist?

Naja, der BMW 1er F20 ist kein Kleinwagen, sondern ein Kompaktwagen und der Antriebsstrang (Längsmotor inkl. Hinterrad- oder Allradantrieb) entstammt von der Mittelklasse (3er). Dennoch fühlt man sich nicht eingeengt.

Beim W205 wirkt die Mittelkonsole jedoch im Verhältnis wuchtiger als beim W213.

Deine Antwort
Ähnliche Themen