Mittelkonsole zu breit...

Mercedes E-Klasse W213

Auch wenn ich es noch nicht selbst ausprobieren konnte, scheint es bereits erste Kritik an der breiten Mittelkonsole zu geben:

Im Motor-Talk-Fahrbericht kritisiert Redakteur Heiko Dilk u. a.:

"Vorne aber ist es schon recht knapp. Allerdings nur seitlich, was nicht an den zwei Millimetern geringerer Innenraumbreite liegt. Schuld sind Mittelkonsole und -tunnel, die Fahrer und Beifahrer dicht auf die Pelle rücken."

"Als Fahrer sitzt man in der E-Klasse relativ beengt, weil die Mittelkonsole breit ausgelegt ist."

Bin mal gespannt, wie ich und andere User das empfinden werden...

Beste Antwort im Thema

Habt ihr ein Glück, dass Ihr jetzt gar keinen 213 bestellen könnt. So erspart ihr euch, Eure immensen Körper mit Beinen wie Kräne in die viel zu schmalen Sitznischen des Microcars 213 zu quälen. Und wenn es läuft, dann läufts: Ihr dürft euch auch keine neue S-Klasse bestellen und vermeidet so deren nochmals viel breitere Mittelkonsole. Ihr Glückspilze dürft dafür weiterhin im schier unendlichen Raum des 211/212 sitzen. Ich meine den 211/212, der jetzt quasi eine Kathedrale ist, aber kurz nach dem Release, als ihr noch keinen bestellen konntet, ebenfalls viel zu klein war. Zu kurze, nicht verstellbare Sitzflächen, Rückbank zu eng, beim 211 Einstieg hinten sehr erschwert. Diese alten E-Klassen sind ein Mysterium, sie wachsen heimlich nachdem ihr sie endlich für 20t€ als Leasingrückläufer erwerben konntet. Und irgendwann werden sie so toll, dass sie der letzte echte Benz werden, noch aus dem Vollen geschnitzt. Gut, bei 212 aus vollem Plastik.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@EggJack schrieb am 10. März 2016 um 23:52:20 Uhr:


Genau das Thema gab es, als der W205 auf den Markt kam. Überall hieß es, die Mittelkonsole ist viel zu breit! Ich komme mit dem Knie dagegen usw. usw. usw.

Und was ist heute? Davon spricht niemand mehr, was den W/S205 angeht.

Genauso wird es beim W213 laufen!

nebenbei sollte man auf einem Autositz nicht breitbeinig wie auf dem Küchenstuhl sitzen, bei mir jedenfalls sind die Unterschenkel gerade und die Oberschenkel liegen auf der Auflage auf.... nur so kann man vernünftig Autofahren. Der/die Beifahrer/in hat onehin kein Thema.... Früher hat man so etwas sportlich genannt

Zitat:

@helalwi schrieb am 12. März 2016 um 09:49:25 Uhr:



Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. März 2016 um 00:44:55 Uhr:


Warum lügst du?

/Henrik

Wie man will. Das Wort "jeder" ist tatsächlich etwas zu stark. Sagen wir mal, dass es die grosse Mehrzahl der C-Fahrer ist, die kein Problem hat. Und wie man lesen kann, sind da viele über 180cm gross. Es gibt immer und überall Leute, denen etwas nicht gefällt. Ich selber habe keinerlei Problem mit der Breite dieser Mittelkonsole. Eher finde ich die Sitze nicht gar so toll. Das ist aber auch verständlich, wenn man deren Grösse im Vergleich zur S-Klasse anschaut.

auch da kann geholfen werden ich habe einen S205 Avantgarde/Exklusiv mit Memory Sitzen. Wer damit nicht komfortabel sitzen kann sollte einen Orthopäden aufsuchen. Ohne Witz 10 Stunden in einem Rutsch von Kroatien hoch und nicht die Spur zerknautscht (183cm groß und 2015 noch 15kg schwerer als jetzt....)

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 12. März 2016 um 14:15:26 Uhr:


Der Fahrer und Beifahrer wird praktisch ins Auto eingebaut, damit bei eventuellen Unfällen eine sichere Position beibehalten wird, worauf auch alle anderen Sicherheitssysteme ausgerichtet sind.

Das ist sicher nicht der Fall - dadurch wird ja der Überlebensraum eher verkleinert. Außerdem sorgen die Rückhaltesysteme dafür, dass die Passagiere bei einer Kollision optimal im Sitz gehalten werden.

Im 205/213 habe ich ohnehin das Gefühl insgesamt gut "eingepackt" zu sein, sei es durch den Sitz, das Gefühl ziemlich nahe an der A-Säule und dem Dach zu sein, oder einfach nur durch die Mittelkonsole.
Manche mögen dieses Gefühl - ich fühle mich davon jedenfalls schon etwas beengt.

Im 221/222 habe ich dieses Gefühl jedenfalls nicht, scheint wohl also eher ein Trend der Sportlichen zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2016 um 16:29:53 Uhr:



Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 12. März 2016 um 14:15:26 Uhr:


Der Fahrer und Beifahrer wird praktisch ins Auto eingebaut, damit bei eventuellen Unfällen eine sichere Position beibehalten wird, worauf auch alle anderen Sicherheitssysteme ausgerichtet sind.

Das ist sicher nicht der Fall - dadurch wird ja der Überlebensraum eher verkleinert. Außerdem sorgen die Rückhaltesysteme dafür, dass die Passagiere bei einer Kollision optimal im Sitz gehalten werden.

Moin,
dann solltest Du mal einen Konstrukteur fragen, warum sie es so machen und warum sämtliche Ablagen heute verschlossen und tief in den Türen verbaut werden.

Gruß

Zitat:

@lulesi schrieb am 12. März 2016 um 12:13:06 Uhr:


Ich bin 1,87 gross, und sitze ziemlich perfekt in der BR205. Für mich ist die Mittelkonsole genau richtig, und ich schaffe es nicht mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole zu stossen obwohl ich es absichtlich versucht habe.
Vielleicht hängt es wirklich an der Grösse des Fahrers, ich habe den Sitz immer ganz unten gehabt.

Ich bin 178 cm und wiege 70-75 kg.

Mein rechtes Knie stößt gegen die Mittelkonsolle, und ich fühle ich mich unangenehm eingeengt, man hat ein schlechtes raumgefühl vorne und hinten.

/Henrik

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. März 2016 um 18:54:25 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 12. März 2016 um 12:13:06 Uhr:


Ich bin 1,87 gross, und sitze ziemlich perfekt in der BR205. Für mich ist die Mittelkonsole genau richtig, und ich schaffe es nicht mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole zu stossen obwohl ich es absichtlich versucht habe.
Vielleicht hängt es wirklich an der Grösse des Fahrers, ich habe den Sitz immer ganz unten gehabt.

Ich bin 178 cm und wiege 70-75 kg.

Mein rechtes Knie stößt gegen die Mittelkonsolle, und ich fühle ich mich unangenehm eingeengt, man hat ein schlechtes raumgefühl vorne und hinten.

/Henrik

Moin Henrik,
dann kaufe einfach ein anderes Fahrzeug, worin Du dich mehr wohlfühlst!

Die Daimler AG wird das eine, weniger verkaufte, Fahrzeug sicherlich überleben.

Gruß

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. März 2016 um 18:54:25 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 12. März 2016 um 12:13:06 Uhr:


Ich bin 1,87 gross, und sitze ziemlich perfekt in der BR205. Für mich ist die Mittelkonsole genau richtig, und ich schaffe es nicht mit dem rechten Bein gegen die Mittelkonsole zu stossen obwohl ich es absichtlich versucht habe.
Vielleicht hängt es wirklich an der Grösse des Fahrers, ich habe den Sitz immer ganz unten gehabt.

Ich bin 178 cm und wiege 70-75 kg.

Mein rechtes Knie stößt gegen die Mittelkonsolle, und ich fühle ich mich unangenehm eingeengt, man hat ein schlechtes raumgefühl vorne und hinten.

/Henrik

Vielleicht sollte das mal zu denken geben, weniger zu essen, wenn man mehr breit als lang wird ...
Evtl. auch weniger Viagra, da wird es in der Mitte dünner und die Beine gehen wieder zusammen.
Gegen ein schlechtes Raumgefühl hilft nur ein Fernet Branca.

Bitte etwas mehr Sachlichkeit! Bald kann man das Raumgefühl des W213 ja selbst testen.

Was den W205 anbelangt, gibt es durchaus Kritik bzgl. der breiten Mittelkonsole auch seitens der Presse - und nicht nur bei Motor-Talk. Selbst AMS kritisiert beim derzeitigen Dauertest W205 die Mittelkonsole als wuchtig.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2016 um 20:09:09 Uhr:


Bitte etwas mehr Sachlichkeit! Bald kann man das Raumgefühl des W213 ja selbst testen.

Was den W205 anbelangt, gibt es durchaus Kritik bzgl. der breiten Mittelkonsole auch seitens der Presse - und nicht nur bei Motor-Talk. Selbst AMS kritisiert beim derzeitigen Dauertest W205 die Mittelkonsole als wuchtig.

------
Du bringst es auf den Punkt!
Zumindest deine Kernaussage ist richtig.
Die eigene Erfahrung zählt, nicht daß was uns AMS, Autobild oder andere Klugscheißer diktieren wollen.

Die Presse braucht Schlagzeilen, Auflage und unser Geld.
Das sollte man nie vergessen.

Zitat:

@Fanes schrieb am 13. März 2016 um 01:28:51 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2016 um 20:09:09 Uhr:


Bitte etwas mehr Sachlichkeit! Bald kann man das Raumgefühl des W213 ja selbst testen.

Was den W205 anbelangt, gibt es durchaus Kritik bzgl. der breiten Mittelkonsole auch seitens der Presse - und nicht nur bei Motor-Talk. Selbst AMS kritisiert beim derzeitigen Dauertest W205 die Mittelkonsole als wuchtig.

------
Du bringst es auf den Punkt!
Zumindest deine Kernaussage ist richtig.
Die eigene Erfahrung zählt, nicht daß was uns AMS, Autobild oder andere Klugscheißer diktieren wollen.

Die Presse braucht Schlagzeilen, Auflage und unser Geld.
Das sollte man nie vergessen.

Und manche Trolle hier Anerkennung.

P.S. Damit bist nicht Du gemeint!

Die Sachlichkeit ging schon mit dem ersten Beitrag verloren.
Da wird eine subjektive Ansicht als Fakt vorgelegt, keine hat bisher die Mittelkonsole "vermessen" können, geschweige denn neben ihr sitzen können. Aber schon geht die sinnlose Diskussion los über Dinge, die keiner kennt und über Fragen, die keiner beantworten kann (bis jetzt)!
Es wird auch nur von "wuchtiger" und nicht von "zu breiter" Konsole geschrieben. Das eine hat mit Proportion zu tun, das andere mit Realität ...

Zitat:

@Fanes schrieb am 13. März 2016 um 01:28:51 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2016 um 20:09:09 Uhr:


Bitte etwas mehr Sachlichkeit! Bald kann man das Raumgefühl des W213 ja selbst testen.

Was den W205 anbelangt, gibt es durchaus Kritik bzgl. der breiten Mittelkonsole auch seitens der Presse - und nicht nur bei Motor-Talk. Selbst AMS kritisiert beim derzeitigen Dauertest W205 die Mittelkonsole als wuchtig.

------
Du bringst es auf den Punkt!
Zumindest deine Kernaussage ist richtig.
Die eigene Erfahrung zählt, nicht daß was uns AMS, Autobild oder andere Klugscheißer diktieren wollen.

Die Presse braucht Schlagzeilen, Auflage und unser Geld.
Das sollte man nie vergessen.

Aber im Regelfall greifen auch die Pressefritzen auf vorgefertigte Berichte der Ö-arbeit der Hersteller zurück. Und wer zu stark kritisiert, bekommt auch keine Zuwendung vom Werk.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 12. März 2016 um 20:09:09 Uhr:


Bitte etwas mehr Sachlichkeit! Bald kann man das Raumgefühl des W213 ja selbst testen.

Was den W205 anbelangt, gibt es durchaus Kritik bzgl. der breiten Mittelkonsole auch seitens der Presse - und nicht nur bei Motor-Talk. Selbst AMS kritisiert beim derzeitigen Dauertest W205 die Mittelkonsole als wuchtig.

Also ich habe noch niemals ein Auto gekauft, von dem ich auf der Probefahrt gefunden habe, dass es nicht bequem sei oder ich mich eingeengt fühlte. Und was AMS schreibt ist wohl Blablabla, sonst nichts (wer nimmt diese Tests schon ernst). In diesem Thread wird soviel von der breiten Konsole geschrieben, dass man förmilch zu glauben beginnt, Mercedes hätte ein Problem; und jetzt kommt es: Die Presse schreibt das auch!!! Trotzdem: Für mich keinerlei Problem und die Mittelkonsole ist wunderschön. Und all diejenigen, die eine C-Klasse kaufen und sich hier so vehement beklagen, sind wohl schlicht zu bedauern: Denn wer kauft schon ein Auto, das er unbequem findet. Und er kauft es trotzdem . . . . Was geht in solchen Köpfen vor?

Zitat:

@helalwi schrieb am 13. März 2016 um 12:51:00 Uhr:


Für mich keinerlei Problem und die Mittelkonsole ist wunderschön. Und all diejenigen, die eine C-Klasse kaufen und sich hier so vehement beklagen, sind wohl schlicht zu bedauern: Denn wer kauft schon ein Auto, das er unbequem findet. Und er kauft es trotzdem . . . . Was geht in solchen Köpfen vor?

Ich bin jedenfalls froh, keine C-Klasse gewählt zu haben. Im GLA sitzt es sich als Fahrer im Übrigen bequemer und man ist nicht so eingeengt. Unabhängig davon ist mir die C-Klasse einfach zu "normal", der GLA hingegen erfrischend anders.

Die Verkaufszahlen der C-Klasse sind trotz breiter Mittelkonsole gut - die Rabatte sind jedoch für so ein junges Modell sehr hoch, respektive die Leasingkonditionen sehr günstig (freiwillig macht das Mercedes bestimmt nicht).

Zurück zum W213: Wenn schon der Motor-Talk-Redakteur eine gewisse Enge verspürt, werden das sich bestimmt auch einige User so empfinden. Als ich damals auf dem Genfer Autosalon erstmals im W205 Probe gesessen bin, war ich entsetzt darüber, wie man bloß so viel Platz in Form einer breiten Mittelkonsole verschwenden kann.

Früher war BMW für eine gewisse Cockpit-Enge bzw. Fahrerorientierung bekannt, bei Mercedes hingegen gab es für den Fahrer/Beifahrer stets üppig Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen