Mittelkonsole zu breit...

Mercedes E-Klasse W213

Auch wenn ich es noch nicht selbst ausprobieren konnte, scheint es bereits erste Kritik an der breiten Mittelkonsole zu geben:

Im Motor-Talk-Fahrbericht kritisiert Redakteur Heiko Dilk u. a.:

"Vorne aber ist es schon recht knapp. Allerdings nur seitlich, was nicht an den zwei Millimetern geringerer Innenraumbreite liegt. Schuld sind Mittelkonsole und -tunnel, die Fahrer und Beifahrer dicht auf die Pelle rücken."

"Als Fahrer sitzt man in der E-Klasse relativ beengt, weil die Mittelkonsole breit ausgelegt ist."

Bin mal gespannt, wie ich und andere User das empfinden werden...

Beste Antwort im Thema

Habt ihr ein Glück, dass Ihr jetzt gar keinen 213 bestellen könnt. So erspart ihr euch, Eure immensen Körper mit Beinen wie Kräne in die viel zu schmalen Sitznischen des Microcars 213 zu quälen. Und wenn es läuft, dann läufts: Ihr dürft euch auch keine neue S-Klasse bestellen und vermeidet so deren nochmals viel breitere Mittelkonsole. Ihr Glückspilze dürft dafür weiterhin im schier unendlichen Raum des 211/212 sitzen. Ich meine den 211/212, der jetzt quasi eine Kathedrale ist, aber kurz nach dem Release, als ihr noch keinen bestellen konntet, ebenfalls viel zu klein war. Zu kurze, nicht verstellbare Sitzflächen, Rückbank zu eng, beim 211 Einstieg hinten sehr erschwert. Diese alten E-Klassen sind ein Mysterium, sie wachsen heimlich nachdem ihr sie endlich für 20t€ als Leasingrückläufer erwerben konntet. Und irgendwann werden sie so toll, dass sie der letzte echte Benz werden, noch aus dem Vollen geschnitzt. Gut, bei 212 aus vollem Plastik.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2016 um 13:24:30 Uhr:


Ich bin jedenfalls froh, keine C-Klasse gewählt zu haben. Im GLA sitzt es sich als Fahrer im Übrigen bequemer und man ist nicht so eingeengt. Unabhängig davon ist mir die C-Klasse einfach zu "normal", der GLA hingegen erfrischend anders.

Zurück zum W213: Wenn schon der Motor-Talk-Redakteur eine gewisse Enge verspürt, werden das sich bestimmt auch einige User so empfinden. Als ich damals auf dem Genfer Autosalon erstmals im W205 Probe gesessen bin, war ich entsetzt darüber, wie man bloß so viel Platz in Form einer breiten Mittelkonsole verschwenden kann.

Früher war BMW für eine gewisse Cockpit-Enge bzw. Fahrerorientierung bekannt, bei Mercedes hingegen gab es für den Fahrer/Beifahrer stets üppig Platz.

Für all diejenigen hat Mercedes speziell den GLA geschaffen, der so erfrischend anders ist. Du hast also richtig gewählt. Für jedermann das passende Auto. Es gibt keinen Grund sich zu ärgern. Ich bin auch entsetzt wie eingeengt man in der S-Klasse sitzt. Echt schockierend so etwas. Mein Maybach ist demgegenüber so viel grosszügiger. Und AMS hat ja auch genau das auch geschrieben. Es wird wohl stimmen, wenn die das auch herausgefunden haben. Echt mies von Mercedes.

Zitat:

@helalwi schrieb am 13. März 2016 um 13:33:36 Uhr:


Ich bin auch entsetzt wie eingeengt man in der S-klasse sitzt. Echt schockierend so etwas. Mein Maybach ist demgegenüber so viel grosszügiger.

Solche Polemik ist hier fehl am Platz! Bei der S-Klasse gibt es nichts zu kritisieren, was das Raumgefühl angeht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2016 um 13:36:27 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 13. März 2016 um 13:33:36 Uhr:


Ich bin auch entsetzt wie eingeengt man in der S-klasse sitzt. Echt schockierend so etwas. Mein Maybach ist demgegenüber so viel grosszügiger.

Solche Polemik ist hier fehl am Platz! Bei der S-Klasse gibt es nichts zu kritisieren, was das Raumgefühl angeht.

Moin,
das ist aber auch Ansichtssache!

Das Bessere ist immer der Feind des Guten!

Gruß

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2016 um 13:36:27 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 13. März 2016 um 13:33:36 Uhr:


Ich bin auch entsetzt wie eingeengt man in der S-klasse sitzt. Echt schockierend so etwas. Mein Maybach ist demgegenüber so viel grosszügiger.

Solche Polemik ist hier fehl am Platz! Bei der S-Klasse gibt es nichts zu kritisieren, was das Raumgefühl angeht.

Das meinte ich doch nicht im Ernst. Keine Sorge: Ich habe keinen Maybach.

Ähnliche Themen

Hallo,
jetzt habt Ihr mich etwas versunsichert.
Diese ganze Diskussion um die zu breite Mittelkonsole gibt mir zu denken. Ich habe mir seinerzeit eine neue W205 gekauft und diese nach 8 Monaten diverser Mängeln und vor Allem auch wegen des für mich völlig bescheidenen Sitzkomforts wieder abgestossen. Das war völlig inakzeptabel für mich. Ich fühlte mich wirklich stark eingeschränkt mit dem rechten Bein, obwohl messtechnisch wohl nicht viel dazwischen lag war die Ergonomie doch deutlich anders geworden.
Bis zur Vorstellung hilft wohl nur abwarten.

Da ist defintiv weniger Platz!!

Siehe Vergleichsfotos W212 - W213

W212
W213

Zitat:

@superman_35 schrieb am 13. März 2016 um 22:43:25 Uhr:


Da ist defintiv weniger Platz!!

Moin,
das bestreitet auch keiner! Aber es stellt sich doch nur die Frage, ob es zu wenig Platz ist?

Ich erkenne es aber so, dass da für zwei gestreckte Beine noch weit ausreichend Platz ist!

Gruß

Ich habe mich bei der SneakPreview reinsetzen dürfen.
Ich fahre z.Zt. einen GLK und da fällt einem die mächtige Mittelkonsole schon auf.
Allerdings fand ich die im W213 jetzt nicht schlimmer als im A6 und 5er (beide auch im Februar probegefahren).
ich bin 1,85 lang und habe mich im W213 sofort wohl gefühlt, kann mir nicht vorstellen, dass es da zu Problemen kommt. Das knapp 2-Stunden-Video von 5komma6 (http://....mercedes-benz-passion.com/.../) entsteht auch nicht der Eindruck, dass die Fahrer da Probleme hätten.

Bin das Auto heute mehrmals gefahren und mein erster Eindruck war auch, dass der Platz zwischen Mittelkonsole und Türgriff sehr eng ist. Nach der dritten Fahrt hab ich mich schon komplett darauf eingestellt und es war überhaupt kein Problem mehr. Das Auto fährt sich super und das Design ist der Hammer, speziell das Interieur und Telematik sind der Hammer!!!

Ich war heute bei einem VDI-Vortrag vom Mercedes-Entwicklungsleiter Getriebetechnik und Hybridisierung. Daimler baut die Hybride (+ Plug-In) mit einem modularen System auf bei dem der Hybridkopf am Getriebe angeflanscht ist. Das aktuelle System wurde mit mehr Leistung ausgestattet, der Hybridkopf ist noch etwas größer (natürlich so leicht und kompakt wie möglich). Ich glaube, dass die großen Mittelkonsolen und Getriebetunnel zur Unterbringung dieser Systeme erforderlich sind. Auf dem Foto ist es zu sehen
http://3.bp.blogspot.com/.../...us-Industrie-drive-train-autofilou.jpg

Bin vor wenigen Tagen auf einer Automesse im W213 probegesessen. Die Mittelkonsole ist tatsächlich sehr breit, aber meines Erachtens nicht störend. Im W205 hat's mich allerdings durchaus gestört. Dort habe ich mir beim Einsteigen gleich das Knie an der Mittelkonsole gestoßen.

Was ich allerdings auch nach der Live-Betrachtung nicht nachvollziehen kann, ist die schwarz glänzende Oberfläche. Die war im Aussteller schon mit Fingerabdrücken und Staub bedeckt, obwohl das Teil dort sicherlich regelmäßig geputzt wird. Ist mir völlig unverständlich wie man sowas auf den Markt bringen kann, ohne Alternativen zu bieten.

Etwas Off-Topic: Ansonsten muss ich auch sagen, dass die Basisvariante mit den analogen Tachoanzeigen und dem kleinen Navi-Bildschirm BILLIGST aussieht. Sieht aus wie eine Notlösung die in letzter Sekunde beschlossen wurde.

Der Innenraum des W212 ist in meinen Augen auf jeden Fall sehr viel stimmiger, was auch an den vier unterschiedlichen Farben (Armaturenbrett oben, Armaturenbrett unten, Mittelkonsole, Dekor) des W213 Cockpits liegt. Zu viele Rundungen und zu viele Farben. Macht einen sehr unruhigen Eindruck in meinen Augen.

Muss daher leider sagen, dass ich von der Innenraumoptik live ziemlich enttäuscht wurde. Die bisher schlechteste E-Klasse in dieser Hinsicht. Außen finde ich den W213 wiederum sehr gelungen.

Zitat:

@chalid schrieb am 15. März 2016 um 23:00:54 Uhr:


..Muss daher leider sagen, dass ich von der Innenraumoptik live ziemlich enttäuscht wurde.(...) Außen finde ich den W213 wiederum sehr gelungen.

Beim fahren sitzt man aber

innen

, und da will man sich wohl fühlen!🙂

Zitat:

@chalid schrieb am 15. März 2016 um 23:00:54 Uhr:


Was ich allerdings auch nach der Live-Betrachtung nicht nachvollziehen kann, ist die schwarz glänzende Oberfläche. Die war im Aussteller schon mit Fingerabdrücken und Staub bedeckt, obwohl das Teil dort sicherlich regelmäßig geputzt wird. Ist mir völlig unverständlich wie man sowas auf den Markt bringen kann, ohne Alternativen zu bieten.

In Kürze sollen optional drei weitere Zierteile für die Mittelkonsole angeboten werden, siehe Thread Details W213.

Ich bin sehr gespannt ob "in Kürze" heißt, dass ich die weiteren Zierteile für die Mittelkonsole noch vor der Produktion meines Fahrzeugs (Auflieferung Juli 2016) bestellen kann.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 13. März 2016 um 13:36:27 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 13. März 2016 um 13:33:36 Uhr:


Ich bin auch entsetzt wie eingeengt man in der S-klasse sitzt. Echt schockierend so etwas. Mein Maybach ist demgegenüber so viel grosszügiger.

Solche Polemik ist hier fehl am Platz! Bei der S-Klasse gibt es nichts zu kritisieren, was das Raumgefühl angeht.

Hmm... du hast die Ironie von @helalwi tatsächlich nicht verstanden...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen