Mittelkonsole zu breit...

Mercedes C-Klasse

Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.

Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.

Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.

Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.

Beste Antwort im Thema

Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Einen Kritikpunkt gibts trotzdem, das Lautstärkerad ist zu leichtgängig und fühlt sich deshalb billiger an.

Kann ich definitiv nicht teilen diese Auffassung...

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Einen Kritikpunkt gibts trotzdem, das Lautstärkerad ist zu leichtgängig und fühlt sich deshalb billiger an.
Kann ich definitiv nicht teilen diese Auffassung...

Muss dazu noch erwähnen: Diese Auffassung hatte ich aus dem Schaltwagen, im Automatik-Fahrzeug fand ich den Drehregler eigentlich deutlich besser.

Die zu breite Mittelkonsole ist mir auch - ohne dass ich es vorab schon mal gehört habe - sofort negativ aufgefallen. Man sitzt im Automatik wie eingeengt. Beim
Schalter geht's...

Es sind auch nur 10-15mm, die man hätte schmaler machen können, ohne dass das Design leidet. Mensch ihr Pfeiffen in Stuttgart, das muss doch mal einem aufgefallen sein!!

Sonst schöner Wagen, aber wenn er wie heute im Showroom neben seinen Ahnen steht, dann wirken W202 Mopf, W203 Mopf, W204 Mopf deutlich filigraner modelliert an der Standard-Front, der Standardgrill sieht irgendwie nicht nach "Premium" aus, dazu die hohe Motorhaube, da sieht die Standard-A-Klasse Front fast schnittiger aus...

Bin heute den C 180 und den 200 Probe gefahren.
Eine zu breite Mittelkonsole konnte ich persönlich nicht feststellen, jedoch hat meine Frau (normalen Popo) den rechte Sitzflanke bemängelt. Hier drückte ihr diese auf den Oberschenkel, was sie als sehr unangenehm empfand.

Sonst ein klasse Wagen, besonders der C 200. Zieht wirklich gut durch und die Holzmittelkonsole macht echt was her, genauso das Multimediasystem.

Der aufgesetzte Schirm störte überhaupt nicht.

Gruß Chriss

Ähnliche Themen

Ich habe mir erlaubt, einige Meiniungen aus einem anderen Thread (Neue C-Klasse 2014 W205) hier her zu übernehmen, da sie thematisch einfach passen:

Zitat:

original geschrieben von zoekie


... Bei der Sitzprobe musste ich feststellen, dass nach einstellen des Sitzes, mein rechtes Knie an die Mittelkonsole kommt und bestiimmt auf Dauer ein unangenehmes Gefühl verursachen wird. Da wäre es besser gewesen, wenn diese etwas schmaler ausgefallen wäre, da mein Knie beim W204 "frei" steht....

Zitat:

Original geschrieben von c500


ich habe eben eine probefahrt gemacht.

also ich (185cm) kam mir sehr eingeengt vor, regelrecht "eingeschglossen". wie in einem formel 1 wagen. vor allem hat mich gestört, dass das linke knie, wenn man das bein aufstellt, an dem sehr breiten türgriff anliegt und dies richtig drückt. die seitenlinie ist auch deutlich höher als beim w204. ist ein bisschen cls-mäßig, man hat leichte platzangst. die wertigkeit ist aber extrem gut.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Ich hatte ja im Januar schon mal die Gelegenheit, bei einem Bekannten (Werksangehöriger) im W205 mitzufahren. Damals war ich vom ersten "mal sehen", sehr angetan, ich war allerdings auch nur Beifahrer. Heute ist allerdings, bei der zweiten Begutachtung und erster Sitzprobe auf dem Fahrersitz, ein wenig Ernüchterung eingetreten. Wie Du auch schreibst, drückt die Mittelkonsole permanent am Knie. Das erste mal war ich hell auf begeistet, was heute nicht ganz der Fall war. Innen doch enger geschnitten, als ich am Anfang dachte und dann diese nervigen Knubbel bei den Lüftungsdüsen, wirkt alles zwar wertig, aber mehr auch nicht.

Weiss jemand ob es für diese Breite Mittelkonsole im Kniebereich technische Gründe gibt? Mit der Funktion für den Benutzer kann ich mir es nicht vorstellen: so ein riesiger Ascher braucht ja kaum jemand.

Ich denke nicht, dass die breite Mittelkonsole technische Gründe hat, sondern dass das Raumangebot künstlich verknappt wurde, um noch Argumente für die E-Klasse zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich denke nicht, dass die breite Mittelkonsole technische Gründe hat, sondern dass das Raumangebot künstlich verknappt wurde, um noch Argumente für die E-Klasse zu haben...

Wer einmal in der C-Klasse auf den hinteren Plätzen saß, kennt die Argumente für die E-Klasse :-(

Jetzt kommen noch die vorderen Plätze hinzu...

Für den Fahrer ist eine eingeengte Sitzposition auf Dauer einfach lästig. Als Vertreterauto taugt der W205 meines Erachtens daher nicht... Dabei will Mercedes doch insbesondere bei den Firmenkunden punkten, um höhere Stückzahlen absetzen zu können.

Das Auto scheint an den Kundenbedürfnissen vorbei konstruiert worden zu sein. Jetzt ist zwar endlich die Optik/Haptik gut, jedoch das Raumangebot vorne dürftig (hinten geht es aus meiner Sicht gerade noch in Ordnung).

auch wenn man es mehrfach wiederholt, stimmt es nicht. das ding ist nicht breiter wie vorher, einige bilden es sich nur ein.

Also von Einbildung kann keine Rede sein. Der W204 ist vorne nicht so eng wie der W205. Außerdem ist der W205 auch bei den Außenabmessungen breiter geworden, im Innenraum hingegen enger, was die Platzverschwendung in eine neue Dimension rückt. Wie Eingangs bereits erwähnt, hätte in die Kunststoffverkleidung (nach dem Chromrahmen) bzw. Tunnel eine Aussparung konstruiert werden müssen. Ich denke, dass spätestens beim Facelift eine Lösung zum Einsatz kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


auch wenn man es mehrfach wiederholt, stimmt es nicht. das ding ist nicht breiter wie vorher, einige bilden es sich nur ein.

Ja es ist eine optische Täuschung. Die Mittelkonsole ist exakt so breit wie im 204er nur wirkt diese breiter und wuchtiger. Auch der vordere Innenraum ist nicht enger als im 204er. Vergleicht bitte mal die Daten. Der 205er ist breiter im Innenraum nur wirkt dieser durch das Interieur nicht so luftig wie der 204er.

Hier die Zeichnungen zum Vergleich:

W204
W205

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Also von Einbildung kann keine Rede sein. Der W204 ist vorne nicht so eng wie der W205. Außerdem ist der W205 auch bei den Außenabmessungen breiter geworden, im Innenraum hingegen enger, was die Platzverschwendung in eine neue Dimension rückt. Wie Eingangs bereits erwähnt, hätte in die Kunststoffverkleidung (nach dem Chromrahmen) bzw. Tunnel eine Aussparung konstruiert werden müssen. Ich denke, dass spätestens beim Facelift eine Lösung zum Einsatz kommen wird.

Da muss ich Dir recht geben. Der W204 ist innen nicht so eng, irgendwie luftiger. Gott sei Dank standen bei der Präsentation auch noch einige W204 da, und hier ist es wirklich so, dass die Mittelkonsole schmaler ist und vor allem und das ist wohl entscheidend, nicht  so hoch im vorderen Bereich. Während man beim W205 dauernd das Knie an der Mittelkonsole anliegend hat ist im Bereich W205 die Mittelkonsole höher oder so hoch wie die Knie. Das alles führt dann zu diesem beengten Raumgefühl.

Mit kommt es gerade so vor, als hätte man BMW kopieren wollen. Früher hieß und war es doch immer so, BMW um den Fahrer "geschnitten" passte wie ein gut taillierter Maßanzug, Mercedes dagegen luftig und weniger tailliert. Mercedes vergaß nur, dass BMW nun luftiger geworden ist.  Weiß jemand, ob einige Opel Designer zu Mercedes gewechselt sind? Erinnert mich an die immer wiederkehrenden Diskussionen zum Insignia; außen Mercedes Maße, innen eng, eng eng.

Zitat:

Mit kommt es gerade so vor, als hätte man BMW kopieren wollen. Früher hieß und war es doch immer so, BMW um den Fahrer "geschnitten" passte wie ein gut taillierter Maßanzug, Mercedes dagegen luftig und weniger tailliert. Mercedes vergaß nur, dass BMW nun luftiger geworden ist.  Weiß jemand, ob einige Opel Designer zu Mercedes gewechselt sind? Erinnert mich an die immer wiederkehrenden Diskussionen zum Insignia; außen Mercedes Maße, innen eng, eng eng.

Der 204er sieht in der Tat etwas aus wie der Opel im Innenraum 😁

http://www.rijtesten.nl/afbeeldingen/59/27.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


auch wenn man es mehrfach wiederholt, stimmt es nicht. das ding ist nicht breiter wie vorher, einige bilden es sich nur ein.
Ja es ist eine optische Täuschung. Die Mittelkonsole ist exakt so breit wie im 204er nur wirkt diese breiter und wuchtiger. Auch der vordere Innenraum ist nicht enger als im 204er. Vergleicht bitte mal die Daten. Der 205er ist breiter im Innenraum nur wirkt dieser durch das Interieur nicht so luftig wie der 204er.

Hier die Zeichnungen zum Vergleich:

W204
W205

Auch wenn der Innenraum etwas breiter ist sagt das noch nichts über die Breite der Mittelkonsole aus.

Letzlich müsste man es nachmessen , andererseits ist es auch egal, ob sie gemessen etwas breiter ist oder nicht, breiter wirken "tut" sie auf jeden Fall: ich habe mich nicht wohl, weil beengt gefühlt, und darauf kommt es für mich an. Und wenn ich mich in ein Auto setze und mich gleich unwohl fühle, kommt es für mich nicht in Frage.

P.S.: Bei meinem W204 Mopf (mein erster MB) hab ich mich auf Anhieb wohl gefühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen