Hallo, aktuell fahre ich einen E200Tk 184ps Automatik und stelle mir ebenfalls die Frage welche Motorisierung im S212. Einen S212 E220T mit neuer 9G Automatik Euro 6 bin ich bereits gefahren als Mietwagen über 350km. Im Modus Sport arbeitet die Automatik sehr gut mit dem Motor zusammen, vor allem in der Stadt bei schnellen Spurwechseln. Der Verbrauch ist sehr niedrig. Der einzige Nachteil ist ggf. der Add Blue Tank im Kofferraum. Der nimmt lieb gewonnen Platz weg und kann meines Wissens nur von Mercedes nachgefüllt werden. Das FüllIntervall stimmt ca. mit dem Serviceintervall überein, also ca. alle 25tkm. Ich habe gehört Mercedes will für das Nachfüllen 40€ plus Add Blue Kosten?! Könnte man das eigentlich selbst an der Add Blue Tanke machen bei diesem Modell? Der weitere Punkt könnte sein, dass die Add Blue Einspritzung aus Komfortgründen nicht in dem Umfang im realen Betrieb stattfindet, wie es eigentlich angemessen wäre um die realen NOX Werte entsprechend stark zu reduzieren. Diverse Studien zeigen ja bei diesem Motor OM651 in der C Klasse oder V Klasse zu hohe NOX Werte im Realbetrieb. (Wobei ich hier einschränken muss, dass aus diesen Internetartikeln oder sonstigen Artikeln nicht immer ganz klar hervor geht ob das die Euro 5 oder Euro 6 AdBlue Variante des OM651 ist. Der Punkt ist allerdings, wenn man den Euro 6 220CDI kauft, könnte es vielleicht doch der Fall sein, dass die AdBlue Menge zu gering bemessen ist und das Einspritzprogramm in der Menge einmal nachgebessert werden muss vom Hersteller. (meine persönliche und spekulative Theorie). Das würde dann zu einem Verlust an Komfort führen und zu höheren Kosten die einen Diesel dann evtl. nicht mehr rentabel machen gegenüber einem Benziner. Im schlimmeren Fall dann doch irgendwann ein Fahrverbot in der Stadt.
Der Euro 5 Diesel E220T hat als Vorteil immer noch den Raum unter dem Kofferrum. Er ist günstiger am Markt zu erhalten, hat dann allerdings nicht die neue 9Gang Automatik. Das Fahrverbot in die Städte könnte unter rotrotgruen schnell ein Thema werden, wenn es im Herbst dazu kommen würde. Persönlich würde ich allerdings von einer Schonfrist bis vielleicht 2022 ausgehen, da zu viele einen Euro 5 Diesel fahren. Dann ab 2022 die Kiste nach Osten verkaufen, wird dort sicher mit leichtem Abschlag mit Kusshand genommen.
Den E250T Facelift Benziner M274 bin ich neulich Probe gefahren bei MB. Neuwagen, Lagerfahrzeug. Automatik, AMG Fahrwerk, 18 Zoll Räder. Der Motor ist sehr unspektakulär, das Fahrwerk war im Vergleich zu meinem Avantgarde 211er die eigentlich positive Erfahrung. Unglaublich gute Straßenlage bei einem sehr komfortablem Gefühl unterm Hintern. Meinen Wunsch nach einem Elegance Komfort Fahrwerk habe ich bei dieser Probefahrt verworfen. Der Motor hat 8.4 Liter /100km verbraucht auf die gefahrenen 39 km (Landstraße mit Steigungen und zurück über die Autobahn mit 130kmh.)
Mein Fazit. Wenn Benziner dann E200T, da ist die Auswahl noch etwas größer was den Preisabstand zum 250er erhöht. Die 184ps und 300nm sollten reichen.
Der Diesel passt allerdings besser zur E Klasse, fährt sich solider irgendwie. Der Euro 5 Diesel nicht für mich, der Dieselgeruch ohne AdBlue ist sehr unangenehm.
Favorit wäre der Euro 6 Diesel S212 9- Gang Automatik wenn ich herausfinde, dass man den AdBlue Tank selbst nachfüllen kann. Sollte das nicht der Fall sein, dann wie gesagt der E200T Benziner oder ich warte auf den S213 E220T Diesel, der soll in allen Aspekten wirklich gut sein. Sorry für den langen Text…