Mittelkonsole zu breit...

Mercedes C-Klasse

Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.

Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.

Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.

Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.

Beste Antwort im Thema

Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...

258 weitere Antworten
258 Antworten

Vielmehr stellt sich die Frage, wie lange Deutschland noch die besten bzw. imageträchtigsten Autos baut. Ich erinnre nur mal an die deutsche Uhrenindustrie sowie Rundfunk-/Fernsehindustrie - diese war früher auch der Maßstab und niemand hätte damals an einen Untergang geglaubt.

..nette Diskussion.

Vlt sollte der TE mal seine Körperlänge und das Gewicht aufgeben...

Zwar OT aber m.W. werden alle TV/Bildschirmpanels von drei Herstellern in Asien gefertigt. Diverse Komponenten kommen auch aus Asien. Metz baut das dann zusammen, ob in D ist dann noch wieder eine andere Sache.
Weiterhin viel Spass an diesem Thread !

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Deine Sichtweise ist ziemlich rechts angehaucht, aber jedem das Seine. Darüber hinaus ist es ziemlich gewagt die Fernseher von Samsung als Billigschrott zu bezeichnen, immerhin ist dieser weltweiter Marktführer.

Deine Anspielung auf die politischen Note ist unzutreffend und unfair!

Dass Marktführer für die beste Qualität stehen ist ebenso falsch. z.B. VHS war den anderen Systemen damals qualitativ deutlich unterlegen. Und falls Du damit nichts anfangen kannst: Beim Samsung Galaxy Note 8 (eher teuer) reißt nach einiger Zeit reihenweise die silberne Plastikumrandung ein - für mich ist sowas Billigschrott, wenn's bei dem Preis noch nicht mal zu einem Metallrahmen reicht.

Was ich allerdings auch nicht glaube ist, dass Deutschland die besten Autos der Welt baut, da gibt es genug Statistiken (Qualität, Kundenzufriedenheit, TÜV) die eine andere Sprache sprechen.

Träum schön weiter
Moonwalk

Zitat:

Also ich sehe darin zu 90% grauhaarige Leute, meist ab 60 aufwärts.

Man kann auch mit 40 schon grauhaarig oder gar glatzköpfig sein.......

bei uns werden auch die meisten Porsche von "grauhaarigen" gefahren, ganz einfach weil sich die wenigsten jungen so ein Auto leisten können.....einen Porsche deshalb als "Rentnerfahrzeug" zu bezeichnen ist genauso falsch wie dies bei der C-Klasse zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 204er



Einen Metz. Alternativ dazu hatte ich auch einen Technisat in Betracht gezogen. Metz hat aber in meiner Familie gewisse Tradition. Es wurde ein Metz Aurus 47 Zoll 3D LED TV.

Uiuiui... da dürften aber so ca. 3.500 Tacken fällig geworden sein. Tolles Gerät, hab's mir mal angeschaut. Glückwunsch.

Andererseits kann man sich natürlich auch alle 3 Jahre einen Samsung gleicher Größe für 700 Mücken kaufen und das 5x, dann ist man bei 15 Jahren. Gesamtlaufzeit 😉

Crossbow77

Zitat:

Original geschrieben von FBSHH


Vlt sollte der TE mal seine Körperlänge und das Gewicht aufgeben...

Also meine Körperdaten verrate ich nicht, aber ich bin weder dick noch dünn und auch die Körpergröße ist nicht außergewöhnlich => Normale Größe mit normaler Figur.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Was ich allerdings auch nicht glaube ist, dass Deutschland die besten Autos der Welt baut, da gibt es genug Statistiken (Qualität, Kundenzufriedenheit, TÜV) die eine andere Sprache sprechen.

Träum schön weiter
Moonwalk

Also ich lese bei diesen Statistiken oft, dass deutsche Autos die besten sind. Wo steht denn bitte was anderes?

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Was ich allerdings auch nicht glaube ist, dass Deutschland die besten Autos der Welt baut, da gibt es genug Statistiken (Qualität, Kundenzufriedenheit, TÜV) die eine andere Sprache sprechen.

Träum schön weiter
Moonwalk

Also ich lese bei diesen Statistiken oft, dass deutsche Autos die besten sind. Wo steht denn bitte was anderes?

*Ironie an* z.B. in der ADAC Pannenstatistik 😁 *Ironie aus*

Zitat:

Also ich lese bei diesen Statistiken oft, dass deutsche Autos die besten sind. Wo steht denn bitte was anderes?

Auch wenn man die Erhebungsmethode kritisch sehen muss, Google mal nach JD Power Report, das beantwortet deine Frage

Zitat:

Original geschrieben von mete111



Zitat:

Original geschrieben von 204er


Nicht nur das:

[...]Dieses Verhalten hat mich weg gebracht von fernöstlichem Billigschrott (ich meine nicht unbedingt Autos) à la Samsung, LG, Whirlpool etc. - hin zu deutschen Qualitätsmarken wie Miele, Metz, Liebherr, Neff oder Vorwerk. [...]

[...] Und so fand man mich neulich statt bei Saturn vor der Wand der koreanischen Billigfernseher ("55 Zoll ist das neue 42 Zoll" 😁) mit orientalischer "Beratung" bei meinem lokalen Fernseheinzelhändler. Wo ich dann ein in Deutschland gefertigtes Gerät erstand. Völlig gelassen und hochzufrieden.

Deine Sichtweise ist ziemlich rechts angehaucht, aber jedem das Seine. Darüber hinaus ist es ziemlich gewagt die Fernseher von Samsung als Billigschrott zu bezeichnen, immerhin ist dieser weltweiter Marktführer.

Weil Deutschland die besten Autos der Welt baut, muss es nicht in allen Bereichen die besten Produkte anbieten. Andere Länder können durchaus auch gute Produkte entwickeln und anbieten, man möge es fast nicht glauben.

Ich weis nicht, ob Du Dich an die Kampagne "Buy British" erinnern kannst. Sie wurde unter Tony Blair (Labour) neu aufgelegt. Ist Blair im Verdacht "rechts" zu sein? Nein, er hat seine Pflicht als Ministerpräsident erfüllt, seinen Landsleuten zu empfehlen, die heimische Industrie zu unterstützen. Wenn UNSERE Politiker diese Pflicht seit Jahren vernachlässigen, ist das nicht das Problem der Bürger, die eine solche Linie dennoch fahren. Ich bin einer davon. Ich habe mich von Fernost-Produkten verabschiedet und den kritiklosen Kauf solcher Produkte für mich als Irrweg erkannt. Globalisierung mag gut sein für`s ebitda von Großkonzernen - ich bin aber kein Großkonzern. Ich bin Deutscher und lebe in der deutschen Volkswirtschaft, zahle hier Sozialabgaben und halte es für vernünftig, wenn ich nicht mehr dazu beitrage, fremde Volkswirtschaften zu unterstützen und heimische Produkte zu verschmähen, nur weil sie zu "teuer" wären. Wenn Du das "rechts" nennst - well, may it be so. Ich nenne es vernunftbegabten Patriotismus.

Ein langer Weg - in der Diskussion um die "zu breite Mittelkonsole" - ich weiß. Aber ich fand, es musste mal gesagt werden. Und nun zurück zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von 204er


"vernunftbegabten Patriotismus"

LOL

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Vielmehr stellt sich die Frage, wie lange Deutschland noch die besten bzw. imageträchtigsten Autos baut. Ich erinnre nur mal an die deutsche Uhrenindustrie sowie Rundfunk-/Fernsehindustrie - diese war früher auch der Maßstab und niemand hätte damals an einen Untergang geglaubt.

Was ist denn mit Dir los? Du wirts ja geradezu täglich kritischer!?

Ich habe da weniger Angst, es gibt ja noch die quasi-familien-geführten Automobilbauer in D, da habe ich weniger Sorge, dass die aufgrund kurzfristiger Renditeziele den Vorsprung verlieren / aufgeben könnten!

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Ich habe da weniger Angst, es gibt ja noch die quasi-familien-geführten Automobilbauer in D, da habe ich weniger Sorge, dass die aufgrund kurzfristiger Renditeziele den Vorsprung verlieren / aufgeben könnten!

Meinst Du den mit dem Propeller aus Süddeutschland?

Die können es sich auch noch leisten, einen anständigen 6-Zylinder Diesel in der Mittelklasse anzubieten.

Sozusagen ein Feinschmeckermenue 😉

MB will da wohl nur noch Hausmannkost anbieten 🙁
VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Ich habe da weniger Angst, es gibt ja noch die quasi-familien-geführten Automobilbauer in D, da habe ich weniger Sorge, dass die aufgrund kurzfristiger Renditeziele den Vorsprung verlieren / aufgeben könnten!
Meinst Du den mit dem Propeller aus Süddeutschland?
Die können es sich auch noch leisten, einen anständigen 6-Zylinder Diesel in der Mittelklasse anzubieten.
Sozusagen ein Feinschmeckermenue 😉

MB will da wohl nur noch Hausmannkost anbieten 🙁
VG Andreas

... aber Feinschmecker kassieren!

Meine auch die Österreicher!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Also meine Körperdaten verrate ich nicht, aber ich bin weder dick noch dünn und auch die Körpergröße ist nicht außergewöhnlich => Normale Größe mit normaler Figur.

Ich bin 1,88 nit 90hg. Ich empfinde die Mittelkonsole auch als viel zu breit. Gut, ich fahre momentan einen A6, aber die wulstige Konsole schränkt den Komfort schon sehr ein.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen