Mittelkonsole - Was ist das für Lack?
Hallo,
auf meiner Mittelkonsole ist so ganz weicher Lack aufgezogen, der so langsam abgeht an einigen Stellen. Ich würde das gern wieder aufbereiten.
Was ist dass denn für ein Lack? Das ist so ein Art Gummilack in Antrazit.
kann mir jemand weiterhelfen wo man sowas kaufen kann?
28 Antworten
das kannst du in 5 Minuten selbst mit Spiritus machen 😉
Leisten raus, kleine Bürste (metallbürste oder sowas) ordentlich Spiritus drauf, und rubbeln. Dann kannst du es selbst Lackieren oder Lackieren lassen.
okay danke...
Jetzt hab ich mal noch ne Frage.
Wenn ich Kunststoff lackiere, dann muss ich doch erst einen Primer verwenden? Wo bekomme ich denn diesen Primer, meine örtlichen Autoteilehändler haben sowas nicht und Lackierer haben keine Dosen.
Dann habe ich gelesen, wenn ich auf Kunststoff lackiere, dann muss in den Klarlack irgendein Weichmacher sonst springt der Lack. Gibt es da Sprühdosen die diesen Weichmacher haben? Oder gibts das nur für Autolack?
äh.. also ich hab das abgeschliffen, weiss grundiert. abgeschliffen, weiss grundiert (Grundierung vom Baumarkt, für Plastik, 500ml)
Dann die Farbe halt drauf, so 3-4 Schichten, und 2 Schichten klarlack... mehr nicht
Hält jetzt ein Jahr
Ich hab mir ma bei nem Onlineshop den Lack in ner Spraydose bestellt. Der lack heist softtouch. Kostet die Dose zum sprühen um die 20 €
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
äh.. also ich hab das abgeschliffen, weiss grundiert. abgeschliffen, weiss grundiert (Grundierung vom Baumarkt, für Plastik, 500ml)
Dann die Farbe halt drauf, so 3-4 Schichten, und 2 Schichten klarlack... mehr nicht
Hält jetzt ein Jahr
korrekt...Kunststoffgrundierung aus dem Baumarkt reicht für diese Zwecke vollkommen aus...
Baumarktlacke behalten nach dem Trocknen genügend Flexibilität...
Anders kann das sein, wenn du Karosserielack verwendest, da du aber eine Sprühflasche verwenden wirst kannst du da nichts dran machen. Lackzusätze kann man nur verwenden, wenn man mit einer Lackierpistole arbeitet, aber das lohnt sich bei Interieurleisten IMHO nicht...hauptsache ist, dass die Grundierung (wie von Felyxorez schon geschrieben) sauber aufgearbeitet wird, also sauber und gleichmäßig aufgetragen und im Falle eines Falles nachgeschliffen wurde...
hmm danke für eure Antworten.
bin gerade auf einem ganz anderem Drichter. Folieren 🙂
Dadurch das ich meinen Roller mit Folie schwarz überziehen möchte, könnte ich das doch an meiner Mittelkonsole auch machen.
Kann mir vielleicht jemand sagen woher ich gute Autofolie günstig bekomme?
In google finde ich nur komische Zuschnitte...
Danke
Naja ebay halt
http://cgi.ebay.de/.../260745883705?...
Hat jemand Erfahrung mit der Klebefolie, welche an scharfen Kannten mit dem Heißluftföhn erwärmt und umgebogen werden muss. Bekommt man das mit etwas Geschick selbst hin? Die Intervineurleisten (bestimmt falschgeschrieben) sind ja relativ gerade.
hmm ich weiß nicht.
Das ist ja keine 3M. Die 3M sind um einiges teurer.
Keine Ahnung wie sich die billig Folien verhalten.
Schau mal in DIESEN Thread...vlt hilft dir das weiter...
ich für meinen Teil bleibe dabei: die "noname" ist besser als die 3M (wobei sich ja rausstellte, dass die Noname eigentlich eine viel bessere Marke als 3M ist 😁)
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
wie es stellte sich raus, das die noname besser als die m3 sind?
Vertrau einfach dem BaschyZ und mach das genau so wie er es beschrieben hat. Dann wirst du glücklich sein.
Da er das eben schon hinter sich hat, weiß er auch was sich besser eignet. wenn ich das gleiche vor hätte, würde ich genau das gleiche machen wie der BaschyZ.
Leider habe ich die M3 schon bestellt, na werde mal nachberichten, ob man auch als Laie brauchbare Ergebnisse damit hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von leon_20v
wie es stellte sich raus, das die noname besser als die m3 sind?
Zitat aus dem anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Orajet... Oracover...die machen seit Jahrzehnten in Folien für
Bespannungen von manntragenden Flugzeugen,
von Modellflugzeugen und Fahrzeugbeschriftungen.Absolute Profis und immer schon ein innovativer
Laden wenn es um Verarbeitung von
'Kunstofffolien' geht.Gruss
Meine M3 Folie ist angekommen, habe auch gleich die Interveneurleisten der Vordertüren und die beim Lichtschalter bezogen, also ich muss sagen, wenn man nicht zwei vollkommen linke Hände hat, bekommt man es locker und mit gutem Ergebnis selbst hin. Die Folie lässt sich wirklich super verlegen, ich habe sie mit einem Haarföhn erwärmt und dann um die Ecken gezogen. Sieht auch sauber aus. An der kleinen Leiste am Lichtschalter war es aufgrund der vielen Radien etwas fummelig, habe es aber auch gut geschafft. Was mir aufgefallen ist, ich habe die Leisten mit Spiritus abgewischt, an einer war der Gummilack an einer Stelle deutlich abgerieben, das sieht man auch beim sehr genauen hinsehen, wenn die Folie drauf ist. Und man sollte, wie hier schon geschrieben, an den Rändern ordentlich Platz lassen, wenn man die Folie zieht, kann es an anderer Stelle schon knapp werden.
Jetzt muss das nur noch über die Jahre und im Hochsommer ordentlich halten, bin ich mal gespannt. Und noch was: Scheiße, sieht das gut aus, hoffentlich brechen sie mir nicht die Karre auf und klauen die Dinger...