Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz

Mercedes C-Klasse S205

Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.

Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?

2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?

Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.

Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Schwarz Esche gibt es zur Zeit reduziert bei Kunzmann

https://www.kunzmann.de/.../...olen-zierelement-holz-esche-schwarz.htm

Mit welchen Kosten muss man ca. rechnen, wenn der Einbau bei einer Mercedes Werkstatt gemacht wird? Hat das schon mal jemand in Auftrag gegeben?

Ich bin handwerklich nicht so begabt, dass ich das selbst schaffe. Und es soll ja vernünftig werden.

Würde mich über eine Preisschätzung freuen.

Hallo ich habe mal eine Frage: ich würde auch gerne die ganze Mittelkonsole tauschen traue mir das aber selber nicht zu. Kommt zufällig jemand aus Norddeutschland (49661) ca bis 150 km Umkreis und hat das derjenige schon mal gemacht und könnte mir das auch machen ? Natürlich nicht für umsonst ??

Zitat:

@Corsa87 schrieb am 17. März 2019 um 00:37:09 Uhr:


Mit welchen Kosten muss man ca. rechnen, wenn der Einbau bei einer Mercedes Werkstatt gemacht wird? Hat das schon mal jemand in Auftrag gegeben?

Ich bin handwerklich nicht so begabt, dass ich das selbst schaffe. Und es soll ja vernünftig werden.

Würde mich über eine Preisschätzung freuen.

Mein Freundlicher wollte vor 2 Jahren ca. 550€ !
Habes dann aber nicht gebraucht , da ich einen JS mit "Esche offenporig" noch "ergattern" konnte . Manchmal zahlt sich eben Geduld aus !

Ähnliche Themen

Ok aber ich bräuchte dann noch jemanden der mir das einbauen würde !

Kann mir jemand den aktuellen Neupreis der Konsole esche für Automatik ohne uhr mitteilen?

Zitat:

@Budi111 schrieb am 8. April 2019 um 05:34:23 Uhr:


Kann mir jemand den aktuellen Neupreis der Konsole esche für Automatik ohne uhr mitteilen?

Siehe 5 Posts über dir.

Das habe ich schon gesehen. Benötige dennoch den aktuellen Preis bei mercedes. Bekomme Rabatt und wollte daher wissen was für mich günstiger ist ;-)

Zitat:

@Budi111 schrieb am 8. April 2019 um 08:00:06 Uhr:


Das habe ich schon gesehen. Benötige dennoch den aktuellen Preis bei mercedes. Bekomme Rabatt und wollte daher wissen was für mich günstiger ist ;-)

Einmal kurz googlen hilft... Der Normalpreis scheint 514€, bei Kunzmann 442,90€ zu sein.

(Ob nun mit oder ohne Ambientebeleuchtung/AMG ändert nichts am Preis).

Asset.JPG

Zitat:

@gstreich schrieb am 10. Januar 2018 um 06:15:01 Uhr:


Hallo malokoo,

Habe bei meinem auch die Mittelkonsole in Esche mit Uhr und Ambientebeleuchtung nachgerüstet und bin nach folgendem Beitrag vorgegangen welchen ich unter 'DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse' vom Landgraf gefunden habe. Du benötigst nur den Stecker und 1x Kabel welches du einfach verlängerst um von der Uhr in der Mittelkonsole nach links zum Lichtschalterblock zu kommen wo du +/- und das LIN Signal abgreifst. Uhr stellt sich selbst über LIN Signal auf die aktuelle Zeit (kein codieren nötig).

Grüße
Chris

Zitat:
@Atlas100 schrieb am 5. September 2015 um 16:05:06 Uhr:
ALsoooooo
Dank deiner genauen Belegung habe ich mir heute das Kabel zur Uhr zusammengestellt.
Ihr braucht folgendes:

1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505

Dann einpinnen, Kabel verlängern und nach links in Richtung LIchtschalter legen.
Dazu einfach links die KLappe Fahrerseite zu dem Sicherungsblock öffnen.
Den Sicherungsblock ausklinken und dahinter die Dämmwolle entfernen - jetzt einfach das Kabel nach links durchschieben - sollte dann ohne Probleme unter dem Lenkrad rauskommen.

Dann den oberen Stecker an der Knopfleiste für die Assistenzsysteme ausstecken (Bei mir war hier z.B. der Parkpilot Knopf).
Der Stecker ist schwarz, sitzt überhalb des weissen Stecker und hat 3 Adern.
Dann die Adern anhand u.g. Aufteilung anschliessen (Habe ich mit Stromdieben gemacht).
Hier bekommt ihr Masse und das LIN Signal.

Dauerplus bekommt ihr von dem Sicherungsblock - auf der Rückseite kommt ein Kabelstrang roter (nur rot) Kabel an und verteilt sich in den Block - hiervon einen nehmen der mit 5A gesichert ist. Am besten nochmal durchmessen!
Das Dauerplus habe ich mit einem Sicherungsdieb genommen - so zerstört man keine Kabel und ist einfacher.

Die Uhr stellt sich dann bei korrekter Verkabelung und einstecken des Stecker zuerst auf 12 Uhr.
Sobald die Zündung angeschaltet wird sollte sie sich auf die korrekte Zeit einstellen.

Bei mir hat das sofort funktioniert!!! Offensichtlich bedarf es KEINER Codierung!
Unter den Systemeinstellungen könnt ihr dann probieren ob er verschiedene Uhrzeiten übernimmt - hat bei mir alles geklappt!!!

Materialkosten ungefähr 10€ - Einbau ca. 30min.!!

Also! Viel Erfolg!

Grüße
Atlas
------------------

Welche Farbe denn dieses oft besagte LIN Signal Kabel ?

Ist die Esche-Konsole genauso staubanfällig wie das Klavierlack-Ding? Das wäre für mich ausschlaggebend für einen Austausch.

Zitat:

@BAHbKA schrieb am 29. April 2019 um 11:41:42 Uhr:


Ist die Esche-Konsole genauso staubanfällig wie das Klavierlack-Ding? Das wäre für mich ausschlaggebend für einen Austausch.

Staubanfällig, ja, der ist da halt auch drauf. aber man sieht es nicht so. und was das reinigen angeht ist es gefahrfreier, da nicht kratzeranfällig.

Völlig anders, sieht auch mit Staub wesentlich ordentlicher aus

so sieht es dann fertig aus

Sehr schön!! Wirkt gleich ganz anders und vor allem hochwertig, viel Freude damit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen