Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz
Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.
Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?
2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?
Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.
Danke schon einmal!
Beste Antwort im Thema
So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.
Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)
1029 Antworten
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 8. Februar 2019 um 20:53:51 Uhr:
Zitat:
@radair schrieb am 8. Februar 2019 um 19:43:05 Uhr:
Entweder du drückst alle viel Klammern gleichzeitig zusammen und schiebst den Ausströmer durch die Mittelkonsole (wenn man keine vier Hände hat ist das fast unmöglich), oder du hebelst jeweils zwei Klammern ab und ziehst sie runter. Danach geht die Düse einfach raus und die Klammern klippst du danach wieder ein. Das ist die weitaus einfachere und schonendere Methode.
LG radair
Also kann ich die Konsole auch einfach mit den Düsen ausbauen , und die dann bei der neuen einbauen?
ja ich habe die alten Klavierlackdüsen auch in die neue Holzkonsole eingebaut. Die Klammern habe ich mit einer Flachspitzzange abgezogen.
Ist ok von der Optik her.
LG Mark
Weiss jemand wie der Deckel der Mittelkonsole abgeht? Möchte sie selbst tauschen, weiss aber nicht wie der Deckel abgeht.
Guckst du
So, heute auch getauscht, hab das Teil schon 2 Jahre hier herumliegen.
Ich mache jetzt keine Luftsprünge :-) ist ok - aber bin mir noch nicht sicher, ob Preis und Aufwand gelohnt haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 16. März 2019 um 17:07:42 Uhr:
So, heute auch getauscht, hab das Teil schon 2 Jahre hier herumliegen.
Ich mache jetzt keine Luftsprünge :-) ist ok - aber bin mir noch nicht sicher, ob Preis und Aufwand gelohnt haben...
Ist es bei den Schaltern üblich, dass die Maserung des Deckels vorne nicht die gleiche Richtung hat wie der Rest der Konsole?
Sieht ja übel aus.
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 16. März 2019 um 18:51:38 Uhr:
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 16. März 2019 um 17:07:42 Uhr:
So, heute auch getauscht, hab das Teil schon 2 Jahre hier herumliegen.
Ich mache jetzt keine Luftsprünge :-) ist ok - aber bin mir noch nicht sicher, ob Preis und Aufwand gelohnt haben...Ist es bei den Schaltern üblich, dass die Maserung des Deckels vorne nicht die gleiche Richtung hat wie der Rest der Konsole?
Sieht ja übel aus.
Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben. Irgendwas stört mich da, ich weiß nur noch nicht genau was.
Liegt es am Schalter? Bei Automatik sieht es viel aufgeräumter aus, nicht so viele Unterbrechungen.
Oder die Maserung bzw deren Verlauf? Bei mir setzt sich z.B. die Maserung des Deckels außen herum weiter fort. Also es ist aus einem Stück der Deckel heraus geschnitten und wieder eingesetzt worden.
Dabei finde ich Esche schwarz ansonsten super chic.
Aber da? Irgendwie Flickwerk. 🙁
Zitat:
@JulianaC43 schrieb am 16. März 2019 um 18:59:53 Uhr:
Zitat:
Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben. Irgendwas stört mich da, ich weiß nur noch nicht genau was.
Liegt es am Schalter? Bei Automatik sieht es viel aufgeräumter aus, nicht so viele Unterbrechungen.
Oder die Maserung bzw deren Verlauf?Dabei finde ich Esche schwarz ansonsten super chic.
Aber da? 🙁Die Maserung da vorne sieht m.M. nach grottig aus, als wenn der Deckel der Klappe von einem anderen Auto wäre.
Zitat:
@mb180 schrieb am 16. März 2019 um 19:15:14 Uhr:
Sorry, aber für mich passt die Maserung der Klappe zum Konsolenteil überein.
Hmmmm..... du könntest Recht haben. Ich habe gerade das erste Foto gezoomt. Das hab ich vorher nicht gemacht, sondern nur das 2. gezoomt. Da sieht’s für mich nach Flickwerk aus.
Anhand Foto 1 könnte es doch passen.
Aber egal wie, Cashi hat eine extrem unharmonische Maserung erwischt.
Dann scheinbar nen schlechten Baum erwischt. Da wäre meine Begeisterung auch eher kurz vor Brechreiz.
Aber ich denke immer noch besser als der Klavierlack...
Hab mal geschaut, der Deckel ist der Richtige, setzt an vielen Stellen die Maserung des Teils fort. Das hätte mich nicht so gestört, schlimmer ist, dass es - wie ich finde - zu wenig gemasert (scharfes S oder was? :-)) ist. Insbesondere der obere Teil.
Zum Handschalter: Hatte Bar gekauft und damals beschränktes Budget. Ist aber ganz OK und die Ersparnis war damals ca. 6k.
Ja, im oberen Bereich scheint es auch etwas wenig gemasert ( ein s von Maserung *klugscheissmodus off) das ist bei meiner stärker.
Hast Du neu bei Kunzmann bestellt?
Nene, ich hab die gebraucht gekauft bevor ich das Auto überhaupt hatte. Nicht richtig angeschaut und in der Packung eingelagert. Heute würde ich eine andere fordern bzw. zurück zum Verkäufer aber dafür ist es zu spät... Deswegen hat der sie vermutlich ja verkauft :-)
Ich schau jetzt mal, wie ich das so finde... :-)