Mittelkonsole Klavierlack - seid ihr zufrieden?
Hallo zusammen,
Ich hab meinen X3 nun seit dem Jahreswechsel und bin bisher sehr zufrieden. Was ich aber gar nicht verstehe sind die Materialien der Mittelkonsole.
Im F25 war rundherum alles Alu gebürstet. Im G01 nur ein Teil und der Rest ist schwarz Lack.
Man sieht dadrauf einfach alles: Fingerabdrücke, Staub, Kratzer.
Putzt ihr jeden Tag drüber? Habt ihr immer einen Lappen im Auto? Was macht ihr damit es ordentlich bleibt?
Hab schon überlegt das Teil zu folieren. Hat da vielleicht jemand einen Tipp?
Hab mal ein Bild aus dem Forum geborgt um zu zeigen es ich meine.
Beste Antwort im Thema
Ich finde das edel, zum Auto passend. Und Staub sammelt sich doch überall... 😉
68 Antworten
Guten Morgen, wachsen bzw. versiegeln bringt wenig, entweder folieren alternativ gegen Carbon o.ä. austauschen. Ansonsten, nur anschauen, nicht anfassen. 😉
Gibt es eigentlich die Abdeckung der Mittelkonsole auch in Esche Stamm offenporig von Drittanbietern? Bisher habe ich immer nur die Carbon Variante gesehen.
Nochmal zum Klavierlack.
Mein Gebrauchter ist diesbezüglich absolut jungfräulich. Alles sieht noch perfekt aus. Da werde ich jetzt mehr drauf achten. In meiner letzten E hatte ich auch Klavierlack. Kratzer wurden da meist durch unachtsames Saugen nach der Waschanlage verursacht.
Abhilfe ging recht ordentlich mit Kratzerentfernungsmittel für Handy Displays.
Ähnliche Themen
Bei normalen Umgang passiert nichts, sieht bei mir aus wie am ersten Tag. Ab und zu mal mit einem weichen Tuch rüber, und gut ist.
Wir waren lange Zeit auch der Meinung der Pianolack ist eigentlich garnicht so empfindlich. Aber im aktuellen X3M40d haben wir wieder den Pianolack und der ist wirklich extrem empfindlich! Wir gehen nur ab und zu mal ganz leicht mit einem hochwertigen super weichen Tuch drüber aber das reicht bereits um die lästigen Microkratzer rein zu machen. Gefühlt reichtves schon aus wrnn man den Pianolack nur grob ansieht und er zerkratzt schon. Im X5 den wir bestellt haben kommt kein Pianolack mehr. Nach einem Jahr sieht der edle Pianolack aus wie billiges zerkratzt Hartplastik. :-(