Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig wird rissig
Hallo
Ich habe festgestellt, dass bei meinem Fahrzeug die Mittelkonsole (Ausführung Holz Esche schwarz offenporig) an einer Stelle rissig wird. Ich vermute, das ist durch Hitze passiert. Ist derzeit noch nicht sehr auffällig, aber vielleicht ist da noch mehr zu erwarten, kommen weitere Risse? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist absolut nicht böse gemeint... aber Herr Pfostenecker.. was bewegt sie denn dazu immer jede Möglichkeit zu nutzen, um wie auch immer sich negativ über den Hersteller Mercedes Benz zu äussern, obwohl sie selbst einen Hyundai fahren ?
In anderen Beiträgen schwören sie auf den Skoda.. in anderen Beiträgen möchten Sie einen Porsche kaufen.. in wieder anderen Beiträgen möchten sie gar dass Autofahren komplett abschaffen.
Es bleibt natürlich ihr freies Recht dies zu tun. Die Tatsache da Sie jedoch nicht mal eine E Klasse besitzen jedoch hier im Forum immer und immer wieder schreiben wie schlecht die Marke Mercedes ist, lässt mich sehr stark an die Glaubwürdigkeit ihrer Beiträge zweifeln und ich stufe diese für mich ab sofort als unrelavante Beiträge ab.
Wenn ich fliegen lernen möchte , würde ich ja keinen Pinguin fragen.. weil der es ja selber nicht kann.. ich würde einen Adler fragen..
84 Antworten
Ich finde die Risse an dem Beispiel von @Chris-Mobil
noch akzeptabel.
Es ist Holz und sieht natürlich rustikal aus.
Wenn es weitermacht würde ich es reklamieren.
Bin bei dir @Eiskurve vermutlich ist es in echt weniger schlimm als auf dem Foto in Vergrößerung.
Ich kann das Reißen des Furniers bestätigen, allerdings nicht an der Mittelkonsole, sondern an der Fahrertür. Dort gab es zwei kleine Stellen, an denen es ähnlich aussah. Der Zustand bestand bereits bei Fahrzeugübernahme im Februar (EZ 10/18) und wurde von mir in meiner Werkstatt im Rahmen der bestehenden Werksgarantie reklamiert und erfolgreich getauscht.
Leider wurde offenbar seit 10/18 das Furnier geändert, weshalb das aktuelle wesentlich deutlicher im Muster ist. Heißt, Fahrer- und Beifahrerseite wiesen massive Unterschiede auf. Allerdings konnte ich MB davon überzeugen, auch die Beifahrerseite auf Kulanz zu tauschen. 😉 Hat in Summe trotzdem ziemlich genervt.
Vielen Dank für die vielen und informativen Antworten! Ich empfinde die Risse derzeit nicht als störend, aber ich beobachte mal, wie es sich weiter entwickelt. Beim nächsten Werkstatttermin werde ich es auch ansprechen, ich kann ja dann berichten.... Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass es sich um Echtholz handelt, weil die Maserung so gleichmäßig ist, ich dachte, es wäre Kunststoff.
Ähnliche Themen
Das ist tatsächlich Echtholz und wird aus einem Stamm rausgeschnitten. Jedes Auto bekommt sein eigenes Holzteil, was dann Verarbeitet wird.
Deswegen ist das so gleichmäßig - es ist tatsächlich ein Teil
Hallo ins Forum,
Zitat:
@olebull086 schrieb am 26. Juli 2020 um 16:48:52 Uhr:
Leider wurde offenbar seit 10/18 das Furnier geändert, weshalb das aktuelle wesentlich deutlicher im Muster ist. Heißt, Fahrer- und Beifahrerseite wiesen massive Unterschiede auf. Allerdings konnte ich MB davon überzeugen, auch die Beifahrerseite auf Kulanz zu tauschen. 😉 Hat in Summe trotzdem ziemlich genervt.
nein, das Funier ist nicht weiter geändert worden. Das Problem gibt's bei den Holzteilen und dem späteren Austausch immer (und seit Jahren). Bei der Produktion kommen alle Teile von ein und demselben Baum, so dass sie von der Farbe und Maserung zueinander passen. Da wird auch ziemlich genau darauf geachtet, da es durch die naturgegebenen Schwankungen sonst unruhig aussieht.
Beim nachträglichen Austausch eines Holzteils wird's dann schwierig ein farblich und von der Maserung her passendes Teil zu finden, zumal sich die Holzfarbe im Fahrzeug durch die UV-Einwirkung auch noch verändert (auch bei den lackierten Teilen). Da muss man lange suchen und probieren, bis man ein halbwegs passendes Teil gefunden hat.
Ich (bzw. mein Freundlicher) hatte den Spaß beim 212er auch schon. Da hat sich durch die Verzögerung beim großen Unfall das Fach der Mittelkonsole nach vorne bewegt und verklemmt, so dass die vordere Hälfte zum einen abgetrennt und zum anderen - problematischer - zwei tiefe Kratzer hatte. Die Abdeckung musste komplett erneuert werden, da auch die Mechanik defekt war. Die hintere Hälfte des Holzes war intakt und für die vordere Hälfte musste nun ein Austauschteil her. Erst im 5. Anlauf (war auch der letzte Versuch nach Einschicken von Fotos) kam ein extra gesuchtes, farblich soweit passendes Teil, da beim Wurzelnuss neben der Naturschwankung auch noch die Grundbeizung geändert wurde.
Wäre dies nicht gefunden worden, hätten zur Anpassung auf jeden Fall die gesamten Holzteile in der Mittelkonsole getauscht werden müssen, wobei es durch die andere Beizung wohl alle Holzteile im gesamten Fahrzeug betroffen hätte. Die gegnerische Versicherung, die ich nach dem 4. Versuch schon einmal vorgewarnt hatte, dass noch ein dicker Brocken warten könnte, war auch sehr erleichert, dass es noch geklappt hat. Die Sachlage wäre eindeutig gewesen, auch wenn der Kompletttausch (liegt wohl im Bereich der 3.000 - 4.000 EUR) teuer geworden wäre.
Von daher sind Holzteile im Auto zwar schön (ich bin gerade am Überlegen, ob der 213er auch wieder Wurzelnuss glänzend bekommt oder ob es das Esche braun oder grau offenporig wird; dazu müsste ich die Hölzer aber mal von der Wirkung in echt sehen), aber im Schadensfall immer eine besondere Hausnummer.
Viele Grüße
Peter
Na ja, bei meinem derzeitigen Überbrücker (allerdings ein GLE) mit "braun offenporig" haben die Türen einen komplett anderen Farbton als das Cockpit/Mittelkonsole. Das ist garantiert alles nicht aus einem Holz "geschnitzt". Selbst Leuten, die auf Details nicht so achten, ist das sofort aufgefallen -> Typische Frage: "Wieso ist in den Türen anderes Holz drin?"
Also wenn das bei meinem auch so ausgeliefert wird, kommt das sofort bei Übernahme auf die Mängelliste. Ich finde das braun offenporig wirklich schön, aber das werde ich nicht akzeptieren.
GLE = Made in USA
E-Klasse = Made in Germany
Würde mich nicht wundern, wenn das aus einem Baum schneiden in Tuscalousa schlicht nicht geht. Die Paneele aus dem GLE werden meines Wissens auch nur beim GLE eingesetzt
Na ja, braun offenporig ist geliefert. Wenn die Kunden so penibel reagieren, dann könnte der Herstellern auch fragen: Wo steht das es passen muss?
Zitat:
@w212-tom schrieb am 27. Juli 2020 um 06:28:49 Uhr:
Na ja, braun offenporig ist geliefert. Wenn die Kunden so penibel reagieren, dann könnte der Herstellern auch fragen: Wo steht das es passen muss?
Du hättest recht, wenn es ein Opel oder sonstiger Billigkram wäre, aber nicht bei Mercedes.
Hatte ich beim S205 Esche schwarz ebenso! S213 mir ganz vereinzelt. Bei der C Klasse auf Kulanz getauscht.
Bei S213 hier ein kleiner Riss auf dem Fach Mittelkonsole. Würdet ihr das reklamieren? Es müsste dann wohl ganze Abdeckung Mittelkonsole getauscht werden...
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 26. August 2020 um 14:03:02 Uhr:
Sofern du noch Neuwagengarantie hast würde ich das immer reklamieren.
Hab ich noch, aber meinst du nicht, die sagen dann, so ein kleiner Riss ist im Toleranzbereich?