Mittelarmlehne nachrüsten

VW up! 1 (AA)

Hallo
Gibt es schon irgendwo eine Mittelarmlehne für den Up zum Nachrüsten ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe die Armlehne heute eingebaut.Geht relativ einfach.Es wird ein Metallrahmen mit der Handbremsenkonsole mitgeschraubt, an der die Armlehne mittels 4 Schrauben befestigt wird. Somit wackelt auch nichts. Die Armlehne hält bombenfest.Sie ist in der Neigung verstellbar und die Auflage ausziehbar. Der Stoff der Armauflage passt genau zu den originalen Sitzbezügen.Das Gerüst der Armlehne ist allerdings schwarz, und somit dünkler als der originale Farbton der Innenverkleidungen.Mich störts nicht.Ich finde sie super bequem.
Sollte der Up, bei dem eine Nachrüstung geplant ist ein 2-Türer sein, dann viel Spass bei der Montage.( rein und raus kriechen). Der Hebel der Lehnenverstellung der beim 4-Türer nur an der Sitzinnenseite vorhanden ist, ist nach der Montage auch schwerer zu erreichen.
Ist der Fahrersitz ganz unten und hinten stört die senkrecht aufgeklappte Armlehne, da man mit dem Ellenbogen dagegen stösst.
Ist bei mir der Fall da ich 1,96m gross bin. Wenn ich fahre hab ich die Armlehne aber sowieso immer unten.Meine Frau widerum mag keine Armlehne. Dass ist bei ihr aber auch kein Problem, da sie kleiner ist und somit der Sitz ziemlich weit vorne ist, und die aufgeklappte Armlehne dann auch nicht stört.
Wenn ich mir die anderen Armlehnen die es sonst noch so gibt ansehe, dann muss ich von meiner Warte aus sagen, dass sie keine Alternative für mich darstellen. Sehen nicht so gut aus und haben auch keine Befestigung mittels einens Metallrahmens.
Ist aber nur meine Meinung.Jeder so wie er glaubt!!!
Hab ein paar Fotos gemacht

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dise04


Hallo Ihr, mittlerweile gibts auch bei VW eine zu kaufen :

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

236,- Euronen. Hat die evtl. schon jemand vom freundlichen verbauen lassen. Kann ja auch nicht die Welt kosten, oder ?

Ich glaube nicht, dass die in den Up passt. Da steht nur was von Golf und Scirocco. Ich glaube, dass der doofe Onlineshop beim Blättern die Fahrzeugauswahl vergisst.

Hoi,

na dann bin ich ja mal gespannt: hab mir gestern, bei dem wohl "kompetetentesten" und "freundlichsten" Seat Händler Kölns, die Mittelarmlehne für den Seat Mii bestellt. Soll morgen schon dasein. Dann kann ich auch meinen Senf dazu abgegeben. 🙂

Kostenpunkt: 157,09 €. Das geht ja wenn es denn dann gut wird.

Frohes Fahren weiterhin! 🙂

PS: Man bin ich froh, keinen Seat zu haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Anonymousee


Hoi,

na dann bin ich ja mal gespannt: hab mir gestern, bei dem wohl "kompetetentesten" und "freundlichsten" Seat Händler Kölns, die Mittelarmlehne für den Seat Mii bestellt. Soll morgen schon dasein. Dann kann ich auch meinen Senf dazu abgegeben. 🙂

Kostenpunkt: 157,09 €. Das geht ja wenn es denn dann gut wird.

Frohes Fahren weiterhin! 🙂

PS: Man bin ich froh, keinen Seat zu haben. 🙂

Hi,

also mich würde Deine Rückmeldung zur erhaltenen Mittelarmlehne auf alle Fälle interessieren! Kann mich noch nicht dazu überwinden, dass "Billig"-Teil von Ebay zu kaufen. Die SEAT-Lösung liegt da im finanziell noch möglichen Rahmen.

hi
ich habe die Erfahrung gemacht mit den ebay teil.
last lieber die finger davon!
nach 3 tagen wieder ausgebaut und verkauft.
das Problem ist das alle Zubehör mittelarmlehnen nur an der Konsole angeschraubt werden und dann wackeln wie ein Lämmerschwanz!
es liegt dran das die Konsole vorne nur in einer Führung ist und hinten mittig nur eine schraube mit dem boden verschraub ist.
klar das seat teil ist nicht grade günstig, aber das Geld wert.
dort ist eine Bodenplatte bei die mit den muttern des Bremshebels verbunden wird.
den einbau kann jeder selber machen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nightbow


hi
ich habe die Erfahrung gemacht mit den ebay teil.
last lieber die finger davon!
nach 3 tagen wieder ausgebaut und verkauft.
das Problem ist das alle Zubehör mittelarmlehnen nur an der Konsole angeschraubt werden und dann wackeln wie ein Lämmerschwanz!
es liegt dran das die Konsole vorne nur in einer Führung ist und hinten mittig nur eine schraube mit dem boden verschraub ist.
klar das seat teil ist nicht grade günstig, aber das Geld wert.
dort ist eine Bodenplatte bei die mit den muttern des Bremshebels verbunden wird.
den einbau kann jeder selber machen

Vielen Dank @nightbow !!!

so hilfreich kann und soll ein forum sein. - auch wenn die Erkenntnisse leider oft aus ersten schmerzlichen Erfahrungen der "Tester" gewachsen sind.

Super Tipp und vielen Dank für die Beschreibung incl. Foto.

Also bei Seat die Mittelarmlehne und bei VW den Laderaumboden ordern und alles ist supi 😁

Lg

Mein Seat Händler hat beides...

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Mein Seat Händler hat beides...

Echt 😰 Werde ich ihn bei gelegenheit drauf ansprechen. Habe allerdings auch nicht nachgefragt sondern nur aus dem Forum erfahren das einige "Nicht Up!´er" den Laderaumboden von VW eingebaut haben.

Aber danke für den Tipp, vieleicht kann ich mir dann gleich einen Weg sparen 😉

Lg

Macht ja auch durchaus Sinn, die gelieferte Ware wird wohl identisch sein...

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Macht ja auch durchaus Sinn, die gelieferte Ware wird wohl identisch sein...

...das glaub ich auch, dass das alles ein Einheitsbrei ist! Mein heute erhaltenes Maps&More für den VW up! hat mich beim ersten Lebenszeichen nach dem Connect mit meinem Citogo mit Skoda-Logo begrüßt.

Moin!

Mein VW-Händler hat alle Teile erst für meinen SEAT und dann für den AUDI bestellen können.
Innerhalb der Volkswagengruppe sollte das kein Problem sein.

MfG
Wurtzel

moin leute
ach ja noch zwei Vorteile hat die seat Armlehne!
1. man bekommt den gurt gut ab und dran, was bei der Zubehör von ebay mist war da die Armlehne breiter war!
2. die seat Armlehne ist höhenverstellbar was die teile von ebay nicht sind.

der kleine farbunterschied siehe bild 1. ist auch bei seat so, ich hatte mir auch passend eine neue schwarze Konsole bei seat bestellt, kost 8,70€.
man sieht auch das die Armlehne nicht an der Konsole hält sondern mit dem dicken Metall halter der am boden verschraubt wird hält.
hinter dem loch ist auch wie hinten eine dicke mutter wo die schraube reinkommt.

bild 2. sieht man die zwei löcher die man bohren mus und der ausschnitt den man machen mus, aber ist easy!

mfg

Hallo miteinander ,
Ich bin neu hier und ich bekomm in zwei Wochen endlich meinen Up!
Auch ich möchte mir eine Mittelarmlehne einbauen , ich hab im Netz die Armster2 gefunden.

http://www.armster.co.uk/.../vw-volkswagen-armster2-armrests

Jetzt meine frage, taugt die etwas, kennt ihr die oder hat jemand evtl. Dover dieselbe ?

hi
ist auch mist, da die armlene wieder nur mit 4 schrauben an der Konsole angeschraubt wird!
schau mal das bild im anhang.
in deiner Konsole ist nur eine schraube mittig in dem loch was die Konsole hällt.
halte die Konsole hinten mal richtig fest und wackel mal hin und her und dann überlege mal das die Armlehne wie ein hebel ist.
na ja muß jeder selber wissen.

Hi,

ich habe die Seat-Lösung ja jetzt schon seit Dezember im Einsatz und bin immer noch zufrieden. Da wackelt und klappert trotz täglichem Gebrauch nichts. Insofern kann ich meine Vorschreiber nur bestätigen-

Klar soll jeder das tun, was er mag (bzw. der Geldbeutel hergibt 😉), aber imho ist das Teil von Seat die beste Wahl.

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist, dass VW das Teil nicht anbietet. 😠

Gruß
der_alp

Deine Antwort
Ähnliche Themen