Mittelarmlehne nachrüsten

VW up! 1 (AA)

Hallo
Gibt es schon irgendwo eine Mittelarmlehne für den Up zum Nachrüsten ?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Habe die Armlehne heute eingebaut.Geht relativ einfach.Es wird ein Metallrahmen mit der Handbremsenkonsole mitgeschraubt, an der die Armlehne mittels 4 Schrauben befestigt wird. Somit wackelt auch nichts. Die Armlehne hält bombenfest.Sie ist in der Neigung verstellbar und die Auflage ausziehbar. Der Stoff der Armauflage passt genau zu den originalen Sitzbezügen.Das Gerüst der Armlehne ist allerdings schwarz, und somit dünkler als der originale Farbton der Innenverkleidungen.Mich störts nicht.Ich finde sie super bequem.
Sollte der Up, bei dem eine Nachrüstung geplant ist ein 2-Türer sein, dann viel Spass bei der Montage.( rein und raus kriechen). Der Hebel der Lehnenverstellung der beim 4-Türer nur an der Sitzinnenseite vorhanden ist, ist nach der Montage auch schwerer zu erreichen.
Ist der Fahrersitz ganz unten und hinten stört die senkrecht aufgeklappte Armlehne, da man mit dem Ellenbogen dagegen stösst.
Ist bei mir der Fall da ich 1,96m gross bin. Wenn ich fahre hab ich die Armlehne aber sowieso immer unten.Meine Frau widerum mag keine Armlehne. Dass ist bei ihr aber auch kein Problem, da sie kleiner ist und somit der Sitz ziemlich weit vorne ist, und die aufgeklappte Armlehne dann auch nicht stört.
Wenn ich mir die anderen Armlehnen die es sonst noch so gibt ansehe, dann muss ich von meiner Warte aus sagen, dass sie keine Alternative für mich darstellen. Sehen nicht so gut aus und haben auch keine Befestigung mittels einens Metallrahmens.
Ist aber nur meine Meinung.Jeder so wie er glaubt!!!
Hab ein paar Fotos gemacht

120 weitere Antworten
120 Antworten

Könntest du uns bitte mitteilen was das für ein Onlineshop ist. Und es ist die originale Armlehne?

Das ist das Originalteil von Seat.

Hab die hier ( Autohaus Steiner ) angeschrieben für ein Angebot. Hab da schonmal was bestellt und hat prima geklappt. Darum hab ich da nun auch bestellt.

Hoi,

ich wollt nur mal nachfragen ob es denn was neues bzgl. der Mittelarmlehne gibt?

Frohes Fahren weiterhin! :@)

nein - hab am Donnerstag eine Mail von dem Händler bekommen, dass Seat wohl noch 14 Tage für die Armlehne braucht.
Solange mussten wir ja noch nicht mal auf den Up! selbst warten.

Ähnliche Themen

Bei uns in Österreich ist die Mittelarmlehne seit heute lieferbar. Hab sie gleich bestellt.Kommt am Freitag.Bei Nichtgefallen schicke ich sie wieder zurück.(Arbeite als SEHR FREUNDLICHER!! in einem VW Betrieb)

Gibts dafür schon eine Artikelnummer?

Ja 1SL061100 , Preis 135.- Euro

Hi,

lt. meinem 🙂 ist die Bestellnummer unbekannt. 😕

Gibt es da eventuell Unterschiede zwischen A und D oder ist die Mittelarmlehne vielleicht z.Zt. in Deutschland noch gar nicht bestellbar?

Gruß
Harald

Laut Seat Mii Katalog: 1SL061100 für 153,25 €

Hab die Armlehne soeben bekommen. Wird als original Seat Teil verkauft, ist aber eine Pelikan Mittelarmlehne. Werde Fotos machen sobald ich sie eingebaut habe.

Habe meine Armlehne noch immer nicht bekommen. Langsam werde ich richtig sauer. Erst waren es 10 Tage - dann nochmal 14 Tage drauf. Und jetzt ist schon ein Monat vorbei, aber die Armlehne ist noch immer nicht da.
Sowas hasse ich.

Habe die Armlehne heute eingebaut.Geht relativ einfach.Es wird ein Metallrahmen mit der Handbremsenkonsole mitgeschraubt, an der die Armlehne mittels 4 Schrauben befestigt wird. Somit wackelt auch nichts. Die Armlehne hält bombenfest.Sie ist in der Neigung verstellbar und die Auflage ausziehbar. Der Stoff der Armauflage passt genau zu den originalen Sitzbezügen.Das Gerüst der Armlehne ist allerdings schwarz, und somit dünkler als der originale Farbton der Innenverkleidungen.Mich störts nicht.Ich finde sie super bequem.
Sollte der Up, bei dem eine Nachrüstung geplant ist ein 2-Türer sein, dann viel Spass bei der Montage.( rein und raus kriechen). Der Hebel der Lehnenverstellung der beim 4-Türer nur an der Sitzinnenseite vorhanden ist, ist nach der Montage auch schwerer zu erreichen.
Ist der Fahrersitz ganz unten und hinten stört die senkrecht aufgeklappte Armlehne, da man mit dem Ellenbogen dagegen stösst.
Ist bei mir der Fall da ich 1,96m gross bin. Wenn ich fahre hab ich die Armlehne aber sowieso immer unten.Meine Frau widerum mag keine Armlehne. Dass ist bei ihr aber auch kein Problem, da sie kleiner ist und somit der Sitz ziemlich weit vorne ist, und die aufgeklappte Armlehne dann auch nicht stört.
Wenn ich mir die anderen Armlehnen die es sonst noch so gibt ansehe, dann muss ich von meiner Warte aus sagen, dass sie keine Alternative für mich darstellen. Sehen nicht so gut aus und haben auch keine Befestigung mittels einens Metallrahmens.
Ist aber nur meine Meinung.Jeder so wie er glaubt!!!
Hab ein paar Fotos gemacht

wie macht sich das schalten mit der armlehne?
Sieht aber echt genial aus!

Wie viel Zeit muss man dafür ca. einplannen?

Schalten geht total entspannt.Meiner Meinung nach passt die Armlehne ergonomisch perfekt.
Einbauzeit ca 1,5 Std. Würde ich es nochmal machen, bräuchte ich sicher nicht mehr als eine halbe Stunde.
Einbauanleitungen machen es einem oft schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen