Mittelarmlehne nachrüsten
Hey,
Ich habe vor mir einen Import Polo in Comfortline Version zu kaufen. Aber der Import Polo unterscheidet sich leider etwas zum deutschen Model. Unter anderem hat er keine Mittelarmlehne. Ich würde also gerne eine nachrüsten. Hab welche bei ATU gesehen, bin aber kein großer Fan von denen. Kann mir einer Gute empfehlen?
Beste Antwort im Thema
und wo soll der sein?
Also, wie gesagt ich habe die lehne am montag bestellt und schon mittwoch war sie dann bei mir!
Ich habe sie natürlich sofort eingebaut, was auch für mich als absoluten laien so unglaublich einfach war das ich es kaum fassen konnte...
Es ist eigentlich alles genau beschrieben, einfach kurz die beiden teile der mittelarmlehne zusammenschrauben (hierfür die längeren und dünneren schrauben verwenden) danach dann die löcher vorbohren (3mm bohrer mit akkuschraber, geht durch wie butter) und dann die armlehne mit den kleineren dickeren schrauben festziehen!
Alles echt easy und in ca 20 minuten gemacht. Auch von ungeübten Händen!
Das einzige was ich mir gewünscht hätte ist das die lehne ein bisschen breiter hätte sein können, so dass wenn man zu zweit fährt auch ganz entspannt die arme nebeneinander legen kann.
Geht aber auch so einigermaßen. Handbremse und anschnaller sind noch vernünftig erreichbar, auch wenns vorher einfacher war.
Dafür ist es aber ein eheblich verbesserter Fahrkomfort. Beim schalten einfach den arm liegen lassen und die gänge in ein ander übergleiten lassen! Wirklich klasse, ich möchte sie nicht mehr vermissen!
Außerdem gefällt mir der zusätzliche Stauraum sehr gut. Ist wirklich ne ganze Menge platz in dem Ding!
Anbei noch ein paar Bilder vom fertigen Einbau, ich finde sie passt super zu den Sitzbezügen!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Zu legere Sitzhaltung kann auch übel enden - hierzu ein eindrückliches Video des ADAC:
http://mm.adac.de/adac-tv/070626_Richtig_sitzen_HQ.flvFazit: Die Hände gehören ans Lenkrad und "Kurzarmige" könnten sich das Geld für die MAL also auch sparen. Bei Leuten mit langen Armen mag das Ding ja seine Berechtigung haben.
In dem Video wurde allerdings nicht klar in wie fern sich die Situation positiv verbessert in Folge davon, dass beide Hände am Lenkrad sind. Es wird zwar erwähnt, aber keine daraus resultierenden Schäden gezeigt.
Um Welten schlimmer war wohl der nicht angelegte Sicherheitsgurt.
Ich denke mit nur einer Hand am Lenkrad zu fahren hat "nur" Einfluss auf die Führung des Autos, nicht aber großartige Auswirkungen auf den Fahrer bei einem Unfall.
Ich fahre übrigens selbst meist mit einer Hand am Lenkrad während die andere in meinem Schoß liegt (so kann im Ernstfall schnell nachgegriffen werden -> bspw. wenn das Lenkrad durch die Finger rutscht). Ausnahme bildet die Autobahn, auf der ich mit beiden Händen am Lenkrad fahre.
Nun zerfleischt mich! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Also mich hat die bei der probefahrt irgendwie genervt. Kaum 10 sek im auto gesessen, hab ich sie schon weggeklappt... schau mir das nochmal an, wenn ich sie hab, eventuell will ich sie dann ja wirklich loswerden 😉 Dann meld ich mich nochmal 😉
Genau so sieht es aus. Wofür soll das Teil gut sein. Ach ja, ein Arm aussem Fenster, den anderen auf die Lehne und mit jeweils zwei Fingern lenken.
erledigt....kosten 6,75 € 😁
Ähnliche Themen
hi
weiß jemand den preis der originalen mittelarmlehne ?
also original ersatzteil zum nachrüsten in einen Polo V Comfortline
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preis original Mittelarmlehne' überführt.]
Grob überschlagen mit allen benötigten Einzelteilen kommst du bei der Originalmittelarmlehne auf knappe 290€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preis original Mittelarmlehne' überführt.]
Hallo,
ich habe für meinen EU-Import Comfortline einen Kostenvoranschlag bei VW
eingeholt.
Belief sich mit Montage und Steuern auf stolze EUR 437,00.
Inzwischen habe ich eine MAL aus der Bucht eingebaut. Erfüllt den selben Zweck.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preis original Mittelarmlehne' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von GOWO
Hallo,
ich habe für meinen EU-Import Comfortline einen Kostenvoranschlag bei VW
eingeholt.
Belief sich mit Montage und Steuern auf stolze EUR 437,00.
Inzwischen habe ich eine MAL aus der Bucht eingebaut. Erfüllt den selben Zweck.
also ca 300,- .. ok
sieht aber meinst eben auch so aus..
passt dann farblich nicht dazu und passgenauigkeit ist auch nicht so toll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Preis original Mittelarmlehne' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von shooter87
und wo soll der sein?Also, wie gesagt ich habe die lehne am montag bestellt und schon mittwoch war sie dann bei mir!
Ich habe sie natürlich sofort eingebaut, was auch für mich als absoluten laien so unglaublich einfach war das ich es kaum fassen konnte...
Es ist eigentlich alles genau beschrieben, einfach kurz die beiden teile der mittelarmlehne zusammenschrauben (hierfür die längeren und dünneren schrauben verwenden) danach dann die löcher vorbohren (3mm bohrer mit akkuschraber, geht durch wie butter) und dann die armlehne mit den kleineren dickeren schrauben festziehen!
Alles echt easy und in ca 20 minuten gemacht. Auch von ungeübten Händen!
Das einzige was ich mir gewünscht hätte ist das die lehne ein bisschen breiter hätte sein können, so dass wenn man zu zweit fährt auch ganz entspannt die arme nebeneinander legen kann.
Geht aber auch so einigermaßen. Handbremse und anschnaller sind noch vernünftig erreichbar, auch wenns vorher einfacher war.
Dafür ist es aber ein eheblich verbesserter Fahrkomfort. Beim schalten einfach den arm liegen lassen und die gänge in ein ander übergleiten lassen! Wirklich klasse, ich möchte sie nicht mehr vermissen!Außerdem gefällt mir der zusätzliche Stauraum sehr gut. Ist wirklich ne ganze Menge platz in dem Ding!
Anbei noch ein paar Bilder vom fertigen Einbau, ich finde sie passt super zu den Sitzbezügen!
[/quo
Kann man den als kleiner Mensch (1.70) ohne Probleme zur Gangschaltung kommen?? Und ist sie höhen verstellbar?? Verschiebar?
Ich hatte mal im Combo ne ähnliche Nachrüstlösung.
Die gesamte Kostruktion mit dem Kunsstoffsockel
war in sich recht wackelig.
Es gab zwar keine losen Stellen,
aber bei Belastung hat das ganze Ding nachgegeben.
Wie stabil oder beweglich ist denn deine Konstruktion?
Dazu kam dann noch, dass der Sockel am Übergang zur Armlehne gebrochen ist, als sich ein Kollege der Fahrgemeinschaft auf dem Ding mit voller Kraft abgestützt hat.
Die Zwischenkonstruktion mit den Balkenschuhen hab ich dann noch mit schwarzem Filz beklebt. Die Grundhöhe war mir zu gering.