Mittelarmlehne (MAL) in Leder
Hallo W 204 Fahrer
Habe hier im Forum schon oft gute Tipps und Hilfe erhalten. Nun möchte ich auch mal einen Beitrag leisten.
Ausgangslage
Mein C 350 MOPF 08/12 hat eine sehr reichhaltige Ausstattung, unter anderem Leder. Mich hat immer gestört dass die MAL aus Kunststoff ist und dazu noch sehr hart (Bild 1). Mir ist bewusst, dass man die MAL aus Leder erwerben kann. Aber sie ist dann noch immer sehr hart (bin ich schon so verweichlicht?). Ein Sattler hier in CH wollte fĂŒr das Beziehen mit Leder und einer Schaumgummiunterlage Fr. 400.-. Da ich ĂŒber genĂŒgend Zeit verfĂŒge, habe ich mich entschlossen dies selber zu machen.
Material
Ziegen Nappaleder 0,5 mm dick, ca. 0,5 m2 (kann sehr gut gedehnt und ĂŒber Rundungen gezogen werden)
Schaumgummi 20 mm dick, ca. 0,3 m2 (Bild 2)
Lederleim UHU
Vorgehen
FĂŒr den Ausbau der MAL gibt's hier im Forum eine PDF Anleitung. Aber der Dreh/DrĂŒcksteller ist fest verkabelt und kann nicht aus der MAL ausgefahren werden. Habe mich entschlossen vorne an der dĂŒnnsten Stelle der MAL einen Schnitt zu machen. Diesen habe ich nach der Montage mit Epoxiharz zugeklebt und mit schwarzer Farbe ĂŒberpinselt (ist auf Bild 5 noch nicht gemacht).
Den Schaumgummi zuschneiden.
Das Leder grosszĂŒgig ausschneiden, so dass auch die Seiten der MAL bezogen werden können und das Leder noch auf der Unterseite der MAL angeklebt werden kann.
Zuerst unbedingt den Schaumgummi auf das Leder kleben (Bild 3).
Danach den Schaumgummi oben auf die MAL kleben.
Nun die Seiten festkleben. Dabei das Leder seitlich am Schaumgummi nicht ankleben, denn dies gibt unschöne Falten.
Anschliessend das Leder noch auf der Unterseite der MAL festkleben (Bild 4).
Vorne wo sich die MAL verjĂŒngt habe ich einen Schnitt gemacht, dieser ist zwar sichtbar, aber in Anbetracht der Kostenersparnis fĂŒr mich tragbar (Bild 5).
Aufwand ca. 10 h. Kosten ca. Fr 50.-
Resultat: Eine wunderbar weiche MAL aus Leder.
Martin
Beste Antwort im Thema
Aber von der Optik ist das ja schrecklich
21 Antworten
ist das đja schrecklich
Nun, ich bin nicht traurig oder wĂŒtend, wenn meine Arbeit nicht allen gefĂ€llt oder sie lachen mĂŒssen. Ich muss zufrieden sein und fĂŒr mich stimmt das Resultat unter BerĂŒcksichtigung aller Aspekte.
Dass man die MAL beim Freundlichen in Leder kaufen kann wusste ich, aber sie wÀre dann immer noch sehr hart, was ich nicht wollte.
Bitte bedenkt, dass die bemÀngelte QualitÀt, z.B. auf auf Bild 5 mit einem sehr grossen Weitwinkelojektiv aus 20 cm Entfernung aufgenommen wurde. Beim Fahren oder Betrachten hat man sonst mindesten 0,5 m oder mehr Abstand.
Martin
Bei der Gelegenheit hĂ€tte ich gleich mal den mehrfach gebrochenen Plastikrahmen ausgetauscht, der macht den Anblick nĂ€mlich leider nicht besser đ
Aber von der Idee her trotzdem gut!
Ich hoffe fĂŒr dich, dass die Mittelkonsole ein alter Restbestand/Schrottteil war :-D sorgen mach ich mir bei Bildern in eingebautem Zustand :-D
Der Holzbrettrollo ist Klasse beim GetrÀnkehalter :-D
Ăhnliche Themen
Ich kann immer noch nicht glauben das der TE es ernst meint đ zaubert mir aber immer wied und ein LĂ€cheln ins Gesicht. 10 std. Arbeit waren also nicht umsonst đ
Ohjee ich lach mich grad schlapp, des ja doch eingebaut :-D
Oh Gott xD ich lach mich kaputt