Mitsubishi vs. Renault vs. Audi

Hallo,

vorab entschuldige ich mich für den langen Text, aber ich möchte euch auch alle relevanten Fakten liefern, um mir passende Tipps geben zu können.

ich suche einen günstigen Gebrauchten und bin mir unsicher, welchen ich kaufen soll. Ich war heute bei einem Gebrauchtwagenhändler, der auf mich einen recht guten Eindruck machte und bin einen Mitsubishi Colt 1.3 (siehe: https://home.mobile.de/CHERFANSCARS#des_339848654) und einen Renault Clio Grandtour (siehe: https://home.mobile.de/CHERFANSCARS#des_350015141) probe gefahren. Morgen schaue ich mir noch einen Audi A3 1.6 (siehe: https://tinyurl.com/2dsdjduq) und Mittwoch evtl. noch einen Renault Megane 1.6 (siehe: https://tinyurl.com/2qc2y6zd) an.

Der Renault Megane wäre vom Papier meine letzte Wahl, weil ich ihn gerade von vorn nicht sehr hübsch finde und er einfach unpraktisch ist (große Türen, wenig Kofferraum etc.). Interessant machen ihn die wenigen Kilometer und der auf den Fotos gut wirkende Zustand. Zumal am Ende der Fahreindruck das Wichtigste ist, und der Clio heute wirkte dahingehend ja wirklich super.

Der Audi wäre so eine ganz nüchterne Vernunftkiste. Ich bin eigentlich kein großer Fan von VAG Autos, aber auch er sieht auf dem Foto solide aus, gilt als Zuverlässig. Er ist leider auch lange nicht so praktisch wie der Clio Grandtour und auch nicht wie der Mitsubishi, denn bei jenem kann man den Beifahrersitz umklappen, weshalb sogar noch längere Sachen als in den Renault passen. Genial - ich frage mich, wieso das nicht mehr Hersteller machen.

Fahreindruck Pro`s und Contra`s Mitsubishi: Fährt gut. Die Schaltung wirkt ein wenig hakelig, aber nicht teigig oder ausgeschlagen. Ich denke mal, dass hat das Auto einfach so an sich. Komfortabel ist er nun nicht besonders, aber auch nicht total laut oder bockhart. Ich würde mal sagen "durchschnittlich". Obwohl noch 4 Winterreifen drin waren fuhr er recht spritzig. Einziger Nachteil der mir auffiel: Die Klimaanlage hat gestunken, aber der Verkäufer sagte, er würde das beheben. Preis 2900€.

Fahreindruck Pro`s und Contra`s Renault: Im Vergleich zum Mitsubishi fährt er sich wie eine S Klasse 😁. Allgemein für ein Auto der Klasse sehr leise und auch das Fahrwerk wirkt komfortabel. Dabei finde ich die Lenkung keineswegs gefühlloser oder indirekter als im Mitsubishi und auch in der Kurve liegt er mindestens genauso gut. Die Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit finde ich hier wirklich gut getroffen. Trotz der Laufleistung wirkt er auch im Innenraum noch sehr gut und kein Stück abgegriffen. Ich hätte ja das Gegenteil vermutet, aber der Motor wirkt viel kraftvoller als im Mitsubishi. Ich vermute von den Zahlen her beschleunigen die ähnlich schnell, aber der Renault hat schon in recht niedrigen Drehzahlen viel mehr Kraft. Beinahe als hätte er einen Turbo, was aber auch daran liegen kann, dass er vermutlich mehr auf Langstrecke als der Mitsubishi bewegt wurde. Vom reinen fahren her ist mir also eindeutig der Renault lieber.
Er wurde viel auf Langstrecke bewegt und vieles wurde repariert und erneuert. Zahnriemen ist neu. Er hat eine Gebrauchtwagengarantie, die aber wohl vernachlässigbar ist, weil sie 1. "nur" auf Motor, Getriebe und Differential gilt und da auch nur einen gewissen Anteil übernimmt.
Nachteil: Nochmal 40.000 mehr auf der Uhr als der Mitsubishi. Zudem hatte ich den Eindruck, dass er ab 80 ein wenig polterig fährt, als wären die Räder nicht richtig ausgewuchtet. Zudem roch es im Innenraum irgendwie ein wenig nach Bremse, obwohl ich nicht wild gefahren bin. Der Verkäufer will ihn morgen nochmal länger und auch etwas größer fahren und schauen, ob da seiner Meinung nach etwas nicht stimmt. Sehr großer Nachteil: Die Klimaanlage funktioniert nicht. Der Verkäufer sagt, aller Wahrscheinlichkeit nach muss sie nur neu befüllt werden. Blöd nur, wenn es doch etwas Größeres ist - denn im Sommer möchte ich keinesfalls ohne Klimaanlage rumfahren. Preis ohne reparierte Klima: 3000€ (er sagte dafür geht er 100 für`s Befüllen runter).

Handeln lies er sonst nicht mit sich und legte das als Festpreise an. Bei beiden gibt`s eine neue HU und dementsprechend 2 Jahre TÜV.

Den Audi und den Renault Megane bin ich ja noch nicht gefahren. Den Audi fahre ich morgen. Mit dem Verkäufer habe ich nur geschrieben, dort wirkt er aber sehr nett. Bei ihm gibt es (auch) eine Gebrauchtwagengarantie, doch wieviel die übernimmt ist ja immer so ein Ding. Seltsam wirkt auf mich: Bei Mobile hat er nur das eine Auto im Programm und er hat zwar nur zwei Bewertungen, die aber recht durchwachsen sind.

Mit dem Händler vom Renault Megane habe ich telefoniert. Ein herablassendes A...loch. Für den würde halt nur eine geringe Laufleistung und ein den Bildern nach guter Zustand sprechen.

Mein Herz sagt Renault Clio, aber mir machen die drei genannten Macken etwas Sorgen. Mein Kopf schwankt zwischen Mitsubishi und Renault Clio. Für den Mitsubishi spricht halt die geringere Laufleistung, das geniale Raumkonzept und das wirklich alles einwandfrei funktioniert hat. Im Innenraum wirkt er aber billiger und etwas abgegriffener, fährt weniger erwachsen.

Den Audi muss ich fahren und am Ende würde es da natürlich alles vom Zustand abhängig machen. Nachteil schon jetzt: Nur Ganzjahresreifen.

Ungeahnt aller Macken ist mein Favorit aber wie gesagt der Clio. Beim Mitsubishi finde ich auch die Farbe unschön (aber die Optik ist weniger relevant).

Mein Fahrprofil ist recht gemischt. Durchaus auch mal ein paar hundert Kilometer, aber auch öfter mal nur 20,30. Für kurze Strecken auf denen ich nicht sehr viel transportieren muss nehme ich bei akzeptablem Wetter in der Stadt das Fahrrad.

Mehr als 4000€ (maximal wenn es ein 100% Gefühl ist 5000€) sollte mich das Auto nicht kosten und auch wenn man natürlich nicht in die Zukunft sehen kann, möchte ich die nächsten sagen wir mal 50.000km und 4-5 Jahre möglichst ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte damit fahren können.

Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr kaufen bzw. mir für mein Anforderungsprofil empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂.

65 Antworten

Moin!

Warum der Laguna so günstig ist, ist wohl klar. Da wäre ich mal vorsichtig....
Wie soll der mit defekter Servo ne neue HU bekommen und wer soll das zahlen?

Bedenken würde ich bei der Fahrzeugwahl auch die Reparaturfreundlichkeit und Teileversorgung. Mitunter hat z. B. Renault recht kurze ZR-Wechselintervalle und einige konstruktive Eigenheiten, die Rep. ziemlich teuer machen können.

Bei gängien Modellen werden Dir auch mehr Werkstätten helfen könen, die meisten Fehler und Probs sind bekannt. Außerdem findest Du im Netz dazu mehr Hilfe und Anleitungen. Ebenso gibt es für gängige Modelle günstige Ersatzteile in guter Qualität, acuh von namhaften Herstellern. Das dürfte da z. B. bei einem Colt schon sehr übersichtlich sein.

Das beim Clio 1,2 -16V-TCe das Drehmoment so niedrig schon anliegt, liegt am verbauten Turbolader, den der Colt schon einmal nicht hat.

Die 1.2er sind bei Renault keine Musterknaben und auffällig häufig von Motorschäden geplagt. Ein Bekannter von mir hat in seinem Megane 3 bei ca 60 kkm einen ATM bekommen, der jetzt bei gut 120kkm wieder Probleme macht.
Genauso ist der Laguna 2 auch nicht das Gelbe vom EI. Ich hatte eine zeitlang einen Laguna 3 TCE205 sehr verbrauchsstark und teuer in Steuer und Versicherung, aber ansonsten ein top Auto. Folglich würde ich dir einen Laguna 3 mit Saugmotor empfehlen.
Damit kombinierst du die Zuverlässigkeit der Grundkarosse mit den niedrigen Unterhaltskosten eines Saugers. Schlafen sollte aufgrund der großen Klappe auch kein Problem sein.

Einen Clio mit den 1,2 Tce Motor bin ich mal Probe gefahren, mit dem bin ich aber gar nicht warm geworden. Der Motor hat sich sehr ungesund angehört und auch die Leistung war nicht so vorhanden wie ich mir das vorgestellt hatte.

Kann natürlich auch sein das der Motor in diesem Wagen einen defekt hatte, jedenfalls habe ich vom Kauf abstand genommen.

Der Ecoboost von Ford den ich mit stattdessen gekauft habe ist da eine ganz Hausnummer in Sachen Leistung und Laufkultur. Der Ecoboost hat aber auch seine Baustellen und in der 3000€ Preisklasse ist er auch noch nicht angekommen. Ob der dann noch eine Empfehlung, eher fraglich 😉

Ähnliche Themen

Von Megane II und Laguna II würde ich - aus eigener Erfahrung! - die Finger lassen. Clio 3 kann man machen, wobei ich da den 1.6 16V Sauger bevorzugen würde, mit 88 oder 112 PS. Den 112PS hab ich selber 2007 neu gekauft und bis 135000km gefahren, war definitiv mein bester Renault, aber nicht sogut wie der Fiesta der ein paar Jahre später kam.

Kann ich dir sagen warum der Megane günstig ist, einmal Dreitürer und zweitens das Heck welches nicht Mainstream ist. Nicht begehrte Fahrzeuge sind günstiger zu haben. Mir wäre das im Grunde egal. Wenn das Fahrzeug Vorort einen guten Eindruck macht, würde ich den nehmen technisch ist der am wenigsten verbraucht. Spezielle Fragen würde noch Renault Forum stellen.

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 19. September 2022 um 17:59:21 Uhr:


Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr kaufen bzw. mir für mein Anforderungsprofil empfehlen?

An deiner Stelle würde ich ein ehrliches Fahrzeug von Privat kaufen, dafür deutlich jünger mit geringerer Laufleistung. Solltest du keinen Bekannten haben, der den Wagen begutachten kann, lässt sich vor Ort eine Prüfstelle aufsuchen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 20. September 2022 um 10:13:02 Uhr:



Zitat:

@Scorp86 schrieb am 19. September 2022 um 17:59:21 Uhr:


Wozu ratet ihr mir? Was würdet ihr kaufen bzw. mir für mein Anforderungsprofil empfehlen?

An deiner Stelle würde ich ein ehrliches Fahrzeug von Privat kaufen, dafür deutlich jünger mit geringerer Laufleistung. Solltest du keinen Bekannten haben, der den Wagen begutachten kann, lässt sich vor Ort eine Prüfstelle aufsuchen.

Es wäre ja schön wenn der Markt derzeit was jüngeres mit weniger KM für das Geld her geben würde, gibt es aber nicht.

Wenn es wirklich man einen Privaten Verkäufer gibt der nicht mitbekommen hat das die Preise praktisch explodiert sind und seinen Wagen zu günstig anbietet stürzen sich die Händler darauf wie die Motten aufs Licht. Da die die Autobörsen ständig im überwachen ist es als Otto Normalkäufer fast unmöglich da rechtzeitig zu reagieren. Man kann ja nicht 24/7 schauen ob ein neues Angebot rein gekommen ist.

Selbstverständlich gibt es derlei Fahrzeuge, sonst hätte ich es nicht geschrieben - die Suche spuckt unter folgenden Kriterien (Ez. '08+, max. 125tkm, bis 4k €, HU mind. 18 Monate, 75 PS+) alleine schon über 200 Fahrzeuge aus. Dass Gebrauchtwagenhändler mit entsprechender Software samt Rufnummernwahl arbeiten, ist ja nichts Neues.

Verkäufer geben aber häufig gar keine Nummer an und reagieren auch nicht auf Händlerangebote per E-Mail. Als Interessent wird man doch eine Suche einrichten und einmal täglich schauen können, ob ein interessantes Fahrzeug hinzugekommen ist.

Also, bei dem Clio handelt es sich nicht um den TCE, sondern um den Sauger mit 101PS. Beim Händler möchte ich kaufen, weil man bei denen häufig noch eine Garantie bekommt. Es gibt hier einen noch jüngeren Clio mit besserer Ausstattung in der Nähe, den ich mir auch noch anschaue. Das Heck vom Megane mag ich sogar, die Front hingegen nicht. Wieso ist der Clio 3 besser als der Megane?

Beim Laguna handelt es sich auch um den Sauger. Servopumpe würde noch gewechselt werden. Mich macht der hohe Verbrauch stutzig.

Und so exotisch, dass mir keine Werkstatt helfen kann, sind die Autos nun alle nicht. Das sind ja eigentlich alle ziemliche Brot und Butterautos.

Der andere Clio 3 hat knapp 150.000km runter und ist von 2010. Wenn ich mich zwischen Megane von 2005 mit 50.000km und Clio 3 von 2010 mit knapp 150.000km entscheiden müsste, beide in nem guten Zustand - welcher wäre die bessere Wahl?

Zitat:

@Scorp86 schrieb am 20. September 2022 um 12:40:49 Uhr:


Also, bei dem Clio handelt es sich nicht um den TCE, sondern um den Sauger mit 101PS.

Es gab im Clio 3 keinen 1.2er Sauger mit 101 PS. Ansonsten wäre ich klar beim Clio. Der Megane II war, wie auch der Laguna 2, neu schon kein gutes Auto und hatte viele Baustellen. Beim Clio 3 hat sich die Qualität deutlich verbessert.

Guckst du.
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Clio_III

Zitat:

@micha23mori schrieb am 20. September 2022 um 12:52:00 Uhr:


Guckst du.
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Clio_III

Danke für die Bestätigung. 101 PS nur mit Turbo.

Seltsam. Man hat vom Turbo nix gehört, der Verkäufer sagte es sei keiner und ich habe auch irgendwas vom 101PS Sauger gelesen. Egal, also Clio ist qualitativ besser als Megane trotz 100.000km mehr auf der Uhr? Ich denke es ist auch immer etwas Glückssache. Eine bekannte hat so einen alten Megane und der läuft bei ihr wie ein Uhrwerk.

Glückssache ist es bei so alten Autos immer mehr oder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen