Mitnahme Fahrrad

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Ich war heute beim Fahrradhändler nach einem neuen Bike gucken und hab da mal angefragt, was ich mir anschaffen kann für eine Mitnahme vom Rad am Polo. Er hat mir den Eckla Porty gezeigt, der würde auch passen. Aber ich hab da etwas Panik dass ich mir das Auto hinten verkratze durch Lenker oder Pedale.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was ich noch nehmen kann?

Lg

Beste Antwort im Thema

Jo, das stimmt. Da hat Opel sich wirklich was tolles einfallen lassen. Aber ich tausch doch nicht meine Poline gegen einen Popel. Nee nee...dann lieber kein Fahrrad mitnehmen *grins*

Böse Zungen behaupten ja, dass das beim Opel Corsa sein muss...wenn das Auto nicht mehr will kann man wenigstens mit dem Rad weiterfahren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@Brunolp: was spricht gegen einen Transport auf dem Dach?

Letztendlich ist mir ist dann doch lieber, die Räder auf dem Dach zu transportieren als im Auto drinnen. Da kann man sich schön die Schaltung verstellen...und wenn es zwei Räder sind, sehen die Rahmen nachher toll aus..
Aber ich sprech eh nicht von einem Carbonrad...wir fahren Mountainbike und Speedbike. Das Mountainbike im Regen auseinanderzubauen und einzuladen ist eine nicht so feine Sache...wobei wir noch nie Tonnen von Schmutz in den dicken Reifen hatten. Da heb ich das lieber aufs Dach.

Zitat:

Original geschrieben von duffy32


@Brunolp: was spricht gegen einen Transport auf dem Dach?

das Rad ist außen nicht gut geschützt und könnte z.B. Regen, -bei höherem Tempo- sehr kräftigem Fahrtwind und anderem ausgesetzt werden.

Weiterhin sind manche Klemmungen bei Dachträgern nicht für empfindliche Rahmen geeignet (mein Rad ist die unter 8 Kilo Klasse, trotz meiner Größe)

Zitat:

Original geschrieben von duffy32


Letztendlich ist mir ist dann doch lieber, die Räder auf dem Dach zu transportieren als im Auto drinnen. Da kann man sich schön die Schaltung verstellen...

ich wüsste zwar nicht, wie man sich dabei die Schaltung verstellen könnte, aber ich seh das auch so, daß das Problem bei zwei Rädern ein ganz anderes ist, wenn eines schon kaum richtig reinpasst. Sonderlich schonend ist das dann auch nicht mehr, wenn die sich dann da stapeln und durchgeschüttelt werden

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von duffy32


@Brunolp: was spricht gegen einen Transport auf dem Dach?
das Rad ist außen nicht gut geschützt und könnte z.B. Regen, -bei höherem Tempo- sehr kräftigem Fahrtwind und anderem ausgesetzt werden.
Weiterhin sind manche Klemmungen bei Dachträgern nicht für empfindliche Rahmen geeignet (mein Rad ist die unter 8 Kilo Klasse, trotz meiner Größe)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von duffy32


Letztendlich ist mir ist dann doch lieber, die Räder auf dem Dach zu transportieren als im Auto drinnen. Da kann man sich schön die Schaltung verstellen...
ich wüsste zwar nicht, wie man sich dabei die Schaltung verstellen könnte, aber ich seh das auch so, daß das Problem bei zwei Rädern ein ganz anderes ist, wenn eines schon kaum richtig reinpasst. Sonderlich schonend ist das dann auch nicht mehr, wenn die sich dann da stapeln und durchgeschüttelt werden

Das ihr das immer so kompliziert machen müßt😕

Klappräder😰😁

Ich habe auch das leidige Problem mit den Rädern. Wir wollen 2 Räder mitnehmen (Crossbikes). VW kann den Träger nicht liefern, der von Thule ist nicht so der Bringer, zumal ich den Vergleich zum originalen noch nicht habe. Naja....
Liefertermin für den Träger ist unbestimmt.... Zum Glück gibt es den Polo schon fast 1 Jahr

Ähnliche Themen

Ich habe mich am Wochenende nochmal erkundigt. Auch Thule hat wohl noch nichts für den aktuellen Polo im Angebot. Jedenfalls nicht für den 2-Türer. Und auch die Lösung für die Heckklappe ist für den 6R noch nicht angeboten.

Ich wünsche den Verantwortlichen bei VW ganz schreckliche Zahnschmerzen bis die endlich den Dachträger anbieten!

Thule hat für den 5türer...

Bei ebay gabs ausch schon welche

http://cgi.ebay.de/...442884239QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

Wir wollen nächste Woche mit dem Polo an den Bodensee, deswegen suche ich gerade einen Fahrradträger, wie ist es mit dem Thule Clipon High 9105 Heckträger, passt der zum POLO V
hat jemand Erfahrung damit oder kennt eine Alternative?

Danke für Antwort, Gooffx

Bei ATU gesehen ( 229 €)
http://www.atu.de/.../artikel.html?...

ich häng mal dran

THULE 9105 ClipOn High für 159,00 EUR

http://www.autozubehoer.de/.../THULE-9105-ClipOn-High::27.html

was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von gooffx


Wir wollen nächste Woche mit dem Polo an den Bodensee, deswegen suche ich gerade einen Fahrradträger, wie ist es mit dem Thule Clipon High 9105 Heckträger, passt der zum POLO V
hat jemand Erfahrung damit oder kennt eine Alternative?

Hinfahren, dem Händler erklären, dass Du den ausprobieren möchtest,

vorsichtig

anbauen und belasten. Sollte aber eigentlich passen.

THULE 9105 ClipOn High für 159,00 EUR bestellt und superschnell geliefert bei autozubehoer.de (2 tage)

so nach ungefähr 2h Zusammenbau (IKEA-Like), haben wir es geschafft!

hier 3 Bilder vom Heckträger:

http://www2.pic-upload.de/29.05.10/z9ekkm4h7v8.jpg

http://www2.pic-upload.de/29.05.10/oimvn72azp3b.jpg

http://www2.pic-upload.de/29.05.10/uwneadhhm65.jpg

so wir fahren jetzt in den Urlaub an den Bodensee, hoffentlich fällt kein Rad runter. Ich werde mich nach dem Urlaub noch mal melden, wie es war

Gruß Gooffx

P.s: ach ja nochmal zur meiner Antenne, sie wurde schon wieder angeknabbert ;-O
http://www.motor-talk.de/.../marderbiss-frage-t2491955.html?...
... zudem habe ich jetzt fast meine ersten 10.000 km drauf

Und du bist davon überzeugt, dass es keine Beschädigungen des Autos an den oberen und unteren Aufnahmepunkten gibt, wenn du mit den (geschätzt mit Träger) knapp 40kg Last auf schlechteren Straßen fährts?

M.E. ist die 3. Bremsleuchte bei Beladung verdeckt.

Die müsste daher eigentlich noch einmal extra vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von gooffx


so wir fahren jetzt in den Urlaub an den Bodensee, hoffentlich fällt kein Rad runter. Ich werde mich nach dem Urlaub noch mal melden, wie es war

Wie war denn der Urlaub? Und für uns wichtiger: Was hast Du an Erfahrungen mit dem Träger gemacht?

Ja, bitte bitte einen Ausführlichen bericht. 🙂

Der Thule-Träger wäre nämlich meine Alternative zu einer AHK + Träger. Da wir aber keinen Anhänger haben ist mir der Einbau einer AHK nur für 3-4 Träger im Jahr einfach zu teuer...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Und du bist davon überzeugt, dass es keine Beschädigungen des Autos an den oberen und unteren Aufnahmepunkten gibt, wenn du mit den (geschätzt mit Träger) knapp 40kg Last auf schlechteren Straßen fährts?

M.E. ist die 3. Bremsleuchte bei Beladung verdeckt.

Die müsste daher eigentlich noch einmal extra vorhanden sein.

Also unten wo der Halter auflliegt hatte ich überlegt ob da der Ladekantenschutz etwas bringen könnte, zusätzlichen Schutz natürlich 😉 Wollte sowieso den Ladekantenschutz haben

Und das 3. Bremslicht dürfte bei Sachgemäßer Montage für den Polo 6r (gibt verschiedene Einstellungen) nicht verdeckt sein. Jedenfalls gibt Thule selbst an das bei der Montage für einen Polo 6r keine 3. Lampe benötigt wird...

Bei mir kommen die Bikes (Rennrad + MTB) auch immer nur in den Innenraum. Hat bisher bei jedem Modell auch mit zweien geklappt. Fabriziere das nun seit fast 20 Jahren mit verschiedenen Rädern und Autos (Citroen AX, Polo 6N, Polo 9N, Golf V).
Am häufigsten wurden die Räder im Polo 6N transportiert. Dazu müssen beide Räder raus. Wenn man zwei transportiert legt man halt eine alte Decke dazwischen. Beim Golf V reicht es das Vorderrad auszubauen, aber auch nur gerade so. Beim neuen Polo müssten dann also auch wieder beide Räder raus - ist ja etwas kürzer als ein Golf.
Irgendetwas verkratzt oder die Schaltung verstellt (wie auch immer das geschehen soll) habe ich beim Transport im Auto noch nie.

Vorteil Innenraum:
+ keine zusätzlichen Kosten
+ kein erhöhter Verbrauch
+ kein anderes Fahrverhalten
+ die Fahrzeughöhe verändert sich nicht (ein Kollege hat mal die Räder auf dem Dach vergessen -> Räder kaputt und Dach eingedellt)

- etwas fummelig und man macht sich mal gerne die Finger schmutzig

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Bei mir kommen die Bikes (Rennrad + MTB) auch immer nur in den Innenraum. Hat bisher bei jedem Modell auch mit zweien geklappt. Fabriziere das nun seit fast 20 Jahren mit verschiedenen Rädern und Autos (Citroen AX, Polo 6N, Polo 9N, Golf V).
Am häufigsten wurden die Räder im Polo 6N transportiert. Dazu müssen beide Räder raus. Wenn man zwei transportiert legt man halt eine alte Decke dazwischen. Beim Golf V reicht es das Vorderrad auszubauen, aber auch nur gerade so. Beim neuen Polo müssten dann also auch wieder beide Räder raus - ist ja etwas kürzer als ein Golf.
Irgendetwas verkratzt oder die Schaltung verstellt (wie auch immer das geschehen soll) habe ich beim Transport im Auto noch nie.

Vorteil Innenraum:
+ keine zusätzlichen Kosten
+ kein erhöhter Verbrauch
+ kein anderes Fahrverhalten
+ die Fahrzeughöhe verändert sich nicht (ein Kollege hat mal die Räder auf dem Dach vergessen -> Räder kaputt und Dach eingedellt)

- etwas fummelig und man macht sich mal gerne die Finger schmutzig

das unterschreibe ich so und ja es stimmt, dass beide Räder ausgebaut werden müssen, aber nur je nach Größe bzw. Radform (oder wie soll ich das beschreiben?)... ich hatte ein Hardtail mit einem 51er Rahmen und da war es nicht nötig, bei meinem Fully (ebenfalls 51er) müssen beide Räder raus. Man kann auch zwei Räder transportieren und nichts passiert, gesetzt den Fall man achtet eben auf gewisse Dinge 😉 Am 11. September geht es in den Urlaub und dann kann ich gerne Fotos vom vollgestopften Polo machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen