Mitnahme Fahrrad
Hallo!
Ich war heute beim Fahrradhändler nach einem neuen Bike gucken und hab da mal angefragt, was ich mir anschaffen kann für eine Mitnahme vom Rad am Polo. Er hat mir den Eckla Porty gezeigt, der würde auch passen. Aber ich hab da etwas Panik dass ich mir das Auto hinten verkratze durch Lenker oder Pedale.
Hat jemand von euch eine Ahnung, was ich noch nehmen kann?
Lg
Beste Antwort im Thema
Jo, das stimmt. Da hat Opel sich wirklich was tolles einfallen lassen. Aber ich tausch doch nicht meine Poline gegen einen Popel. Nee nee...dann lieber kein Fahrrad mitnehmen *grins*
Böse Zungen behaupten ja, dass das beim Opel Corsa sein muss...wenn das Auto nicht mehr will kann man wenigstens mit dem Rad weiterfahren.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Ganz einfach, CORSA kaufen und deine Probleme sind gelöst. 😁 😎 🙂
MfG aus Bremen
ohne scheiss das ist echt ne super sache, schade das es das beim polo nicht gibt!
Jo, das stimmt. Da hat Opel sich wirklich was tolles einfallen lassen. Aber ich tausch doch nicht meine Poline gegen einen Popel. Nee nee...dann lieber kein Fahrrad mitnehmen *grins*
Böse Zungen behaupten ja, dass das beim Opel Corsa sein muss...wenn das Auto nicht mehr will kann man wenigstens mit dem Rad weiterfahren.
Leg dir eine Decke auf die Ladekante und probiere etwas rum. In den 9N habe ich mein MTB immer reingestopft, ohne etwas zu zerkratzen. Ist natürlich alles etwas mit Fummelei verbunden (Vorderrad z. B. ausbauen), aber es ging. Am Anfang wurde zu Zweit hantiert, aber nach kurzer Zeit habe ich es immer alleine gemacht. Beim 6R habe ich es noch nicht ausprobiert, aber ich denke/hoffe, dass das ebenso funktionieren wird. 🙂
Diesen Flexfix von Opel finde ich auch klasse, aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust auf einen "Bremsfallschirm" 😉 Ich würde mir weder ein Rad auf das Dach noch auf einen Gepäckträger schnallen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Black Series Polo V
ohne scheiss das ist echt ne super sache, schade das es das beim polo nicht gibt!
die Konstruktion ist clever. Aber hochwertige Räder wird man nie und nimmer so transportieren. Die müssen natürlich innen rein 😛 😉
(ob das beim Polo geht hab ich immer noch nicht probiert... aber ich nehm an, es ist eher die Frage, wieviel man wegbaut: reicht VR oder muss das Hinterrad auch raus? irgendwann teste ich 😉 )
Mein Rennrad hat Rahmenhöhe 65. Das passt selbst mit ausgebautem Vorderrad vermutlich nicht in den Polo. Selbst ohne Beifahrer wird das nicht funktionieren. Im Urlaub sollte dann auch ein zweites Rennrad transportiert werden können.
Die Schnarchnasen von VW sind auch 8 Monate nach Verkaufstart des Polo noch nicht in der Lage einen Grundträger für das Dach anzubieten. Auf Nachfrage wurde mir geantwortet, der befände sich noch in der Abnahme. Einen Zeithorizont für die Verfügbarkeit gibt es nicht.
Ich ärgere mich wirklich, dass ich einen VW gekauft habe. So einen Mist habe ich bislang bei keinem anderen Hersteller erlebt. Leider hatte ich mich nicht vorher informiert.
Hi!
So, wir werden das Rad/Räder nicht mit dem Polo transportieren, ausser wenn es unbedingt sein muss....dann kommt das Rad in den Kofferraum. Ich kann das Vorderrad schnell abmachen. Ich mag das mit dem Kofferraum nicht so gerne....da verstellt sich gerne die Schaltung.
Wir haben uns für den Kombi einen Thule fürs Dach angeschafft. Muss eben der Firmenwagen die Räder transportieren....mir ist der Polo zu schade dafür.
Aber wie schon geschrieben ist es trotzdem ein Armutszeugnis für VW dass es hier noch keine Dachlösung gibt.
zu überlegen wäre noch eine Anhängerkupplung mit Kupplungs-Fahrradträger.
Meine Lösung (hat sich bereits beim Lupo bewährt!):
Hallo!
Danke für eure Infos.
Wir haben gestern für unseren großen (Renault - Firmenwagen von meinem Mann) Dachgepäckträger von Thule günstig bekommen. Funktioniert super, kann ich empfehlen. Sowohl Grundträger als auch Fahrradträger sind abschliessbar.
Zitat:
Original geschrieben von duffy32
Wir haben gestern für unseren großen (Renault - Firmenwagen von meinem Mann) Dachgepäckträger von Thule günstig bekommen. Funktioniert super, kann ich empfehlen. Sowohl Grundträger als auch Fahrradträger sind abschliessbar.
nach wie vor kommt für mich der Transport außen am Fahrzeug nicht in Frage (sehr hochwertiges Rennrad mit Carbonrahmen).
Inzwischen hab ich mich der Sache vorsichtig weiter genähert - "vorsichtig" deshalb, weil ich nicht sonderlich motiviert bin/war, das Rad (62er Rahmen, 28 Zoll) nur testweise zu verladen, obwohl ich es eigentlich in dem Moment garnicht transportieren wollte 😛 🙄
Was ich aber festgestellt hab:
1) Nur das Vorderrad aushängen reicht definitiv nicht
2) Das Hochstellen der Rücksitzbank -zum komplett ebenen Umlegen der hinteren Rückenlehne- ist in diesem Falle wenig hilfreich. Die Rücksitzbank steht dann senkrecht hinter den Vordersitzen und das kostet Länge des Laderaums.
mein (Zwischen)Ergebnis also:
Vorder- und Hinterrad müssen raus (wie eigentlich zu erwarten war).
Die Lehnen werden umgeklappt, aber die Sitzbank wird nicht hochgestellt.
Ich habe mich noch nicht dem nächsten Schritt unterzogen und das Hinterrad auch wirklich entnommen, um einen weiteren Versuch zu starten. Denke aber, dann muss es auf jeden Fall klappen.
Das funktioniert vielleicht mit einem Rad. Mit zweien auf keinen Fall. Und bei meinem 65er Rahmen dürfte es sowieso schwierig werden. Die Laufräder abnehmen ist lästig aber geht noch. Auf keinen Fall möchte ich den Sattel mit Sattelstütze abnehmen müssen.
Mein "Sonntagsrad" nehme ich sowieso weder im noch auf dem Auto mit und das Alltagsrad muss den Transport auf dem Dach aushalten. Eigetlich wollte ich ja gerne das VW-Originalprodukt kaufen, aber wenn die zu blöd sind das auf den Markt zu bringen dann sehe ich mir mal die Thule-Lösung an. Gerade bei Autos ohne Dachreling ist mir das eher unsympatisch ein Fremdprodukt zu kaufen. VW ist halt eben auch ein Schlamperladen.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Das funktioniert vielleicht mit einem Rad. Mit zweien auf keinen Fall. Und bei meinem 65er Rahmen dürfte es sowieso schwierig werden
ich kann nicht beurteilen, ob ein Rad mit 65er Rahmen nun 3cm größer ist als ein Rad mit 62er Rahmen oder ob das wirklich so viel unhandlicher ist.
Sicher ist:
Die Mitnahme von 2 Rädern war bei mir nie geplant und ist nicht mein Thema, genausowenig wie das Verladen eines schlammtriefenden Mountainbikes mit groben Stollenreifen, auf denen sich ein paar Kilo Matsch festgesetzt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Die Laufräder abnehmen ist lästig aber geht noch. Auf keinen Fall möchte ich den Sattel mit Sattelstütze abnehmen müssen.
so seh ich das auch
@max.meier:
"zu überlegen wäre noch eine Anhängerkupplung mit Kupplungs-Fahrradträger."
Wobei man dann keinen TSI haben darf...