Mit zu wenig Öl gefahren!
HI!
Ich weiss nicht ob es schlimm war aber ich erzähl mal. Ich habe einen 328i gekauft. Ich weiss nicht warum aber ich habe das Öl nicht kontrolliert. gestern habe ich nun den Ölstab gezogen und es war weit unter minimal! Ich bin schon 300 kilometer gefahren!! Dann habe ich Öl gekauft. Ein ganzen Liter reingeschüttet und es war nur auf ca. halb also zwischen min und max in der mitte!
Ich denke zwischen min und max ist genau 1 liter oder? Dann war es weit unter min 🙁
Ich bin auch auf der Autobahn mal über 220 gefahren. Schlimm???
Jetzt ist der Ölstand ok, motor hört sich immer noch gut an. Kann trotzdem was passiert sein?
Greetz Tom
P.S: mein alter scheiß Opel hat angezeigt wenn zuwenig Öl ist! Warum hat mein BMW das nihct? Ich habe einen Bordcomputer mit Check aber da stand immer ok.
26 Antworten
Mach dir nicht zu viele Gedanken, ich hab zur Winterurlaubszeit mal mit meinen Eltern Auto getauscht (brauchte nen Kombi), sie sind auch weggefahren. Beim Zurücktausch hat sich mein kurzer nach der ersten Ausfahrt angehört wie ein ratternder Diesel.
Abgestellt - Öl gecheckt - Peilstab trocken😰, ja knochentrocken
nachgefüllt - Sound normal - hat weiterhin ohne Probleme gearbeitet, bis ich ihn Anfang dieses Jahr aufgrund Zylindermangels mit 305.000km ausgetauscht hab
Bei nem Motor hörst Du auf alle Fälle wenn viel zu wenig Öl drin ist (ein 320i rattert da ziemlich, selbst gehört 😉 ). Da hat aber auch keine Öllampe geleuchtet. Bei Dir sollte da nichts passiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Genau.
Und deswegen würde ich mir nie ein Auto mit Start-Stopp Automatik kaufen, solange da noch nichts gegen unternommen wurde.
Das macht im Moment große Probleme bei allen Herstellern, die eine Start-Stopp Funktion anbieten.
Ich meine mal was gelesen zu haben das BMW eine elektrische Ölpumpe einsetzt
die beim stehenden Motor den Öldruck aufrecht erhält.
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Ich meine mal was gelesen zu haben das BMW eine elektrische Ölpumpe einsetztZitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Genau.
Und deswegen würde ich mir nie ein Auto mit Start-Stopp Automatik kaufen, solange da noch nichts gegen unternommen wurde.
Das macht im Moment große Probleme bei allen Herstellern, die eine Start-Stopp Funktion anbieten.
die beim stehenden Motor den Öldruck aufrecht erhält.Gruß
KawaHeizer
Hä?? 😕
Was soll das denn sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Wär mir neu.
Wasserpumpe vielleicht, aber nicht Ölpumpe.
Nunja hab eben bei den 1er Fahrern nochmal nachgefragt und ich hab mich nicht getäuscht 🙂
Es gibt elektrische Ölpumpen ,Wasserpumpen und die Pumpe für die Servolenkung ist auch elektrisch.
Gruß
KawaHeizer
Ja bei den 1ern 😉
aber beim E36 hängt die WaPu doch am Keilriemen mit dran, also schomal net elektrisch, und meines Wissens wird die Ölpumpe über eine Kette angetrieben.
hab mich etz nochmal im ETK rumgetrieben... 😁
die Ölpumpe wird über die Kette angetrieben.
die anderen 2 Sachen hängen am Keilriemen mit dran.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Ja bei den 1ern 😉
aber beim E36 hängt die WaPu doch am Keilriemen mit dran, also schomal net elektrisch, und meines Wissens wird die Ölpumpe über eine Kette angetrieben.hab mich etz nochmal im ETK rumgetrieben... 😁
die Ölpumpe wird über die Kette angetrieben.die anderen 2 Sachen hängen am Keilriemen mit dran.
Das hätte ich dir auch so sagen können 😉
Es ging ja darum ob das Start-Stopp System den Motoren schadet.
Beim E36 war das ja noch nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Nunja hab eben bei den 1er Fahrern nochmal nachgefragt und ich hab mich nicht getäuscht 🙂Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Wär mir neu.
Wasserpumpe vielleicht, aber nicht Ölpumpe.Es gibt elektrische Ölpumpen ,Wasserpumpen und die Pumpe für die Servolenkung ist auch elektrisch.
Gruß
KawaHeizer
Tatsächlich, hattest recht.
Bei Motorstarts kommt es übrigens nicht zu Trockenreibung, sondern zu Mischreibung - und das nur ganz kurz, ohne Last.
also du musst dir wirklich keine sorgen machen! ich kenn von meinem ehemaligen chef die geschichte das einer seiner kunden mit einem 325i gefahren ist, bei dem die wapu versagt hat. der motor ist komplett überhitzt und hat fast sein ganzes öl rausgedrückt! ...der wagen hat ne neue wapu bekommen, einen ölwechsel und der fährt heute noch! 🙂