Mit Winterreifen schneller ?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe mein Auto (2.0 TSI) vor kurzem von Winterreifen (205, 17"😉 auf Sommerreifen umrüsten lassen (Mein Auto ist mit Sommerreifen ausgeliefert worden und wurde direkt von mir von der Autostadt zum freundlichen gebracht um die gewünschten Winterreifen aufziehen zu lassen).

Mit Winterreifen habe ich lt. GPS die angegebene Höchstgeschwindigkeit fast erreicht (231 lt. GPS, 242 lt. Tacho), mit den Sommerreifen (235, 18"😉 ist lt. Tacho bei 224 km/h Schluss, das Navi zeigt 213 km/h an. Es wird auch nicht die gleiche Drehzahl lt. Tacho erreicht wie mit den Winterreifen.

Wie kann das sein ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117



Zitat:

da der abrollumfang im grunde gleich sein sollte glaub ich das jetzt weniger

Niemals... Bei allen meinen Sommerreifen mit größerer Rad-Reifen-Kombination war stets der Abrollumfang größer als bei meinen kleineren Winterreifen. Das ist auch absolut klar, wenn der Radius größer ist, muss auch der Abrollumfang steigen. Mein Fahrzeug war mit Sommerreifen auch immer fast 1cm höher als mit Winterreifen.

1. Denken
2. Schreiben

blödsinn, deshalb muss der querschnitt auch kleiner werden! ein 235/45/17 entspricht einem 235/40/18, der einem 235/35/19 und so weiter.

das gleiche gilt wenn der reifen breiter wird!

der unterschied ist minimal (im abrollumfang), sonst würde bei serienreifen in 16" eine 18er od 19er garnicht mehr in den radkasten passen und dein tacho würde eher lottozahlen anzeigen als die reale geschwindigkeit.

also 1. denken und 2. schreiben!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Leute, bei meinem Passi kann ich dazu noch nicht viel sagen, aber ich hatte vorher einen Focus tdci mit 115 PS, bei dem war ein recht großer Unterschied ab ca 15 - 20 Grad Aussentemperatur zu spüren, Wenn es im Frühling grade so 10 Grad hatte und Trocken war lief er auf der AB Locker 215 (laut Navi 205) mit SR, wenn es aber über 20 Grad warm war, habe ich mit Müh und Not 205 (laut Navi 196) zusammen bekommen, Mit winterreifen war er auch noch ein wenig schneller, zumindest laut Tacho, hatte nur leider das Navi nicht dabei, und habe das nicht allzu oft gemacht mit WR, da diese nur für 190 ausgelegt waren.
Was ich aber nach ca 1500Km mit Sommerschlappen auf dem Passi sagen kann das ich am Verbrauch keinen Unterschied merke, fahre nach wie vor ca. 1000Km mit 60 - 65 Litern.
Ach ja, Reifen auf dem Focus waren im Winter 185/55 R 15 und im Sommer 195/55 R15 auf Alu´s.

Beim Passi sind es im Winter 205/55 R16 auf Stahl, im Sommer 225/45 R17 auf Borbet XL schwarz Poliert.

Ich denke aber schon das die Differenz der Geschwindigkeit von Reifen, Felgen und Temperatur abhängt,
wenn der Sommerreifen auch noch einer der Sorte "Ich klebe wie sau, habe aber einen hohen Rollwiederstand und Verschleiß" ist, dann kann es daran liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117



Zitat:

normal geht meiner (mit chip) ca. 260 tacho, mit sommerräder ist bei ca. 240 - 250 schluss.

Laut Tacho! Aber wie bereits schon erwähnt bringt dir das ab lesen am Tacho nichts. Die 260 könnten vll. reale 235-240 sein und mit den größeren Reifen kommst du laut Tacho auf 250 und es sind vll. in Wirklichkeit auch 235-240 nur das die Tachoabweichung geringer geworden ist.

Zusammengefasst will das bedeuten, dass du mit beiden Rad-Reifen-Kombinationen vll. gleich schnell fährst aber dein Tacho anderer Werte anzeigt.

Gruß,

Stefan

da der abrollumfang im grunde gleich sein sollte glaub ich das jetzt weniger.

Wenn ich die Differenz des Abrollumfangs bei meinen Reifen berechne komm ich auf 1%.

Meine WR haben nen H - Index, bin mir also nicht sicher ob ich wirklich probieren möchte, wie schnell ich damit max. fahren kann... 😰

Zitat:

da der abrollumfang im grunde gleich sein sollte glaub ich das jetzt weniger

Niemals... Bei allen meinen Sommerreifen mit größerer Rad-Reifen-Kombination war stets der Abrollumfang größer als bei meinen kleineren Winterreifen. Das ist auch absolut klar, wenn der Radius größer ist, muss auch der Abrollumfang steigen. Mein Fahrzeug war mit Sommerreifen auch immer fast 1cm höher als mit Winterreifen.

1. Denken
2. Schreiben

Gruß,

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117



Zitat:

da der abrollumfang im grunde gleich sein sollte glaub ich das jetzt weniger

Niemals... Bei allen meinen Sommerreifen mit größerer Rad-Reifen-Kombination war stets der Abrollumfang größer als bei meinen kleineren Winterreifen. Das ist auch absolut klar, wenn der Radius größer ist, muss auch der Abrollumfang steigen. Mein Fahrzeug war mit Sommerreifen auch immer fast 1cm höher als mit Winterreifen.

1. Denken
2. Schreiben

blödsinn, deshalb muss der querschnitt auch kleiner werden! ein 235/45/17 entspricht einem 235/40/18, der einem 235/35/19 und so weiter.

das gleiche gilt wenn der reifen breiter wird!

der unterschied ist minimal (im abrollumfang), sonst würde bei serienreifen in 16" eine 18er od 19er garnicht mehr in den radkasten passen und dein tacho würde eher lottozahlen anzeigen als die reale geschwindigkeit.

also 1. denken und 2. schreiben!

Zitat:

blödsinn, deshalb muss der querschnitt auch kleiner werden! ein 235/45/17 entspricht einem 235/40/18, der einem 235/35/19 und so weiter.

 

das gleiche gilt wenn der reifen breiter wird!

 

der unterschied ist minimal (im abrollumfang), sonst würde bei serienreifen in 16" eine 18er od 19er garnicht mehr in den radkasten passen und dein tacho würde eher lottozahlen anzeigen als die reale geschwindigkeit.

 

also 1. denken und 2. schreiben!

ok, du hast keine ahnung!

Googeln hilft dir weiter. Es gibt sogar brauchbare Reifenrechner, die dir die Veränderung des Abrollumfangs, der Fahrzeughöhe, Radhöhe und sogar die Tachanzeigeveränderung ausrechnen. Da musst du nicht mal selber denken.

Wenn du das nicht schaffst, dann nimm das Maßband und geh an deine Winter- und Sommerreifen.

Das habe ich damals bei meinen Reifen spaßeshalber getan. Der Unterschied ist in der Tat messbar (Einige cm im Abrollumfang) und ändert auch die Tachoanzeige. Das nicht jede RAd-Reifen-Kombination unter deiner Karre passt ist auch klar. Daher muss auch immer auf Freigängigkeit geprüft werden. Ausserdem lässt sich der Querschnitt des Reifens nicht beliebig verkleinern, sonst hätten wohl einige schon ein Gummiband auf ihrer Felge.

Also weiterhin gilt für auch für dich:

1. denken
2. schreiben

Gruß,

Stefan

dir freigängigkeit muss nicht wegen dem reifen kontrolliert werden...du schlaumeier!

ein 235/45/17 ist wie ein 235/35/19...mit, zugegeben, geringen abweichungen! für den abrollumfang gibt es toleranzen, da ansonsten der tacho angeglichen werden muss, dann darfst du aber deine 16"standard-winterreäder nicht mehr fahren udn werden aus dem brief ausgetragen.

diese toleranzen sind aber nie ein problem, da wie schon geschrieben der querschnitt abnimmt! und das hat eben auch seinen sinn, das es das so am markt gibt!

die freigängigkeit ist wichtig, weil man dann eher eine 8,5er felgenbreite statt einer 8er fährt und sich ev. bzw meist auch die ET ändert!

wenn du es nicht kapieren willst, ev. können das andere nochmals für dich erläutern!

lol - du kapierst es echt nicht oder?

Es gibt nennenswerte Veränderungen, vll. nicht bei deinen 17" auf 18" Beispiel aber sehr wohl wenn man von, bei mir waren es, 15" auf 19" wechselt.

Selbst da musste der Tacho nicht angeglichen werden, weil der Unterschied die generell relativ hohe Tachotoleranz nicht augeglichen hat und alles innerhalb des zulässigen Bereichs war.

Aber zu behaupten, dass die Veränderungen gar keinen Einfluss auf die Tachoanzeige haben (im Vergleich zu realen Geschwindigkeit) ist totaler quatsch, genauso wie du behauptest, dass man nach meiner Ansicht dann keine größeren Räder mehr in den Radkasten bekommen würde. Nur weil (in meinem Beispiel) der Raddurchmesser um 1,5cm größer ist und sich somit der Abstand zwischen Rad und Radkasten um 0,75cm annähert, passt trotzdem das größere Rad locker unter die Karre. Legst du aber mit bestehnder 15" bereifung dein Fahrzeug mit einem Gewindefahrwerk / Luftfahrwerk auf die Minimalhöhe, dann will ich mal sehen ob du die 19er noch drauf bzw. bewegt bekommst.

Und hör auf mit den sinnlosen Diffamierungen, ich kann sehr wohl ein Maßband ablesen und meinen Augen und der Physik glaube ich eher als deinen haltlosen Aussagen.

Gruß,

Stefan

Edit:

und wer hier der Schlaumeier ist fragt sich.. Bei mir musste nachdem Wechsel der Reifen von 225 auf 235 sehr wohl die Freigängigkeit überprüft werden. Das liegt also nicht nur an den Felgen. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal 18er und da konnte ich zwischen 35 und 40er Querschnitt wählen. Hat wohl nach deiner Meinung auch keinen Einfluss auf den Abrollumfang usw. Alles klar! 🙂

Bevor es noch lustiger wird . . . . . einfach mal diese Beiträge hier lesen: Klick

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117



Zitat:

da der abrollumfang im grunde gleich sein sollte glaub ich das jetzt weniger

Niemals... Bei allen meinen Sommerreifen mit größerer Rad-Reifen-Kombination war stets der Abrollumfang größer als bei meinen kleineren Winterreifen. Das ist auch absolut klar, wenn der Radius größer ist, muss auch der Abrollumfang steigen. Mein Fahrzeug war mit Sommerreifen auch immer fast 1cm höher als mit Winterreifen.

1. Denken
2. Schreiben

Gruß,

Stefan

du meinst auch, daß du der super schlaumeier bist mit deinen arroganten kommentaren, oder? man kann auch freundlich antworten anstatt wenn jemand was nicht genau weiß gleich mit "denken dann schreiben" kommen usw.

oder weißt du alles?

rechne es hier aus (205/55/16 winter/225/35/19 sommer), "im grunde" heißt soviel wie "so gut wie gleich" und das ist der fall lt. dem rechner, an der abweichung tacho zu real verändert sich da so gut wie nix und der abrollumfang ist minimal größer mit den 19ern. lt dem rechner kann deine these, daß der unterschied von der tachoabweichung durch größere räder mit den oben aufgeführten maßen so krass ist, daß 260 tacho mit 16ern soviel real ist wie 245 tacho mit 19ern nicht hinkommen.

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Spike1117


Niemals... Bei allen meinen Sommerreifen mit größerer Rad-Reifen-Kombination war stets der Abrollumfang größer als bei meinen kleineren Winterreifen. Das ist auch absolut klar, wenn der Radius größer ist, muss auch der Abrollumfang steigen. Mein Fahrzeug war mit Sommerreifen auch immer fast 1cm höher als mit Winterreifen.

1. Denken
2. Schreiben

Gruß,

Stefan

du meinst auch, daß du der super schlaumeier bist mit deinen arroganten kommentaren, oder? mann kann auch freundlich antworten anstatt wenn jemand was nicht genau weiß gleich mit "denken dann schreiben" kommen usw.
oder weißt du alles?

rechne es hier aus (205/55/16 winter/225/35/19 sommer), "im grunde" heißt soviel wie "so gut wie gleich" und das ist der fall lt. dem rechner, an der abweichung tacho zu real verändert sich da so gut wie nix und der abrollumfang ist minimal größer mit den 19ern. lt dem rechner kann deine these, daß der unterschied von der tachoabweichung durch größer räder so krass ist, daß 260 tacho mit 16ern soviel real ist wie 245 tacho mit 19ern nicht hinkommen.

www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm

ev. hatte er nur einen kleinen denkfehler. ist doch nicht so schlimm, jeder kann sich mal irren.

Zitat:

du meinst auch, daß du der super schlaumeier bist mit deinen arroganten kommentaren, oder? man kann auch freundlich antworten anstatt wenn jemand was nicht genau weiß gleich mit "denken dann schreiben" kommen usw.

oder weißt du alles?

Sorry, dass kam vielleicht aggressiver rüber als ich es ausdrücken wollte. Dennoch kann man vorher bisschen nachdenken und dann schreiben. Es ist doch kaum was logischer als das der Umfang zunimmt wenn der Radius größer wird.

Zitat:

rechne es hier aus (205/55/16 winter/225/35/19 sommer), "im grunde" heißt soviel wie "so gut wie gleich" und das ist der fall lt. dem rechner, an der abweichung tacho zu real verändert sich da so gut wie nix und der abrollumfang ist minimal größer mit den 19ern. lt dem rechner kann deine these, daß der unterschied von der tachoabweichung durch größere räder mit den oben aufgeführten maßen so krass ist, daß 260 tacho mit 16ern soviel real ist wie 245 tacho mit 19ern nicht hinkommen.

Es ist richtig, 15 kmh weniger ist schon krass. Wobei bei meinem Umstieg von den 15ern auf die 19er bei meinem Golf schon locker 6kmh weniger auf dem Tacho waren und laut GPS die Geschwindigkeit gleich war.

Was mich lediglich aufgeregt hat ist, dass es gleich hieß "der Abrollumfang ändert sich nicht". Für mich sind 6cm sehr wohl eine Änderung.

Dein Rechner hat zudem nur begrenzt Aussagekraft weil die Felgenbreite hier nicht berücksichtigt wird. Bei mir waren es 6,x cm real mehr (augemessen) zwischen den 15ern und den 19ern und der Rechner spuckt mir 4,8cm aus.

Ausserdem ist sein Auto mit den Winterreifen laut Tacho 260 gefahren und mit den Sommerreifen war bei 250 schluss. Also das bei so einer hohen Geschwindigkeit 10kmh weniger angezeigt werden bei größerer Bereifung halte ich schon für möglich, da die Abweichung ja prozentual von der Geschwindigkeit abhängt. Die 6 kmh mehr habe ich bei meinem Golf auch nicht bei 260kmh abgelesen sondern bei vll. 150 (genau weiß ich das nicht mehr) Also kann man wohl auch zurecht schlussfolgern, dass es keine tatsächlicher VMAX-Verringerung ist, sondern einfach der Tacho weniger anzeigt.

Gruß,

Stefan

Also was soll die ganze Rechnerei , wenn ich mein WR 205/16 neben mein SR 235/17 stelle ist das Eindeutig dass der SR grösser ist ( gemessen wieviel habe ich das noch nicht) aber da das ganze dann mit PI multipliziert wird , kommt dabei schon ein anderer Abrollumfang zusammen , was sich natürlich auf die Fahrleistungen auswirkt . ( Alles mit GPS gemessen nicht mit Tacho). Das habe ich auch schon mal genau beschreiben wievil die Tachoabweichung ist. Mit SR 7km Voreilung mit WR ca13 km)
Rein theoretisch dürfte man einen BM nicht mit z.B 245 Rädern ausrüsten da dies ja auch das Abgasverhalten beeinflusst.
Ich habs ja bei mir getestet . Mit SR langsamer dafür ca 1 l mehr sprit nachweislich bei immer gleichem Fahrprofil .

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde


...hast aber bei Deinem "geplanten Fahrzeug" als "gewünschte Sonderausstattung" die Monza Felge.
Der Comfortline kommt eigentlich mit lustigen Radzierblenden daher, sofern Dir die Optik Wurst ist 😉

hehe ja.. Monza muss schon sein. *g*

Okay okay GANZ egal is es mir nicht. Erwischt. 😉

Gruß
yo-chi (braucht noch 4.850 Euro ... und nen passenden Jahreswagen..)

Soo... noch ne Ergänzung: Hab mir vor ner Woche Monza Felgen ersteigert. Sollten eigentlich bald ankommen. 🙂

Sommer: 205/55 R16 auf Monza Felgen (unverkratzt, einwandfrei, alles top.. mal schaun..)
Winter: 205/55 R16 auf Stahlfelgen mit Radkappen

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von Spike1117


Wobei ich zweifel ob das was an der VMAX negativ ändert. Größere Dimensionen bei "Rad-Reifen-Kombinationen" erhöhen zweifelsohne den Widerstand und haben somit negative Auswirkungen auf die Beschleunigung und Treibstoffverbrauch aber auf VMAX?! Irgendwie zweifel ich daran^^

Und am Tacho kannst du die Geschwindigkeit auch nicht bei unterschiedlichen Rad-Reifen-Kombinationen vergleichen, da die Geschwindigkeit an der Antriebswelle abgenommen wird und der erhöhte Reifenumfang nicht berücksichtigt wird.

Normalerweise müsste man sogar eine höhere VMAX erreichen, denn wenn der Radumfang größer wird, erhöht sich auch die zurückgelegte Strecke je Umdrehung, da sich das Umsetzungsverhältnis verändert. Möglich wäre es, dass die eigentliche VMAX nicht erreicht wird, weil die Motorleistung nicht ausreicht um den erhöhten Rollwiderstand zu überwinden, wobei ich mir das bei einem 2,0 TSFI nicht erklären kann.

Gruß,

Stefan

einen erhöhten Reifenumfang gibt es in diesem Falle nicht,denn bei 235-40-18" und 205-50-17" ist der Umfang gleich,deshalb werden sie vom Hersteller ja auch so angeboten ,damit keine Unterschiede bei den Daten auftreten können

Deine Antwort
Ähnliche Themen