Mit wieviel Newton soll ich die Räder anziehen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

kann mir jemand genau sagen mit wieviel Newton ich die Sommerräder 225/40/18 Alu, anziehen soll. Habe schon mehrere Angaben von 110-130NM, gelesen. Was ist richtig.

Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XTino schrieb am 17. April 2015 um 13:00:26 Uhr:


Verstehe ich nicht warum man die Schrauben nicht ölen sollte. Im Kurbeltrieb werden doch auch alle Schrauben geölt um den richtigen gleichmässigen Drehmoment zu erlangen. Da löst sich auch nix!Und dann kann es ja bei den Radschrauben sein das ein ungeöltes Gewinde und eine angefressene Felge und Radschraube den Drehmonent so verfälschen das effektiv nur mit 80 angezogen wird....

Du verstehst es nicht, weil Du keine Ahnung hast! Schrauben im Motor und deren Anzugsmoment sind für geölte Montage ausgelegt. Es handelt sich außerdem i.d.R. auch um Dehnschrauben.

Was passiert, wenn Du Radschrauben ölst? Die Schraube lässt sich nun bei gleichem Drehmoment viel weiter reindrehen und wird dadurch viel stärker gedehnt. Kommt also ihrer Streckgrenze viel näher. Um lösen der Schraube geht es dabei nicht, die Schraube kann reißen. Dass bisher bei Dir nichts passiert ist, war nur Glück.

...denn sie wissen nicht was sie tun...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Powermikey schrieb am 17. April 2015 um 13:11:59 Uhr:


130Nm sind vorgeschrieben. Und zwar trocken! Das ist also vom Hersteller nicht als Diskussionsgrundlage gedacht.

noch ein Systemgläubiger..... die Aussagen der Hersteller beziehen sich immer auf den Neuzustand. Nach 20zig maligem Wechsel der Reifen und Winterlichen Einflüssen auf Felge, Radschrauben, Schraubenauflage/Konus verändert sich der Sachverhalt.

Der Hersteller gibt keine Vorschriften sondern Empfehlungen!

Zitat:

@XTino schrieb am 17. April 2015 um 13:43:01 Uhr:


Der Hersteller gibt keine Vorschriften sondern Empfehlungen!

Deswegen schreibt er ja in der Bedienungsanleitung z.B. des W204:

"Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge über Kreuz gleichmäßig festziehen. Das Anziehdrehmoment muss 130 Nm betragen."

Außerdem steht da:

WARNUNG

Durch geölte oder gefettete Radschrauben sowie beschädigte Radschrauben- oder Radnabengewinde können sich Radschrauben lösen. Dadurch können Sie beim Fahren ein Rad verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Ölen oder fetten Sie niemals die Radschrauben. Verständigen Sie bei beschädigtem Gewinde umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt. Lassen Sie beschädigte Radschrauben oder das beschädigte Radnabengewinde erneuern. Fahren Sie nicht weiter.

Alles gutgemeinte Empfehlungen des Herstellers. 😁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 17. April 2015 um 13:19:29 Uhr:



Zitat:

@XTino schrieb am 17. April 2015 um 13:00:26 Uhr:


Verstehe ich nicht warum man die Schrauben nicht ölen sollte. Im Kurbeltrieb werden doch auch alle Schrauben geölt um den richtigen gleichmässigen Drehmoment zu erlangen. Da löst sich auch nix!Und dann kann es ja bei den Radschrauben sein das ein ungeöltes Gewinde und eine angefressene Felge und Radschraube den Drehmonent so verfälschen das effektiv nur mit 80 angezogen wird....
Du verstehst es nicht, weil Du keine Ahnung hast! Schrauben im Motor und deren Anzugsmoment sind für geölte Montage ausgelegt. Es handelt sich außerdem i.d.R. auch um Dehnschrauben.

Was passiert, wenn Du Radschrauben ölst? Die Schraube lässt sich nun bei gleichem Drehmoment viel weiter reindrehen und wird dadurch viel stärker gedehnt. Kommt also ihrer Streckgrenze viel näher. Um lösen der Schraube geht es dabei nicht, die Schraube kann reißen. Dass bisher bei Dir nichts passiert ist, war nur Glück.

...denn sie wissen nicht was sie tun...

100% richtig!!!

Meine sind mit 140NM angezogen, haben sich noch nie gelöst, weder Sommer- noch Winterräder.

Ähnliche Themen

Meine sind mit 300 NM angezogen die schrauben sehen komisch aus aber haben sich noch nie gelöst. Wer bietet mehr? 🙄

Meine sind mit 600Nm angezogen nach Werksvorschrift.

So viel nehm ich auch immer, einfach weil ich der Empfehlung des Herstellers nicht traue.
Außerdem lösen die sich bei 130 Nm immer nachdem ich sie richtig schön eingebuttert habe ... will ja nicht, dass sie rosten.

600 Nm ???
Und da habt Ihr keine Angst, den Schraubenkopf abzudrehen ?

Zugegeben, ich habe mir die Vorgaben von MB noch nicht angesehen, da mein erster Radwechsel an der C-Klasse erst dieses WE ansteht. Ich habe jedoch in der Vergangenheit bei all meinen Fahrzeugen Alu-Felgen mit 90-100 Nm angezogen, bei Stahlfelgen 110-120.

Habe vor Jahren mal irgendwo diese Empfehlung gelesen und mich bisher daran gehalten.
Ich hab noch nie ein Rad verloren oder beim nächsten Wechsel eine lockere Schraube bemerkt.
Dafür bekommt man die Schrauben zur Not auch mit dem Bordwerkzeug wieder auf.

130 Nm würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber 600 kommen mir persönlich viel zu viel vor.
Das ist ja mehr Drehmoment als mein Auto auf die Hinterachse bringt... !

Zitat:

@wbr80 schrieb am 17. April 2015 um 19:08:55 Uhr:


600 Nm ???
Und da habt Ihr keine Angst, den Schraubenkopf abzudrehen ?

Zugegeben, ich habe mir die Vorgaben von MB noch nicht angesehen, da mein erster Radwechsel an der C-Klasse erst dieses WE ansteht. Ich habe jedoch in der Vergangenheit bei all meinen Fahrzeugen Alu-Felgen mit 90-100 Nm angezogen, bei Stahlfelgen 110-120.

Habe vor Jahren mal irgendwo diese Empfehlung gelesen und mich bisher daran gehalten.
Ich hab noch nie ein Rad verloren oder beim nächsten Wechsel eine lockere Schraube bemerkt.
Dafür bekommt man die Schrauben zur Not auch mit dem Bordwerkzeug wieder auf.

130 Nm würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber 600 kommen mir persönlich viel zu viel vor.
Das ist ja mehr Drehmoment als mein Auto auf die Hinterachse bringt... !

Heute erst getestet😁 bei meinem Actros die Winterräder auf der Triebachse gewechselt.😉

Die 14erner Radschrauben werden bei Mercedes nach Vorgabe je nach Fahrzeugtyp bis zu 180 Nm angezogen.

Actros... warte mal, war das nicht der BMW der die Türe an der Front hat ?

Na mal im Ernst, ist zwar ein netter Gag, aber hier lesen auch Leute mit die sowas evtl glauben und dann echt die Schrauben an ihrer C-Klasse abdrehen 😉

Zitat:

@ciccolo schrieb am 17. April 2015 um 19:20:32 Uhr:



Zitat:

@wbr80 schrieb am 17. April 2015 um 19:08:55 Uhr:


600 Nm ???
Und da habt Ihr keine Angst, den Schraubenkopf abzudrehen ?

Zugegeben, ich habe mir die Vorgaben von MB noch nicht angesehen, da mein erster Radwechsel an der C-Klasse erst dieses WE ansteht. Ich habe jedoch in der Vergangenheit bei all meinen Fahrzeugen Alu-Felgen mit 90-100 Nm angezogen, bei Stahlfelgen 110-120.

Habe vor Jahren mal irgendwo diese Empfehlung gelesen und mich bisher daran gehalten.
Ich hab noch nie ein Rad verloren oder beim nächsten Wechsel eine lockere Schraube bemerkt.
Dafür bekommt man die Schrauben zur Not auch mit dem Bordwerkzeug wieder auf.

130 Nm würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber 600 kommen mir persönlich viel zu viel vor.
Das ist ja mehr Drehmoment als mein Auto auf die Hinterachse bringt... !

Heute erst getestet😁 bei meinem Actros die Winterräder auf der Triebachse gewechselt.😉

Die 14erner Radschrauben werden bei Mercedes nach Vorgabe je nach Fahrzeugtyp bis zu 180 Nm angezogen.

Sonderschutz S-Klasse hat 180Nm, aber lange M14er.

Zitat:

@wbr80 schrieb am 17. April 2015 um 19:08:55 Uhr:


600 Nm ???

Die letzten Beiträge vor deinem waren ganz sicher nicht ernst gemeint.

Ich habe viele Jahre Radschrauben nur nach Gefühl angezogen (aber vorher auch mal mit Drehmonentschlüssel, sprich das Gefühl war begründet) und es hat sich jemals eine Radschraube gelöst, noch ist etwas anderes passiert.
Bei Radschrauben spielen 10Nm mehr oder weniger aus meiner Sicht keine Rolle.

Öl auf die Schrauben würde ich aber im Leben nicht geben. Auch das Argument von Xtino zieht nicht. Klar macht die Reibpaarung einen Unterschied, in wie weit die Schraube gedehnt wird, aber erstens keinen großen Unterschied (der Löwenanteil kommt weiter aus der Dehnung der Schraube) und zweitens spielt genau diese Reibpaarung beim Reindrehen genauso eine Rolle wie ggf. beim Lockern bzw. Abreißen.
Öl auf der Schraube kann ggf. nur eines bewirken, das Lockern dieser.

ich ziehe die radbolzen immer mit 130 Nm an, bzw lasse es so beim reifenhändler machen. ob da nun 10Nm mehr oder weniger druaf sind, spielt keine rolle. bei 600Nm hingegen gilt das ungeschriebene, aber oft besagte gesetzt: "nach fest kommt lose".....

die reifenhändler, die wissen was sie tun, haben auch eine tabelle, wo die gängisten fahrzeugtypen enthalten sind.

zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen