ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wagen anrollen oder anziehen. geht das heute noch?

Wagen anrollen oder anziehen. geht das heute noch?

Mercedes C-Klasse W204

In Zusammenhang mit meinem Batteriewechsel bin ich auf die Frage gestoßen, ob man heute ein modernes schaltgetriebenes Auto unseres Typs noch anrollen oder anziehen lassen kann, ohne dass irgendwelche Schäden für Motor, Getriebe, Kat oder Elektronik zu befürchten sind. Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema
am 10. Oktober 2017 um 15:05

Meines Wissens ist es nicht wirklich schädlich für den Motor - sondern für den KAT.

 

Wenn der Motor beim abschleppen nicht sofort anspringt kann Benzin bis zu diesem gelangen, wenn der Motor dann anspringt ist oder kann der KAT deshalb beschädigt werden...

 

So habe ich es hier mal vor einiger Zeit mal gelesen...

 

 

https://www.auto-anleitung.de/...,wissenswertes,1,auto-anschieben.html

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 10. Oktober 2017 um 12:23

Ja, das geht schon noch.

Sollte damals wie heute jedoch nur eine Notlösung sein

Zitat:

@stone s schrieb am 10. Oktober 2017 um 15:08:48 Uhr:

Sollte damals wie heute jedoch nur eine Notlösung sein

weil...?

Ist es dem Motor nicht eigentlich egal, von welcher "Seite" er zum Start angetrieben wird?

am 10. Oktober 2017 um 13:25

Für den Motor wird es sicher eine ideale Drehzahl geben um anzuspringen oder zumindest mal eine Mindestdrehzahl.

Das wird bei der Auslegung eines Anlassers sicher beachtet, beim anrollen/anziehen mit einkuppeln etc. wird man das sicher nicht so zuverlässig hinbekommen.

am 10. Oktober 2017 um 15:05

Meines Wissens ist es nicht wirklich schädlich für den Motor - sondern für den KAT.

 

Wenn der Motor beim abschleppen nicht sofort anspringt kann Benzin bis zu diesem gelangen, wenn der Motor dann anspringt ist oder kann der KAT deshalb beschädigt werden...

 

So habe ich es hier mal vor einiger Zeit mal gelesen...

 

 

https://www.auto-anleitung.de/...,wissenswertes,1,auto-anschieben.html

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:05:15 Uhr:

Meines Wissens ist es nicht wirklich schädlich für den Motor - sondern für den KAT.

Wenn der Motor beim abschleppen nicht sofort anspringt kann Benzin bis zu diesem gelangen, wenn der Motor dann anspringt ist oder kann der KAT deshalb beschädigt werden...

Das kann er dann aber auch, wenn Du mit Anlasser startest und er nicht gleich anspringt. Auch da kann unverbranntes Benzin in den KAT gelangen. Das allein spräche nicht gegen Anrollen.

am 10. Oktober 2017 um 15:14

Zitat:

@Muelo schrieb am 10. Okt. 2017 um 17:9:42 Uhr:

Das kann er dann aber auch, wenn Du mit Anlasser startest

Hier geht es aber um das Anrollen weil die Batterie Leer ist und sich deswegen kein Anlasser mehr dreht...

Es wird wohl klappen, so lange die Steuergeräte ausreichend Strom haben. Bei toter Batterie wirst Du die Steuergeräte nicht per Anschleppen aktiviert bekommen. Und war der Wagen schon richtig tot und die Batterie ist etwas geladen, könnte es immer noch Probleme geben. Ein schlechtes Beispiel, mein Moped mit Einspritzung. Wenn da die Batterie abgeklemmt war, braucht das Ding beim ersten Anlassen ein paar Kurbelwellenumdrehungen mehr, um alle Sensoren sortiert zu bekommen. Erst danach springt sie an.

Alle Kraftstoffpumpen arbeiten bei modernen Motoren elektrisch, ohne Strom wird das nichts...

Die alten Autos ließen sich selbst stromlos noch starten, als die Pumpen noch direkt durch z.B. die Nockenwellen angetrieben wurden.

Bei Wandlerautomatikgetrieben gibt es i.d.R. auch keine Kupplung zum Starten...

Erst gar nicht anschieben, sondern Überbrückungskabel einpacken und Starthilfe geben lassen

Nachtrag: Ich hab es zu spät bemerkt, aber mein Vorredner hat alles relevante bereits erwähnt.

Gruß

am 10. Oktober 2017 um 17:55

Zitat:

@Majorsass schrieb am 10. Okt. 2017 um 18:27:04 Uhr:

Die alten Autos ließen sich selbst stromlos noch starten, als die Pumpen noch direkt durch z.B. die Nockenwellen angetrieben wurden.

Stell mir grade eine Mini Welle vom Motorraum zur Kraftsoffpumpe hinten beim Tank vor... -:)

 

...Ne ist schon klar kommt immer drauf an wie kaputt die Batterie ist!

 

Aber so gut wie jeder ist ja bei einem Autopannenclub von daher wäre das immer die erste (zweite) Lösung (die erste wäre bei mir mein Powerpack zu holen)!

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:55:55 Uhr:

 

Stell mir grade eine Mini Welle vom Motorraum zur Kraftsoffpumpe hinten beim Tank vor... -:)

Die Hochdruckpumpe meinte ich selbstverständlich :)

 

https://de.wikipedia.org/.../Einspritzpumpe?...

Nachtrag:

Aber scheinbar muss ich meine Aussage teilweise zurückziehen, der überwiegende Teil der auf dem Markt befindlichen Motoren verwenden Hochdruckpumpen die immer noch direkt vom Motor angetrieben werden.

Power packs, oder Power Banks (die handlichen kleinen) schaffen es nur Fahrzeugen mit fast entleerten, jedoch selten tiefentladene Batterien starthilfe zu geben.

Die meisten Packs schaffen es gerade einmal 170 -200A Strom zu liefern. Das reicht für einen kleinen Benziner, ein augewachsenes 6 oder 8-Zylinder Dieselaggregat mit tiefentladener Batterie schaffen diese nicht.

Die großen Starthilfekoffer dagegen schaffen es auch einen Kleinlaster starthilfe zu geben. Deshalb sind die kleinen Powerpacks eher eine Verzweiflungstat, als eine adequate Lösung.

Ein 3-Zellen Lithium - Polymerakku aus dem Modellbaubereich mit beispielweise 10Ah Kapazität und 50/100C Entladungsrate kostet I.d.R. weniger und schafft dauerhaft 500A und einen 10 sekunden Impuls von 1000A.

Hier ein Beispiel:

Man nehme 2 von denen und schließt diese Parallel an.

https://hobbyking.com/.../zippy-compact-5800mah-3s-60c-lipo-pack.html

Bitte lötet vorher dicke Kabel an. :D

am 11. Oktober 2017 um 10:23

Zitat:

@Muelo schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:09:42 Uhr:

Das kann er dann aber auch, wenn Du mit Anlasser startest und er nicht gleich anspringt.

Richtig.

Aber ist das der Normalzustand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wagen anrollen oder anziehen. geht das heute noch?