Mit wem zu vergleichen ??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute

Mit welchen Autos kann man den Insignia vergleichen

Mit dem A6, 5er, E-Klasse und Saab 9-5 ?

oder ehr mit folgenden

Audi A4 , BMW 3er, C-Klasse und Saab 9-3 ?

Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.

Viele Grüsse🙂😁😎
Thommy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier die Definition von Extravaganz.

Willst Du mir jetzt etwa verklickern, daß Du den Sinn und den Hintergedanken meines Beitrags nicht verstanden hast? Das kann ich kaum glauben. Meiner Meinung nach verstehst Du die Leute hier mit Absicht immer wieder falsch um dann kräftig die Axt schwingen zu können. Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt, daß ich (und ich bin da definitiv nicht allein) diese Art absolut nicht abkann. Wenn Du Dich unbedingt auf diese Art ins Licht rücken willst, dann geh in ein anderes Forum! Ich bin es einfach SATT, immer wieder die Scherben wegzukehren die Du auf Deinem Weg durchs Opel-Forum hinterlässt 😠

Weiterhin entspringen Deine Synonyme für das Innenraumdesign schlichtweg Deinem persönlichen Geschmack. Das Design ist ganz einfach ANDERS, bzw. anscheinend nicht dem Trend der Zeit entsprechend. Deine reisserischen Beurteilungen auf Bildzeitungsniveau verkneifst Du Dir in Zukunft bitte! Sonst sehe ich mich gezwungen, den Forenfrieden auf meine ganz persönliche Art und Weise wieder herzustellen! Du darfst dies als letzmalige Verwarnung auffassen!

Gruss

Caravan, deine ewigen Verwarnungen und Aufforderungen kannst du dir sparen. Mich juckt es ehrlich gesagt gar nicht, wenn ich in einem Forum gesperrt werde, wo die Dummheit, Markenverblendetheit, Unwissenheit und ein hohes Mass an Frustration und Neid herrscht.

Vielleicht solltest du dein Augenmerk mal auf die wirklichen Störenfriede lenken. Und es ist ja nicht so, dass die üblichen Verdächtigen nur hier durch sinnfreie, falsche und markenverblendete Kommentare auffalllen. Nein, sie provozieren auch noch komplett durchs ganze Motor-Talk und versuchen ihre markenverblendeten Meinungen unters Volk zu bringen.

Und wenn du eine Diskussion ala "Wer kein Opel kauft, ist dumm" willst, dann viel Spaß mit pibaer und Konsorten. Dann nehme ich eine Sperre dankend an. Ansonsten allerdings werde ich mir sicherlich keine Beurteilungen verkneifen oder mir gar von dir den Mundverbieten lassen. 🙂

508 weitere Antworten
508 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ein Kumpel von mir hat gerade einen neuen Audi A6 Avant 2.7 TDI mit 190 PS bekommen, also gut vergleichbar mit dem 190 PS Diesel im Insignia. Allerdings ist der Audi ein V6 ohne Allrad.
Hier mal der Vergleich der Fahrleistungen zwischen dem Insignia und dem A6:

Vmax: 217 km/h / 228 km/h
0-100 km/h: 9,3 sec. / 8,2 sec.

Naja, die Werksangaben von Audi sind hier mal wieder ordentlich geschönt. Ich habe folgende Messwerte (alles Frontantrieb):

A6 Limousine, 2.7 TDI mit 180PS, 6-Gang Schaltung, 0-100 in 8.3 Sekunden
A6 Limousine, 2.7 TDI mit 180PS, 6-Gang Schaltung, 0-100 in 8.7 Sekunden
A6 Limousine, 2.7 TDI mit 180PS, 6-Gang Schaltung, 0-100 in 8.9 Sekunden
A6 Avant, 2.7 TDI mit 180PS, 6-Gang Schaltung, 0-100 in 9.6 Sekunden
A6 Avant, 2.7 TDI mit 180PS, 6-Gang Schaltung, 0-100 in 9.1 Sekunden

Ich bezweifle daher stark, dass die 190PS-Variante als Avant die 8.2 tatsächlich packt.

Gruss

Zu Premium gehört nun mal auch die meßwerte am besten schönen zu können!

das geht bei BMW und mercedes genauso!

ich will nicht sagen, dass diese werte nicht stimmen, aber die frage ist, was mit diesen autos vorher gemacht wurde!

Was ist an den Aussagen von Vectoura verkehrt?
VW hat über 3x mal soviele Mitarbeiter, lässt also auch wahrscheinlich im gleichen Maß soviele Autos auf Mitarbeiter mehr zu. Ist doch klar, dass das mengenmäßig deutlich mehr ist.
Und auch die Vivariodebatte ist doch nicht so schwer. Es ist doch egal, wer den Wagen entwickelt hat oder was auch immer, da ist ein Opelzeichen drauf und Opel verdient dass Geld, wenn er verkauft wird. Also ist Opel auch dafür verantwortlich und muss dafür sorgen, dass die Dinger ordentlich laufen.
Und die Gewinnsache muss doch auch nicht zerplügt werden, VW macht Milliardengewinne und es ist doch im Endeffekt egal, woher die Gewinne kommen, ob durch die Bank, die Nutzfahrzeuge, die PKW´s, durch die Beteiligungen oder alles zusammen (was wohl wahrscheinlich ist). VW ist einfach gut aufgestellt, und erwirtschaftet genug Geld.
Auch geht die Sache mit Audi/VW/Skoda/Seat doch sehr gut auf (Plattformstrategie, gemeinsam genutzte Motorenentwicklungen usw.). Das spart eine Menge Geld.
Auch die Positionierung der Marken ist sehr gut gelungen (ist nicht leicht), jeder hat seinen Markt (Skoda, VW, Audi), nur Seat ist wohl so ein kleines Sorgenkind, muss man wohl schauen, was aus denen wird.
Aber auch egal, war mal ein kleiner Ausflug zum VW-Konzern.
Bei Mercedes und BMW ist es ähnlich, nur das die nicht die Vorteile der Plattformstrategie und Entwicklung haben, daher tut sich ja auch etwas bei der Zusammenarbeit zw. Mercedes und BMW etwas.
Und nun, warten wir ab, wie gut sich der Insignia wirklich positioniert und verkauft.

@Christian
Vielleicht solltest Du die vorherigen Artikel lesen, auf die sich mein Geschriebenes bezog. Am Vivaro wurde das fehlende Xenon und der fehlende Tempomat bemängelt. Wenn mir sowas wichtig ist, kaufe ich mir einen anderen Transporter, der meine Wünsche erfüllt. Wenn ich trotzdem darauf verzichte, muss das schon erhebliche Gründe haben, die aber verschwiegen werden. Dann kann ich nicht ständig wieder mit dem Thema anfangen.
Du warst selber bei der Gewinndiskussion dabei, konkret benennen kannst Du es ebenfalls nicht. Mich interessiert es auch nicht, es wird aber ständig so getan, dass VW mit dem Verkauf auf dem deutschen Markt seine Gewinne einfährt. Das kann ich allerdings nicht so richtig glauben und keiner überzeugt mich vom Gegenteil.
Nochmals zu den Zahlen (es sind nicht meine), bzw Zulassungen: Opel lässt knapp 40%, also 110.000 Autos erstmal auf sich zu, VW über 30%, also knapp 200.000 Autos auf sich zu. Da sind m.E. übrigens keine Autos dabei, die privat von Werksmitarbeitern gefahren werden. Sondern es handelt sich um Zulassungen, wo im Fahrzeugbrief Adam Opel AG oder ähnliches drin steht. Ich habe auch noch nicht gehört, dass ein Opelmitarbeiter vier Werksautos hat.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Du fährst wahrscheinlich nicht oft AB? Welcher Benziner überschreitet da noch 160?
Meiner 🙂
Mir persönlich ist es piepegal ob mein Wagen 2 Liter mehr oder weniger braucht. Die 2 Liter investiere ich gern wenn ich dafür mein persönliches Wohlfühltempo fahren kann (und das geht nur links).

Gruss

Du..du auf den Putz hauer du...😁😉

Nene,kann es schon verstehen was du meinst. Ab und zu darf man sich den Spass schon mal gönnen.
Schade,dass es bei meinem 2.0T nicht nur bei 2 Litern bleibt.🙁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


...
Ich habe auch noch nicht gehört, dass ein Opelmitarbeiter vier Werksautos hat.😉

Schade, hätte sonst ernsthaft überlegt dort anzuheuern! 😁

Es.Ef. Habe doch nichts anderes geschrieben, keiner wird von uns herausfinden, wieviel oder wenig ein Hersteller auf einem einzelnen Markt verdient, ist doch auch egal.
Am Ende zählt einfach nur der erwirtschaftete Gewinn und der liegt bei VW um Welten höher. Wie auch schon geschrieben, ist es doch vollkommen egal, in welchem Bereich genau VW jetzt mal mehr oder weniger verdient, sie sind sehr gut aufgestellt.
Und man kann sehr wohl in diesem Zusammenhang die Privatmarktstatistik erwähnen, da sind halt nunmal höchstens noch der Corsa unter den Top 20, nicht mal mehr der Astra, der irgendwann mal den Golf vom Thron stoßen wollte. Ist einfach mal ein (!) Anhaltspunkt!
In der Gesamtstatistik ist der Vectra schon lange nicht mehr unter den Top 50!
Der Corsa war auch nur mal kurz Führer unter den Kleinwagen!
Der Astra ist erstmals nur noch der dritte unter den ehemaligen 3 (Golf/Focus/Astra)!
Das Facelift hat dem Zafira nicht wirklich viel gebracht bisher in der Statistik!
All das sind erstmal zahlenmäßige Fakten, die man jetzt interpretieren kann, wie man will.

(Wie würde wohl ein VW-Forum über die VW-Zahlen/Gewinne diskutieren?)

Zitat:

original geschrieben von es.ef:
@vectoura

Du spekulierst wild drauf los, welchen tollen Gewinn VW macht, dass die VW-Autos mit weniger Rabatt verkauft werden. Andersherum gefragt, ist durch die hohe Mitarbeiterzahl VW nicht gezwungen auch mehr Autos als Opel zu verkaufen? Schau Dir mal die Quote Mitarbeiter pro verkauften Auto an -> Merkst Du was?😰

Ich merke lediglich, daß du keine Ahnung von den "Dimensionen" von "VW-Deutschland" im Vergleich zu Opel Deutschland ( ...die genannten Vergleichszahlen...) hast....aber gut. Mal kurz ein paar Zahlen zum Verständnis:

Man darf nicht vergessen,daß VW in Deutschland nicht nur Autos für das Inland fertigt (wie Opel natürlich auch). VW "an sich" produziert in Deutschland an 6 Standorten; dann gibt es noch die Auto 5000 GmbH in Wolfsburg mit ca. 3500 Mitarbeitern, dann die VW Sachsen GmbH mit ca. 7000 Mitarbeitern an den Standorten Chemnitz und Mosel und nicht zu vergessen die paar hundert "Hanseln", welche in Dresden den Phaeton bauen. Die Werke Wolfsburg, Hannover, Mosel und Emden z.B. haben im Jahr 2007 zusammen deutlich mehr als 1,3 Mio Fahrzeuge produziert. WELTWEIT hat VW 2007 mehr als 6,1 Mio Fahrzeuge produziert, ein beachtlicher Teil davon bzw. von den erforderlichen Komponenten/Teilen kommt aus den deutschen Standorten...salopp gesagt, deswegen ist VW so eine große Bude in Deutschland!

Zum Vergleich Opel:

Die Opel Deutschland GmbH hat 4 Produktionsstandorte in Deutschland, davon 3, an welchen Fahrzeuge produziert werden. In den 3 Werken Rüsselsheim, Bochum und Eisenach wurden 2007 zusammen ca. 570.00 Fahrzeuge produziert. Insgesamt verkaufte Opel/Vauxhall (als Teil von GM Europe) 2007 weltweit ca.1,63 Mio Fahrzeuge (also quasi: Opelfahrzeuge).

Und jetzt kannst du den "Quatsch" deiner "Rechnung" : "Mitarbeiter pro Auto" in die runde Ablage packen....

Und nun weißt du auch, warum es nicht verwunderlich ist, daß VW so viele "Eigenzulassungen" hat, so eine große Firma braucht nun mal auch viele Fahrzeuge für die eigene Logistik und wenn VW z.B. von jedem lieferbaren oder in der Entwicklung befindlichen Modell auch nur 10-20 Testfahrzeuge/Prototypen/Plattformträger permanent "laufen"(zugelassen) hätte (DAS ist SPEKULATION...), dann würden wir alleine schon von mehreren tausend Eigenzulassungen reden. Dagegen ist Opel eine kleine Nummer. Dass natürlich sowohl VW als auch Opel und auch "alle anderen" auch eine Menge Eigenzulassungen tätigen, um "Verkäufe" vorzeigen zu können (KBA-Statistik...Käuferpsychologie...) und um Werksauslastungen halten und "versteckte" Rabatte weitergeben zu können, wissen wir doch alle. Aber zu behaupten, gerade VW sei "der Subventionierer beim Verkauf" ist verdammt weit hergeholt...besonders im Vergleich zu Opel. Weder prozentual noch in Relation zum Produktionsvolumen gibt es auch nur einen Anschein dafür, daß behaupten zu können.

Auf den Rest deiner "Einlassungen" zu reagieren erspare ich uns allen, dein offenkundig fehlendes Sachwissen und Verständnis speziell zu diesen diskutierten Sachverhalten (Eigenzulassungen...Interpretation der Zahlen und Werte...; "Analyse" der Marktsituation; Vergleich der Situation von Opel und VW...) läßt keine "echte" Diskussion zu, was Schade ist, denn andere Beiträge von Dir sind da ausführlicher und inhaltsreicher ...wobei man ja aus dem Umfang von Beiträgen keine Rückschlüsse auf die Qualität der Beiträge ziehen kann oder sollte...?

In diesem Sinne, frohes "Spekulieren" noch...

Viele Grüße, vectoura

Und was hat das mit Qualität oder Zuverlässigkeit zutun???
VW kauft eben jeder Arsch, ob die gut oder schlecht sind interessiert keine Sau.

MfG Andre

Ich fahre auch lieber ein Auto, was man nicht an jeder Straßenecke sieht. Wie oft am Tag sieht man z.B. einen Passat Variant (vorzugsweise in schwarz)? 20-mal oder mehr? Ist doch total langweilig.

LG Ralo

haha, dann komm mal hierher (!)
ich versammel mich ganz ohne sammel-mail immer + überall mit mind 3 weiteren...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


haha, dann komm mal hierher (!)
ich versammel mich ganz ohne sammel-mail immer + überall mit mind 3 weiteren...

Es wäre auch schlimm, wenn das in Deinem Fall nicht so wäre. In GG tummeln sich trotzdem mehr VW als Opels in Wolfsburg und bis auf diese und einige wenige weitere Ausnahmen nehmen die Opel freien Gebiete auf der Landkarte eher zu. Bist Du mal in letzter Zeit im Süden oder im Norden Deutschlands unterwegs gewesen? Da bist Du mit einem Opel schon fast alleine auf der Bahn unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Bist Du mal in letzter Zeit im Süden oder im Norden Deutschlands unterwegs gewesen? Da bist Du mit einem Opel schon fast alleine auf der Bahn unterwegs.

So ein Blödsinn! Hier im Norden fahren reichlich Opels rum. 🙄

@vectoura
Zum Thema keine Ahnung? Ich habe Deine Zahlen verwendet. 🙄
Deine Argumente widerlegen eben Deine Aussagen, was ich auch angezweifelt habe. Aber egal, dreh es wie Du willst, das bin ich schon gewöhnt. Nicht umsonst schweigst Du jetzt zum Vivaro und GT. Letztendlich weiß ja kaum noch jemand, um was es anfangs ging. Deshalb zurück zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Auf den Rest deiner "Einlassungen" zu reagieren erspare ich uns allen, dein offenkundig fehlendes Sachwissen und Verständnis speziell zu diesen diskutierten Sachverhalten (Eigenzulassungen...Interpretation der Zahlen und Werte...; "Analyse" der Marktsituation; Vergleich der Situation von Opel und VW...) läßt keine "echte" Diskussion zu, was Schade ist, denn andere Beiträge von Dir sind da ausführlicher und inhaltsreicher ...wobei man ja aus dem Umfang von Beiträgen keine Rückschlüsse auf die Qualität der Beiträge ziehen kann oder sollte...?

Das Urteil, wer hier in der Diskussion "besser abgeschnitten" hat, solltest Du doch den Lesern hier überlassen. Die können sich dann ihr eigenes Urteil bilden. 😉

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen