Mit wem zu vergleichen ??
Hallo Leute
Mit welchen Autos kann man den Insignia vergleichen
Mit dem A6, 5er, E-Klasse und Saab 9-5 ?
oder ehr mit folgenden
Audi A4 , BMW 3er, C-Klasse und Saab 9-3 ?
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.
Viele Grüsse🙂😁😎
Thommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Hier die Definition von Extravaganz.Willst Du mir jetzt etwa verklickern, daß Du den Sinn und den Hintergedanken meines Beitrags nicht verstanden hast? Das kann ich kaum glauben. Meiner Meinung nach verstehst Du die Leute hier mit Absicht immer wieder falsch um dann kräftig die Axt schwingen zu können. Ich habe Dir bereits mehrfach gesagt, daß ich (und ich bin da definitiv nicht allein) diese Art absolut nicht abkann. Wenn Du Dich unbedingt auf diese Art ins Licht rücken willst, dann geh in ein anderes Forum! Ich bin es einfach SATT, immer wieder die Scherben wegzukehren die Du auf Deinem Weg durchs Opel-Forum hinterlässt 😠
Weiterhin entspringen Deine Synonyme für das Innenraumdesign schlichtweg Deinem persönlichen Geschmack. Das Design ist ganz einfach ANDERS, bzw. anscheinend nicht dem Trend der Zeit entsprechend. Deine reisserischen Beurteilungen auf Bildzeitungsniveau verkneifst Du Dir in Zukunft bitte! Sonst sehe ich mich gezwungen, den Forenfrieden auf meine ganz persönliche Art und Weise wieder herzustellen! Du darfst dies als letzmalige Verwarnung auffassen!
Gruss
Caravan, deine ewigen Verwarnungen und Aufforderungen kannst du dir sparen. Mich juckt es ehrlich gesagt gar nicht, wenn ich in einem Forum gesperrt werde, wo die Dummheit, Markenverblendetheit, Unwissenheit und ein hohes Mass an Frustration und Neid herrscht.
Vielleicht solltest du dein Augenmerk mal auf die wirklichen Störenfriede lenken. Und es ist ja nicht so, dass die üblichen Verdächtigen nur hier durch sinnfreie, falsche und markenverblendete Kommentare auffalllen. Nein, sie provozieren auch noch komplett durchs ganze Motor-Talk und versuchen ihre markenverblendeten Meinungen unters Volk zu bringen.
Und wenn du eine Diskussion ala "Wer kein Opel kauft, ist dumm" willst, dann viel Spaß mit pibaer und Konsorten. Dann nehme ich eine Sperre dankend an. Ansonsten allerdings werde ich mir sicherlich keine Beurteilungen verkneifen oder mir gar von dir den Mundverbieten lassen. 🙂
508 Antworten
Als großes Problem sehe ich den Service bei Opel. Die Auto können noch so gut sein, wenn der Service nicht stimmt, dann ist das nur die halbe Miete.
Und sollte jetzt einer von der E-Klasse auf den Insignia steigen, wird er wohl über den miserabelen Service geschockt sein und die ganze Marke verteufeln. Also in diesem Bereich hat Opel sehr großen Nachholbedarf.
Die Produkte sind auf sehr hohen Niveau, aber der Rest was dahinter steckt muß auch stimmen.
Kommisch ich kann mich hir in Dresden nicht über den Opel Service beschweren, im Gegenteil bin mehr als zufrieden.
MfG Andre
Man muß es doch insgesamt betrachten und nicht im Einzelfall. Natürlich findet man auch eine kompetente Opelwerkastatt. Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. Aber es ist einfacher z.B bei MB etwas zu finden, anstatt bei Opel.
Wünschenwert wäre z.B so eine Art Niederlassungsystem wie bei BMW & MB, das erleichtert den Service und man kann auf die Bedürfnisse und Probleme des Kunden viel leichter eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Man muß es doch insgesamt betrachten und nicht im Einzelfall. Natürlich findet man auch eine kompetente Opelwerkastatt. Wäre ja schlimm wenn es nicht so wäre. Aber es ist einfacher z.B bei MB etwas zu finden, anstatt bei Opel.
Wünschenwert wäre z.B so eine Art Niederlassungsystem wie bei BMW & MB, das erleichtert den Service und man kann auf die Bedürfnisse und Probleme des Kunden viel leichter eingehen.
Einerseits arbeiten die Werksniederlassungen (siehe dazu diverse Vergleichstests in diversen Medien) auch nicht unbedingt immer besser, dafür selten preisgünstiger, als die "normalen" Vertrags-Werkstätten.
Andererseits haben auch Mercedes und BMW neben den Niederlassungen Vertriebs- und Service-Partner (Vertragsbetriebe).
Ähnliche Themen
Das ist es eben, wo gibt es denn die Fakten/Hinweise auf Qualität, Wirtschaftlichkeit, Konstruktionen usw.
Wie sieht ein möglichst objektives Maß für Qualität aus, wer legt es fest???
Eben, im Endeffekt jeder für sich selbst und danach entscheidet jeder für sich selbst, was er dann für ein Auto kauft. Und dann sind wir automatisch wieder am Markt, der Markt schaut für VW/Mercedes/BMW/Audi eben sehr gut aus. Auch die Privatzulassungen sind z.B. bei Mercedes sehr hoch, obwohl sie nicht gerade wenig kosten.
Opel ist recht günstig (aber auch nicht mehr wirklich viel billiger als VW), spielt auf dem Privatmarkt aber keine Rolle mehr.
Woran liegt das jetzt???
Es gab ja mal eine riesige Opelfangemeinde, die haben sich mal sehr sehr gut verkauft, nur hat man nunmal mit aller Gewalt die Kunden vergrault, die Produkte waren z.T. schlecht und der Service mieß.
Also hat sich Opel selbst ins tiefe Tal gebracht und heute schaffen sie es eben nicht mehr, daraus zu kommen.
VW und besonders Audi haben das in den letzten 10 Jahren geschafft, mit viel Erfolg.
Und nicht die Leute sind Schuld daran, dass sie keinen Opel mehr kaufen wollen, sondern der Hersteller schafft es einfach nicht, die Kunden wieder zu gewinnen. Zum einen durch Werbung, zum anderen aber auch durch Produkte, die der Markt haben will. Der Corsa D hat das wieder geschafft, weil er eben nicht so steif und bieder wirkt.
Zum Thema Mercedeswerkstätten/service: Die haben in der letzten Zeit ein wahnsinniges Programm aufgelegt, um die Mitarbeiter vom Service (Werkstatt) zu schulen. Mit dem Erfolg, dass sie bei den letzten Werkstatttest super abgeschnitten haben.
Und ob jetzt wirklich E-Klasse Fahrer, 5´er Fahrer und A6 Fahrer auf den Insignia umsteigen, warten wir es doch mal ab.
Auch beim Ford Mondeo gab es Anfangs heftige Diskussionen, wie gut er doch ist, um dass er beim Passat, der C-Klasse usw. viele Fahrer abziehen wird und, Was ist daraus geworden?????
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Auch beim Ford Mondeo gab es Anfangs heftige Diskussionen, wie gut er doch ist, um dass er beim Passat, der C-Klasse usw. viele Fahrer abziehen wird und, Was ist daraus geworden?????
Keine Ahnung, wie der sich in Europa verkauft. Ich vermute mal, dass die Verkaufszahlen gar nicht so schlecht sind. Warum auch nicht, ist schließlich ein tolles Auto, gegen das Passat 3C und auch der Vectra C schon etwas alt aussehen.
Gruß
Michael
Und täglich grüßt das Murmeltier...😮 Kommt mir alles bekannt vor..
Seit wann bestimmt die Quantität die Qualität? Ebenso hat der Erfolg nichts mit Quantität zu tun! Wieso musste der sich von selber verkaufende (obwohl stark mängelbehaftete) Golf V dringend erneuert werden? Weil sich der Verkauf nicht gerechnet hat.😰
Für mich bleibt der Vectra C ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, der sich bei keinem Wettbewerber verstecken braucht. Nach 60000 km bin ich nicht einmal liegen geblieben. Lediglich die Feldabhilfe für AFL und der Tausch des AGR wurden außerplanmäßig durchgeführt, mit keinerlei Nachteilen für mich. Wenn das der Insignia genauso gut kann, hat er nichts zu befürchten.
Auch die Werkstattgeschichte ist doch immer die Gleiche. Opel arbeitet genauso an einer Verbesserung des Services (ich sag nur Dekratests). In meiner Region sehen die Verkaufsräume mindestens genauso gut wie beim Wettbewerb aus, der Service ist inzwischen sogar beim schlechten Händler sehr gut. Ausnahmen gibt es überall und sollten nicht polemisiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel ist recht günstig (aber auch nicht mehr wirklich viel billiger als VW), spielt auf dem Privatmarkt aber keine Rolle mehr.
Sagt wer?
Beziehst Du Dich dabei auf die Zulassungsstatistiken, die jede Tageszulassung und andere, ähnliche Verkaufsmaßnahmen der Händler, die aber letztendlich nichts weiter als Verkäufe an Privatleute sind, als Firmenzulassungen verbuchen? Diese Statistik kann man echt vergessen; die zeigt bestenfalls, wie viele Autos direkt ohne Umweg als Tageszulassung oder ähnliches an Privatkäufer gehen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel ist recht günstig (aber auch nicht mehr wirklich viel billiger als VW), spielt auf dem Privatmarkt aber keine Rolle mehr.
....
Wenn VW jetzt fast genauso "günstig" ist wie Opel, kann das 2 Punkte bedeuten:
1) Opel kann es sich wieder erlauben, die Rabatte zurückzufahren, um Neuwagen an den Mann zu bringen
oder
2) VW muss genauso auf den Rabatt- und Verschleuderungszug aufspringen, wie manch anderer Hersteller, um Neuwagen zu verkaufen.
Wenn die Qualität so hoch ist und das Image noch viiiieeeellll höher, kann ja Punkt 2 nicht zutreffen.
Da aber Opel nicht gerade unter extremer Nachfrage leidet, kann Punkt 1 nicht zutreffen.
Wie denn nun?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sagt wer?Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel ist recht günstig (aber auch nicht mehr wirklich viel billiger als VW), spielt auf dem Privatmarkt aber keine Rolle mehr.
Beziehst Du Dich dabei auf die Zulassungsstatistiken, die jede Tageszulassung und andere, ähnliche Verkaufsmaßnahmen der Händler, die aber letztendlich nichts weiter als Verkäufe an Privatleute sind, als Firmenzulassungen verbuchen? Diese Statistik kann man echt vergessen; die zeigt bestenfalls, wie viele Autos direkt ohne Umweg als Tageszulassung oder ähnliches an Privatkäufer gehen.Gruß
Michael
btw
Die deutschen Hersteller lassen selber zwischen 30 - 40 % der Neufahrzeuge auf sich selber zu. Opel liegt im höheren Prozentebereich, allerdings folgen Audi und Co dicht. So ist auch zu erklären, warum Tageszulassungen und Co nicht abreisen. Warum sollte ein Privatkäufer dann wirklich noch neu kaufen? Normalerweise kann sogar ein individuelles Bestellfahrzeug beim Händler zugelassen werden, nach einer bestimmten Laufzeit wird er dann umgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Und täglich grüßt das Murmeltier...😮 Kommt mir alles bekannt vor..
Seit wann bestimmt die Quantität die Qualität? Ebenso hat der Erfolg nichts mit Quantität zu tun! Wieso musste der sich von selber verkaufende (obwohl stark mängelbehaftete) Golf V dringend erneuert werden? Weil sich der Verkauf nicht gerechnet hat.😰
Für mich bleibt der Vectra C ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, der sich bei keinem Wettbewerber verstecken braucht. Nach 60000 km bin ich nicht einmal liegen geblieben. Lediglich die Feldabhilfe für AFL und der Tausch des AGR wurden außerplanmäßig durchgeführt, mit keinerlei Nachteilen für mich. Wenn das der Insignia genauso gut kann, hat er nichts zu befürchten.
Auch die Werkstattgeschichte ist doch immer die Gleiche. Opel arbeitet genauso an einer Verbesserung des Services (ich sag nur Dekratests). In meiner Region sehen die Verkaufsräume mindestens genauso gut wie beim Wettbewerb aus, der Service ist inzwischen sogar beim schlechten Händler sehr gut. Ausnahmen gibt es überall und sollten nicht polemisiert werden.
Zustimm!
omileg
Ich habe es erwartet, dass solche Antworten kommen.
Natürlich kann ein Autohaus den Neuwagen erstmal selbst anmelden (Tageszulassung), nur was ist das wieder???
Klar, eine weitere Form vom Rabatt.
Natürlich lässt jeder Hersteller auch Autos auf sich zu und natürlich gibt es auch genug gewerbliche Zulassungen, nur sollte einfach das Verhältnis stimmen. Und wenn in den Top 20 der Privatzulassungen höchstens noch der Corsa ist, stimmt da wohl sehr wohl etwas nicht, oder?
Es.Ef. Wieso ist der Golf 5 stark mängelbehaftet??? Welche Statistik sagt das denn aus??? Und warum wurde der Golf 5 wirklich eingestellt? Weil er zu aufwendig und teuer in der Produktion ist, meineserachtens nicht unbedingt ein Nachteil für den Kunden.
Und nein, es hat auch niemand gesagt dass ein Opel ein schlechtes oder unzuverlässiges Auto ist, nur das die Autos halt bei (privaten) Neukäufern nur noch eine geringe Rolle spielen.
Die Aktion mit dem Bestellfahrzeug ist momentan so eine Aktion von Opel, die demnächst aber wieder etwas zurückgefahren wird und auch wieder ein anderes Wort für Rabatt.
Und ich weis nicht, ob Opel es sich wirklich erlauben kann, die Rabatte herunterzufahren. Der Astra ist das erste Mal nur noch 3. (!) bei den Zulassungen, jetzt hat ihn selbst der Focus überholt.
Auch der Corsa ist wieder vom Polo überholt worden usw. usw.
Bei der Lage muss Opel wirklich die Rabatt- und Modellpolitik überarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich habe es erwartet, dass solche Antworten kommen.
Natürlich kann ein Autohaus den Neuwagen erstmal selbst anmelden (Tageszulassung), nur was ist das wieder???
Klar, eine weitere Form vom Rabatt.
Ja, sicher. Welches Auto wird denn heutzutage noch ohne Rabatte verkauft?
Aber letztendlich ist das trotzdem ein Verkauf an Privatkunden, geht aber als gewerblicher Verkauf in die Statistik ein. Daraus folgt, dass man aus der Statistik bestenfalls ablesen kann, wie viele Autos ganz sicher nicht gewerblich verkauft wurden, beim Rest aber ist es völlig offen.
Aus so einer Statistik nun abzuleiten, dass Opel "auf dem Privatmarkt keine Rolle mehr spielt", ist kompletter Unfug.
Gruß
Michael
Ja und Nein.
Ich denke mal, wir haben es hier alle nicht nötig, die Statistiken auseinander zunehmen, wir wissen alle recht genau, was da am Markt wirklich los ist. Ich bekomme es z.T. bei Opel recht genau mit, da ich eben einen sehr guten Freund bei Opel (eine recht große Kette) im Verkauf kenne.
Und wir wissen auch alle recht genau, was bei Opel los ist.
Daher haben wir bzw. ich das hier nicht nötig.