1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Mit welcher Kraft werden Radschrauben angezogen?

Mit welcher Kraft werden Radschrauben angezogen?

BMW 3er E46

Moin
Kann mir jemand sagen mit welcher Kraft Radschrauben bei Alufelgen angezogen werden?

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

PS. Wer seine Radschrauben fettet, kann die Drehmomentangabe eh vergessen!

Und genau das sollte man tunlichst vermeiden! :eek:
Und sowas aus deinem Munde Joe... ;)
Gruß, Jürgen

ich habe noch nie reifen ohne drehmomentschlüssel festgezogen...:)

Ich habe noch nie Räder mit Drehmomentschlüssel angezogen.

Na endlich mal einer, der sich outet :D
Können doch nicht alle so vorbildlich sein, wie Soner & Co. :D

Gruß
Lothar

mit nem drehmomentschlüssel fühle ich mich sicherer....:)

ich benutze auch keinen drehmoment schlüssel :)

Habe gestern mit 125 NM nachgezogen (montiert auf einer Hebebühne von einem Bekannten, übrigens mit Schlagschrauber auf Stufe II = gefühlte 110-115 NM) :) :) :)

Hab keinen Drehmomentschlüssel,daher also nach gefühl;)

wie stark kann den ein "normaler"Mann die Schrauben anziehen in etwa?

Zitat:

wie stark kann den ein "normaler"Mann die Schrauben anziehen in etwa?

Du weißt ja: "Mächtig ist des Mannes Kraft, wenn er mit Verlängrung schafft!"

Rein rechnerisch würde ich mal sagen bei einer Schlüssellänge von 50cm und 80Kg Gewicht:

80Kg * 9,81 m/s² * 0,5m =

392 (Kg*m²)/s² (Nm)

Also bei vollem Einsatz theoretisch 400 Nm, wenn man sich draufstellt (ohne "Wippen"

;)

oder dranhängt (sollte man aber beides net unbedint machen

;)

)...

Mit "normalem" Schrauben keine Ahnung was da so geht. Vermutlich net ganz so viel. Aber es dürfte dennoch deutlich mehr sein als 120 Nm.

Zitat:

Original geschrieben von agentdark



80Kg * 9,81 m/s² * 0,5m = 392 (Kg*m²)/s² (Nm)
Also bei vollem Einsatz theoretisch 400 Nm, wenn man sich draufstellt (ohne "Wippen";) oder dranhängt (sollte man aber beides net unbedint machen ;))...

Die 400 Nm max könnten schon sein.

Ich konnte den Knackpunkt bei 120 Nm mit einer Hand schaffen. Es ist erstaunlich wenig Kraftaufwand.

Schlüssellänge ca. 50cm.

Gruß

Hatten wir das Thema hier nicht erst kürzlich?
Räder anziehen ohne Drehmomentschlüssel oder gar mit Schlagschrauber ist ganz und gar ungünstig.
Zu locker wird man das Rad eher nicht festziehen, sondern viel zu fest!
Ist zwar kurzfristig ungefährlicher als zu locker. Aber langfristig genauso schlimm.
Im besten Fall zerstört man sich durch zu festes Anziehen die Bünde der Felgen. Folge kann dann ein Lockern der Radschrauben mit anschliessendem Radverlust sein ...
Leute, es gibt Drehmomentschlüssel in jedem Baumarkt ab 12 EUR (oder bei Ebay), die für den gelegentlichen Gebrauch ausreichen. Tut Euch und Euren Felgen den Gefallen und kauft so einen.
Über das Fetten von Radschrauben streiten sich die Gemüter.
Gar nicht geht das Fetten der Bünde, das kann lebensgefährlich sein.
Aber bezüglich des Gewindes kann man da durchaus geteilter Meinung sein; ich vertrete allerdings auch eher die nicht-fetten-Meinung.

Was sind den die "Bünde"
WD40 wird ja wohl nicht schaden,oder?

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Was sind den die "Bünde"
WD40 wird ja wohl nicht schaden,oder?

Ich meine die abgeschrägte Fläche, die das Rad zentriert und festhält, eigentlich bezeichnet man das Gegenstück an der Radschraube als Bund.

Schraubenkopf-Bund-Gewinde

:)

Und WD40 schadet genauso, wenn es da draufkommt, denn es vermindert zumindest temporär den Reibwert, somit würdest Du die Schrauben viiiiel zu fest anziehen, evtl. sogar überdehnen, was unter ungünstigen Umständen ein späteres Abreissen nach sich ziehen könnte.

Aber auf's Gewinde wäre nicht so schlimm (meine Meinung).

seit jahren ohne drehmomentschlüssel und wahrscheinlich auch immer etwas zu fest :). aber passt schon :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen