Mit welchem Gang erreicht man Höchstgeschwindigkeit ??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mahlzeit in die Runde,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Mondi´s (2,5 V6 Bj.2005) mit 6-Gang
Getriebe. (mein erster mit 6 Gängen...)
Gestern, schönes Wetter, mal eben zur Ostsee hoch.
Strecke war relativ frei und ich dachte mir, fährste ihn mal aus. War aber nichts damit.
Bin im 6´ten nicht über 4500 Touren und lt. Tacho 210 hinausgekommen.
Meine Frage:
Erreicht man nur im 5. die Höchstgeschwindigkeit (eingetragen 220)
und der 6. ist wirklich ein reiner Schongang oder waren die äußeren Einflüsse
(Temperatur (ca.30 Grad), Beladungszustand (Frau, Kind und ich und ein halbvoller Tank)) schuld ??

PS: Hab´s im 5.Gang nicht probiert, weil ich dachte, die Gänge bauen aufeinander auf.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon sehr lange her das der 6.Gang ein Energiespargang war, bei manchen Hersteller war dieses schon der 5.Gang. Zu der Zeit war dieses auch auf dem Schaltknauf zu erkennen durch ein großes E wie eben Ernergiesparen. In diesem Gang war auch das Beschleunigen fast nicht mehr möglich weil die Drehzahl um bis zu 1500 U/min herabgestuft wurde. Heute sind die Getriebe annähernd linear gestuft. Die Drehzahl fällt in den einezelnen Gängen nur um ca. 500 U/min ab. Deshalb funktioniert auch das Beschleunigen ab ca.1500 U/min im 6. bis zur max Drehzahl. Ist was für Schaltfaule aber funktioniert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@ Themenersteller: 
Achso ne, ich dachte da ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer oder so^^

Hab aber auch nen Diesel (leider)

Da bei deinem Auto im 6 Gang anscheinend einfach nur die Motorleistung (Drehzahl zu niedrig) fehlt um schneller zu fahren bin ich wieder ein Einzelfall =(

Zitat:

Original geschrieben von shangrilar


Hab´s jetzt im 5.Gang probiert, Motor dreht bis gut 6500, Geschwindigkeit lt. Tacho ca. 225 km/h (GPS-Navi ca. 211 km/h- Tachoabweichung im Rahmen).
Sobald ich dann in den 6.Gang schalte, geht die Drehzahl stark zurück bis auf 4500 Touren und ich gondel mit knappen 210 durch die Gegend.
Hatte ich mir anders vorgestellt...

Zitat:

Dem kleinen V6 mit 6. Gang geht nach ausgedrehtem 5. Gang die Luft aus, ich hatte vor dem ST220 auch den kleineren 2,5 Liter allerdings als 5 Gang. Der drehte auf der AB (gerade Strasse) im 5. Gang bis 6500U/min und lief dabei lt. Tacho knapp über 240 (GPS 228km/h) bei einer Gefällestrecke drehte er bis 6.700U/min und der Zeiger stand einiges nach 240 ??? (GPS 235km/h) und der Begrenzer meldete sich. (machte aber keinen Spaß, denn ab 220km/h GPS ist der Geschwindigkeitszuwachs gering und die Strecke muß lange gerade sein)

Man merkt das der Luftwiderstand bei der Geschwindigkeit schon eine große Rolle spielt, der 2,5er ist ja nicht ein Drehmomentbulle und wenn er vom 5. Gang in den 6. Gang in der Drehzahl abfällt hat er offensichtlich nicht mehr die Kraft (Drehmoment) wobei das höchste Drehmoment bei 4250U/min anfällt und dann wieder absinkt, das ist das Grundproblem beim 6. Gang und hoher Geschwindigkeit/Luftwiderstand.

Original geschrieben von shangrilar
Kann das jemand so bestätigen?

Nicht ganz da der ST220 einen anderen Motor inkl. 6. Gang hat, aber es ist nachvollziehbar.
Wobei es auch auf den Motorzustand/Tagesverfassung (Service ?) und die Temperatur/Luftfeuchte/Reifendruck/Rollwiderstand/Gewicht/etc. ankommt.

Der 5.Gang 2,5er war mit 225km/h Bauartgeschwindigkeit angegeben, die erreichte er auch.

GreetS Rob

... danke Rob,

hatte so etwas schon erwartet.
Da es leider nicht für den ST reicht, hilft wohl nur Tuning...🙁

Zitat:

Original geschrieben von shangrilar


Da es leider nicht für den ST reicht, hilft wohl nur Tuning...

Vergiß Tuning, wenn Du den 2,5er auf mehr Leistung bringen willst, kostet Dich ein ST220 weniger.

Vergleich die Preise, die 'großen Motore' werden nicht mehr so gerne gekauft, die Preise sind daher im Keller.
Mein ST220 verbraucht bei 56PS mehr (und viel mehr Spaß) um ca 0,3 Liter weniger als der 2,5er (derzeit Schnitt 10,2 Liter)

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Eine reine Interessensfrage: was glaubt ihr is mit ein wenig Softtuning beim V6 drinnen?
Also Luftfilter, Auspuff, Chip?

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Eine reine Interessensfrage: was glaubt ihr is mit ein wenig Softtuning beim V6 drinnen?
Also Luftfilter, Auspuff, Chip?

Kommt auf den Zustand der Basis an, 5PS bis max. 10PS da es sich um einen Saugmotor handelt.

Der Aufwand steht in keimem Verhältniß zum Ergebnis, gleich den größeren Motor kaufen. 😉

GreetS Rob

Meiner scheint eh recht gut zu ziehen, ich hab auf der AB von 80 auf 170 beschleunigt und es nichtmal bemerkt, gut, ich bin auch vom 90PS Diesel umsgestiegen *gg*

Das mit dem Sauger is eh klar, hab nur Anbieter gefunden, die 15-19PS allein durch nen Chip versprechen, das halte ich aber eh für übertrieben.

PS: Das mit dem größeren Motor is einfacher, gesagt als getan, ich hab jetzt schon Probleme gehabt eine Versicherung zu finden, die mich mit dem Ding nimmt, schlussendlich war es dan nur möglich, weil wir schon verschiedene Verträge bei einer Vers. hatten. (zur Erklärung: bin erst 20). Und die Motorbezogene is in AT so schon teuer genug, 670€ für 125KW sind eben auch nicht wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Meiner scheint eh recht gut zu ziehen, ich hab auf der AB von 80 auf 170 beschleunigt und es nichtmal bemerkt, gut, ich bin auch vom 90PS Diesel umsgestiegen

Klar, wenn ich im Fiesta mit 75PS herumfahre glaube ich auch das da was kaputt sein muß, aber nach einiger Gewöhnung ist es dann auch normal wie der 'geht', umgekehrt ist es dann immer eine Wohltat bei 50km/h den 6. Gang einzulegen und in der Stadt mitzuschwimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Das mit dem Sauger is eh klar, hab nur Anbieter gefunden, die 15-19PS allein durch nen Chip versprechen, das halte ich aber eh für übertrieben.

Man muß da zwischzen den Zeilen lesen, die Mehrleistung wird beim Sauger ja nicht als Absolutwert verändert, sondern oftmals die Leistungskurve an einigen Stellen verbessert (oft zum Nachteil des Verbrauches bzw. der Abgaswerte -> Normangaben...)

So gesehen kann es durchaus sein das man in bestimmten Drehzahlbereichen ein paar PS dazuholt, 15-19PS finde ich aber etwas sehr optimistisch. (Vorher/Nachher-Messung zeigt meist ein geringeres Ergebnis)

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


PS: Das mit dem größeren Motor is einfacher, gesagt als getan, ich hab jetzt schon Probleme gehabt eine Versicherung zu finden, die mich mit dem Ding nimmt, schlussendlich war es dan nur möglich, weil wir schon verschiedene Verträge bei einer Vers. hatten. (zur Erklärung: bin erst 20). Und die Motorbezogene is in AT so schon teuer genug, 670€ für 125KW sind eben auch nicht wenig.

Wem sagst Du das, ich bin zwar lange keine 20 mehr, aber 3 Autos davon 2 über 200PS (ohne Wechselkennzeichen) brauchen schon ihren Obulus.

Dafür kaufe ich keine Neuwagen mehr, ich habe bisher nach einem Neuwagen nur mehr Einjährige (bis 1,5 J) gekauft und min. 30% vom Neuwagenpreis gespart. (da ich immer mehr Leistung kaufte wurde ich auch die alten 'Säufer' einfach los.)

Der ST220 war eine Ausnahme, der war 3,5 Jahr alt aber nur 21tkm auf dem Tacho und praktisch (optisch wie technisch) neu.
Preis -> 16.600.- Eur (abzüglich Rücknahme vom 2,5er nur mehr 11.000.- Eur)

Den habe ich praktisch im Vorbeigehen gekauft, da konnte ich nicht anders.(Glückstreffer)

GreetS Rob

Also mein 125 PS Benziner (Kombi (!) - 2 Erwachsene + Urlaubsgepäck) ) schafft im 5ten locker 220 laut Tacho! Mit Gefälle hatte ich den schon auf 235 (laut Tacho ! - Kreischende Frau verhinderte leider völliges Ausfahren) . Kann daher nicht nachvollziehen warum das ein 2.5 l nicht packen sollte. Eingetragen sind 200 Km/H , wenn ich also die Toleranz abziehe packt er die locker! Braucht natürlich n bissle Anlauf !

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Probiers doch einfach aus.

Bei meinem TDCI erreiche ich die Top Speed übrigends nur mit dem 6 Gang.

jo!

Hallo,

ich fahre auch seit einen halben Jahr einen 2,5 Liter Mondi mit 170 PS als Fließheck und war vor kurzen das erste Mal auf der Autobahn und musste feststellen,das meiner nur 180 kmh läuft und wenn ich den fünften ausfahre er gerade mal 190 mit Gefälle erreicht.
Das ist doch nicht normal dachte ich mir und fuhr in die Werkstatt bei Ford.
Dort wurde der Fehler ausgelesen und dieser war das Steuerteil Stufe 2 (Absperrventil) wurde erneuert und der Fehlercode wurde gelöscht usw.
Man versicherte mir dann,dass das Auto jetzt wieder seine Höchstgeschwindigkeit von 225 kmh erreichen sollte.
Also begab ich mich wieder auf die Autobahn und siehe da,bei 190 im 5.Gang war wieder Schluss.
Nebenbei bemerkt ehe der auf 190 kam vergingen viele km auf der AB.
Wenn ich dann noch in den 6. schalte,fällt die Geschwindigkeit auf 180 zurück!
Bin wieder zu Ford und schilderte denen mein immer noch vorhandenes Problem und diese meinten ich müsse das Auto nochmal da lassen (habe nächste Woche einen Termin bekommen).
Zur Info des Auto's:
2,5 Liter mit 170 PS
Sportfahrwerk
Ghia Austattung
km stand ca. 75000
baujahr 2004
Alufelgen 225/18 40
Vorbesitzer eine Frau und danach ein Jahr beim Handler rumgestanden,bis ich ihn vor einen halben Jahr kaufte!

Zitat:

Original geschrieben von Minister070275


Hallo,

......
Wenn ich dann noch in den 6. schalte,fällt die Geschwindigkeit auf 180 zurück!
Bin wieder zu Ford und schilderte denen mein immer noch vorhandenes Problem und diese meinten ich müsse das Auto nochmal da lassen (habe nächste Woche einen Termin bekommen).
.........

Hallo,

suche mal den Begriff "IMRC" u. man hat einigen Lesestoff.😁

IMRC

Im Fordboard gibt es auch noch einen ellenlangen Beitrag.

Bei mir war es scheinbar nur eine "kalte" Lötstelle, alles nachgelötet > geht wieder einwandfrei. Hab aber immer noch nicht meine Abdeckung montiert.🙂

mfg

abau011

@Minister070275 : Was genau haben die erneuert? Ich kann mit dem Steuerteil Absperrventil bla bla nichts so richtig anfangen.

Kurz um. IMRC in Ordnung? Dreht deiner locker an den Begrenzer? Leistungsschub bei 3500-4000upm?

Mein Mk1er Turnier V6 zieht gut im 4.bis Tacho 200. Dann in den ,leider etwas zu lang geratenen, 5 und weiter gehts auf der Geraden bis Tacho 240 (echte 220).

Dabei liegen dann gerade mal 6.000upm an. Der 5. ist einfach eine Ecke zu lang...😮

Edit : Zu langsam.😛

Liegt beim Mk3 das IMRC Kästchen immernoch unter der Motorabdeckung? Es gibt viele Mk2 Fahrer,die den Kasten unter die Batterie verlegt haben. Da wird das Gerät nicht so mordsmäßig heiß. 🙂

Mk1 Fahrer haben das Problem ja nicht🙂😁

Hallo ;-)
ja er dreht locker in den Begrenzer rein und hat auch Dampf dahinter,nur im 5.gang und 6.gang geht dem die puste aus.
Die Werkstatt hat mir gesagt,das man das Steuerteil Stufe 2 gewechselt hat,weil das laut Diagnosegerät angezeigt hat,das dieses defekt sei.
Man erklärte mir,das dieses Steuerteil Stufe 2 die Drosselklappensteuerung regle usw.,ich selber blick da nicht durch.
IMRC?
Hab ich noch nie gehört,aber denke mal das dieses Teil bestimmt noch an seine Platz ist wo es immer so warm wird wie ihr es beschrieben habt.
Danke für die Info,werde mal den Ford Mechaniker darauf hinweisen LOOOOL

Zitat:

Original geschrieben von shangrilar



Bin im 6´ten nicht über 4500 Touren und lt. Tacho 210 hinausgekommen.

Das sind rund 2150 U/min. bei 100 km/h, also deutlicher Schongang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen