Mit welchem Gang erreicht man Höchstgeschwindigkeit ??
Mahlzeit in die Runde,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Mondi´s (2,5 V6 Bj.2005) mit 6-Gang
Getriebe. (mein erster mit 6 Gängen...)
Gestern, schönes Wetter, mal eben zur Ostsee hoch.
Strecke war relativ frei und ich dachte mir, fährste ihn mal aus. War aber nichts damit.
Bin im 6´ten nicht über 4500 Touren und lt. Tacho 210 hinausgekommen.
Meine Frage:
Erreicht man nur im 5. die Höchstgeschwindigkeit (eingetragen 220)
und der 6. ist wirklich ein reiner Schongang oder waren die äußeren Einflüsse
(Temperatur (ca.30 Grad), Beladungszustand (Frau, Kind und ich und ein halbvoller Tank)) schuld ??
PS: Hab´s im 5.Gang nicht probiert, weil ich dachte, die Gänge bauen aufeinander auf.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon sehr lange her das der 6.Gang ein Energiespargang war, bei manchen Hersteller war dieses schon der 5.Gang. Zu der Zeit war dieses auch auf dem Schaltknauf zu erkennen durch ein großes E wie eben Ernergiesparen. In diesem Gang war auch das Beschleunigen fast nicht mehr möglich weil die Drehzahl um bis zu 1500 U/min herabgestuft wurde. Heute sind die Getriebe annähernd linear gestuft. Die Drehzahl fällt in den einezelnen Gängen nur um ca. 500 U/min ab. Deshalb funktioniert auch das Beschleunigen ab ca.1500 U/min im 6. bis zur max Drehzahl. Ist was für Schaltfaule aber funktioniert.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Mk1 Fahrer haben das Problem ja nicht🙂😁
auch mk1 fahrer haben das IMRC problem gehabt......da war aber sogar mit dme kaputten IMRC nichtmal mehr teilweise 150 drin.....ist eben nen saugmotor der dann auch nur durhc einen saugkanal luft holen darf....da kann ja nix bei rauskommen...;-)
beim mk3 sollte das IMRC eigentlich nichtmehr unter der motorabdeckung sein....beim kumpel ist es irgenwo in de rnähe des luftfilters befestigt...aber kein plan ob da smal jemand verlegt hat oder ob das so normal ist....
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das sind rund 2150 U/min. bei 100 km/h, also deutlicher Schongang.Zitat:
Original geschrieben von shangrilar
Bin im 6´ten nicht über 4500 Touren und lt. Tacho 210 hinausgekommen.
Hallo,
wenn ein Diesel mit 2 l Hubraum bei 100 km/h schon über 2.000 UpM dreht ist das für meinen Geschmack kein Schongang, sondern zu kurz übersetzt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 2704
wenn ein Diesel mit 2 l Hubraum bei 100 km/h schon über 2.000 UpM dreht ist das für meinen Geschmack kein Schongang, sondern zu kurz übersetzt.
Also meiner läuft bei 2000 Umdrehungen 113km/h,aber das sind dann auch schon 57% der Nenndrehzahl.
Beim V6 sind die gut 2100 Umdrehungen gerade mal rund ein Drittel der Nenndrehzahl.Benziner können im Gegensatz zum Diesel eben auch über 6000 Umdrehungen drehen und dementsprechend wird übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Also meiner läuft bei 2000 Umdrehungen 113km/h,aber das sind dann auch schon 57% der Nenndrehzahl.Zitat:
Original geschrieben von 2704
wenn ein Diesel mit 2 l Hubraum bei 100 km/h schon über 2.000 UpM dreht ist das für meinen Geschmack kein Schongang, sondern zu kurz übersetzt.
Beim V6 sind die gut 2100 Umdrehungen gerade mal rund ein Drittel der Nenndrehzahl.Benziner können im Gegensatz zum Diesel eben auch über 6000 Umdrehungen drehen und dementsprechend wird übersetzt.
Ist mir alles bekannt. Die Rede war aber doch von einem Diesel, oder habe ich das falsch verstanden?
Ähnliche Themen
natürlich wird bei allen motoren (ausgenommen den 1,8l SCI) die höchstgeschwindigkeit im letzten (höchsten gang erreicht)
nur beim SCI erreicht man Vmax im 5ten gang. der 6te gang stellt bei dem motor nur einen "spargang" dar.....wenn man den einlegt kommt da nicht wirklich viel mehr....außer berg runter
alle anderen erreichen Vmax mit dem höchsten gang...
ach und ca 2000u/min ist für den TDCI optimal....alles was drunter ist nicht wirklich sparsamer....sondenr bringt viele nachteile mit sich....z.b. das ZMS wird stark beansprucht....turbo und agr setzen sich mit ruß voll.....u.s.w.
daher sind drehzahlen zwischen 1700-2000u/min zum "rollen" optimal
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,
wenn ein Diesel mit 2 l Hubraum bei 100 km/h schon über 2.000 UpM dreht ist das für meinen Geschmack kein Schongang, sondern zu kurz übersetzt.
Gruß
Richtig, soweit ich das aber richtig gecheckt habe, geht es hier um den 2.5 V6 und der ist ein Benziner und kein Diesel! 😉
Ja es geht um einen 2,5 Liter Benziner mit 6 Zylindern und 170 PS der zu schwach ist um die 225 kmh zu erreichen :-(((
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Richtig, soweit ich das aber richtig gecheckt habe, geht es hier um den 2.5 V6 und der ist ein Benziner und kein Diesel! 😉Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,
wenn ein Diesel mit 2 l Hubraum bei 100 km/h schon über 2.000 UpM dreht ist das für meinen Geschmack kein Schongang, sondern zu kurz übersetzt.
Gruß
OK, dann habe ich das falsch verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
auch mk1 fahrer haben das IMRC problem gehabt......da war aber sogar mit dme kaputten IMRC nichtmal mehr teilweise 150 drin.....ist eben nen saugmotor der dann auch nur durhc einen saugkanal luft holen darf....da kann ja nix bei rauskommen...;-)beim mk3 sollte das IMRC eigentlich nichtmehr unter der motorabdeckung sein....beim kumpel ist es irgenwo in de rnähe des luftfilters befestigt...aber kein plan ob da smal jemand verlegt hat oder ob das so normal ist....
Jein. Beim Mk1 funktioniert das IMRC noch mechanisch,ab Mk2 dann elektrisch. Und wenn du, so wie ich, einen schwarzen Mondeo fährst,kannste dir ja vorstellen wie kochend heiß das bei langsamer Fahrt unter der Abdeckung wird. Da verschmort dir die Elektrik mit der Zeit. Der MK1 Mechanik macht das natürlich nicht so viel aus.🙂
Und dein Kumpel wird das IMRC Modul sicher verlegt haben.Das machen,wie schon letze Seite gesagt, auch viele Mk2 Fahrer. Aber kein einziger Mk1er.😉
Da drüben,unter der Batterie oder halt unterm Luftfilter wird das Ding nicht so heiß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Jein. Beim Mk1 funktioniert das IMRC noch mechanisch,ab Mk2 dann elektrisch. Und wenn du, so wie ich, einen schwarzen Mondeo fährst,kannste dir ja vorstellen wie kochend heiß das bei langsamer Fahrt unter der Abdeckung wird. Da verschmort dir die Elektrik mit der Zeit. Der MK1 Mechanik macht das natürlich nicht so viel aus.🙂Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
auch mk1 fahrer haben das IMRC problem gehabt......da war aber sogar mit dme kaputten IMRC nichtmal mehr teilweise 150 drin.....ist eben nen saugmotor der dann auch nur durhc einen saugkanal luft holen darf....da kann ja nix bei rauskommen...;-)beim mk3 sollte das IMRC eigentlich nichtmehr unter der motorabdeckung sein....beim kumpel ist es irgenwo in de rnähe des luftfilters befestigt...aber kein plan ob da smal jemand verlegt hat oder ob das so normal ist....
Und dein Kumpel wird das IMRC Modul sicher verlegt haben.Das machen,wie schon letze Seite gesagt, auch viele Mk2 Fahrer. Aber kein einziger Mk1er.😉
Da drüben,unter der Batterie oder halt unterm Luftfilter wird das Ding nicht so heiß. 🙂
der hat den mk3 so gekauft....war vorher ein werksauto bei ford....also vielleicht hats der fordmitarbeiter selber verlegt......k.a.
also ich hatte ne zeit lang mal den 2,5wer mk1...und der hatte auch schon diese elektronische box....die direkt auf dme motor befestigt war und die transistoren gegrillt wurden.....also ich hatte nur dne einen mk1 mit dme v6...keine ahnung obs bei dne älterne mk1'ern diese box noch nicht gab.....meiner hatte die schon...war einer der letzten mk1.
ist jedenfalls meistens der grund warum der motor keine leistung mehr hat...
@minister....prüfe das ding und verlege es an eine kühlere stelle....das ding ist mit großer sicherheit schuld an deinem leistungsloch...denn 225 sind sonst mit dem motor kein problem.
mein popliger kleiner 2l tdci fährt ja schon an guten tagen so...da wird wohl der 170ps motor das locker schaffen...wenn er denn richtig funzt
Die Mk1 er haben evtl auch diese Box unter der Abdeckung. Nur läuft diese mit Unterdruck.
Guck mal hier : http://www.cougarv6.de/Anleitung_IMRC_unter_Batterie_versetzen.pdf
und http://www.cougarv6.de/IMRC_Versetzen_Teil_I_und_Teil_II.pdf
Da ist auch die Variante mit dem Luftfilter drin.
@minister : Wenn deiner Problemlos in den Begrenzer dreht,ist vielleicht ein Kat bei dir zu?
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Die Mk1 er haben evtl auch diese Box unter der Abdeckung. Nur läuft diese mit Unterdruck.Guck mal hier : http://www.cougarv6.de/Anleitung_IMRC_unter_Batterie_versetzen.pdf
und http://www.cougarv6.de/IMRC_Versetzen_Teil_I_und_Teil_II.pdf
also meines wahr elektrisch...habs selbst ausgebaut und repariert....daher weiß ich das meins elektrisch ist/war....den mondeo gibts nicht mehr...;-)...obs nu bei allen so war weiß ich auch nicht...