Mit W213/S213 in die Waschanlage
Hallo zusammen,
vorgestern habe ich in der Waschanlage direkt vor mir den Fahrer eines neuen W213 beobachtet.
Er schaffte es nicht, sein Fahrzeug in einen neutralen Modus zu bringen (Motor aus, Getriebeposition N und gelöste Feststellbremse), da sobald er den Motor abstellte sofort die Feststellbremse aktiviert wurde. Die Bremse ließ sich dann nicht mehr lösen (zumindest wußte er nicht wie), außer er startete den Motor wieder. Nach 3 erfolglosen Anläufen ist er dann mit laufendem Motor durchgezogen worden.
Ich dahinter mit meine S212 kenne das so nicht, da ich ja meine Feststellbremse noch von Hand bzw. mit dem Fuß betätigen muß.
Bekomme im Frühjahr auch einen neuen S213. Was muß ich tun, um nicht das gleiche Problem zu erleben ?
Danke im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Buch sagt:
Zitat:
Leerlauf N einlegen
- Auf das Bremspedal treten und den DIRECT SELECT Wählhebel bis zum ersten Widerstand nach oben oder unten drücken.
Im Multifunktionsdisplay zeigt die Getriebestellungsanzeige "N" auf .
Wenn Sie anschließend das Bremspedal lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z.?B. schieben oder abschleppen.
Wenn das Automatikgetriebe auch bei ausgeschalteter Zündung im Leerlauf N bleiben soll:
- Das Fahrzeug starten.
- Auf das Bremspedal treten und den Leerlauf einlegen.
- Das Bremspedal lösen.
- Die Zündung ausschalten.
Das Automatikgetriebe bleibt weiterhin im Leerlauf , wenn Sie den Schlüssel im Fahrzeug lassen und anschließend das Fahrzeug verlassen.
Quelle:
Online BA E-Klasse Limousine - Leerlauf N einlegencu termi0815
91 Antworten
Zitat:
@lejockel schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:42:03 Uhr:
Ja N ist schon klar, aber geht beim 213er bei Motoraus nicht die Feststellbremse elektrisch zu? So war es bei meinem Servicewagen auch. Motor aus = Feststellbremse zu. Bei meinem 212er komme ich auch in N. Aber meine Feststellbremse ist ja nicht elektrisch.
Hier scheint die Bedienungsanleitung tatsächlich zu stimmen. Ich bin mit meinem W213 und der richtigen Reihenfolge von Ganghebel, Startknopf und Bremspedal schon mehrmals in N bei ausgestelltem Motor durch die Waschanlage durchgezogen worden. Spannend wird es höchstens danach, da darf man sich nicht stressen lassen wenn man versucht den Motor wieder anzubekommen ohne die Anlage auszubremsen ;-)
Zitat:
@steveq schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:39:46 Uhr:
Hallo zusammen,vorgestern habe ich in der Waschanlage direkt vor mir den Fahrer eines neuen W213 beobachtet.
Er schaffte es nicht, sein Fahrzeug in einen neutralen Modus zu bringen (Motor aus, Getriebeposition N und gelöste Feststellbremse), da sobald er den Motor abstellte sofort die Feststellbremse aktiviert wurde. Die Bremse ließ sich dann nicht mehr lösen (zumindest wußte er nicht wie), außer er startete den Motor wieder. Nach 3 erfolglosen Anläufen ist er dann mit laufendem Motor durchgezogen worden.
Ich dahinter mit meine S212 kenne das so nicht, da ich ja meine Feststellbremse noch von Hand bzw. mit dem Fuß betätigen muß.
Bekomme im Frühjahr auch einen neuen S213. Was muß ich tun, um nicht das gleiche Problem zu erleben ?Danke im Voraus !
Das Auto per hand waschen was sonst 😁 ich werde meinen künftigen W213 nicht in eine Waschanlage reinstecken.
Zitat:
@termi0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:00:14 Uhr:
Buch sagt:
Zitat:
@termi0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:00:14 Uhr:
Zitat:
Leerlauf N einlegen
- Auf das Bremspedal treten und den DIRECT SELECT Wählhebel bis zum ersten Widerstand nach oben oder unten drücken.
Im Multifunktionsdisplay zeigt die Getriebestellungsanzeige "N" auf .
Wenn Sie anschließend das Bremspedal lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z.?B. schieben oder abschleppen.
Wenn das Automatikgetriebe auch bei ausgeschalteter Zündung im Leerlauf N bleiben soll:
- Das Fahrzeug starten.
- Auf das Bremspedal treten und den Leerlauf einlegen.
- Das Bremspedal lösen.
- Die Zündung ausschalten.
Das Automatikgetriebe bleibt weiterhin im Leerlauf , wenn Sie den Schlüssel im Fahrzeug lassen und anschließend das Fahrzeug verlassen.
Quelle: Online BA E-Klasse Limousine - Leerlauf N einlegencu termi0815
Klasse, vielen Dank !
Ähnliche Themen
Zitat:
@lejockel schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:42:03 Uhr:
Ja N ist schon klar, aber geht beim 213er bei Motoraus nicht die Feststellbremse elektrisch zu?
Wenn das Getriebe auf "N" steht und auch stehen bleibt, dann eben nicht.
Denn Buch sagt auch:
Zitat:
Elektrische Feststellbremse automatisch feststellen
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Die elektrische Feststellbremse wird festgestellt, wenn das Getriebe in Stellung "P" ist und eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Der Motor ist abgestellt.
- Die Gurtschlosszunge steckt nicht im Gurtschloss und die Fahrertür wird geöffnet.
Feststellen verhindern: Am Griff der elektrischen Feststellbremse ziehen.
Die elektrische Feststellbremse wird auch festgestellt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Zusätzlich muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Der Abstands-Pilot DISTRONIC bringt das Fahrzeug zum Stillstand.
- Die HOLD-Funktion hält das Fahrzeug im Stillstand.
- Der Park-Pilot hält das Fahrzeug im Stillstand.
- Der Motor ist abgestellt.
- Die Gurtschlosszunge steckt nicht im Gurtschloss und die Fahrertür wird geöffnet.
- Eine Systemstörung tritt auf.
- Die Spannungsversorgung ist nicht ausreichend.
- Das Fahrzeug steht längere Zeit.
Wenn die elektrische Feststellbremse festgestellt ist, erscheint im Kombiinstrument die Kontrollleuchte ((P)).
Wenn der Motor durch die ECO Start-Stopp-Funktion abgestellt wird, wird die elektrische Feststellbremse nicht automatisch festgestellt.
Quelle:
Online BA W213 - Elektrische Feststellbremse automatisch feststellencu termi0815
Zitat:
@steveq schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:28:09 Uhr:
Zitat:
@Legolas schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:00:38 Uhr:
Ich fahre mit meinem W213 in die Anlage, warte bis ich mit den Vorderräder in der korrekten Position bin und auf das Zeichen vom Service-Mitarbeiter der Waschanlage. Dann Wählhebel nach oben oder unten - ohne über den "Klickpunkt" zu kommen (Position "N"😉 und dann Motor aus.Beim Verlassen der Anlage Motor starten, leicht aufs Bremspedal tippen und "D" einlegen.
Gruß,
P.....und beim Abschalten des Motors wird nicht automatisch die Feststellbremse aktiviert ?
Nein. Sonst wäre ich ja durch die Waschanlage geschleift worden 😉
Ich war mit dem W213 auch schon in einer Waschanlage, wo das Auto ohne Fahrer durch die Anlage gezogen wird. Gleiches Spiel: Gang auf N gestellt, Motor aus und Wagen verlassen. Schlüssel habe ich (glaube ich) im Wagen gelassen. Wenn ich das vor Einfahrt in die Waschanlage gewusst hätte, wäre ich da auch nicht rein gefahren 😉
Ehrlich ich habe bisher gar nicht darauf geachtet..
rein in die Waschanlage, Motor ausgemacht und ausgestiegen. Demnach müsste ja die Feststellbremse angezogen worden sein.
Scheinbar war es keine Schleppanlage, sonst wäre das kräftig schief gelaufen.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 8. Dezember 2016 um 09:40:39 Uhr:
Ehrlich ich habe bisher gar nicht darauf geachtet..
rein in die Waschanlage, Motor ausgemacht und ausgestiegen. Demnach müsste ja die Feststellbremse angezogen worden sein.
Scheinbar war es keine Schleppanlage, sonst wäre das kräftig schief gelaufen.
hehe, du hättest am Ausgang einen 213-Pullmann rausholen können? 😁
Zitat:
@termi0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:00:14 Uhr:
Zitat:
Leerlauf N einlegen
- Auf das Bremspedal treten und den DIRECT SELECT Wählhebel bis zum ersten Widerstand nach oben oder unten drücken.
Im Multifunktionsdisplay zeigt die Getriebestellungsanzeige "N" auf .
Wenn Sie anschließend das Bremspedal lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z.?B. schieben oder abschleppen.
Wenn das Automatikgetriebe auch bei ausgeschalteter Zündung im Leerlauf N bleiben soll:
- Das Fahrzeug starten.
- Auf das Bremspedal treten und den Leerlauf einlegen.
- Das Bremspedal lösen.
- Die Zündung ausschalten.
Das Automatikgetriebe bleibt weiterhin im Leerlauf , wenn Sie den Schlüssel im Fahrzeug lassen und anschließend das Fahrzeug verlassen.
Quelle: Online BA E-Klasse Limousine - Leerlauf N einlegencu termi0815
Das muß man sich ja gleich ausgedruckt in den "Aschenbecher" legen - 😛 - Danke!
Gut zu wissen vorm ersten Besuch in der Waschanlage.
Noch eine off-topic-Frage, die aber zum Thema Waschanlage passt: Muss ich eigentlich beim Haubenstern irgendwas beachten?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:56:38 Uhr:
Noch eine off-topic-Frage, die aber zum Thema Waschanlage passt: Muss ich eigentlich beim Haubenstern irgendwas beachten?
mit einem 213er bin ich jetzt noch nicht durch gefahren, aber mit allen Vorgängen. Beachten muss man da nicht viel. Entweder legt das Personal den Stern um oder eben einer der Bürsten (dann muss er hinterher wieder aufgestellt werden; der umgelegte Stern berührt den Lack dabei nicht) oder er bleibt stehen. Abgerissen ist da noch nie etwas.
Viele Grüße
Peter
Ist schon kompliziert... bei mir hat der Waschanlagen-Fuzzi die Fahrertüre aufgerissen, dann war auch nichts mehr mit N einlegen bzw. Parkbremse lösen. Hab die Türe wortlos wieder zugemacht und das Prozedere wiederholt, der Typ hat echt komisch geschaut 😉
Kleiner Tipp: Vorher mal auf einem ebenen Parkplatz ohne Publikum ausprobieren, dann wirkt man souveräner 🙂
Das schwerste daran ist das lesen und verstehen der BA.Gut das Mercedes bereits an einem Waschanlagen Assistenten arbeitet....
Ist tatsächlich so.., wenn ich mir das do durchlese ist das auch überfällig.
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Oktober 2019 um 00:04:32 Uhr:
Das schwerste daran ist das lesen und verstehen der BA.Gut das Mercedes bereits an einem Waschanlagen Assistenten arbeitet....
Ist tatsächlich so.., wenn ich mir das do durchlese ist das auch überfällig.
Ich bekomme in vier Wochen meine erste E-Klasse. Ist da schon der "Waschanlage Assistent" drin? Ich konnte dazu leider nichts finden.