Mit V6 auf US-Car-Treffen?
Hallo,
die Frage klingt erst mal blöd, aber ich wollte mal fragen, was ihr davon haltet, mit einem Ami mit V6-Motor auf ein US-Car-Treffen zu fahren. Viele Leute sind ja der Ansicht, dass in ein US-Car ein V8 gehört. Wird man dann auf Treffen nur dumm angemacht, dass man so einen "kleinen" Motor hat oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Auf den US Car Treffen in Europa sieht man schon peinliche Gestalten oder Autos mit denen man eigentlich nichts zu tun haben will.
Es gibt die Cowboys, Biker, Typen in College Jacken, Proleten und die Normalos. Warum sich viele verkleiden um auf ein US Car Treffen zu gehen ist mir auch ein Rätsel.
Und das schlimmste ist, dass auf dem Treffen auf dicke Hose gemacht wird und dann im Alltag der Nissan Micra gefahren wird. Lächerlich.
Dann die Showeinlagen mir Billigweiber aus dem Osten und reichlich Alkohol. Schrecklich. Schrecklich niveaulos auch.
Die Musik meist plärrig laute Songs aus den 50er, Altrock oder das was Europäer unter Country verstehen.
Eigenartigerweise sieht man auch überall USA Fahnen obwohl die meisten über die Amerikaner herziehen wo es nur geht. In Europa glaubt man halt immer überlegen zu sein.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
6.2?Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Der Ecoboost im F-150 übertrumpft den 6.2 V8 auf voller Länger ausser bei der Endgeschwindigkeit.
Weniger Verbrauch. 20 + MPG im Gegensatz zu 16 im V8.
Schneller von 0-60 und kann genauso viel ziehen wie der 6.2 V8Deswegen ist es momentan der meistverkaufts Motor in F-150.
Nachteil ist der Sound! Aber machte Spass bei der Probefahrt.
Ich bin nur den 5.0 gefahren und das ist echt ein Sahnestück - auch wenn ich ein Ford-Hasser bin (aus anderen Gründen - siehe Hitler/Henry Ford).
Und selbst wenn der Ecoboost die doppelte Leistung hätte, ich würde den V8 nehmen.
Ich hatte auch die Wahl..z.B. der Touareg mit V10 TDI reißt mit angezogener Bremse immer noch Bäume aus - höllisches Drehmoment das Teil und obwohl schwerer nicht langsamer als mein Cadillac - da ist mein SRX ein laues Lüftchen -aber sobald man den Sound hört....dahin....auch wenn er doppelt soviel säuft...
Back to topic:
Ich finde wir sollten auf Treffen einfach auch eine Ecke tolerieren, bei denen einfach US-Marken stehen - egal was da dann steht - ich muss ja nicht hin, wenn ich nicht will - mach ich meist doch 🙂
Solange kein Golf dasteht - ich als VW-"Freund" ....
Es gibt den 2 V6 davon einer der Ecoboost ist, dann der 5.0 und der 6.2 V8 den es in Serie im Raptor und den Superdutys gibt.
Drehmoment ist im Ecoboost meist auch gleich oder besser.
Deswegen wenn der Verbrauch wichtig ist und man trotzdem die gleiche schwere Last ziehen will die sonst nur mit dem 6.2 möglich ist dann ist der Ecoboost eine kluge Entscheidung.
Kein anderer Hersteller bietet einen Truck an der so schwer ziehen kann und einen so guten Verbrauch hat.
Wenn man sich das in Deutschland als Drittwagen zum angeben kauft mag es einem egal sein. Als Arbeitstier im Alltag in den USA aber nicht.
Hier ein Beitrag vom US Forum:
The 6.2L is great for the "no replacement for displacement" crowd, a pretty modern big block engine. But it isn't available on many (most?) trim levels/cab configs, and is for my needs the least interesting
.
The 3.7 is also a great lower end motor. 300 HP is probably enough for most fleet trucks, but again, since it isn't even available with in a Crew Cab (non-fleet), it doesn't get much consideration
.
The 5.0 is a modern incarnation of your bread-and-butter small block V8. Good power, decent economy
.
The CLEAR winner for my needs is the 3.5L Ecoboost. Notably more power and torque than the 5.0 (in fact very close to the 6.2L in performance), and slightly better gas mileage than the 5.0. Plus, if you live/drive at altitude, a turbo engine just works much better up here. A thoroughly modern engine with almost all the advantages normally associated with a turbo and few of the disadvantages. And only $750 more than the 5.0.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
6.2?Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Der Ecoboost im F-150 übertrumpft den 6.2 V8 auf voller Länger ausser bei der Endgeschwindigkeit.
Weniger Verbrauch. 20 + MPG im Gegensatz zu 16 im V8.
Schneller von 0-60 und kann genauso viel ziehen wie der 6.2 V8Deswegen ist es momentan der meistverkaufts Motor in F-150.
Nachteil ist der Sound! Aber machte Spass bei der Probefahrt.
Ich bin nur den 5.0 gefahren und das ist echt ein Sahnestück - auch wenn ich ein Ford-Hasser bin (aus anderen Gründen - siehe Hitler/Henry Ford).
Und selbst wenn der Ecoboost die doppelte Leistung hätte, ich würde den V8 nehmen.
Ich hatte auch die Wahl..z.B. der Touareg mit V10 TDI reißt mit angezogener Bremse immer noch Bäume aus - höllisches Drehmoment das Teil und obwohl schwerer nicht langsamer als mein Cadillac - da ist mein SRX ein laues Lüftchen -aber sobald man den Sound hört....dahin....auch wenn er doppelt soviel säuft...
Back to topic:
Ich finde wir sollten auf Treffen einfach auch eine Ecke tolerieren, bei denen einfach US-Marken stehen - egal was da dann steht - ich muss ja nicht hin, wenn ich nicht will - mach ich meist doch 🙂
Solange kein Golf dasteht - ich als VW-"Freund" ....
Kann ich so bestätigen, fahre den neuen Ford 5.0 V8 täglich im Mustang ,das ist einfach ein famoses Aggregat, Sound, am Gas hängen, Drehmoment, Elastizität übers gesamte Drehzahlband, Laufkultur, besser gehts kaum !
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Kann ich so bestätigen, fahre den neuen Ford 5.0 V8 täglich im Mustang ,das ist einfach ein famoses Aggregat, Sound, am Gas hängen, Drehmoment, Elastizität übers gesamte Drehzahlband, Laufkultur, besser gehts kaum !
Du bist doch ein verblendeter Fanboy 😉. Materialanmutung und Spaltmaße sind auch erste Sahne...oops wir sind garnicht im VW Forum 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Du bist doch ein verblendeter Fanboy 😉. Materialanmutung und Spaltmaße sind auch erste Sahne...oops wir sind garnicht im VW Forum 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Kann ich so bestätigen, fahre den neuen Ford 5.0 V8 täglich im Mustang ,das ist einfach ein famoses Aggregat, Sound, am Gas hängen, Drehmoment, Elastizität übers gesamte Drehzahlband, Laufkultur, besser gehts kaum !
Jemals den 5.0 gefahren ? Nein ? Am besten dann genau jetzt ruhig sein^^
Spaltmasse und Matrial ist auf Niveau des letzten Focus, mir reicht das völlig aus, wer dafür gerne 10 tausende euro mehr zahlt und das ohne V8 kann dies gerne tun, ich investiere das Geld lieber in sinnvolle Dinge 😉
PS: ich habe vom Motor geredet, nix anderem ,fahr den mal, gerade mit verbesserte Software ,das ist schon Hammer !
Ähnliche Themen
Du solltest daran arbeiten Ironie zu erkennen wenn sie dir geradezu ins Gesicht geschlagen wird...😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Du solltest daran arbeiten Ironie zu erkennen wenn sie dir geradezu ins Gesicht geschlagen wird...😁
sry aber im inet nicht immer leciht zu erkennen, zumal von wem den ma nicht kennt 😉
nächstes mal mehr smiley nutzen ^^
Dann nehm ichs zurück 🙂
Noch mehr smiles 😰
Man kennt es doch nicht von Amis das die so gelobt werden. Bin nur den 3.6er gefahren und der würde mir Privat reichen. Soundtechnisch leider um Lichtjahre vom 5.0 entfernt
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Noch mehr smiles 😰Man kennt es doch nicht von Amis das die so gelobt werden. Bin nur den 3.6er gefahren und der würde mir Privat reichen. Soundtechnisch leider um Lichtjahre vom 5.0 entfernt
hat der V6 nicht 3,7 l ? also der vom Mustang ab 2011
hier ma ein vid, so hört sich meiner an, am besten laut und mit bass hören^^
Klar langt der V6, aber dann könnte ich mir auchn x beliebiges auto kaufen und bräucht kein us car, ist nur meine meinung 🙂
mal abwarten wie die Diskussion über 6 bzw. 8 Zylinder verläuft, wenn der kommende Mustang mit 4-Zylinder ausgeliefert wird. Zumindest wird bei Ford drüber nachgedacht und ganz ausschließen tue ich es nicht beim derzeitigen Hubraum-downsizing der meisten Marken...
Zitat:
Original geschrieben von D.W.
mal abwarten wie die Diskussion über 6 bzw. 8 Zylinder verläuft, wenn der kommende Mustang mit 4-Zylinder ausgeliefert wird. Zumindest wird bei Ford drüber nachgedacht und ganz ausschließen tue ich es nicht beim derzeitigen Hubraum-downsizing der meisten Marken...
Beim kommenden Mustang, der allerdings erst Ende 15, anfang 16 zu erwarten ist, wirds wohl 4 zylinder geben, aber eben auch 8 zylinder als option.
Ich kenne leute die nur die optik wollen und am leibsten nen 2 liter ecoboost im mustang, aber wäre ich president eines mustang clubs, bei mir würden die keine mitglieder..
Der Titel dieses Themas sollte nicht "mit welchem Motor" sondern "mit welchem Auto" zum US-Car Treffen lauten.
Es gibt diverse Modelle, die haben schlicht nur V6, versprühen aber trotzdem mehr amerikanisches Flair als V8-Modelle. Der Park Avenue zum Beispiel, mit dem herrlichen Seventies-Interieur, dem üppigen Chromschmuck und dem (zumindest mit Dynaride) butterweichen Fahrwerk. Da ist z.B. ein Cadillac Seville im Vergleich Lichtjahre unamerikanischer, trotz V8.
Neuere Kisten an Treffen müssen meiner persönlichen Meinung nach einfach auf eine Art speziell und amerikanisch sein, sprich "mindestens eine Ami-Kategorie" erfüllen, finde ich.
Aktuelle Mustangs sind auch nur moderne Plastikkisten, sehen im Vergleich aber gut aus, haben Power und klingen gut (V8), gleiches gilt für Camaro und Challenger.
Andere moderne Amerikaner können bei mir aber in keiner "Ami-Kategorie" punkten, weil sie wie ein normales 08/15-Auto aussehen, keine typisch amerikanischen Attribute haben und weitgehend leistungslos sind (Modelle will ich jetzt keine nennen 🙂). Diese Modelle schaue ich mir an Treffen jeweils nicht an, aber sie dürfen ganz klar auch daran teilnehmen, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
weil sie wie ein normales 08/15-Auto aussehen, keine typisch amerikanischen Attribute haben und weitgehend leistungslos sind (Modelle will ich jetzt keine nennen 🙂).
Lese ich da jetzt etwas raus??? 😁 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
Der Titel dieses Themas sollte nicht "mit welchem Motor" sondern "mit welchem Auto" zum US-Car Treffen lauten.Es gibt diverse Modelle, die haben schlicht nur V6, versprühen aber trotzdem mehr amerikanisches Flair als V8-Modelle. Der Park Avenue zum Beispiel, mit dem herrlichen Seventies-Interieur, dem üppigen Chromschmuck und dem (zumindest mit Dynaride) butterweichen Fahrwerk. Da ist z.B. ein Cadillac Seville im Vergleich Lichtjahre unamerikanischer, trotz V8.
Neuere Kisten an Treffen müssen meiner persönlichen Meinung nach einfach auf eine Art speziell und amerikanisch sein, sprich "mindestens eine Ami-Kategorie" erfüllen, finde ich.
Aktuelle Mustangs sind auch nur moderne Plastikkisten, sehen im Vergleich aber gut aus, haben Power und klingen gut (V8), gleiches gilt für Camaro und Challenger.Andere moderne Amerikaner können bei mir aber in keiner "Ami-Kategorie" punkten, weil sie wie ein normales 08/15-Auto aussehen, keine typisch amerikanischen Attribute haben und weitgehend leistungslos sind (Modelle will ich jetzt keine nennen 🙂). Diese Modelle schaue ich mir an Treffen jeweils nicht an, aber sie dürfen ganz klar auch daran teilnehmen, keine Frage.
Ich denke das kann man so stehen lassen !
Wo ich jedesmals bei US Car treffs denke warum tun die sich das an bzw selbstbewusst sindse ja, ist wenn wer mit nem PT Cruiser da auftaucht..
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Lese ich da jetzt etwas raus??? 😁 🙂)Zitat:
Original geschrieben von ArmuS
weil sie wie ein normales 08/15-Auto aussehen, keine typisch amerikanischen Attribute haben und weitgehend leistungslos sind (Modelle will ich jetzt keine nennen 🙂).
Nein, absolut nicht, ich gebe nur meine Meinung wieder 🙂
Zitat:
Ich denke das kann man so stehen lassen !
Wo ich jedesmals bei US Car treffs denke warum tun die sich das an bzw selbstbewusst sindse ja, ist wenn wer mit nem PT Cruiser da auftaucht..
Weils für nen "richtigen" Ami nicht reicht (*). Sonst würde man ja damit auf dicke Hose machen. Hab so einen mal auf einem allgemeinen Oldtimer/Youngtimer Treffen mit nem Chevrolet Beretta gesehen 😕
Schlimmer finde ich aber eher die "Auf Biegen und Brechen" V8-Fahrer wo man die monitäre Knappheit am Zustand des Wagens abschätzen kann.. (**)
------------------------
(*) Das ist jetzt aber nicht abwertend gegenüber Leuten gemeint bei denen ein dicker klassischer Ami mit V8 (noch) nicht drin. Ich war ja auchmal in so einer Situation.
(**) Auch das sollte man nicht als Arroganz verstehen. Ich denk jeder hat solche Leute schonmal gesehen.