mit standlicht am tage fahren?

Hallo ich habe mal eine frage

es wird ja öfter diskutiert ob man auch am tage mit licht fahren soll...generell finde ich das sehr gut und sollte meiner ansicht nach auf jeden fall auf der autobahn pflicht sein...

in der stadt braucht man denk ich mal am tage nicht so sehr das abblendlicht.

Meine frage nun,
bringt es was wenn man am tage mit standlicht fährt um besser gesehen zu werden. oder ist es zu schwach?
abblendlicht ist bei manchen autos blendend, vor allem da in der stadt keine begrenzung zwischen den spuren sind und man dann die volle blendwirkung abbekommt....

fährt vieleicht jemand von euch tagsüber mit standlicht?
sehe ich des öfteres in der stadt und wollte fragen was ihr dazu so sagt.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01



Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Ja, ist erlaubt. Siehe Anhang 😉

Jetzt weiß ich auch warum unsere Gerichte so hoffnungslos überlastet sind. Da ziehen Leute wegen 10 € vor Gericht. Unglaublich ...

Unglaublich ist eher eine nicht rechtens verhangene OWi.

Die Leute ziehen nicht wegen den 10€ vor Gericht, sondern deshalb, weil die verhangene OWi nicht rechtens ist.
Nimmst du etwa ohne dich zu wehren irgendwelche Gebühren hin welche dir zu unrecht auferlegt werden ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahke


Damit ändert sich die Rechtslage zunächst einmal nicht.

Die Rechtslage ändert sich natürlich nicht, die Rechtslage wird in diesem Urteil nur nochmals verdeutlicht.

360 weitere Antworten
360 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sese1990


§ 17 StVZO (2): Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.

man du klug****. lies doch bitte mal den KOMPLETTEN thread oder wenigstens die letzten 2 seiten! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sese1990



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Und du darfst mit allein eingeschalteten Begrenzungslicht fahren, solange die Sichtverhältnisse kein anderes Licht vorschreiben.
§ 17 StVZO (2): Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden.

§17 der StV

Z

O hat damit wenig zu tun, dieser bezieht sich auf Einschränkung und Entziehung der Zulassung !

§ 17 (2) der StVO hingegen bezieht sich auf den ersten Absatz des § 17 StVO, welcher vorschreibt, dass das Licht unter gewissen Bedingungen eingeschaltet werden muss.
Dann und nur dann gilt der zweite Absatz bezüglich den erwähnten alleinigen Benutzung der Begrenzungsleuchten.

Diesen Satz richtig zu interpretieren ist zugegebener Weise schwer, und müsste dringend geändert werden in der Beschreibung des §17(2).

Empfehle hierzu die Lektüre Hentschel Straßenverkehrsrecht, dort sind wunderbar Erläuterungen zu den einzelnen § der StVO aufgeführt, welche aus der Grundlage der deutschen Rechtsprechung Anwendung findet.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Also mein Licht steht auch während der Fahrt, es geht einfach nicht weg. Insofern: Standlicht geht auch während der Fahrt!

*SCNR*

😁 😉

Wie ihr euch über so einen Kack aufregen könnt, hat er halt Standlicht an, na und? Wen bitte juckt das? Blenden euch die 5 Watt Birnchen dermaßen das ihr am helllichten Tage das Lenkrad verreißt, gegen einen Baum fahrt und euer Auto direkt explodiert?

Typisch deutsch! Peinlich sowas.

Wenn mir dann noch bei Nacht solche "Tuning-Hampelmänner" entgegenkommen welche nur Standlicht und Nebelscheinwerfer anhaben, geht mir der Hut hoch.
Ein falsch beleuchtetes Fahrzeug und das noch vorsätzlich, sollte gleich mit einem Monat Fahrerlaubnisentzug und anschliessender MPU bestraft werden.

Hab ich aber ein Glück, dass es bei mir nachts noch halbwegs dunkel und tags über noch halbwegs hell ist.😰

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Wenn mir dann noch bei Nacht solche "Tuning-Hampelmänner" entgegenkommen welche nur Standlicht und Nebelscheinwerfer anhaben, geht mir der Hut hoch.
Ein falsch beleuchtetes Fahrzeug und das noch vorsätzlich, sollte gleich mit einem Monat Fahrerlaubnisentzug und anschliessender MPU bestraft werden.

Finde dies vollkommen in Ordnung aufgrund sehen und gesehen werden. Schlimmer sind da die, die selbst bei pipiwetter so wie es die letzten Tage war oder gar schon bei zunehmender Dämmerung ohne Licht fahren..

Solang nicht der ganze Christbaum vorne brennt find ich es wie gesagt ok, auch wenns offiziell nicht erlaubt ist. Drastischer sehe ich da deine Forderung von Fahrerlaubnisentzug etc. gibt da um einige Schlimmere vergehen, die leider immer noch viel zu wenig gehandet werden oder zu billig sind. Hierzu zähle ich vor allem die "ich brauche nicht blinken" oder die "Ich brauche keine Spur zu wechseln wenn rechts frei ist" Deppen, die hierbei um einiges mehr an Gefahr darstellen als die mit "NSW am Tag"-Fahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83


Schlimmer sind da die, die selbst bei pipiwetter so wie es die letzten Tage war oder gar schon bei zunehmender Dämmerung ohne Licht fahren..

Und diese Vollidioten werden gefühlt immer mehr. Offenbar ist es jetzt auch schon zu schwierig einen Lichtschalter zu drehen, nach dem die komplizierte Tätigkeit einen Blinkerhebel zu drücken auch schon eine große Masse vollkommen zu überfordern scheint 🙄 .

@R 129 Fan
Das solche Fahrer immer mehr werden ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke das liegt oft daran daß es Autos mit Lichtsensor ist und die Fahrer dann gar nicht mehr auf die Idee kommen das Licht auch mal selber einzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


... daß es Autos mit Lichtsensor ist und die Fahrer dann gar nicht mehr auf die Idee kommen das Licht auch mal selber einzuschalten.

Das fängt schon damit an, dass die Leute damit nicht mal mehr das Licht einschalten können.

Die Anzahl der Unfälle häuft sich, wo nachts sich bei derartigen Fahrzeugen das Licht plötzlich abschaltet und der Fahrer völlig im Dunkeln steht.

Der Gegenverkehr hatte das Licht etwas zu hoch eingestellt, der Sensor dies pauschal als "hell" gewertet und völlig korrekt das eigene Licht abschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Der Gegenverkehr hatte das Licht etwas zu hoch eingestellt, der Sensor dies pauschal als "hell" gewertet und völlig korrekt das eigene Licht abschaltet.

Da hat der Konstrukteur aber während seiner Ausbildung geschlafen......

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Da hat der Konstrukteur aber während seiner Ausbildung geschlafen......

Nicht unbedingt,

es gibt einfache Systeme, da ist nichts extra konstruiert, sondern wird nur das Signal des automatischen Wischers mit benutzt.

Ähnlich wie mit der Luftdrucküberwachung der Reifen, wo die Auswertung auch nicht direkt mittels Drucksensoren, sondern nur indirekt über das ABS erfolgt.

Mit den entsprechenden Ungenauigkeiten und eindeutigen Fehlermöglichkeiten, die allerdings auch in der Betriebsanleitung erwähnt sind, da steht dann nicht ohne Grund, dass dieses System nicht den Lichtschalter ersetzt, sondern nur bei Tunneln und ähnlichen kurzzeitigen Änderungen assistiert.

Da man aber bei der Mercedes-Werbung vor drei Wochen kurz vor den Nachrichten gesehen hat, wie das funktioniert, muss man bei seinem Citroen nicht mehr unbedingt in die Bedienungsanleitung sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Nicht unbedingt,
es gibt einfache Systeme, da ist nichts extra konstruiert, sondern wird nur das Signal des automatischen Wischers mit benutzt.
[...]
Mit den entsprechenden Ungenauigkeiten und eindeutigen Fehlermöglichkeiten, die allerdings auch in der Betriebsanleitung erwähnt sind, da steht dann nicht ohne Grund, dass dieses System nicht den Lichtschalter ersetzt, sondern nur bei Tunneln und ähnlichen kurzzeitigen Änderungen assistiert.
[...]

Aber genau da hat er dann den Fehler gemacht ;-)

Man muss ja heute auch schon in Deutschland davon ausgehen, dass die Leute ihr Hirn nicht mehr einschalten, vom Lesen von Anleitungen mal ganz zu schweigen. Das war zwar bisher nur auf der anderen Seite des großen Teichs bekannt, aber es schwappt halt viel schlechtes auch hier herüber.

Zurück zur Konstruktion/ zum Programm: Entweder es funktioniert immer, ist dadurch teurer usw., oder man lässt es weg, um die Leute vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen (und vor allem alle anderen!!!).

Edit: klar gilt auch hier je einfacher, je besser. Aber nicht auf Kosten der Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


... daß es Autos mit Lichtsensor ist und die Fahrer dann gar nicht mehr auf die Idee kommen das Licht auch mal selber einzuschalten.
Das fängt schon damit an, dass die Leute damit nicht mal mehr das Licht einschalten können.

Die Anzahl der Unfälle häuft sich, wo nachts sich bei derartigen Fahrzeugen das Licht plötzlich abschaltet und der Fahrer völlig im Dunkeln steht.

Der Gegenverkehr hatte das Licht etwas zu hoch eingestellt, der Sensor dies pauschal als "hell" gewertet und völlig korrekt das eigene Licht abschaltet.

Das würde mich wundern, wenn Lichtsensoren so simpel konstruiert wären. Bei kurzzeitigen positiven Helligkeitsunterschieden darf die Automatik nicht schalten - eine Hysterese verhindert das normalerweise.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Man muss ja heute auch schon in Deutschland davon ausgehen, dass die Leute ihr Hirn nicht mehr einschalten,

Ganz so weit sind wir noch nicht.

Hier darf ein Kaffee heiß sein, auch wenn es Nachteile bringt, ihn in dem Zustand sich über die Hose zu kippen.

Jedes System hat seine Grenzen, auch die "guten" und Dinge funktionieren eben auch nur so, wie in der Anleitung beschrieben und nicht wie die eigene Fantasie groß ist.

Wozu hat man eine Handbremse als Fahrer in direkter Griffnähe, wenn man ein Fahrzeug damit doch nicht abbremsen kann?

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


- eine Hysterese verhindert das normalerweise.

Und wenn Du über die Hysterese kommst, dann sitzt Du auch mit "richtigen" Anlagen im Dunkeln. Dafür reicht ein genügend langer Aufenthalt in einem recht gut ausgeleuchteter Tunnel und schon fährst Du ohne Licht aus dem Tunnel raus, nachts nicht schön.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83


Schlimmer sind da die, die selbst bei pipiwetter so wie es die letzten Tage war oder gar schon bei zunehmender Dämmerung ohne Licht fahren..
Und diese Vollidioten werden gefühlt immer mehr. Offenbar ist es jetzt auch schon zu schwierig einen Lichtschalter zu drehen, nach dem die komplizierte Tätigkeit einen Blinkerhebel zu drücken auch schon eine große Masse vollkommen zu überfordern scheint 🙄 .

Bei unvernünftig konzipierten Fahrzeugen ist der Lichtschalter ja auch noch weiter weg, als der Blinkerhebel...

*duckundwech...*😁

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Da hat der Konstrukteur aber während seiner Ausbildung geschlafen......
Nicht unbedingt,
es gibt einfache Systeme, da ist nichts extra konstruiert, sondern wird nur das Signal des automatischen Wischers mit benutzt.

Was ist das denn für ein Quark?

Ich habe hinterm Innenspiegel den Regensensor. Wenn der etwas mehr Regen vermeldet, denkt sich die Elektronik Licht könnte nicht schaden (außer vielleicht ein paar Radfahrern🙄).
Mein Lichtsensor ist jedoch im Amatrurenbrett nach oben ausgerichtet verbaut. Nichtmal eine Straßenlaterne, die da ja voll rein leuchtet, schafft es, den Sensor zu täuschen. Wenn also nun das Lciht des Gegenverkehrs angeblich das Licht abschaltet, muss der Sensor dafür ja auch in Innenspiegelhöhe, nach vorne gerichtet, verbaut sein.

Einzig in neuen Tunnels bin ich die ersten Meter ohne Licht unterwegs. Aber das ist ok. Das Flutlicht einer Tunneleinfahrt macht selbige oft genug heller, als die Umwelt unter freiem Himmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen