Mit S3 gegen Bordstein

Audi S3 8V

Servus Leute.

Ich schreibe euch aus meiner Verzweiflung heraus weil ich unbedingt Rat brauche.
Ich bin heute mit meinem S3 voll über einen Bordstein und Laterne geknallt. Direkt nach dem Aufprall sind alle Systeme wie ESP ausgefallen. Bin dann noch weiter auf einen Parkplatz gefahren um eine Sichtkontrolle zu machen. Wie durch ein Wunder sind an der Karosserie keine sichtbaren Schäden. Aaaaber der Linke Reifen mit dem ich den Bordstein gerammt habe steht nach außen als würde man nach Links Lenken. Antrieb funktioniert und beim Lenken hört man keine Geräusche aber weiterfahren wäre nicht möglich gewesen.
Das Auto steht jetzt in einer Audi Werkstatt.

Hier sind sicher einige die solche Unfälle schon öfter hatten. Was kann alles kaputt gegangen sein? Ich habe eig. nur Angst von einem Totalschaden da ich ihn mit sehr viel Liebe zum Detail umbauen lassen habe und ich ihn so auch nie wieder bekommen werde. (Außer Geld würde keine Rolle spielen...).
Ich weiß das mir die Werkstatt eine Antwort geben kann und nicht das Forum. Dennoch sitze ich zu Hause rum und mach mir Sorgen und will mir vorab Rat holen.

Daten zum Fahrzeug.
Audi S3
Bj. 2018
Kaufpreis vor 2 Monaten 34k

Ich danke euch!

61 Antworten

Bei mir hat es es was gebracht nach 6 Jahren und 108.000 km wurde auf den gerissenen Zylinderkopf, Turbo Kulanz gewährt.

Glückspilz

Ich habe bei einem sieben Jahre alten Golf mal Heckklappe und Kotflügel links neu bekommen, weil leichter Rost. Die wollten auch die Stempel im Scheckheft sehen.

Wenn es noch ein Scheckheft mit Stempeln gab, muss es also schon länger her sein. Nach allem, was man hört, hat die Freigiebigkeit in der letzten Zeit stark nachgelassen. Solche ähnlichen Beispiele, wie weiter oben von TT-Eifel genannt, kenne ich auch. Da wurde bei solchen Laufleistungen die Übernahme der Hälfte oder von zwei Drittel der Materialkosten angeboten, Arbeitskosten vollständig zu Lasten des Kunden. Da ist dann aber der Motoreninstandsetzer günstiger und die Reparatur mit Teilen vom Fahrzeugverwerter deutlich günstiger. Die jahrelang gezahlten überzogenen Wartungskosten sind bei dem Vergleich gar nicht mitgerechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 20. Januar 2021 um 22:54:16 Uhr:


Da ist dann aber der Motoreninstandsetzer günstiger und die Reparatur mit Teilen vom Fahrzeugverwerter deutlich günstiger. Die jahrelang gezahlten überzogenen Wartungskosten sind bei dem Vergleich gar nicht mitgerechnet.

Stimmt zwar, Gebrauchtteile sind aber keine Neuteile, da kauft man auch ein bisschen die Katze im Sack.

Und bei den Wartungskosten bin ich auch nicht so ganz bei dir. Wenn man das Motoröl anliefert, ist das doch gar nicht soooo teuer. Die Unterhaltungskosten einer markengebundenen Werkstatt sind enorm. Die müssen schon sehr gut ausgestattet sein, immer modern und hier und da sind die "Jungs" auch auf Schulungen, die die selbst bezahlen dürfen. Kann man mit einer freien Werkstatt nicht 1:1 vergleichen.

In einer freien Werkstatt hat man meist nur einen Meister, bei VW & Co. rennen da 3-4 von rum. Die müssen auch bezahlt werden. Das Niveau ist einfach höher.

So Leute.

Falls es den ein oder anderen interessiert, stell ich mal das Gutachten und die Bilder hier rein. Mir selbst sagen die Bilder ehrlich gesagt gar nichts. Das überlass ich euch.
Warum an der Karosserie kein Schaden entstanden ist, frag ich mich bis heute. ^
Nach dem Gutachten wird der Schaden auf 6k geschätzt. Nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen, da die Versicherung den Schaden bis auf 300€ SB bezahlt.

Ich danke euch dennoch für euren Rat.

Beschaedigung
Beschaedigung1
Beschaedigung2
+4

Die Spurstange sieht verdammt Scheiße aus

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:13:06 Uhr:


Die Spurstange sieht verdammt Scheiße aus

Ist wahrscheinlich dieses heftig verbogene teil? ^^

Oh man,das war Mal ein Bums. Wie schnell warst Du da unterwegs?
Das Spurstange und Querlenker hin sind sieht ein Blinder

Zitat:

@Ericc schrieb am 30. Januar 2021 um 18:00:55 Uhr:


Oh man,das war Mal ein Bums. Wie schnell warst Du da unterwegs?
Das Spurstange und Querlenker hin sind sieht ein Blinder

Nicht wirklich schnell. Würd auf 15km/h schätzen. War eine 90Grad Kurve deshalb generell schon eher langsam am weg gewesen. Aber bin wohl nur mit dem Rad an der Laterne eingeschlagen.

Hast Glück gehabt das das Rad im weg stand. Mit einem Karosserieschaden wäre das teurer und vor allem böser geendet,sprich Karosserie verzogen
Aber bis'l schneller warst da schon schätze ich, egal allzeit gute Fahrt

Zitat:

@Ericc schrieb am 30. Januar 2021 um 18:09:28 Uhr:


Hast Glück gehabt das das Rad im weg stand. Mit einem Karosserieschaden wäre das teurer und vor allem böser geendet,sprich Karosserie verzogen
Aber bis'l schneller warst da schon schätze ich, egal allzeit gute Fahrt

Ja gefühlt wars langsam aber 20-30 km/h können sich halt auch langsam anfühlen. Ja wie gesagt, de nicht vorhandenen Karosserieschsden kann ich mir auch nur so erklären, dass das Rad im weg war....

Lenkgetriebe wurde zurecht erneuert, das ist wohl neben den Lohnkosten das teuerste Teil was dran glauben musste

Gute Abend zusammen.

Ich bin's scho wieder.
Nach der Reparatur (anderer Thread) lässt sich mein Lenkrad, wenn ich nach Rechts lenke, deutlich überdrehen.
Ich probier´s mal etwas genauer zu erklären:
Wenn ich nach Links lenke blockiert das Lenkrad nach 3/4 einer Umdrehung in etwa.
Wenn ich nach Rechts Lenke blockiert das Lenkrad an der selben stelle kurz, lässt sich dann aber noch ca. 1/4 weiter drehen. Das kurze blockieren kann man sich so vorstellen als hätte man kurz einen sanften Widerstand der aber gleich nachgibt.
Da ich absolut keine Ahnung habe, ob das normal sein kann, die Frage an euch, ob es nach tausch des Lenkgetriebes vielleicht normal ist am Anfang? Oder hat hier die Audi Werkstatt etwa doch richtig was verpackt?

Freu mich auch eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad lässt sich überdrehen' überführt.]

Ich rate Dir dringend, Deinen Reparaturbetrieb davon in Kenntnis zu setzen, das Fahrzeug abholen und den Mangel nachbessern zu lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad lässt sich überdrehen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen