Mit Phantomschwarz in die Waschanlage!!!!
Ich habe gehört dass man die ersten Monate die Waschstraße vermeiden sollte! Vor allem bei
einem schwarzen Auto, da nachher viele kleine Kratzer sichtbar sind!
Was meint ihr dazu?
Hat jemand Erfahrung? Wie sollte man seinen A5 am besten waschen ohne gleich Kratzer reinzuhauen!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Hier mal ein Bild von dem Alten:
Hmmm, sehr geschmackvoll. Du bist Türke?😁
52 Antworten
Nicht nur in den ersten Monaten und vorallem nicht bei dunkeln Autos....! Bürsten--Waschanlage ist echt schlecht für den Lack; haste mal die Borsten angefasst? Echt hart die Dinger! Wenn Waschanlage, dann nur "Lappen"-Anlage auch wenn's teurer ist.
Don't do it!
Gönn' dir doch am Samstag den Spaß die netten Kurven deines Baby's zu streicheln.
Der Lack wird es dir vor allem in der Sonne danken.
LG
SAM
Bin ich nicht der Meinung. In modernen und gut gewarteten Waschanlagen wird das Auto mittlerweile viel schonender gewaschen. Die Mengen an Wasser die da über's Auto gehen, bekommst Du zu Hause nie hin. Auch bei einem handgewaschenen Auto sieht man über kurz oder lang Schlieren im Lack. Der einzige Unterschied ist, die sind meist kreisförmig und nicht längst ... Vielleicht wird er zu Hause sauberer, aber wenn er richtig eingesaut ist, mag ich das Waschen per Hand überhaupt nicht!
Zitat:
Original geschrieben von pixelman69
Bin ich nicht der Meinung. In modernen und gut gewarteten Waschanlagen wird das Auto mittlerweile viel schonender gewaschen. Die Mengen an Wasser die da über's Auto gehen, bekommst Du zu Hause nie hin. Auch bei einem handgewaschenen Auto sieht man über kurz oder lang Schlieren im Lack. Der einzige Unterschied ist, die sind meist kreisförmig und nicht längst ... Vielleicht wird er zu Hause sauberer, aber wenn er richtig eingesaut ist, mag ich das Waschen per Hand überhaupt nicht!
Mit Deinem letzten Satz bin ich völlig einverstanden - mein Wochenende ist mir zu kurz für Handwäsche. Dafür gibt's ja mittlerweise ausgezeichnete Dienstleister auf diesem Gebiet und das leiste ich mir von Zeit zu Zeit während ich beim Einkaufen bin. Sonst einfach mit dem Kärcher drüber.
Habe jetzt Daytonagrau bestellt und hoffe, dass die benötigte Wasch-Frequenz ein bisschen zurück geht im Vergleich zu meinem aktuallen Mingblauen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pixelman69
Bin ich nicht der Meinung. In modernen und gut gewarteten Waschanlagen wird das Auto mittlerweile viel schonender gewaschen. Die Mengen an Wasser die da über's Auto gehen, bekommst Du zu Hause nie hin. Auch bei einem handgewaschenen Auto sieht man über kurz oder lang Schlieren im Lack. Der einzige Unterschied ist, die sind meist kreisförmig und nicht längst ... Vielleicht wird er zu Hause sauberer, aber wenn er richtig eingesaut ist, mag ich das Waschen per Hand überhaupt nicht!
Deine Meinung kann ich keineswegs vertreten.
Ich habe meinen bis jetzt ausschließlich mit der Hand gewaschen, was auch so bleiben wird.
Das Fahrzeug ist jetzt 6 Monate alt.
Und der Lack ist wie neu. Keine Kratzer gar nichts .
Mal abgesehen von winzigen Microkratzern , die sich nicht vermeiden lassen.
Man sieht diese wiederrum nur bei Gegenlicht , mit einer starken Lichtquelle.
Wenn man die richtigen Mittel benutzt funktioniert das wunderbar.
Wolfgang
ich finde das ein wenig übertrieben, ich fahre jetzt mit meinem dunkelblau-perleffekt seit 12 jahren in waschstrassen, eventuell 1x im Monat, und mir ist es egal ob ich nach einigen jahren eine leicht schimmereffekt am lack habe, und wirkliche kratzer sind das ja nicht.
lg
Johannes
Meiner war jetzt ca. 10 mal in der Textilwaschstraße und er sieht böse aus.
Werde im Frühjahr mein auto mit der Petzhold Füllpolitur behandeln und dann LQ draufhaun. Das tut echt weh, wieviel Kratzer da schon im Lack sind.
Das sind die gleichen Mirkokratzer von denen Patroits redet ... Ich fahre auch regelmäßig durch eine gescheite Waschstraße - ohne Probleme. Ein Freund wäscht sein 3er Cabrio nur mit der Hand. Er ist echt penibel und hat letztens geäußert, dass es auch nichts bringt. Die Schlieren bekommst Du über kurz oder lang immer!
Fahre meinen phantomschwarzen immer durch so eine Schaumstoffbuersten-Waschstrasse.
Ich mache es immer so:
1. Felgen reinigen
2. Mit dem Hochdruckreiniger den groeberen Schmutz entferen
3. Durch die Waschstrasse
4. Trocknen
5. mit Speedpolish drueber (ist nichts anderes als Fluessigwachs) oder wenn ich mehr Zeit habe mit Hartwachs oder einer ganz leichten Politur.
Hatte davor einen Unischwarzen und nie Probleme. Als ich den Wagen abgegeben habe war er 14 1/4 Jahre alt und der Lack hat wie neu gestrahlt.
Hier mal ein Bild von dem Alten:
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Fahre meinen phantomschwarzen immer durch so eine Schaumstoffbuersten-Waschstrasse.
Ich mache es immer so:
1. Felgen reinigen
2. Mit dem Hochdruckreiniger den groeberen Schmutz entferen
3. Durch die Waschstrasse
4. Trocknen
5. mit Speedpolish drueber (ist nichts anderes als Fluessigwachs) oder wenn ich mehr Zeit habe mit Hartwachs oder einer ganz leichten Politur.Hatte davor einen Unischwarzen und nie Probleme. Als ich den Wagen abgegeben habe war er 14 1/4 Jahre alt und der Lack hat wie neu gestrahlt.
Hier mal ein Bild von dem Alten:
Alter Schwede, was für ein Proll-Bock......😉
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Hier mal ein Bild von dem Alten:
Hmmm, sehr geschmackvoll. Du bist Türke?😁
Nee dar war ich noch jung und habe wohl an geschmacksverirrung gelitten.
Habe das Auto gebraucht gekauft und 7 1/2 Jahre gefahren. War uebrigens von einem aelteren Herrn also scheint Alter nicht vor sowas zu schuetzen.
Jetzt habe ich den:
Hmmm, sehr geschmackvoll. Du bist Türke?😁Muss dich enttaeuschen bin Deutscher mit einem langen Stammbaum😉
oder werde ich jetzt zum Russen weil ich Audi fahre?
Zitat:
Original geschrieben von rytch
Jetzt habe ich den:
Hübscher Zweitwagen dahinter.