Mit offenenem Fenster durch die Waschanlage...
Wollte vor 2 Stunden meinen Touran von der VW-Werkstatt abholen (Getriebe sollte überprüft werden)- und was sehe ich:
Hinten ist alles nass!!
Die haben den Wagen mit offenenem Fenster gewaschen. Wenn man die Hand auf den Boden legt, ist die Hand unter Wasser. Der Sitz ist komplett durchnässt, kann man förmlich auswringen und der Kindersitz ebenso. Nach dem ich mich beschwert habe, haben sie den Wagen mitgenommen um zu trocknen und nach einer 1/2 Stunde wiederabgeben. Ich hole den Kindersitz raus um nachzuschauen und plötzlich läuft es literweise aus dem Kindersitz heraus.
Habe daraufhin den Chef kommen lassen und er meinte ich soll den Wagen da lassen und bis morgen wird er wieder trocken. Die hauen da auch noch Chemikalien rauf, damit es nicht muffig wird. Chemikalien?? Da sollen doch Kinder und Babies hinten sitzen!
Wird das wirklich innerhalb eines Tages trocken? Kann da was rosten? Der Kindersitz hat doch auch Metallelemente, können die nicht rosten?
Bin für Ratschläge, Meinungen und Tipps für die weitere Vorgehensweise, bzw. wie ich den Wagen morgen überprüfen soll, dankbar.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hehe, immer gleich den Anwalt rufen...?
Die Sitze rosten nicht gleich, nur weil mal Wasser drin gestanden hatte. Wuerden sie es tun, dann wuerden sie es im Laufe der Zeit auch aufgrund der normalen Luftfeuchtigkeit tun.
Also keine Panik.
Wasserschaeden in Gebaeuden sind ein etwas anderes Thema, weil die Waende sich viel besser vollsaugen und schlechter trocknen lassen, als die Stoffe und Filze auf der Metallhuelle beim Auto. Die Teppiche trocknen auch wieder. Wenn man keinen Heizluefter reinstellen kann, dann trocken sie auch so wieder ohne grosse Probleme, wenn man die fuer ausreichend Durchlueftung bei laengeren Fahrten sorgt.
Wenn das nicht machbar ist, dann wuerde ich den Wagen halt beim VW trocknen lassen, was Du ja machst.
Die Kindersitze wuerde ich rausnehmen und mit Heizluefter o.ae. in der Wohnung gruendlich trocknen. Das muesste ausreichen.
Ich habe schon einige Autos (VWs) gesehen, in denen das Wasser zumindest im Fussraum rumschwappte. Das ist nun wirklich kein Problem.
Gruesse
Thomas
36 Antworten
Was willst Du das Auto beim Händler lassen? Er redet sich raus(wie ich vorher gesagt hatte) und ist völlig uneinsichtig. Wenn das bei dem auf'm Hof lässt wird den das wenig jucken. Drum kümmern wird er sich sicher nicht.
Naja, hört sich alles wenig produktiv an. Wenn er den Fall blockiert, dann schraenkt das die Auswahl an moeglichen Handlungen deutlich ein...
Ich gebe meinen Wagen immer so ab, wie er gerade ist. Im Winter bei Frost kann ich den Karren auch nicht waschen. Und wenn er schon meinen Wagen nicht so gut behandelt, weil er dreckig ist, dann nimmt man mich in Arbeitsklamotten auch nicht mehr ernst oder wie soll ich das jetzt verstehen?
Jokemodus an:
Kann ja meinen Wagen gereinigt und gelüftet im Dienstanzug abgeben und dann um Entschuldigung bitten, dass ich den Kundendienstmitarbeiter gestört habe.
Jokemodus aus:
Wie ich es geahnt hatte. Unter dem teppich sitzt noch Dämmmaterial und darunter das Blech. Wenn das Dämmzeug auch nass ist, wird sich vielleicht zwischen Blech und Dämmung ein schmieriger, ekeliger, übelriechender, schleimiger und (vielleicht schimmelnder) Belag bilden. Um das zu vermeiden, muss alles raus.
"Die elektrischen Leitungen liegen in den Holmen" Hast du zufällig das Soundpaket? Frag doch mal den Meister, wo z.B. die Endstufe vom Soundpaket untergebracht ist. Auch in den Holmen?????
Ich denke, die wissen ganz genau was sie da angerichtet haben und versuchen auf Zeit zu spielen.
Mein Rat: Geh zum Anwalt und erkläre ihm alles, auch die faulen Ausreden deiner Werkstatt:
Bodenlüftung😕😕😕, Kondensationsfeuchte😕😕😕
Bei soviel Frechheit gehört der Werkstatt einen Volltreffer vor das Bug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Wie ich es geahnt hatte. Unter dem teppich sitzt noch Dämmmaterial und darunter das Blech. Wenn das Dämmzeug auch nass ist, wird sich vielleicht zwischen Blech und Dämmung ein schmieriger, ekeliger, übelriechender, schleimiger und (vielleicht schimmelnder) Belag bilden. Um das zu vermeiden, muss alles raus."Die elektrischen Leitungen liegen in den Holmen" Hast du zufällig das Soundpaket? Frag doch mal den Meister, wo z.B. die Endstufe vom Soundpaket untergebracht ist. Auch in den Holmen?????
Ich denke, die wissen ganz genau was sie da angerichtet haben und versuchen auf Zeit zu spielen.
Mein Rat: Geh zum Anwalt und erkläre ihm alles, auch die faulen Ausreden deiner Werkstatt:
Bodenlüftung😕😕😕, Kondensationsfeuchte😕😕😕Bei soviel Frechheit gehört der Werkstatt einen Volltreffer vor das Bug.
Ohne einen entsprechenden Gutachter wird das auch nichts mehr, denke ich. Es fehlt nämlich der unbeteiligte Dritte, der über die entsprechende Fachkompetenz verfügt. toitoitoi
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Ohne einen entsprechenden Gutachter wird das auch nichts mehr, denke ich. Es fehlt nämlich der unbeteiligte Dritte, der über die entsprechende Fachkompetenz verfügt. toitoitoiDer TE hat sich doch schon mit einem Sachverständiger in Verbindung gesetzt. Wenn es ein gerichtlich anerkannter Sachverständiger ist, hat er alles richtig gemacht.
**Drückdiedaumen**
Hallo,
ich weiß ja nicht,was Du in der Zwischenzeit erreicht hast?
Habe gerade die neue"Auto Bild" gelesen,bei "Ratgeber",da steht alles über Werkstattfusch
bzw. -schäden darin und wie man sich währen kann.
Schönes Wochenende!!
Ralf