Mit offenenem Fenster durch die Waschanlage...

VW Touran 1 (1T)

Wollte vor 2 Stunden meinen Touran von der VW-Werkstatt abholen (Getriebe sollte überprüft werden)- und was sehe ich:

Hinten ist alles nass!!

Die haben den Wagen mit offenenem Fenster gewaschen. Wenn man die Hand auf den Boden legt, ist die Hand unter Wasser. Der Sitz ist komplett durchnässt, kann man förmlich auswringen und der Kindersitz ebenso. Nach dem ich mich beschwert habe, haben sie den Wagen mitgenommen um zu trocknen und nach einer 1/2 Stunde wiederabgeben. Ich hole den Kindersitz raus um nachzuschauen und plötzlich läuft es literweise aus dem Kindersitz heraus.

Habe daraufhin den Chef kommen lassen und er meinte ich soll den Wagen da lassen und bis morgen wird er wieder trocken. Die hauen da auch noch Chemikalien rauf, damit es nicht muffig wird. Chemikalien?? Da sollen doch Kinder und Babies hinten sitzen!

Wird das wirklich innerhalb eines Tages trocken? Kann da was rosten? Der Kindersitz hat doch auch Metallelemente, können die nicht rosten?

Bin für Ratschläge, Meinungen und Tipps für die weitere Vorgehensweise, bzw. wie ich den Wagen morgen überprüfen soll, dankbar.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hehe, immer gleich den Anwalt rufen...?

Die Sitze rosten nicht gleich, nur weil mal Wasser drin gestanden hatte. Wuerden sie es tun, dann wuerden sie es im Laufe der Zeit auch aufgrund der normalen Luftfeuchtigkeit tun.

Also keine Panik.

Wasserschaeden in Gebaeuden sind ein etwas anderes Thema, weil die Waende sich viel besser vollsaugen und schlechter trocknen lassen, als die Stoffe und Filze auf der Metallhuelle beim Auto. Die Teppiche trocknen auch wieder. Wenn man keinen Heizluefter reinstellen kann, dann trocken sie auch so wieder ohne grosse Probleme, wenn man die fuer ausreichend Durchlueftung bei laengeren Fahrten sorgt.

Wenn das nicht machbar ist, dann wuerde ich den Wagen halt beim VW trocknen lassen, was Du ja machst.

Die Kindersitze wuerde ich rausnehmen und mit Heizluefter o.ae. in der Wohnung gruendlich trocknen. Das muesste ausreichen.

Ich habe schon einige Autos (VWs) gesehen, in denen das Wasser zumindest im Fussraum rumschwappte. Das ist nun wirklich kein Problem.

Gruesse
Thomas

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo

vielleicht gut gemeint was die einen schreiben, aaaber der
Verursacher muss das Auto trocken legen und NICHT der Besitzer des Autos.
Frag ungeniert einen Anwalt was du Unternehmen sollst. Denk an die Folgeschäden. Und nur was auf Papier steht hat Gültigkeit vor Gericht. (Falls es soweit kommt.)

Gruß Dani

Zitat:

Original geschrieben von bkj5



Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Ich würde auch zum Anwalt gehen, der soll für das Autohaus für sämtliche Folgeschäden anmahnen. 
Und einen Leihwagen für die Dauer der Instandsetzung ist ja wohl das Mindeste. 
Mit dem Anwalt würde ich auf jeden Fall machen, sonst nimmt der 🙂 die Angelegenheit nicht ernst und wird versuchen dich mit einem faulen Kompromiss abzuspeisen.

Sehe ich genau so denn in ausreden sind die super.

Also geh zum Anwalt.

der touran hat dämmatten unter den teppich und datrunter ist das blech!
rosten wird das auto nicht, aber und die dämmung und das blech trocken zu bekommen müsste alles raus! das macht doch keiner!

Das macht doch keiner? Das sollte gemacht werden. Das Wetter ist halt für solche Unternehmungen gerade ungünstig (mein Wasserschaden war im Hochsommer), aber im Autohaus sollte es doch beheizte Räume geben? Und selbst wenn es eine Woche dauert, den Brotkasten wieder trocken zu bekomen, fährst Du eben solange einen Ersatzwagen vom Haus.
Das sind aber tatsächlich alles Vorschläge, die längst von der Werkstatt selbst hätten kommen müssen!

Ähnliche Themen

Ich würde die aus Prinzip plattmachen!

Wollen dir ein Touran Team Aquarium zurückgeben?
Nach deine Nachhaken lächerlich 30min Trocknungszeit?

Mehr als lächerlicht....

Bei meinem 🙂 wird der Wagen nicht einmal gewaschen, wenn ich den dort abgebe, Ich glaube ich gehe auch mal anderswo hin. Ist das sonst bei VW üblich? Ich kenne das nur von Mercedes so.

Bei meinem Händler wird er gewaschen, wenn etwas Größeres gemacht wird...

Hmm, ich hab meinen Touran imm sauber und trocken zurück bekommen. Und bei den Opel meiner Frau lief das genauso. Ich dachte die meisten Werkstätten haben in der Zwischenzeit diesen Service.

LG
Vomue

Ich habe meinem 🙂 das Waschen "verboten", bzw. gebe ich meinen Touri immer sauber ab. Als spezielle Gruß bekommt man vielleicht von der Waschanlage noch Rallyestreifen verpasst? Nein Danke!

Meine Händler brauchten nie meine Autos zu waschen,denn ich habe vor jeden Werkstattbesuch,mein Auto einer Wäsche unterzogen.Ich weiß ja nicht,ob jeder hier es sich bieten lassen würde,wenn man ihm ein dreckiges Teil hinstellt.Kfz-Schlosser sind auch nur Angestellte der Firma und machen ihre Arbeit(Wie,sei dahin gestellt!),aber steht so ein "Keimling" vor ihm! Na ja? Autoverkäufer und Werkstatt sind zwei Seiten der Münze,sie arbeiten im selben Autohaus sind sich aber nicht immer "Grün"!

Sehe ich auch so, was aber leider nicht immer klappt. 

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Sehe ich auch so, was aber leider nicht immer klappt. 

Sehe ich ja ein,wenn ein Unfall oder eine Panne passiert und das Auto sofort in die Werkstatt gebracht wird.

Übrigens,ein Bekannter brachte sein BMW zur Innenreinigung und der Trottel hatte es zu gut gemeint.Die Kiste wurde regelrecht geflutet,wir haben herzhaft gelacht und er brauchte im Hochsommer(25-30Grad) fast eine Woche,bis die Feuchtigkeit raus war.

Jetzt noch mal zum Ursprung des Beitrags.
Wie ist eigentlich der Stand?

Würde mich echt interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Shaylee


Meine Händler brauchten nie meine Autos zu waschen,...

Brauchte meiner auch nicht! Den Wagen hatte ich ein Tag vorher gewaschen, gesaugt und poliert gehabt. Das hatte ich bisher nicht erwähnt, nach der Wäsche des 🙂 sah der Wagen aus wie Sau - überall dreckig eingetrocknete Wassertropfen (nicht ein paar, sondern der Wagen war übersäht damit). Das hatte ich auch angemerkt, wie der Wagen denn überhaupt aussieht, und die haben während der 1/2-stündigen Trocknung nochmal drübergewischt. Nie wieder lasse ich mein Auto von einem Händler waschen, das ist klar.

Stand der Dinge. Gestern da gewesen: Die Sitze waren relativ trocken, bisschen Restfeuchte noch drin, war aber zu erwarten. Nur der Boden war noch richtig nass, insbesondere unter dem Staufach. Ausreden: "Das ist Kondensationsfeuchte", "das kommt von woanders", "die Autos haben Bodenlüftung, das trocknet schnell". Mein Einwand, was denn mit den elektrischen Leitungen ist, Anwort: "Was für elektrische Leitungen?". "Ja, verlaufen keine Leitungen unten durch?", "Die laufen im Holm".

Ich habe den Wagen erstmal mitgenommen, und habe mich heute mit einem Sachverständigen in Verbindung gesetzt. Mal sehen, was der sagt.

Naja, ich haette ihn dagelassen. Wenn sie ihn trocknen sollten, dann sollten sie ihn trocknen.

Was soll dieses Gerede drumherum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen