- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Mit oder ohne Run-Flat ?
Mit oder ohne Run-Flat ?
Hallo zusammen,
Ich muss mich entscheiden ob die Erstausrüstungsreifen - Sommer 19“ M LMR 664 M/MB mit Runflat beibehalte oder auf Reifen ohne Runflat wechseln möchte. Für mich entstehen keine Zusatzkosten. Was würdet ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 12. September 2018 um 19:42:05 Uhr:
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat lediglich MegaBarth einen Vergleich von RFT und NON RFT am G3x berichtet (und da ging es um vmax und weniger um Komfort). Alle anderen (mich eingeschlossen) reden von anderen Modellen bzw. ganz vom Hörensagen (genau wie die Sauschweren Reifen, die nach dem Bericht am Ende gerade mal 300g schwerer sind). Aus dem Grund würde ich nicht alles glauben was hier so geschrieben wird![]()
Just my 2cent
Bei diesem ganzen RFT-Bashing ist m.E. ganz viel Legendenbildung dabei. Bin sicher, dass 99% der RFT-Hater in in einem Blindvergleich auf dem heutigen G30/31 sie nicht sicher erkennen würden.
Ähnliche Themen
246 Antworten
Sobald das Loch größer ist, funktioniert das Pannenset eh nicht mehr, außerdem versaut man sich damit nur die Felgen und ggfls. auch noch die Radkästen etc. Ich würde daher immer den Pannendienst rufen.
Wow, ich hätte nicht erwartet, dass rft-Reifen selbst auf 17-Zoll-Felgen so stark an Komfort verlieren. Wieder zurück zu non-rft.
Also....
Ich habe in der Vergangenheit auch öfter auf RFT verzichtet... aber siehe Bild, es kann einem auch mal echt den Allerwertesten retten und größere Schäden verhindern.
Dieser Schaden ist vor knapp 2 Wochen an unserem G31 eingetreten, zu diesem Zeitpunkt hatten wir den Wagen gerade mal eine Woche. Was genau und wieso das passiert ist, keine Ahnung. Der Schaden ist auf der Innenseite des linken Hinterrades eingetreten und zumindest in der Woche wo wir den Wagen hatten, gab es nirgends etwas, was den Reifen hätte beschädigen können... ABER es ist passiert.
Allein Aufgrund dieser Sache werde ich nicht mehr auf RFT verzichten und das obwohl ich seit ich den Führerschein habe meine Reifenschänden an einer Hand abzählen kann.
Insgesamt habe ich 2 mal die Karkasse an Bordsteinen beschädigt, ein mal musste ich einem Überholer in der Ortschaft ausweichen, das andere mal habe ich im Winter die Bordsteinkante nicht sehen können.
2 Weitere Reifenschäden hatte ich durch Schrauben im Reifen, einer weit ich durch das Trümmerfeld einer Unfallstelle durchgefahren bin und die 2. Schraube, war irgendwann einfach mal im Reifen drin.
Nun dieser Schaden, aber der hat mir echt gereicht.
Nie wieder ohne RFT!!!
Du schickst ein Bild vom Schaden, von dem genau die RFTs bekannt sind, nicht besonders schlau. Schau doch mal in F11 Forum rein, da findest du hunderte solche Bilder - ausschließlich von RFTs. So ein Schaden wäre bei nonRFTs gar nicht oder sehr schwer möglich.
Hier meine 5 Jahre alten RFTs noch vom Werk. Und für mich war das anders als bei Dir der Grund um auf RFTs zu verzichten und nie wieder die zu fahren. Und ich hatte den Schaden auf beiden Seiten gleichzeitig - krass oder?
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 30. März 2023 um 09:11:38 Uhr:
Du schickst ein Bild vom Schaden, von dem genau die RFTs bekannt sind, nicht besonders schlau. Schau doch mal in F11 Forum rein, da findest du hunderte solche Bilder - ausschließlich von RFTs. So ein Schaden wäre bei nonRFTs gar nicht oder sehr schwer möglich.
Hier meine 5 Jahre alten RFTs noch vom Werk. Und für mich war das anders als bei Dir der Grund um auf RFTs zu verzichten und nie wieder die zu fahren. Und ich hatte den Schaden auf beiden Seiten gleichzeitig - krass oder?
Danke, war mir so nicht bekannt, da ich auch nicht danach gesucht hatte. Wir hatten den Schaden und da meine Frau allein mit dem Auto unterwegs war beim "Mädelsabend" mit Freundinnen im Auto, ging es mir ausschließlich darum, das nichts schlimmes passiert ist und sie heil nach Hause gekommen ist.
Egal ob es an der Bauart oder dem Reifendruck oder irgendetwas anderem lag, dieser massive und plötzliche Druckverlust kann fatal sein und ein RFT mindert zumindest diese Gefahr, denn ob ein ESP ectr den Wagen dann wirklich fangen können, wenn ein Rad nicht mehr arbeiten kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Sind von diesen Problemen vorwiegend die hinteren Räder betroffen oder spielt das keine Rolle?
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. März 2023 um 09:19:56 Uhr:
Sind von diesen Problemen vorwiegend die hinteren Räder betroffen oder spielt das keine Rolle?
Mir ist es vorne links passiert, bei hohem (!) AB-Tempo (siehe Anhang).
Ist tatsächlich ein altbekanntes RFT-Thema. Insofern ist es etwas verquer zu sagen man bräuchte RFT um ein Problem zu mitigieren, dass man ohne RFT gar nicht hätte.
Der einzig logische Schluss muss sein: runter mit dem Schrott. Nie mehr RFT.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. März 2023 um 09:19:56 Uhr:
denn ob ein ESP ectr den Wagen dann wirklich fangen können, wenn ein Rad nicht mehr arbeiten kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Kann es, recht problemlos.
PS: und wieder war der Schaden an Goodyear....
Die Winterreifen sind GoodYear - gerade bei GoodYear ist das Thema bekannt. @Kai: Die Sommerräder sind welcher Hersteller?
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. März 2023 um 09:36:55 Uhr:
@Kai: Die Sommerräder sind welcher Hersteller?
Genau

Goodyear Eagle F1A3, die Werksbereifung halt.
Ich hätt' sie viel früher runterschmeißen sollen aber ich dachte halt, die tuns noch. Geiz....
U.a. die werkseitigen Pirelli Runflat sind Sommer wie Winter unauffällig u. erfüllen das Sicherheitsplus eines Runflat Reifen. Mein 2. G31 M550d wurde mit GoodYear ausgeliefert - ich habe diese direkt bei BMW auf Pirelli tauschen lassen.
Auch mit Pirelli war dieser charaktische Schaden hier im Forum schon zu sehen.
Allerdings bei Weitem nicht so gehäuft.
Oha...Jo die Winterräder waren/sind auch Goodyear.
Mein e91 hatte jeweils Dunlop RFT drauf, die waren völlig unauffällig bis sie jeweils kurz vor "ende" getauscht wurden.
Ich hätte echt nie gedacht ( habe mich aber wie gesagt auch nicht informiert ob es Probleme gibt ), das es mit RFT´s solche Probleme geben kann.
Nunja, mein aktueller Sommersatz ist ebenfalls RFT, der sollte nächstes Jahr eh vergrößert werden, ich kann bis dahin dieses Problem ja im Auge behalten.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. März 2023 um 09:53:04 Uhr:
Ich hätte echt nie gedacht (habe mich aber wie gesagt auch nicht informiert ob es Probleme gibt), das es mit RFTs solche Probleme geben kann.
Wenn du nur diesen thread hier von Anfang an durchliest findest du schon 5 oder 6 identische Fälle mit Bildern.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. März 2023 um 09:59:46 Uhr:
Wenn du nur diesen thread hier von Anfang an durchliest findest du schon 5 oder 6 identische Fälle mit Bildern.
Danke.
Was mich schon schockiert, offenbar ist es ja ein verbreitetes und bekanntes Problem, das BMW hier nicht reagiert, finde ich echt schlimm. Ich dachte echt nur VW wäre so Arrogant und würde wissentlich seine Kunden mit "tickenden Zeitbomben" fahren lassen.
Hatte das Problem schon auf meinem E66. Goodyear ist immer wieder mit abenteuerlichen Schäden in den Foren präsent.
Hab mir auf meinem 550d gerade Michelin SR ohne RF draufzugehen lassen. Hoffe, es war die richtige Entscheidung.