1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Mit oder ohne Run-Flat ?

Mit oder ohne Run-Flat ?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
Ich muss mich entscheiden ob die Erstausrüstungsreifen - Sommer 19“ M LMR 664 M/MB mit Runflat beibehalte oder auf Reifen ohne Runflat wechseln möchte. Für mich entstehen keine Zusatzkosten. Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 12. September 2018 um 19:42:05 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe, hat lediglich MegaBarth einen Vergleich von RFT und NON RFT am G3x berichtet (und da ging es um vmax und weniger um Komfort). Alle anderen (mich eingeschlossen) reden von anderen Modellen bzw. ganz vom Hörensagen (genau wie die Sauschweren Reifen, die nach dem Bericht am Ende gerade mal 300g schwerer sind). Aus dem Grund würde ich nicht alles glauben was hier so geschrieben wird :rolleyes:
Just my 2cent

Bei diesem ganzen RFT-Bashing ist m.E. ganz viel Legendenbildung dabei. Bin sicher, dass 99% der RFT-Hater in in einem Blindvergleich auf dem heutigen G30/31 sie nicht sicher erkennen würden.

246 weitere Antworten
Ähnliche Themen
246 Antworten

Ich fahre jetzt seit 1986 Auto, bis auf eine kurze Episode auf einem E90 OHNE RFT, das waren ca 750tkm ohne Reifenschaden....

Probleme mit Fahrverhalten Lautstärke und Verschleissbild hatte ich ausschliesslich mit den RFT....

Zitat:

@saint77 schrieb am 30. März 2023 um 10:47:51 Uhr:


Hab mir auf meinem 550d gerade Michelin SR ohne RF draufzugehen lassen. Hoffe, es war die richtige Entscheidung.

Wenn du mich fragst war es das.

Nach der schrottigen o.g. Werksbereifung kam bei mir der PS4 nonRFT mit * drauf. Top!

Hier noch ein paar Fakten zum Gewichtsunterschied:

Michelin Primacy 3 98Y XL ZP *MOE (RF) vs. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 XL * (nonRF)
- VA 245/40R19 auf 8Jx19 (M664)
- HA 275/35R19 auf 9Jx19 (M664)
VA: 25,7kg vs. 24,3kg --> Differenz = 1,4kg pro Rad
HA: 27,2kg vs. 25,7kg --> Differenz = 1,5kg pro Rad
Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nix sagen, fahre noch Winterräder.

Und wenn der GoodYear 5kg leichter wäre… die negativen Erfahrungen u. Berichte auf BMW 5er in Mischbereifung schließen den GoodYear von Beginn an aus.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. April 2023 um 10:33:26 Uhr:


die negativen Erfahrungen u. Berichte auf BMW 5er in Mischbereifung schließen den GoodYear von Beginn an aus.

Nicht nur Mischbereifung...

Ich fahre rundrum 245er und es hat die VA erwischt.

Also ich habe den good year runflat in mischbereifung vom Werk drauf. Noch ca. 5mm Rest... Überhaupt keine Probleme...

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. April 2023 um 10:33:26 Uhr:


Und wenn der GoodYear 5kg leichter wäre… die negativen Erfahrungen u. Berichte auf BMW 5er in Mischbereifung schließen den GoodYear von Beginn an aus.

Du meinst runflat, oder? Der Eagle R1 non-RF ist ein sehr guter Reifen.

Die GoodYear sind sehr gute Reifen, erzielen auch in diversen Berichten Top Platzierungen, gelten bei BMW als Premium -/ Erstausrüster. Mein 2. G31 M550d war leider auch damit ausgerüstet u. ich habe direkt nach Auslieferung auf Pirelli umrüsten lassen. Es gibt zu den GoodYear unzählige Berichte zu Profil Ablösungen -/ Rissen der Lauffläche Bilder mit Blick auf den Stahlgürtel. Das geht zurück bis zur F1x Serie. Ich würde diese Reifen auf den 5er niemals fahren - sind mir einfach zu unsicher - unabhängig ob Runflat o. nicht.

Ich fahre 20 Zoll MIschbereifung Michelin runflat im Sommer und 19 Zoll Mischbereifung Pirelli runflat im Winter.
Überhaupt keine Probleme.
Luftdruck max. 0,1-0,2 über Solldruck.

Zitat:

@hannes150 schrieb am 7. April 2023 um 20:54:39 Uhr:


Ich fahre 20 Zoll MIschbereifung Michelin runflat im Sommer und 19 Zoll Mischbereifung Pirelli runflat im Winter.
Überhaupt keine Probleme.
Luftdruck max. 0,1-0,2 über Solldruck.

Wieviel Kilometer mit diesen Reifen und wie alt sind diese schon?

Nicht alt und wenig Kilometer muss ich zugeben.
Hatte vorher Goidyear im Sommer, aber auch ohne Pebleme.Winter schon die 2ten Pirellis.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 7. April 2023 um 23:11:20 Uhr:



Zitat:

@hannes150 schrieb am 7. April 2023 um 20:54:39 Uhr:


Ich fahre 20 Zoll MIschbereifung Michelin runflat im Sommer und 19 Zoll Mischbereifung Pirelli runflat im Winter.
Überhaupt keine Probleme.
Luftdruck max. 0,1-0,2 über Solldruck.

Wieviel Kilometer mit diesen Reifen und wie alt sind diese schon?

Hat ja auch keiner behauptet, dass alle RFT mit Reifenschaden enden. Die Meisten halten, man fährt nur nicht so schön damit.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. März 2023 um 11:18:51 Uhr:


Ich fahre jetzt seit 1986 Auto, bis auf eine kurze Episode auf einem E90 OHNE RFT, das waren ca 750tkm ohne Reifenschaden....
Probleme mit Fahrverhalten Lautstärke und Verschleissbild hatte ich ausschliesslich mit den RFT....

Schön für dich, dass du 750tkm ohne Reifenschaden überstanden hast. Ich kann das leider nicht von mir behaupten. Gerade beim letzten (Gegenstand auf der Straße) war ich froh, dass ich RFT hatte, da ich sonst vermutlich im Auto übernachtet hätte.

Bei den anderen hatte ich - übrigens auf Non-RFT - Glück, dass sie am "richtigen" Ort zur "richtigen" Zeit passierten.

RFT waren in der Anfangszeit eine Katastrophe. Mittlerweile sind sie hervorragend. Nach Möglichkeit würde ich stets RFT bevorzugen.

Ich hatte welche von 2005 und die letzten waren von 2018. (Mit demselben Fahrzeug, also kann ich wohl sehr deutlich beurteilen ob da etwas besser geworden ist oder eben nicht.

Zitat:

@afis schrieb am 9. April 2023 um 23:42:08 Uhr:



RFT waren in der Anfangszeit eine Katastrophe. Mittlerweile sind sie hervorragend. Nach Möglichkeit würde ich stets RFT bevorzugen.

Du willst wirklich nicht wissen wie oft ich diesen Satz gelesen habe, wegen genau solchen Aussagen habe ich mir 2018 auch wieder welche geholt...

Was den Komfort, dass folgen von Spurrillen und die lautstärke angeht sind RFT's besser geworden, ja. Beim Komfort und den Folgen von Spurrillen sind sie minimal besser geworden, aber immernoch um Welten schlechter wie non rfts.

Kommt natürlich auf das Auto drauf an.
Meine Erfahrung beruht sich mit einem E90 mit ziemlich harten Sportfahrwerk. Dagegen ist das M-fahrwerk vom G31 schon ziehmlich weich.

Im Sommer habe ich rfts (waren beim Fahrzeug Kauf montiert) und neulich habe ich mir contiseals für den Winter geholt. Für mich die bessere Alternative.

Zitat:

@afis schrieb am 9. April 2023 um 23:42:08 Uhr:


RFT waren in der Anfangszeit eine Katastrophe. Mittlerweile sind sie hervorragend.

Gelächter.

Besser geworden? Vielleicht. Minimal.

Sie sind aber unverändert in jeder mess- und fühlbaren Kategorie ganz deutlich hinter der nRFT-Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90